Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Tue May 15 21:09:06 CEST 2018 |
GrandPas
Mandy da kann sogar was dran sein.
Wenn ich so recht überlege bin ich meistens mit stehenden/parkenden Fahrzeugen in irgendwelche "Vorfälle“ verwickelt gewesen.
Aber ich konnte die Schuld trotzdem immer geschickt auf andere schieben, das ist die Hauptsache 😉
Tue May 15 21:15:57 CEST 2018 |
Standspurpirat26
Wo ist denn unser Morelo Fahrer? Vor Ehrfurcht erstarrt?
😁
Tue May 15 21:57:52 CEST 2018 |
Pandatom
Fertich.....😰
Tue May 15 22:13:55 CEST 2018 |
max.tom
??????
Tue May 15 22:18:31 CEST 2018 |
Pandatom
!!!!!!!!
Tue May 15 22:20:41 CEST 2018 |
max.tom
😁😉😛🙄😠😮😠🙁😰😎😁😁😕🙂😁
Tue May 15 22:21:29 CEST 2018 |
berlin-paul
N'Abend Mäxle. 🙂
Tue May 15 22:22:43 CEST 2018 |
Pandatom
😉😛🙄😮😠🙁😰😎😕😁🙂
Hast Du auch keinen vergessen, mäxle? Nee....du hast eigentlich zuviel Emoy's
Tue May 15 22:23:00 CEST 2018 |
max.tom
Moin Paul 🙂
Tue May 15 22:24:41 CEST 2018 |
max.tom
Tom ...Nööö sind alle da ,bis auf die die MT noch ned hat 😉😁
Tue May 15 22:33:53 CEST 2018 |
Holgernilsson
Mäxle darf meine haben, die ich nicht benutze.
Heute war die Beerdigung meines Freundes und wenn ich Alkohol trinken würde, wäre ich jetzt wohl hackedicht. So bin ich einfach voll mit Trauer und Müdigkeit.
Gute N8
Tue May 15 22:38:41 CEST 2018 |
Standspurpirat26
Nochmal mein Beileid, Holger und gute Nacht.
Tue May 15 22:41:49 CEST 2018 |
Pandatom
Holger, mein Beileid!
Tue May 15 22:42:13 CEST 2018 |
212059
Holger
Ich denke mal gar nicht, wenn ich mir die m.E. überschießende Regelung anschaue. Das Thema wird noch interessant.
@ Tom: Ich hoffe, dass es Deinem Zeh wieder besser geht. Die Abwicklung mit der Versicherung klingt jetzt nicht nach Problem. Hattest Du Außendienstbesuch oder wo hast Du den putzigen Morelo gesehen?
Heute ist mein 212er haarscharf am 4. Treffer vorbeigeschrammt. Bremse funktioniert aber gut, so dass es grad so geklappt hat. Einer meinte mir in den durchgehende Straße reinfahren zu müssen (ich war bei erlaubten und gefahrenen 70 maximal 35 Meter von der Einmündung weg), nachdem der erst angeruckt, dann wieder angehalten und nach einer Wartezeit dann reingefahren ist. Trotz voller Befeuerung und Hupe fuhr der Typ weiter und ging auch noch vom Gas. Nun ja, ich musst auf knapp 20 runter, was grade so geklappt hat.
Der Hammer war dann aber das weitere Verhalten: Die Aktion war offenkundig vorsätzlich, weil der Typ dokumentierend auf das 70 Schild nach der Einmündung und dann im weiteren Verlauf auf die Aufhebung gestikuliert hat; er meinte wohl, dass ich zu schnell war, was aber nicht so war. Dass er provozierend langsam gefahren ist (maximal 55 in der 70iger Zone und maximal 80 in der freien Zone bei Gegenverkehr bzw. Überholverbot, aber 99 km/h in der freien Zone wie kein Gegenverkehr war), kam dann auch noch dazu.
Nun denn, dann mag die Rennleitung den selbsternannten, gefährdenden Oberlehrer behandeln. Den Sachverhalt samt Anzeige/Strafantrag hat sie bekommen. Fehler macht jeder, aber Vorsatz in der Form geht gar nicht. Hier hätte ich dann gern ergänzend die Kamera gehabt, aber dies dürfte dann - weil's ja grad so keinen Unfall gegeben hat - auch nach dem Urteil nicht zulässig gewesen.
Tue May 15 22:43:30 CEST 2018 |
212059
@ Holger: Solche Termine braucht keiner; ich hoffe, dass sich die Familie helfen lässt.
Tue May 15 22:44:50 CEST 2018 |
GrandPas
Auch mein Beileid Holger.
Tue May 15 22:55:32 CEST 2018 |
Pandatom
Danke der Nachfrage, Peter. Leider ist es mit dem Zeh noch schmerzhafter geworden. Offenbar löst sich der Nagel ab und das sind Schmerzen, die wünsche meinem ärgsten Feind nicht.
Der putzige Morelo wurde mir von Fa. Morelo in Schlüsselfeld zur Heimfahrt bereitgestellt. Toller Service dort, das Team ist derart motiviert, dass man merkt, dass sie Spaß an der Arbeit haben. So lassen sich auch die Ergebnisse hinterher sehen. Haben auch in NL angerufen und sich für einige Zusatzarbeiten durch einige Mängel, die nichts mit dem Glasbruch zu tun haben, das OK geben lassen, dass sie denen die Rechnung schicken dürfen. Von daher habe ich bisher nur meine SB entrichtet. Ob von der Versicherung dann noch was nachkommt? Keine Ahnung. 🙄
Tue May 15 22:56:13 CEST 2018 |
212059
Jetzt kümmere ich mich mal um meinen PC, um den für die 1709 (und spätere) fit zu bekommen. Gestern hab' ich die alte SSD auf die neue SSD geklont und die Systempartion von der bisherigen Größe auf die maximale neue Größe zu bekommen. Heute hab' ich dann physisch umgebaut (die alte SSD bleibt aber erst einmal unverändert). Jetzt hat die statt rund 105 GB ganze 240 GB zur Verfügung. Dies sollte für die Programme reichen; die Daten sind eh auf der HDD.
Im Einsatz ist jetzt eine Samsung 860 EVO mit 250 GB statt der alten Sandisk Extreme. Der erste Klonversuch (über externen USB-Adapter) hat zwar auch die verstreckten Partionen übernommen, aber der neuen SDD auch gleich neue Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Keine gute Idee, da damit beim Hochfahren die Wiederherstellungspartition nicht gefunden wurde (auf Installationsdatei und Reparieren (Hinweis im Bluescreen) hatte ich keine Lust und habe dafür mit einem anderen Klonprogramm erneut geklont. Dieses Mal wurden auch die Laufwerksbuchstaben übernommen, aber die Wiederherstellungspartition gar nicht kopiert; egal brauche ich eh nicht, da ich regelmäßig spiegele.
Das erstaunliche Verhalten beim Hochfahren war, dass alles durchgelaufen ist, wo ja zuvor die nicht gefundene Wiederherstellungspartition (obwohl sie ja da vorhanden war) einen Bluescreen verursacht hat. Gut, hab' ich mehr Platz für C und musste auch nix Umschieben, um C zu vergrößern. Flugs gemacht, neu gestartet und Win hat alles akzeptiert.
Tue May 15 22:57:29 CEST 2018 |
max.tom
Auch von mir mein herzlich es Beileid Holger ...
Gut acht bis moin alle🙂
Tue May 15 22:58:26 CEST 2018 |
Pandatom
Gute N8 @ all!
Tue May 15 23:01:10 CEST 2018 |
212059
@ Tom: Echt toller Service dort, vor allem, dass sie gleich Mängel mit beseitigt und dies mit dem Händler geklärt haben. So sparst Du Dir dann gleich noch einen Extratermin.
Die Sache mit dem Zeh kann ich leider nur zu gut nachvollziehen. Ich neige zu einwachsenden Fußnägeln (am Großzeh). Dies tut auch immer höllisch weh, auch wenn's jetzt schon länger nicht mehr war. Ich will ja nix beschreien, aber ablösender Nagel klingt jetzt nach einem größeren Schaden am Zeh als nur eine heftigere Prellung. Ich hoffe mal, dass der Nagel doch noch dranbleibt und nix gebrochen ist (wäre am kleinen Zeh auch nur schlecht behandelbar).
Wed May 16 05:58:23 CEST 2018 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen. Ich teste heute die neue Senseo-Kaffeemaschine im Morelo. Meine alte "Petra", mit der ich bisher sehr zufrieden war, zieht einfach zuviel Strom (179A!) sodass die Batterien zu sehr in die Knien gehen und die Schutzgrenze von 10,8V unterschreitet. Mit der Senseo sind es "nur" ca. 143A. Die Batterie bleibt bei nicht unter 11,2V und der BC löst bisher keinen Alarm aus. Ich werde das die nächsten Wochen testen.
Wed May 16 06:00:24 CEST 2018 |
Pandatom
@ Peter, gebrochen ist nichts. Das wären andere Schmerzen. Eingewachsene "Rollnägel" habe ich schon mein ganzes Leben. Ich gehe dafür alle 4 Wochen zur Fußpflege und habe seitdem fast Ruhe.
Wed May 16 07:33:19 CEST 2018 |
GrandPas
Guten Morgen zusammen. Ich kann mich zwischen Senseo-Kaffee und eingewachsenen Rollnägeln nur schwer entscheiden und beginne deswegen den Tag erstmal lieber ohne den beiden 😉
Natürlich auch von mir gute Besserung Tom.
Wed May 16 09:15:35 CEST 2018 |
Holgernilsson
Gute Besserung, Tom.
Wed May 16 13:16:41 CEST 2018 |
Holgernilsson
Erst vier Beiträge heute...
Wed May 16 13:25:46 CEST 2018 |
Ostelch
Na, dann schreibe ich mal den fünften. Muss aber zugeben, dass Fußpflege nicht gerade mein Lieblingsthema ist. Auch zu Pad-Kaffeeautomaten kann ich nichts sagen, habe ich nicht. Aber draußen wird langsam heller und die Luftfeuchtigkeit liegt nicht mehr bei gefühlt 150%. Das ist schon mal ein Anfang.
Wed May 16 13:29:43 CEST 2018 |
GrandPas
Ja stimmt schon sehr ruhig hier heute. Ich glaube auch nach den letzten 2 Tagen muss ich im gesamten Jahr 2018 nicht mehr gießen. Aber der Natur tut es gut.
Sonst kämpfe ich noch ein bisschen mit der DSGVO, weil halt andauernd aufgeregte Mandanten irgendwas von uns wollen in der Richtung. Was ein Mist...
Wed May 16 13:38:16 CEST 2018 |
Ostelch
Wahrscheinlich alle mit Datenschutz beschäftigt. Absoluter Irrsinn, was da abgeht.
Wed May 16 13:45:25 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ich bin heute auf einer ganztägigen Veranstaltung zum Thema Verfahrensdokumentation. Völlig bekloppt.
Wed May 16 13:54:40 CEST 2018 |
Ostelch
Irgendwann brauchen wir dank dieser segensreichen Vorschriften keine Kunden bzw. Mandanten mehr. Dann sind wir autonom nur noch mit Selbstverwaltung beschäftigt.
Wed May 16 14:02:02 CEST 2018 |
Holgernilsson
Wir sind auf dem besten Weg, Ostelch.
Jochen, man wartet noch auf Deine Argumente...
Wed May 16 14:33:59 CEST 2018 |
A346
Habe im Phaeton Forum gerade mein Fazit zu den Wartungs-und Reparaturkosten nach exakt vier Jahren mit meinem Phaeton gepostet. Hier ist es:
"Heute bereits genau vier Jahre und 48.000 Kilometer mit dem langen Viersitzer genossen, die Zeit rast 🙂
Laufleistung insgesamt jetzt rd. 120.300 Kilometer.
Gesamtaufwand für alle Wartungen und Reparaturen 4.500 Euro oder im Durchschnitt 1.125 Euro pro Jahr.
Dazu kommen noch neue Sommerreifen für 700 Euro plus neue RDK-Sensoren für 200 Euro.
In den Reparaturen und den Wartungen sind so Sachen wie obere Querlenker vorne, Bremsen (Scheiben und Beläge) ringsum und eine Getriebespülung enthalten. Bei meiner geringen Fahrleistung ist da erst einmal lange, lange Ruhe, auch mit den Sommerreifen.
Die teuerste und ärgerlichste Reparatur war der Austausch der zwei Blinker hinten. Alleine das Material 1.000 Euronen 😠
Mein Fazit: Bis auf die verdammten Blinker hatte ich in den vier Jahren wirklich keinen Grund, mich über hohe Wartungs- und/oder Reparaturkosten zu beklagen. Im Gegenteil und Dank Zottel 🙂"
Für ein Fahrzeug aus der Oberklasse sind diese Kosten mehr als akzeptabel. Gibt Leutz, die von jährlich mindestens 5.000 Euro für Wartung und Reparaturen quasseln. Die hatten aber alle noch nie einen Phaeton 😁
Wed May 16 14:42:43 CEST 2018 |
Holgernilsson
Das ist wirklich günstig.
Wed May 16 14:43:39 CEST 2018 |
GrandPas
Wie nen Blinker kostet 500€? Wird der von tibetanischen Mönchen bei Vollmund mundgeblasen?
Ansonsten sind 100€ im Monat für Wart+Rep. wirklich mehr als o.k. angesichts der Fahrzeuggröße.
Wed May 16 14:47:16 CEST 2018 |
A346
Jau, eine Blinkereinheit 500 Euronen. LED 😠
Wed May 16 14:51:31 CEST 2018 |
el lucero orgulloso
Bis auf die Blinker klingt das doch gut, Fritzi. 🙂
Allerdings ist deine Fahrleistung auch nicht gerade die größte - daher finde ich den geringen Reparaturbedarf deines Phaetons eigentlich nur logisch.
Fahrer einer S-Klasse sitzen halt deutlich mehr in dem Auto drin, weil sie sich nur so schwer von ihm trennen können. Daher dann auch höhere Wartungskosten... 😛 😉
Ich habe gerade die geringste Fahrzeugpflegeartikel-Bestellung meines Lebens aufgegeben: Ein Mal Ombrello Scheibenversiegelung. 😁
Wed May 16 14:53:45 CEST 2018 |
martinb71
Da warst du bei der Bestellung aber eisern.
Wed May 16 15:15:16 CEST 2018 |
A346
Jan,
ein Freund aus dem Phaeton Forum hat eine durchschnittliche Fahrleistung von 42.000 Km im Jahr.
Seine Kosten für Wartung und Reparaturen in fünf Jahren betragen aktuell 8.500 Euro, als im Schnitt auch nur 1.700 Euro jährlich.
Allerdings hat er in dieser Zeit 3.100 Euro für neue Reifen investieren müssen 😁
Wed May 16 15:20:32 CEST 2018 |
GrandPas
Apropos Wartung. Muss jetzt 5 Wochen auf einen Servicetermin für den e-Smart warten. Man wird auch das Gefühl nicht los bei der Wartung eines E-Autos noch mehr übers Ohr gehauen zu werden als mit nem Verbrenner.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"