• Online: 1.661

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Fri Mar 16 07:25:53 CET 2018    |    Pandatom

Guten Morgen zusammen. Danke für die Kapsel, Marc 😁
Holger, dich vom Krokodil zu trennen verstehe ich nicht. Das ist doch Leidenschaft, Wertanlage und Du hast doch viel Liebe und vorallem Geld reingesteckt. Dass dich allein die Miete der Garage 2.000.-€ im Jahr kostet....für mich ist das blanker Wucher. Aber wenn Du das Krokodil verkaufst um einen gebrauchten Cabrio zu finanzieren, dann ist der finanzielle Verlust nicht gerade gering, vom Emotionalen garnicht zu reden.
Aber ich bin auch kein Cabrio-Freund, von daher kann ich deine Beweggründe schlecht beurteilen.

Fri Mar 16 07:28:52 CET 2018    |    FRI-E-320

Moin!

Den aktuellen SLK (SLC) bin ich schon häufiger gefahren. Der wird ja hier in Bremen gebaut und die Niederlassung hat mir den immer wieder als Austausch Fahrzeug hingestellt. Witzigerweise immer als 250er Diesel. Klingt im ersten Moment nicht so spannend, aber Spaß macht der Kleine schon und praktisch (der Kofferraum ist relativ groß, wenn das Dach zu ist) war er auch. Mir persönlich aber zu klein, da ich den Sitz zu weit nach hinten stellen muss und somit gegen die Rückwand komme. Der SL (mein Vater hat ja einen) spielt da schon in einer ganz anderen Liga (C Klasse zu S Klasse im Endeffekt).

Fri Mar 16 07:30:48 CET 2018    |    GrandPas

Guten Morgen zusammen. Ich kann das mit dem Cabrio grundsätzlich schon sehr gut verstehen.

Oldtimer Limos sind sehr schön anzusehen, aber der Usecase ist doch arg eingeschränkt. Ich vermute mal das Krokodil stand auch sehr viel rum (wie fast alle Oldtimer) und das tut auf Dauer als Besitzer auch in der Seele weh.

Oldtimer sind leider nicht leicht tatsächlich zu verkaufen, aber die Saison geht jetzt los und damit ist die Gelegenheit dafür günstig.

Mit dem Stern auf der Haube würde ich aber einen R129 vorziehen. Aber da kommt dann der Young- und Oldtimerfan bzw. Schrauber in mir wieder durch. Problemloser im Alltag ist sicher der SLK und dann wäre wieder das Problem der Garage.

Fri Mar 16 07:41:19 CET 2018    |    FRI-E-320

Verstehen kann ich das Ansinnen auch. Etwas schade ist es um das Krokodil aber in jedem Fall. Ich habe leider nicht den Platz und meine OHL wäre jetzt auch nicht so begeistert, wenn ich mit dem Krokodil um die Ecke kommen würde. Ihr schwebt da eher etwas aus den 60ern vor...

Aber nette SLK gibt es in Berlin ja so einige. Meine Erfahrung beim Cabrio war immer, dass es nicht so sehr auf den Motor ankommt. Normalerweise will man damit ja eher cruisen. So hat das Astra Cabrio in den 90ern (hatten meine Eltern als Zweitwagen) auch mit gerade einmal 71 PS Spaß gemacht. Insofern würde ich jetzt nicht unbedingt nach einem 6 Zylinder suchen. Die kleinen 200er reichen bei dem SLK vollkommen aus, sondern eher nach einem mit guter Ausstattung suchen.

Der Airscarf bringt übrigens tatsächlich einiges. Kenne den aus dem SL, SLK, dem C-Klasse und dem E-Klasse Cabrio.

Das aktuelle C-Klasse Cabrio ist ja zu teuer und zu groß, oder? Den hatte ich letztes Jahr drei Wochen als Austauschwagen und der kleine hat auch mit dem 200er Motor viel Spaß gemacht. Interessanterweise wurde das C-Klasse Cabrio als teurer als meine E-Klasse wahrgenommen (bei über 20.000 € NP zwischen den beiden 😉

Fri Mar 16 08:39:22 CET 2018    |    AndyW211320

Holger. Für 80 Schleifen+USt. bekommst Du Garagen in B.
Wobei, den 116er habe ich nie wirklich verstehen können.
So einen Säufer hätte ich mir nicht zugelegt. Wer kauft sowas heute?

Fri Mar 16 08:41:49 CET 2018    |    AndyW211320

Gib doch Deiner EX-OHL den alten Karren als Abfindung. 😉

Fri Mar 16 08:54:25 CET 2018    |    212059

Ich muss jetzt zum Zahnarzt, nachsitzen.

Fri Mar 16 08:55:20 CET 2018    |    Pandatom

Autsch. Halt die Ohren steif.

Fri Mar 16 08:57:09 CET 2018    |    Holgernilsson

Viele Gesichtspunkte....

Ich ordne gerade alles in meinem Leben neu. Da fällt es mir nicht schwer, auch meinen Fuhrpark umzustrukturieren. Ob es einen Markt für das Krokodil gibt, wird sich zeigen. Das wird mir mein Händler sicher schnell beantworten können. Eine echte Wertanlage kann der Wagen höchstens auf sehr lange Sicht sein. Und wenn man dann die bis dahin aufgelaufenen Kosten dagegen rechnet, relativiert sich das schnell. Ein drittes Auto zu haben, ist dann doch zu viel und zu kostspielig.

Zu den finanziellen Dingen im Hinblick auf die Ex halte ich mich hier zurück.

Achso: wie schon geschrieben: Autos mit einer Länge über 4,4 Meter kommen nicht in Betracht.

Fri Mar 16 09:11:47 CET 2018    |    Standspurpirat26

Guten Morgen zusammen! Danke für den Kaffee. Da hat doch Michael gestern ganz heimlich genullt. Glückwunsch!

Fri Mar 16 09:13:10 CET 2018    |    AndyW211320

Holger, 10er/qm in Babelsberg ist moderat.
Wertanlagen gibt's spassigeres. 😉

Als es bei uns rauchte, stand der 500er auch zur Disposition. Mein Sohn war gegen den Verkauf. Damit war das Thema erl..

Fri Mar 16 09:18:57 CET 2018    |    AndyW211320

Wobei ich immer stärker dem Gedanken nachgehe mich wieder aus der Autowelt zu verabschieden.
Bei Bedarf miete ich mir dann etwaig irgend eine Km-Hure.
Minimalismus liegt im Trend.

Fri Mar 16 09:35:15 CET 2018    |    Holgernilsson

Wieso Babelsberg, Andy? Osten ist genau in die andere Richtung.

Fri Mar 16 10:08:54 CET 2018    |    staffy

Was lese ich da im Rückblick ... Tischdecke mit Spitzenbesatz !?
Ich habe nicht mal eine Tischdecke 🙄

Holger, einfach inserieren. Früher oder später verkauft sich alles, manchmal muß man einfach Geduld haben. 😉

Fri Mar 16 10:20:34 CET 2018    |    Mobi Dick

Ich sehe es wie Staffy. Das Krokodil mal anbieten und die Reaktionen abwarten.

Fri Mar 16 10:32:48 CET 2018    |    GrandPas

Viele Optionen bleiben eh nicht übrig, aber der Zeitpunkt zum Verkauf ist jetzt ideal und ich verstehe auch den Wunsch sein Leben in einer derartigen Situation einmal zu verändern.

Als Wertanlage würde das Modell (wie die allermeisten Oldtimer) nur abgemeldet in der eigenen Scheune was taugen. Selbst die niedrigen Ausgaben für Versicherung und Steuer dürften die real. jährliche Wertsteigerung der nächsten Jahre schon fast auffressen.

Fri Mar 16 10:37:32 CET 2018    |    Ostelch

Es dürfte für das Krokodil ganz sicher Interessenten geben, die bereit sind, einen guten Preis für ein gutes Auto zu bezahlen. So viele sind nicht im Angebot und so mancher davon ist zwar nicht teuer, hat aber wahrscheinlich sehr kostenträchtige Mängel. Glänzender Lack sagt allein gar nichts. Da
Diese Modelle nur was für Kenner sind, weil der Möchtegerne sich eine jüngere S-Klasse besorgt, ist es bestimmt nur eine Frage der Zeit und Geduld, einen passenden Käufer zu finden. Das Frühjahr ist dafür eigentlich der beste Zeitpunkt. Auch ein gutvernetzter Händler hätte wohl ein Problem mit dem Ankauf, aber das bedeutet natürlich, daß der Preis einen deutlichen Schluck niedriger ausfallen muss. Der Marktwert des Autos bleibt derselbe und der Händler muss auch irgendwie leben. Der Verkauf an einen privaten Liebhaber wäre sicher das Beste. Die "waas-is-letzte-Preis" - Truppe ist an den Wagen auch nicht mehr interessiert, so dass diese Belästigung nicht zu befürchten ist.

Fri Mar 16 10:47:58 CET 2018    |    GrandPas

Auch wenn der große Hype anscheinend schon wieder vorbei ist wie man die Tage bei MT lesen konnte so dürfte es an Interessenten dennoch aktuell noch nicht mangeln.

Im Unterschied zu einem Alltagsauto, braucht aber niemand wirklich einen Oldtimer und deswegen kämpfen viele hier besonders mit sich bevor es wirklich zum Kauf kommt. Die allermeisten kommen auch über den Statuts "Interessent" nicht heraus. Auch haben sie falsche Vorstellungen in welchem Zustand sich ein 30 oder 40 Jahre altes Auto realistisch befindet und machen deshalb einen Rückzieher.

Hier muss man evtl. einen längeren Atem haben bis man endlich auf einen echten Käufer trifft, aber geben tut es sie auf alle Fälle.

Fri Mar 16 10:51:45 CET 2018    |    A346

edit

Fri Mar 16 11:01:15 CET 2018    |    GrandPas

Gerade mal nachgesehen. Der aktuelle Marktpreis liegt für 450SE W116 im Zustand 2 bei 16,4 T€ und Zustand 3 bei 10 T€. Preistendenz "konstant".

Oder für die Frischphaetonfahrer unter uns. Irgendwo zwischen 2,5 und 4 Sätzen Glühkerzen 😁

Fri Mar 16 11:38:49 CET 2018    |    Ostelch

Ich glaube, für das Krokodil gibt es keinen "Marktpreis", auch wenn so manche Liste das suggeriert. Dazu sind die Stückzahlen, die gehandelt werden, viel zu niedrig, um daraus einen statistisch verlässlichen Wert zu errechnen. "Motor Klassik" nennt für einen 280 SE in gepflegtem Zustand, BJ 72-76 einen Wert von 17 k€. In mäßigem Zustand sind es noch 3.2 k€. "classic cars" weist für den 280 SEL, BJ 74-80, im Zustand 2 einen Wert von 12.2 k€, im Zustand 4 von 2.5 k€ aus. In AutoBild Klassik werden für den 280 SE, BJ 72-80, folgende Werte genannt: Zustand 2: 11.1 k€, Zustand 3: 6.9 k€ und Zustand 4: 2.3 k€. Preistendenz: sinkend. Das Bild ist also sehr diffus. Wobei die Preise in Motor Klassik immer sehr viel höher angegeben werden als in den beiden anderen Zeitschriften. Es kommt letztlich immer auf den Zustand des jeweiligen Fahrzeugs an und die Bereitschaft des Kaufinteressenten, den aufgerufenen Preis zu bezahlen. Wer z.B. dieses typische 70er-Jahre-Grün mag (wie ich) wird schon deshalb begeistert sein. Beim W116 sind auch noch sehr viele unrestaurierte und oberflächlich gewartete Fahrzeuge im Angebot. Das verfälscht den Blick. Das Krokodil ist, soweit ich das hier verfolgen konnte, kein totrestauriertes Topexemplar, sondern ein gut gepflegtes Exemplar ohne versteckten Gammel. Dafür findet sich bestimmt ein seriöser Käufer.

Fri Mar 16 11:46:26 CET 2018    |    AndyW211320

Komisch Holger. Das mit der östlichen Richtung hat mein Gehirn nicht in Einklang mit Deiner Ex bringen können. Daher Babelsberg. Ludwigsfelde??? Nunja.

Fri Mar 16 12:01:57 CET 2018    |    GrandPas

Der Preise in der Autobild Klassik und Classic Cars sollten aber gleich ein, weil beide von Classic Data kommen. Du darfst natürlich nicht die Modelle wechseln. Also SE oder SEL macht nen Unterschied.
Classic Data ist auch die maßgebende Richtgröße für Gutachten.

MotorKlassik bekommt die Zahlen von Classic-Analytics. Insofern sind Abweichungen durchaus zu erwarten.

Aber klar der Markt bei allen Oldies klein und der Wert ist noch mehr vom Zustand und dem Gefallen abhängig als bei normalen Autos.

Der o.g. Marktpreis kann deshalb nur eine Richtgröße sein, aber auch Interessenten orientieren sich daran. Insofern wird der endgültige Preis vermutlich nicht weit davon entfernt sein.

Fri Mar 16 12:09:06 CET 2018    |    Mobi Dick

Wobei Holger sein Auto mehr als 20.000 € gekostet hatte und noch zusätzliche Kosten zur Werterhaltung anfielen.
Bin gespannt was der Markt her gibt. Deutlich über 20.000 € sollten es schon sein.

Fri Mar 16 12:26:05 CET 2018    |    Holgernilsson

Ich habe ein Gutachten von vor zwei Jahren. Damals wurde es auf 23.000 Euro taxiert, was ich auch bezahlt habe. Mein Händler hat mir heute 15.000 Euro garantiert. Da hatte er sicher seine Spanne einberechnet. 20.000 sollten für mich schon rauskommen. Und da bin ich recht zuversichtlich. Und ja, für den SEL wird schon mehr bezahlt als für die Kurzversion.

Fri Mar 16 12:51:17 CET 2018    |    GrandPas

Ich wollte doch nur die Richtwerte posten. Die Werte in Gutachten gehen natürlich genauer auf das spez. Fahrzeug ein und liegen i.d.R. über den Classic Data Werten. Dies sehen die Gutachter aber auch als den Mehrwert ihrer Dienstleistung an. Ob man diesen Wert dann wirklich vom Käufer bekommt ist natürlich eine andere Geschichte.

Wenn ein Händler dir schon 15 im EK bietet dann würde ich auch versuchen privat mit irgendwo bei 20 anzufangen.

Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen.

Fri Mar 16 12:57:55 CET 2018    |    yellow84

warum nicht zumindest das fordern, was man bezahlt hat? Hast doch auch noch etwas investiert und der Wert sollte doch nicht sinken?

Fri Mar 16 13:27:51 CET 2018    |    GrandPas

Probieren kann man sowieso alles und als Startpunkt sicher begründbar. Die Investitionen der letzten Jahre in den Werterhalt haben aber nur das erreicht was der Name schon sagt. Ein dicker Ordner mit Rechnungen erleichtert den Verkauf und belegt die Servicehistorie, wird aber meiner Erfahrung nach von keinem Käufer wirklich nennenswert monetär honoriert.

Diese sind deshalb leider schmerzlich sofort abzuschreiben.

Wie gesagt ich drücke Holger die Daumen und täusche mich hier gerne. Eine Bewertung die 50% über dem Classic Data Wert liegt halte aber für nur sehr sehr schwer durchsetzbar. Ich lasse mich hier aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Ohne den Wagen wirklich zu kennen vermute ich der Zustand wird nicht über 2+ hinausgehen. Ein echter 1- oder gar 1er ist schon wirklich ein gepflegtes Museumsstück im "besser als neu" Zustand. Sowas sieht man häufig auf Messen aber nur ganz selten auf der Straße. Davon dürfte das Modell lt. Holgers älterer Selbsteinschätzung schon noch entfernt sein. Aber der Zustand ist gut und ich denke ein Käufer kann ohne großartige offene Baustellen sofort losfahren. Das macht es immer einfacher.

Wir müssen hier auch nicht weiter diskutieren. Holger wird uns hoffentlich auf dem laufenden halten wie es weitergeht und ich hoffe für ihn, dass bald ein schickes Cabrio die zuletzt vermutlich geschundene Seele erheitern wird.

Fri Mar 16 14:22:28 CET 2018    |    AndyW211320

Jupp, wünsche Holger auch einen guten Verkauf.
Immerhin sind schon >20K für so einen alten Schlitten richtig heftig. Da muss schon ein echter Liebhaber her.
Als Cabrio würde ich persönlich eher zum 212er Cabrio tendieren. Da bekommt man wenigstens was rein.
Der SLK ist doch arg klein.

Fri Mar 16 14:24:56 CET 2018    |    Ostelch

Ich habe die Zahlen und Modelle so übernommen, wie sie in den aktuellen Zeitschriften veröffentlicht sind. Da gibt es mal den 280 SE und mal nur den 280 SEL W216. Im Grunde sind die Listen nur als sehr grober Anhaltspunkt zu nutzen. Jedes Auto, erst recht Oldtimer, ist nur das wert, was ich im Zeitpunkt des Verkaufs beim Käufer durchsetzen kann. Objektive Kriterien sind wichtig, aber letztendlich entscheidet der Käufer, was ihm das konkrete Stück wert ist. Der Händler kauft nie mit Emotionen, der Privatmann in der Regel schon, gerade wenn es sich nicht um Garagengold, sondern ein Auto für den echten Klassikfreund handelt, wie beim Krokodil. Der Händler muss ja auch die Standzeit bis zum Wiederverkauf finanzieren. Deshalb ist beim Privatverkauf sicher mehr drin. Ich muss dafür allerdings Freizeit für die Verkaufsbemühungen investieren.

Andy, man merkt, dass du kein Klassikfreund bist. Es gibt "alte Schlitten" für die noch ganz andere Preise gezahlt werden und die objektiv viel weniger bieten als das Krokodil.

Fri Mar 16 14:33:08 CET 2018    |    GrandPas

Das 212 Cabrio das m.W. A207 heißt (Wie gesagt die MB Namensgebung verstehe wer will) ist aber wieder zu lang für den Carport.

Fri Mar 16 14:34:05 CET 2018    |    AndyW211320

Opa. Jaa?? Das Ding ist > 4,4m. Ups. Dachte der wäre kürzer.

Edit: Tatsächlich, 4,7m. Uff. Nunja.

Wo ist das Problem wenn der 30cm aus dem Carport rausragt?

Fri Mar 16 14:36:47 CET 2018    |    GrandPas

Das kann nur der Hausherr beantworten.

Fri Mar 16 14:37:54 CET 2018    |    Ostelch

Gute Frage, Andy. Wo ist das Problem, wenn die Bettdecke 30 cm zu kurz ist? 😉

Fri Mar 16 14:43:35 CET 2018    |    AndyW211320

Wobei die Dinger wohl nicht mitm 20er zu bekommen sind. Jedenfalls nicht die mit einigermaßen dickem Motor.

Fri Mar 16 17:08:10 CET 2018    |    Standspurpirat26

Mahlzeit!

Ich möchte nochmal an die Umfrage KAMINZIMMERTREFFEN 2018 erinnern.

Fri Mar 16 17:11:47 CET 2018    |    Holgernilsson

Der Carport liegt am Ende meiner Auffahrt und man muss von der Auffahrt im rechten Winkel unter den Carport fahren. Weil die Auffahrt nur 3,5 Meter breit ist kommt man auch mit den besten Fahrkünsten auf den vorderen Platz nur mit einem Auto, das nicht länger als 4,4 Meter ist und dann ist es auch schon sehr eng, um mit dem größeren Auto den hinteren Parkplatz zu erreichen.

Fri Mar 16 17:33:51 CET 2018    |    Standspurpirat26

Holger, damit wärst du der King. MG MGB oder den Triumph Spitfire MK IV, den bin ich schon mal gefahren. Sound und Fahrgefühl sind überragend. Solange kein LKW entgegenkommt. 😉 😁

Fri Mar 16 17:47:12 CET 2018    |    AndyW211320

Holger. Dann Z4, 2,5er mit Reihen6er. Eher den als nen SLK

Fri Mar 16 17:50:28 CET 2018    |    Pandatom

Mahlzeit Jochen und danke für deinen HINWEIS!
Im W212-Forum haben wir wieder Traumtänzer. Unfassbar was manche für Vorstellungen haben. 🙄

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)