Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Thu Mar 15 18:22:16 CET 2018 |
frechdach73
jajaaa...mach dich ruhig lustig 😁
achja: nen zweittermin für den phaeton habe ich auch. inkl. termin bei der DEKRA zum durchchecken.
Thu Mar 15 18:24:32 CET 2018 |
martinb71
Meine Ma hat sich daraus mit Spitze versehen Tischdecken gemacht. Meine Holde war so begeistert, dass sie ihr auch eine für den Esszimmertisch gemacht hat.
Thu Mar 15 18:28:52 CET 2018 |
frechdach73
fritzi, kannst du mir noch tips geben, worauf ich achten sollte, bei dem wagen?
Thu Mar 15 18:29:00 CET 2018 |
A346
Michael,,
wenn der DEKRA einen Phaeton durcheckt, ist das fast besser als nix, aber wirklich nur fast 😁
Thu Mar 15 18:33:03 CET 2018 |
martinb71
Wer hat eigentlich immer behauptet, die Stadt gibt es nicht? Klick
Thu Mar 15 18:34:08 CET 2018 |
frechdach73
jo...aus dem grund frage ich dich ja, welche punkte ich zudem noch beachten soll. ausserdem kann ich mir den wagen dann ja auch mal selbst auf der hebebühne ansehen.
edit: vielleicht wird es ja auch der TÜV oder KÜS 😁
Thu Mar 15 18:37:39 CET 2018 |
A346
Michael,
alles ausprobieren, was an Extras verbaut ist.
Alle Assistenten, Sitzverstellungen in allen Positionen, Sitzheizung-und Kühlung, Standheizung, Solardachfunktion, Kofferraumöffnung-und Schließung, Navi, Radio und CD, Klimafunktion für alle Sitze.
Auf der Bühne auf die oberen Querlenker achten; Risse im Gummi?
Thu Mar 15 18:40:08 CET 2018 |
Standspurpirat26
Martin, da das nicht sein kann, gibt es die Stadt auch nicht! 😉 😁
Diese Tour habe ich mir vorgestellt.
Thu Mar 15 18:40:50 CET 2018 |
frechdach73
das habe ich teilweise schon gemacht und den rest habe ich am montag vor, zu testen. wo guckt man eigentlich nach, ob die wasserabflusslöcher für die fußräume frei sind?
gibt es bei dem modell besonderheiten, auf die ich zu achten habe?
edit: ah, querlenker und risse...mache ich.
Thu Mar 15 18:41:44 CET 2018 |
Standspurpirat26
Noch eins: Nachdem ich die einklappbaren Außenspiegel neu angelernt habe, quieken und pfeifen die nicht mehr. Außerdem klappen die weiter an.
Thu Mar 15 18:45:02 CET 2018 |
A346
Michael,
hier ein Beispiel für Wasserkasten beim Phaeton:
https://www.motor-talk.de/.../...serkasten-verstopft-t4548238.html?...
Thu Mar 15 18:52:54 CET 2018 |
berlin-paul
Das ist aber pflegeleicht konstruiert ... nur einmal das Auto zu 80% zerlegen. 😁
Thu Mar 15 18:56:36 CET 2018 |
frechdach73
ich habs mir auch gerade durchgelesen 😁
aber wenn der wasserkasten regelmässig gewartet wird, sollte man das nicht brauchen müssen tun...
Thu Mar 15 18:57:42 CET 2018 |
A346
Rischtiiig 😁
Thu Mar 15 18:58:49 CET 2018 |
Standspurpirat26
Wechsel mal beim Audi A4 B6 Avant vorne das Standlicht (H7, kein Xenon) oder das Rücklicht. Vorsprung durch Technik. Die beschäftigen glaube ich nur Pygmäen! 😁
Thu Mar 15 19:01:37 CET 2018 |
frechdach73
ich bin mir bei audi gar nicht mehr sicher, ob die aus solchen gründen nicht kinderarbeit fördern... 😎
Thu Mar 15 19:45:53 CET 2018 |
berlin-paul
Bei Audi heißt das - glaube ich - Vorderachse in Serviceposition bringen (Frontmaske, Klima+Wasserkühler komplett demontieren) und schon kommt man an den Riementrieb ran. Naja, sowas wird eben im Computer konstruiert und wenn man es extern auf einem Motorbock zusammengeschraubt bekommt, dann kann das auch so ins Auto rein.
Thu Mar 15 19:52:44 CET 2018 |
Standspurpirat26
Ja eigentlich ganz einfach: Audi komplett zerlegen, Teile auf Fertigungsstraße und los geht´s! Der Zusammenbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge! 😉
Thu Mar 15 20:22:21 CET 2018 |
GrandPas
Paul da wird nicht die Vorderachse, sondern der Schlossträger in die sog. Servicestellung gebracht. Dabei wird die Frontmaske inkl. Klimakondensator und Wasserkühler mit einem Ruck ein paar Zentimeter nach vorne verschoben. Dazu müssen lediglich ein paar Schrauben gelöst werden, aber wirklich ausgebaut wird dabei nichts. Man muss lediglich so spez. lange und dicke Schrauben befestigten auf welchen dann die Frontmaske gleiten kann.
Eigentlich nen ganz gutes Patent.
Den Wasserkühler musst nur ausbauen wenn der Klimakondensatoren mal wieder vom Steinschlag getroffen werden, weil an nem 3€ Schutzgitter gespart wurde.
Aber das ist bei ganz vielen Herstellern leider auch so.
Thu Mar 15 20:28:44 CET 2018 |
berlin-paul
Ist mir bekannt, aber der Begriff an sich ist schon ein Witz. Wenn man an den Zahnriemen ran muss, dann muss der ganze Rotz wirklich beiseite. Total ätzend. Und die Kunststoffstifte sind auch nur als "oneway" vorgesehen. Andererseits kommt man danach vorne sehr gut an den Motor ran.
Thu Mar 15 20:34:20 CET 2018 |
GrandPas
Kommt vermutlich auf den Motor an, aber ich musste dies z.B. bei nem 1.8T für den Zahnriemen nicht machen.
Thu Mar 15 20:34:32 CET 2018 |
Standspurpirat26
Ist schon witzig, für wie viele Arbeiten am Motor dieser raus muss.
@ Peter und alle anderen Geplagten: Ich habe eben gelesen, dass bei Kettenrasseln beim M276 / M278 ein Rückschlagventil für den Kettenspanner eingebaut werden soll. 😉 Dieser hält dann den Öldruck und fallt nicht mehr ab.
Thu Mar 15 20:38:39 CET 2018 |
berlin-paul
Bei den V6-Maschinen ist das so. Fängt beim 2.4'er an (Längseinbau und daher sehr weit vorne).
Thu Mar 15 20:43:56 CET 2018 |
Standspurpirat26
Kenne ich von meinem S124, E280T mit M104 E28, R6 aus dem W210. Das war richtig geil (eng) da vorne! 😁
Thu Mar 15 20:44:31 CET 2018 |
GrandPas
Beim Längseinbau kann ich mir das gut vorstellen.
Aber die Keilrippenriemen dürften doch in der Servicestellung gehen und da passt der Name dann auch irgendwie...
Ich schraube jetzt nicht großartig an anderen Marken. Ist es da viel anders bzw. besser gelöst?
Thu Mar 15 20:48:21 CET 2018 |
PS-Schnecke50805
Öhm, die Stoßstange muss da schon auch noch runter, bei Service Stellung und die wieder richtig an die Pralldämpfer zu bekommen ist schon Frickelei... so richtig wenig Arbeit ist das nun auch wieder nicht.
Thu Mar 15 20:51:25 CET 2018 |
Standspurpirat26
Ah, die Fachfrau! 🙂
Der Race Chip Thread (W212) ist auch wieder am Kochen. Chips, Bier!
Thu Mar 15 20:54:22 CET 2018 |
max.tom
Moin alle 🙂
Thu Mar 15 20:55:21 CET 2018 |
martinb71
Moin Mäxle 🙂
Thu Mar 15 20:57:01 CET 2018 |
GrandPas
Ja stimmt sorry. Natürlich hat die Fachfrau recht. Die Stoßstange muss weg und ich glaube ich habe auch den Ladeluftkühler abklemmen müssen.
So schlimm finde ich die Montage der Stoßstange jetzt zwar nicht, aber eine Frickelei ist wirklich fast alles und am Ende ist mind. die Hälfte der Plastikclips abgebrochen und der Rest irgendwo verschwunden.....
Aber ist es bei anderen Herstellern wirklich anders?
Thu Mar 15 20:57:23 CET 2018 |
max.tom
Moin Martin 🙂
Soo morgen noch und denn wieder we 🙂
Thu Mar 15 20:58:29 CET 2018 |
martinb71
Du hast es gut, aber viel gemacht habe ich diese Woche auch nicht.
Thu Mar 15 21:03:32 CET 2018 |
Holgernilsson
Ich denke ja ernsthaft über eine automobile Veränderung nach. Ein kleines Cabrio gegen das Krokodil tauschen. Für weniger als 15.000 Euro gibt es schon sehr ordentliche SLK.
Jemand Interesse am Krokodil?
Thu Mar 15 21:23:20 CET 2018 |
max.tom
Holger des würde ich ned machen des Krokodil hergeben ...
Thu Mar 15 21:31:29 CET 2018 |
Ostelch
Holger, das ehrwürdige Krokodil gegen einen schnöden SLK tauschen? Darf man das überhaupt? Ich verstehe ja deinen Hang zum Cabrio und dass es schnell sehr teuer wird wenn es was mit Stern sein soll. Aber alles hat mal eine Grenze. Bitte nicht!
Thu Mar 15 21:33:41 CET 2018 |
212059
@ Holger: Das Kroko ist ja eher wertbeständig bis wertsteigernd, so dass ich mir dies überlegen würde.
@ Jochen: Schöne Tour, ab Bodensee kenne ich die Strecke ziemlich gut, wobei's da richtig schöne Nebenstrecken geht. Ob Du die dabei hast, lässt sich bei der Karte nicht erkennen.
Die Sache mit den Motor kenne ich, mein Freundlicher auch. Mein M276 stammt noch aus der Serie, bei welcher 2 Grundarbeiten anfallen. Einmal gibt's komplett neue Kettenspanner und zum Zweiten neue Ölzuleitungen mit Rückschlagventilen. Mein Freundlicher hatte die Teile nach dem Auftreten und meiner Rüge auch schon da. Leider hat Daimler vorgegeben, dass vor dem Tausch eine Tonaufnahme einzureichen ist. Nur hat der M276 dann keine Töne gemacht, so dass Daimler trotz klar betroffener Motornummer den Tausch gesperrt hat. War denen wohl zu teuer, da die Arbeit schon sehr aufwändig ist.
Thu Mar 15 21:38:41 CET 2018 |
berlin-paul
In Holgers Situation macht es schon Sinn was er da schreibt ...
Thu Mar 15 21:41:00 CET 2018 |
212059
Wieso? Wenn's eine Wertsteigerung bis zur Trennung gegeben hat, ist die eh dabei (vorausgesetzt, es gilt der gesetzliche Güterstand ohne Variation).
Thu Mar 15 21:45:51 CET 2018 |
berlin-paul
... Gutachter machen Schätzungen und ein Verkauf ist erstmal ein Verkauf ...
Thu Mar 15 21:50:55 CET 2018 |
212059
Und Gutachter können auch darunter liegen, gerade in solchen Fällen.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"