Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed Mar 14 15:21:25 CET 2018 |
GrandPas
Michael, habe gerade mal nachgeschaut. Du brauchst für den Tausch der Glühkerzen beim 3.0 TDI zwar ein Diagnosegerät, aber der Arbeitsaufwand ist jetzt zumindest lt. der Reparaturanleitung durchaus überschaubar. Nachdem die Ersatzteilkosten hier eh harmlos sind, zweifel ich momentan die 4.000€ für den Tausch sehr an. Selbst beim offiziellen VW Händler.
Aber hier kennt sich Fritzi sicher besser aus.
EDIT. Er hat auch schon geantwortet.
Wed Mar 14 16:19:27 CET 2018 |
frechdach73
ihr meint also, der 3.0er-phaeton V6-diesel ist zuverlässig und finanziell überschaubar, was die wartungskosten angeht.
vielleicht ist mein schrauber ja ein dieselhasser 😁
Wed Mar 14 16:36:45 CET 2018 |
A346
Dein Schrauber ist mit Sicherheit ein Dieselhasser und in dieser Hinsicht ein absoluter Dummschwätzer.
Der 3.0 TDI im Phaeton ist spätestens seit dem GP2, also Ende 2008, einer der zuverlässigsten und wartungsärmsten 6 Zylinder Motoren, die es gibt.
Wenn ich das sage, kannst Du das ungeprüft glauben.
Glühkerzenwechsel ist übrigens in den Wartungsintervallen überhaupt nicht vorgesehen. Wenn eine Kerze ausnahmsweise mal defekt sein sollte, gibt es eine Fehlermeldung.
Wer unbedingt sein Geld zum Fenster rauswerfen möchte, kann die Kerzen ja wechseln lassen...
Aber selbst in einer VW Werkstatt darf das nicht mehr als 400 Euronen kosten, Material inbegriffen für alle 6 Kerzen. Dein Schrauber macht aus dieser Nummer das 10-Fache. Unglaublich.
Wed Mar 14 16:47:38 CET 2018 |
GrandPas
Der 3.0 TDI ist wirklich nicht bekannt für besondere Ausfälle. Da gibt es im Konzern viel viel schlimmere Baustellen. Der Glühkerzenwechsel bei dem Motor ist ähnlich aufwändig wie ein normaler Zündkerzenwechsel. Viel mehr als 2h Arbeitszeit sollten das nicht sein. Aber wie gesagt den Ausfall kriegst wirklich nur an den 3 echt kalten Tagen im Jahr überhaupt mit.
Ich würde auch mehr mit Ausfällen der ganze Peripherie rechnen. Also mit der Anzahl der Ausstattungsfeatures steigt natürlich auch die Fehleranfälligkeit.
Bei unseren Fahrzeugen betreffen die meisten Fehler auch die Sonderausstattung. Da muss man aber meistens nicht zwingend aktiv werden und weiß häufig auch erst von dem Ausfall durch das Protokoll.
Aber das hast doch bei dem Fehlerprotokoll von Jochens Benz auch gesehen. Ein elektr. Multikontursitz kann natürlich ganz anders Ärger machen als das Economygestühl mit mechanischer Verstellung. Was nicht vorhanden ist kann auch nicht kaputtgehen.
Ich würde jede Wette eingehen hier im OBD aktuell bei dem Phaeton auch mehrere Fehlermeldungen diesbezüglich zu finden. Das ist allerdings bei älteren Fahrzeugen auch die Regel und nicht die Ausnahme.
Wed Mar 14 16:58:11 CET 2018 |
Standspurpirat26
Hier ist er:
Wed Mar 14 17:06:10 CET 2018 |
A346
😕😕😕
Wed Mar 14 17:08:42 CET 2018 |
Standspurpirat26
Nach dem Reset und Fehlerlöschen der aktiven Multikultursitze habe ich alle Stellmotoren und Pumpen geprüft, bzw. angesteuert. Die Fehler sind weg. Ein ganz anderes Sitzgefühl.
Wed Mar 14 17:09:29 CET 2018 |
Standspurpirat26
Fritzi, die französische Umweltplakette! 😉
Wed Mar 14 17:10:21 CET 2018 |
Pandatom
Klick 😁
Wed Mar 14 17:11:15 CET 2018 |
frechdach73
Okay, das beruhigt. Nächste Woche werde ich mir den Phaeton dann nochmal genauer ansehen. Diese Woche habe ich leider keine Zeit mehr.
Wed Mar 14 17:14:15 CET 2018 |
Standspurpirat26
Tom, für dein WoMo brauchst du keine Plakette. Es gibt sowieso keine. 😁
Wed Mar 14 17:16:19 CET 2018 |
A346
Frank,
natürlich steigt die Anfälligkeit für Fehler, Defekte, mit der Anzahl der verbauten Sonderausstattungen.
Wer das nicht möchte, darf sich kein Fahrzeug der Oberklasse zulegen, ganz einfach.
Ich hatte jedenfalls bisher mit meinen Phaeton keine Probleme mit den Sonderausstattungen. Und ich habe ne Menge davon 🙂
Wed Mar 14 17:17:28 CET 2018 |
frechdach73
Doch, deine Lüfterklappe... 😎
Wed Mar 14 17:19:53 CET 2018 |
A346
Die Lüftungsblende ist keine Sonderausstattung, sondern Serie bei allen Phaeton, lieber Michael 😁
Wed Mar 14 17:22:40 CET 2018 |
GrandPas
Was den Phaeton angeht, da bin ich eh raus. Da kenne ich mich einfach nicht aus.
Vielleicht durften den die Jungs in Dresden auch mit mehr Sorgfalt zusammenschrauben oder die Controller haben höhere Budgets genehmigt. Man liest da wirklich auch hauptsächlich Gutes drüber.
Aber in der Holzklasse in der sich unsere Fahrzeuge bewegen fallen Standheizungen eigentlich nach fast jedem Betrieb aus, streiken elektr. Türen, gehen Regensensoren vollkommen unmotiviert los usw. usw.
Lt. der VW Werkstatt aber alles "Stand der Technik"
Wed Mar 14 17:31:14 CET 2018 |
Ostelch
Ich glaube, der Phaeton wurde "koste, was es wolle" produziert. Allein die Gläserne Manufaktur mit ihrem Ahornparkett in der Produktion, den Mitabeitern mit ihren weißen Overalls war schon eine Schau. Schade, dass es nicht funktioniert hat. Vielleicht hätte VW den Mut haben sollen, die zweite Generation etwas futuristischer, aber mit gleicher Präzision zu bauen. Jetzt hoppeln da E-Golfs vom Band. Das ist, als würde die Meißener Porzellanmanufaktur auf bruchsicheres Campinggeschirr umsteigen.
Wed Mar 14 17:32:38 CET 2018 |
GrandPas
Vorsicht Ostelch. Nix gegen E-Golfs oder bruchsicheres Campinggeschirr 😉
Wed Mar 14 17:39:38 CET 2018 |
Ostelch
Ich habe weder was gegen das eine, noch das andere. Alles zu seiner Zeit an seinem Ort. Campinggeschirr im Movelo geht glaube ich auch nicht. 😉 Aber Campinggeschirr passt auch nicht in die Gläserne Manufaktur. Aber besser sie produzieren da was als dass das Ding leersteht und vergammelt.
Wed Mar 14 17:41:30 CET 2018 |
GrandPas
Sie sind zumindest ausgelastet. Der e-Golf hat mehr als 1 Jahr Lieferzeit.
Es scheint sie haben das Modell in Dresden zwar gewechselt, aber den Output nicht wirklich erhöht.
Wed Mar 14 17:59:59 CET 2018 |
Standspurpirat26
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Für den E350BT (=V6 Diesel) kostet eine Glühkerze original 58,50€. Einbau sind 16 AW (1AW = ca. 12€). Macht nach Eva Zwerg: ca. 550€, sofern die empfindlichen Keramikglühkerzen nicht ausgebohrt werden müssen. 😉
Wed Mar 14 18:04:06 CET 2018 |
Ostelch
Seit Anfang März werden täglich in zwei Schichten 72 E-Golfs produziert. Macht ca. 18.000 Stück im Jahr. Vom Phaeton wurden im Spitzenjahr 2011 genau 11.166 Exemplare gefertigt. Allerdings dürfte das pro Stück etwas zeitaufwändiger gewesen sein als einen E-Golf zusammenzustecken. Die meisten Jahre pendelten die Phaetonzahlen aber auch zwischen 3000 und 7000 Stück im Jahr.
Wed Mar 14 18:36:29 CET 2018 |
frechdach73
danke für die aufklärung. ich ruf den verkäufer morgen an und bitte ihn, mir den phaeton für eine woche zurückzustellen.
Wed Mar 14 18:38:04 CET 2018 |
berlin-paul
Das wäre dann der 08.03.2018 ... 😁
Wed Mar 14 18:44:56 CET 2018 |
Ostelch
"für", Paul, nicht "um" 😉
Wed Mar 14 18:46:02 CET 2018 |
Standspurpirat26
Auch den KM-Stand zurückstellen? 😰
😁
Bei den W207ern wird es wieder lustig! 🙁
Wed Mar 14 18:49:08 CET 2018 |
berlin-paul
Ostelch, nu iss die Poente im Eimer ... 🙂
Wed Mar 14 18:51:27 CET 2018 |
berlin-paul
Jochen, bei der Technik könntest Du sogar lachen.
Wed Mar 14 18:57:11 CET 2018 |
frechdach73
so isses...hinten kackt die po-ente! 😁
Wed Mar 14 19:00:47 CET 2018 |
Standspurpirat26
Mmmh, wie war das mit dem Nivea?
Wed Mar 14 19:02:31 CET 2018 |
berlin-paul
Jochen, es singt ... 🙂
Wed Mar 14 19:03:03 CET 2018 |
A346
Was ist ein W207?
Wed Mar 14 19:03:32 CET 2018 |
Ostelch
Nivea darf auf den Po. Nur bei der Ente nicht.
Wed Mar 14 19:05:17 CET 2018 |
berlin-paul
Ein Benz.
Wed Mar 14 19:06:18 CET 2018 |
Standspurpirat26
Ein W207 ist das Coupé / Cabrio der E-Klasse.
Der Typ ist schon peinlich! Ins gleiche Auto soll jetzt das Armaturenbrett des SL (R231): KLICK
Der hat doch was geraucht!
Wed Mar 14 19:07:13 CET 2018 |
Holgernilsson
Ein W207 ist ein Coupé auf Basis der C Klasse, das als E Coupé verkauft wurde.
Wed Mar 14 19:08:36 CET 2018 |
berlin-paul
Jochen, tu mal am link das "mailto" raustuten. 🙂
Wed Mar 14 19:11:52 CET 2018 |
Ostelch
Manchmal frage ich mich, ob das nicht doch nur Spaßvögel sind. Sollte das ernst gemeint sein, wäre das so niederschmetternd, dass ich trotzdem einfach bei meiner Spaßvogel-Theorie bleiben möchte. Die Leute sind wahlberechtigt und können einem jederzeit im Straßenverkehr begegnen!!! 😰
Wed Mar 14 19:13:12 CET 2018 |
A346
Danke. Der Typ da hat ja mächtig einen an der Waffel 😛
Wed Mar 14 19:14:20 CET 2018 |
Pandatom
Vielleicht will er da auch noch einen Oldtimer daraus machen? Vögel gibts.... 😁
Wed Mar 14 19:17:59 CET 2018 |
berlin-paul
Eher mehrere. Und bis das fertig ist, sind die 30 Jahre wohl auch schon rum.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"