Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sat Nov 25 21:54:20 CET 2017 |
Ostelch
N´Abend zusammen, Marmeladenfreunde! Whisky und Säure? Auch wenn ich kein Whisky-Freund bin, hätte ich bei Whisky nicht an Säure gedacht.
Sat Nov 25 21:57:55 CET 2017 |
Holgernilsson
Ist vielleicht ein Zitronenwhisky.
Sat Nov 25 21:59:08 CET 2017 |
martinb71
Ich habe doch geschrieben eine herbe Note - sonst wird es zu süß.
Sat Nov 25 22:01:20 CET 2017 |
Holgernilsson
Ich glaube schon, dass der Whisky die Süße ein wenig neutralisiert.
Sat Nov 25 22:03:13 CET 2017 |
Standspurpirat26
Ich liebe herbe Otangenmarmelade. Allerdings mag ich auch die relativ süße Erdbeer-Rhabarber.
Peter, du backst selber?
Sat Nov 25 22:04:24 CET 2017 |
martinb71
Tut er auch. Nur leider ist es ganz schön aufwendig 1 kg Holunderbeeren zu ernten.
Sat Nov 25 22:05:59 CET 2017 |
martinb71
Jochen Erdbeere-Rhabarber ist doch nicht süß
Sat Nov 25 22:10:03 CET 2017 |
212059
Ja, dies wird nicht delegiert (jedenfalls, wenn's um Weihnachtsplätzchen geht; Kuchen & Co lasse ich die Profis machen).
Sat Nov 25 22:11:42 CET 2017 |
Holgernilsson
Plätzchen backen wäre eine echte Strafe für mich. Noch dazu, mag ich sie noch nicht mal essen.
Sat Nov 25 22:13:22 CET 2017 |
212059
Holger, meine schmecken.
Sat Nov 25 22:14:25 CET 2017 |
Standspurpirat26
Kommt auf die Menge des Zucker an. Meine Mutter war immer sehr großzügig.
Die hört sich gut an: Orangenmarmelade mit Ingwer und Whiskey
Sat Nov 25 22:16:25 CET 2017 |
grilli9
Das trifft dann wohl auf alle Fronttriebler auch zu.
Ansonsten: Peter - besser hätte man die Vor/Nachteile des Allrad nicht beschreiben können. Ich bin im Gebirge Zuhause wo der Allrad durchaus in manch Situationen gut Nutzbar wäre. Die 3-10 Tage im Jahr wo das der Fall ist greife ich auf Kette zurück. Ich persönlich will halt die restlichen 360 Tage im Jahr die Nachteile des AWD nicht tragen. Kommt aber natürlich darauf an was man gewohnt ist, welche Erfahrung man gesammelt hat und wie "Fit" man ist.
Sat Nov 25 22:16:29 CET 2017 |
Standspurpirat26
Letztes Jahr habe ich auch gebacken, ohne Thermomix. Geht dieses Jahr leider nicht.
Sat Nov 25 22:16:40 CET 2017 |
Ostelch
Holger, das könnte auch an den Plätzchen liegen, die die bisher angeboten wurden. Die müssen nicht immer wie Sägespäne schmecken.
Sat Nov 25 22:16:51 CET 2017 |
212059
Jochen, das neue Rezept von heute dürfte Dir gefallen. Mandelstreifen mit einer Füllung (eher Einlage) aus Orangenmarmelade.
Sat Nov 25 22:21:51 CET 2017 |
212059
@ Mandy: Richtig, auch die Frontkratzler haben das Problem mit den Lenkbefehlen. Ich merke dies auch immer leicht, wenn ich auf den Elchi umsteige. Vom im Vergleich miserablen Wendekreis will ich gar nicht erst anfangen (10,95m bei 3,883m Länge beim 169iger zu 11,25m bei 4,868m Länge beim 212er).
Sat Nov 25 22:27:21 CET 2017 |
Standspurpirat26
Stimmt, Mandy, Ketten habe ich auch. Noch nagelneu und nie gebraucht, obwohl es bei uns schon ein wenig hügelig (-400m) ist.
Peter, du weißt ja, wo du mich findest. Ist nicht so weit weg von dir.
Sat Nov 25 22:33:39 CET 2017 |
KUMXC
Peter
Du bist ja in der Theorie sowas von fit.....bist Du sicher, das sich das in der Realität auch beim normalen Autofahrer widerspiegelt? Alles was Du hier beschreibst ist für den Grenzbereich richtig, hat aber für das normale Leben kaum Relevanz. Ist es so wichtig auf der richtigen Seite zu stehen? Fahr mal im ganz normalen Leben Allrad und dann verfasse den Text bitte noch einmal. Sorry, aber das war mir einfach zuviel.
😉
KUM
Sat Nov 25 22:41:20 CET 2017 |
Standspurpirat26
KUM, wenn ich mir so manche Herren der Ringe anschaue, die mit ihrem Quattro bei Starkregen auf der linken Spur unterwegs sind, ist das mit dem Grenzbereich gar nicht so abwegig. Wenn man es merkt, ist es zu spät.
Sat Nov 25 22:44:26 CET 2017 |
grilli9
Das sind dann die die plötzlich in der Botanik neben der AB zu finden sind. Oft unfreiwillige Grenzbereichtester!
Sat Nov 25 22:48:13 CET 2017 |
212059
@ KUM: Was ist denn so schlimm daran, wenn man sich mit der Frage wirklich beschäftigt. Mein Ergebnis - muss ja für Dich nicht gelten - ist, dass ich keinen Allradler brauche und ihn daher auch nicht will. Es geht gar nicht um die richtige Seite, sondern darum die Fakten darzustellen, die ich übrigens nicht nur in der Theorie, sondern im Traning auch in der Praxis erfahren habe.
Nicht umsonst mache ich gern die Trainings mit gestellten Fahrzeugen und Übungsgeschwindigkeiten auch gern mal >100 km/h, damit man überhaupt bei den sicheren Fahrwerken in Grenzbereiche kommt. Die Unterschiede z.B. bei der einen Ausweichübung (nur Lenken, nicht Bremsen mit abgeschaltetem ESP) bei Einfahrgeschwindigkeit >90 (bis 110/120) waren schon spürbar. Der 4matic war deutlich unwilliger einzulenken und wenn man ihn dann gezwungen hat, musste alles (Abfangen, Zurücklenken, Abfangen) zu 100% stimmen, damit er nicht abgeflogen ist. Beim Hinterradler war da schon mehr Luft bei gleicher Baureihe (waren beides S213, ein 400er 4matic und ein 250iger Benziner) und identischer Einfahrgeschwindigkeit (Lichtschrankenmessung).
Warum sollte ich z.B. einen Mehrpreis von rund 2.600 (ist der bei Daimler übliche Zuschlag für 4matic) für etwas nehmen, was ich nicht brauche und mir dann noch Mehrgewicht und Mehrverbrauch (daher dann auch höhere Steuer; manchmal sogar Versicherung, da die Allradler z.T. höher eingestuft sind) einzuhandeln?
@ Jochen: Wird nicht wirklich klappen: Die Wochenenden sind bis Weihnachten belegt, da ich ja nur da wirklich Zeit habe. Unter der Woche klappt's ja nicht und da wäre ich auch weiter weg.
Sat Nov 25 22:51:38 CET 2017 |
Ostelch
Die Ur-Quattros sind damals jedenfalls reihenweise durch die Hecken gegangen, weil die Fahrer glaubten, dass für sie die physikalischen Gesetze nun nicht mehr gelten. Da auch heute beim überzeugten "Premiumpiloten" häufig Glaube vor Wissen geht, wundert mich so mancher Blindflieger im Starkregen nicht.
Sat Nov 25 22:54:54 CET 2017 |
Standspurpirat26
Wenn die Reifen blank sind, hilft auch Allrad nicht.
Sat Nov 25 22:59:32 CET 2017 |
grilli9
Und wenn der Fahrer das Hirn im Fuß hat hilft er auch nicht!
Sat Nov 25 23:02:14 CET 2017 |
KUMXC
Na ja, es ist noch heute so, das die Audis beim Allrad etwas hecklastig abgestimmt sind und das ist auch bei MB so, allerdings weniger ausgeprägt. Das braucht es dann den erfahrenen Fahrer im Grenzbereich, den es aber im Alltag gar selten gibt. Peter, ich bleib dabei, Du beschreibst den Grenzbereich, den 98% der Fahrer nie erreichen, das lässt sich auf den Alltag kaum übertragen. Wenn Du wirklich so gut Auto fahren kannst, kannst Du ja gern drauf verzichten....ich bin dazu wohl zu schlecht. Ich bin Vergleichstrainings auch schon gefahren....bei nasser Fahrbahn bin ich mit 4- Matic nicht abgeflogen....mit Heck schon, bei identischer Geschwindigkeit.Bei Trockenheit sieht das anders aus, da sich der Abflug da beim Heckantrieb früher ankündigt, aber wer fährt im Bereich der STVO so?
KUM
Sat Nov 25 23:02:58 CET 2017 |
Standspurpirat26
So tief braucht er das Hirn nicht zu haben, der halbe Weg reicht.
Sat Nov 25 23:05:53 CET 2017 |
martinb71
Was habt ihr gegen Regenrennen? Man muss nur ganz vorne Fahren damit man anständige Sicht hat 😉
Sat Nov 25 23:10:17 CET 2017 |
Standspurpirat26
Sicht ist egal, ich habe Radar! Ist ganz hilfreich.
KUM, du meinst, dass alle Fahrer das in 98% der Fälle nicht brauchen. Auch wenn man nicht schnell fährt, können brenzlige Situationen entstehen.
Sat Nov 25 23:22:21 CET 2017 |
212059
@ KUM Üben macht ja nur Sinn, wenn man in den Grenzbereich kommt. Einfahrgeschwindigkeit beim beschrieben Fall waren übrigens "nur" 96 km/h.
Mit aktivem ESP haben wird die Übung übrigens auch gefahren (dann aber mit 205ern), allerdings schneller (Zielkorridor >115). Da war der 4matic zwar am Ende genauso stabil, aber mit heftigeren ESP-Eingriffen, so dass die Ausfahrgeschwindigkeit geringer als bei den Hecktrieblern war, was auf die Intensität der ESP-Maßnahmen schließen lässt, da auch hier nur Ausweichen ohne Bremse (ob rechts oder links wurde übrigens erst 1,5 s vorher angezeigt) angesagt war.
Wenn man sich dies ansieht und dann überlegt, wie oft man mit größeren Geschwindigkeiten unterwegs ist, dann kommt man schon ins Nachdenken.
Sat Nov 25 23:24:11 CET 2017 |
Ostelch
Wenn nicht ein unermüdlicher Schutzengel zur Serienausstattung unserer Autos zählen würde, wären die meisten "sportlichen" Fahrer wohl schon lange aus dem Rennen. Final.
Sat Nov 25 23:42:54 CET 2017 |
Holgernilsson
Peter, ich sehe es wie KUM. Die von Dir beschriebenen Situationen erlebt man nur, wenn man eben in diesen Grenzbereich geht und wer das macht, für den gilt: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Der normale und verantwortungsbewusste Fahrer wird fährt das Auto nur in Bereichen, wo die beschriebenen kritische Attribute nicht zum Tragen kommen.
Sat Nov 25 23:45:33 CET 2017 |
KUMXC
Na ja, ich bin im Alltag so nicht unterwegs und versuche, solche " Grenzsituationen" zu vermeiden und das war für mich auch der Sinn der Übung....., genau so wenig, wie ich die Helferlein abschalten würde. Und das gilt wohl auch für die 98% der Fahrer. Für die restlichen 2 gilt für mich einfach Darwin....
Gute Nacht.
KUM
Sat Nov 25 23:46:32 CET 2017 |
212059
Richtig, es geht immer um die angepasste Geschwindigkeit.
Vor allem ist es wichtiger negative Beschleunigung auf die Straße zu bringen, da die in fast allen Fällen Rettung bringt. Für diesen Punkt bringt der Allrad keine Vorteile, sondern eher leichte Nachteile mit.
Die gute Traktion bei schlechten Verhältnissen verführt leider zur Annahme, dass dies beim Bremsen auch so ist. Ich hab' leider mehr als einmal erlebt, dass mir bei strömendem Regen und wirklich Wasser auf der Straße bei ca. 100-120 km/h (viel mehr war mit sicherer Fahrt von der Sicht und den Oberflächenverhältnissen nicht drin) ein offensichtlich Allradler im Heck klebte. Als ich die dann durchgelassen hab, konnte ich quattro, 4matic, xdrive, 4motion & Co. lesen, da die voll durchgetreten haben. Nun ja, Beschleunigen ist das Eine, Bremsen das Andere und so standen manchmal diese Spezialisten in der Botanik (meistens wenigstens ohne Fremdschaden (von umgemähten Leitpfosten mal abgesehen)).
Einmal war's sogar so knapp, dass mich so ein A**** fast mitgenommen hätte. Ähnliche Situation wie oben, nur dass der nach dem Vollgas plötzlich Panik vor der Kurve bekommen hat und da - nach seiner Aussage hinterher - auch eine Pfütze gewesen sein soll. Jedenfalls stand der Typ voll in den Eisen, kam quer und flog' über die ganze Autobahn (drei Spuren + Standspur) von ganz nach links auf die Standspur zum Abfangen. Ich musste mit einem Ausweichhaken auf die linke Spur, da ich ihn sonst praktisch in die rechte Seite aufgespießt hätte, was geklappt hat und die rechte Spur war frei, so dass es sauber ausging. Bei dem ganzen Theater war ich nur froh, dass nichts passiert war, aber es war der Provida unterwegs, der die Nummer offenbar gar nicht witzig fand, und mir flatterte ein paar Tage später eine Zeugenvernehmung ins Haus. Bei der Gerichtsverhandlung (ja, der Typ hat nicht nur ein Bußgeld gefangen) durfte ich dann auch noch antreten, wobei ich dann seine Aussagen mitbekommen habe.
Es kam dabei u.a. auch, wenn die Reifen beim Beschleunigen nicht aufschwimmen, dann ist doch alles auch fürs Bremsen in Ordnung. Der Richter fand' dies dann auch nicht passend.
Sat Nov 25 23:57:41 CET 2017 |
Ostelch
Es sind bei starken Regen oder Schneematsch nicht nur die Superschnellen, die kann ich durchlassen, sondern auch die, die bei mäßiger Geschwindigkeit mit viel zu wenig Abstand hinter mir herfahren, die mir den Schweiß auf die Stirn treiben. Denen kann man kaum entkommen.
Sun Nov 26 00:03:42 CET 2017 |
Holgernilsson
Peter, was Du da erlebt hast, beweist nicht die Schwächen des Allradantriebes, sondern die Schwächen von den jeweiligen Piloten. Ich lasse diese Rennfahrer gerne passieren und überlasse sie ihrem Schicksal.
Sun Nov 26 00:06:28 CET 2017 |
grilli9
Ostelch - Warum musst Du auch so knapp vor denen herfahren. Ein tritt auf das rechte Pedal und Du bist nicht mehr mit mäßiger Geschwindigkeit unterwegs!😁
Sun Nov 26 00:10:34 CET 2017 |
KUMXC
Reden wir grad über menschliche Schwächen? Mich hat im letzten Winter bei absolutem Scheißwetter mal ein Mini Countrymen (heißt der so?) auf der linken Spur überholt und der wackelte schon. Den hab ich kurz später an der Tankstelle getroffen und die Dame darin darauf angesprochen, ob sie das nicht gemerkt hat und warum sie so rast. Die Antwort war sehr simpel.....das Auto ist ja neu, aber der Verkäufer hat gesagt, das Auto könnte das locker.....😉 Ob sie das auch könnte, die Frage gab es für sie gar nicht....da greift nur Darwin.
KUM
Sun Nov 26 00:12:39 CET 2017 |
Holgernilsson
Dazu fällt mir nur ein: Herr, schmeiß Hirn vom Himmel.
Sun Nov 26 06:30:15 CET 2017 |
AndyW211320
Für 80% geradeaus fahren auf der BAB oder Tempo 30 im Schnitt in Berlin brauch ich kein Allrad.
Im übrigen hat den dicken Schnee der selige 211er das letzte mal hier gesehen. Der Wagen fuhr wie auf Schienen. Das macht der 212er locker. 😉
Sun Nov 26 06:31:51 CET 2017 |
AndyW211320
Zum Thema Rennen😁: Kommt jemand nächstes Jahr nach Allstedt? 01.05. Safe the date. 😛
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"