Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed May 07 15:21:48 CEST 2014 |
Ostelch
@Staffy
Aber gerade die geringe Vorlauftemperatur setzt doch dem Ansprechverhalten physikalische Grenzen. Mit einer guten Planung und Einstellung/Steuerung ist das im allgemeinen auch machbar. Gerade bei modernen Häusern mit bodentiefen Fenstern sind Heizkörper davor natürlich oberhäßlich. Da ist die Fußbodenheizung schon optisch besser. Bei uns im schönen Sachsen wird es des Winters aber schon mal länger biestig kalt draußen und da war die Fußbodenheizung eben auf Volldampf. Dann wurde es mir persönlich zu warm um die Füße (Frauen neigen ja eher zu kalten Füßen, da ist das vielleicht was anderes 😉). Und wenn man dann mal ungeplant früher nach Hause kam und die Heizung noch auf Sparbetrieb war, konnte schon eine kleine Ewigkeit vergehen bis der Raum angenehm warm war. Manchmal fühlte ich mich an die elektr. Nachtspeicherheizung erinnert, die ich in meiner ersten Bude hatte. Da musste man in der Übergangszeit immer schlauer als der Wetterbericht sein, wenn man nicht frieren oder unnütz heizen wollte.
Was sagt denn die Fachfrau zu Wandheizungen in Wohnräumen? Gleicher Effekt, aber keine Schweißfußgefahr ...
Wed May 07 15:23:20 CEST 2014 |
filiushh
Es ist eine umfangreichere Umbaumaßnahme, die sich über einige Wochen zieht. Das Estrich-Argument hatte mich bereits dazu bewogen, eine elektrische Heizung zu nehmen.
Wed May 07 15:25:37 CEST 2014 |
Holgernilsson
Es ist halt die Frage, ob Du oft in der Küche barfuß oder nur mit Strümpfen stehst, oder ob Du Schuhe trägst. Ohne Schuhe ist es natürlich mit FBH angenehmer aber ich würde mir eher das Tragen von Schuhen angewöhnen. Dem muss man natürlich wieder entgegen halten, dass es gerade in kleineren Räumen schön ist, wenn man keine Heizkörper mehr hat und damit Stellfläche gewinnen kann.
Von Elektroheizungen würde ich abraten. Hatte ich in meinem vorherigen Haus. Dann ist eine Fliese kaputt gegangen und ich konnte sie nicht austauschen, weil damit die Heizmatte kaputt gegangen wäre, weil diese direkt unter den Fliesen eingebracht wird.
Wed May 07 15:27:50 CEST 2014 |
staffy
Wandheizung würde mich persönlich zu sehr einschränken ...
Auch da, eine Frage der Technik !!
Rechne dir mal den Energiebedarf aus, wenn du deine Hz tags runter fährst und abends hoch. Kaum ist der Estrich halbwegs kühler, muß er wieder aufheizen. Wenn es sich nicht um einen längeren Urlaub handelt, ist eine gleichmäßig durchgefahrene Temp. wirtschaftlicher, als jedes Mal neu aufzuheizen.
Im Normalfall hast du einen Aussentemp.fühler, der rechtzeitig die Notwendigkeit erkennt, die Heizung "langsam" hochzufahren und damit eine Abkühlung zu verhindern. DANN braucht die Hz auch nicht mit vollen 40°C Vorlauf den Boden zum Glühen zu bringen, um die Zimmer zu heizen.
Auch den Regelbereich kann man an der Hz einstellen ... mit der richtigen Technik ist das alles machbar.
Wed May 07 15:29:31 CEST 2014 |
filiushh
Man kann dich mieten, Staffy? Da werde ich hellhörig…
Wed May 07 15:35:25 CEST 2014 |
staffy
Wenn du dir meinen Stundenlohn leisten kannst ! 😁
Wed May 07 15:41:34 CEST 2014 |
Holgernilsson
Du nimmst Geld für Deine Dienste, Staffy? Ich dachte, es macht Dir Spaß...
Wed May 07 15:42:16 CEST 2014 |
filiushh
Als Einheizerin oder als Installateurin, die die Rohre am Boden verlegt?
Wed May 07 15:43:35 CEST 2014 |
filiushh
Der Stundenlohn wird wahrscheinlich noch gehen, die Kosten für die Anfahrt werden aber der Horror sein... 😁
Wed May 07 15:46:51 CEST 2014 |
FRI-E-320
Moin!
Ich würde in jedem Fall eine Fußbodenheizung einbauen lassen. In den beiden Häusern meiner Eltern haben wir die seit Jahren (in dem einen seit Neubau 1984, in dem anderen seit Neubau 2001) drin. Das mit dem trägen Anprechen kommt auch sehr stark auf das Haus an. Das Bonner Haus hat ca. 250 m² und ist massiv mit Betondeckengebaut. Da dauert es tatsächlich bis zu drei Tage bis das haus wieder warm ist. Das Haus an der Nordsee ist in Holzständerbauweise (150m²) mit Holzdecken gebaut und ist innerhalb eines halben Tages warm. Wenn ich mir das so anhöre, scheint Leos Hamburger Haus ja eher Holzdecken zu haben. Damit kannst Du dann ein schnelles Ansprechen erreichen, da die Bauteile ansich nicht so schwer sind.
Wed May 07 15:50:29 CEST 2014 |
Spurverbreiterung24132
Dann ist ja alles klar. Staffy baut Fili eine neue Warmwasserfussbodenheizung ein.
Bitte jeden Morgen Fotos vom Baufortschritt!
Wed May 07 15:56:44 CEST 2014 |
filiushh
Das Haus ist mehr als 80 Jahre alt, die Decken sind aus Stein (?), darüber liegen entsprechend alte Holzdielen. In Küche und Bad kommt der Fußboden eh raus.
Die Vorstellung, wenigstens in der Küche auf Heizkörper an der Wand verzichten zu können, ist gut.
Edit: Ein Kamin oder Ofen ist derzeit nicht geplant. Der Weg zum Schornstein innen ist zu weit, obwohl ein Zug frei wäre. Ein extra Außenschornstein (so ein chromglänzendes langes Rohr) ist möglich, aber aufgrund des sehr hohen Daches würde der dem Haus optisch nicht gut tun.
Wed May 07 16:08:36 CEST 2014 |
staffy
Die Fahrtkosten nach HH halten sich in Grenzen, ist ja nur knapp über 1 Stunde Fahrt 😎
Holger, natürlich machen mir meine Jobs Spaß,
aber irgendwie muß ich doch meine Hobbys finanzieren !!
Leo, wie siehts denn mit der Heizung aus ? Öl, Pellet, WP, ... ?
Kommt die auch neu, die Leitungen, Verteiler ... ?
Wed May 07 16:12:41 CEST 2014 |
filiushh
Heizung bleibt drin. Gas. Von Viessmann. Ist zwar schon 20 Jahre alt, die macht es aber noch eine Weile und ist auch noch (halbwegs) zeitgemäß.
Wed May 07 16:15:14 CEST 2014 |
FRI-E-320
Da würde ich durchaus mal über eine neue nachdenken. Wenn Du nur die Therme austauscht kommst Du da auch mit ein paar Tausendern hin. Es sei denn, dass bei Dir ein neues Rohr in den Schornstein gezogen werden muss (kommt halt drauf an, ob Du eine Brennwert Therme hast oder nicht).
Wed May 07 16:17:29 CEST 2014 |
Holgernilsson
Zum Rohre Verlegen kommt dann wieder Staffy ins Spiel...
So, ich muss dann mal los. Paar Mandanten abklappern und Gelder kassieren.
Wed May 07 16:20:03 CEST 2014 |
filiushh
Irgendwo muss jetzt mal gespart werden. Das Dach war nötiger...
Wed May 07 16:21:15 CEST 2014 |
FRI-E-320
Wie, Holger das Inkasso delegierst Du nicht?? 😕
Wed May 07 16:25:05 CEST 2014 |
Holgernilsson
Nee. Was Spaß macht, mache ich selbst....
Wed May 07 16:27:33 CEST 2014 |
Holgernilsson
Eine neue Therme kann man auch später einbauen. Man sollte bei einem Neu- oder Umbau aber nie an Sachen sparen, die man nicht einfach nach- oder umrüsten kann.
Ich rüste gerade eine Markise für die Terrasse und Rollläden im OG nach. Ist immer aufwändiger und weniger schön als wenn man es von Anfang an vorsieht.
Wed May 07 16:36:53 CEST 2014 |
filiushh
Ich habe vor zehn Jahren an der Fußbodenheizung im "großen" Bad gespart. Den Fehler wollte ich jetzt im Bad für die "Großen" nicht wiederholen.
Ansonsten scheint es mir, als würde kein Stein auf dem anderen bleiben...
Wed May 07 17:26:11 CEST 2014 |
AlcesMann
Dann will ich auch mal meinen ( unqualifizierten ? ) Senf zum Heizungs-Thema auf den Tisch bringen 😛:
Da wir ein relativ altes Haus ( Grundsubstanz von 1953 + Anbau von 1977 ) bewohnen, existiert naturgemäß keine Fußbodenheizung. Wenn ich mich aber von heute auf morgen für eine neue Heizungs-Anlage entscheiden müsste, würde ich in Küche und Badezimmer keinesfalls auf herkömmliche Wand-Heizkörper verzichten 😮 !
Begründung 1: in der Küche befindet sich ein relativ gut erhaltener Holz-Fußboden, auf dem aus hygienischen Gründen PVC verlegt ist. Daher wäre es mir zu aufwendig, den Boden herauszureißen, dann eine Fußbodenheizung zu verlegen, und anschließend auch noch Fliesen darauf zu pappen - Tapezieren ist die einzige handwerkliche Tätigkeit, die ich noch weniger mag, als die Fliesenleger-Sauerei 😠 😁 ...
Begründung 2: ohne Wandheizkörper im Badezimmer wüsste ich gar nicht, wo wir nach dem Duschen bzw. Baden die ganzen Handtücher trocknen sollten 🙄 😛 ...
Im Sommer ( den wir Norddeutschen eigentlich nur vom Hörensagen kennen 🙁 ) mag das ja teilweise noch irgendwie funktionieren, aber im Winter ?!?
Erschwerend kommt noch hinzu, dass bei 4 Kindern im Haus ständig irgendwelche nassen Schuhe getrocknet werden müssen, was ich mir bei alleiniger Fußbodenheizung aus Platzgründen auch nicht so recht vorstellen kann 🙄 ...
So, hab ich noch was vergessen ? Egal, dies betrifft ja auch nur meine ganz persönliche Wohnsituation 😁 ...
Wed May 07 17:59:48 CEST 2014 |
AlcesMann
Hat eigentlich ( außer mir 😁 ) jemand bemerkt, dass unser letzter Neuzugang Pepe1809 auf der vorigen Seite seinen Vornamen verraten hat 🙄 ? Dort grüßt er mit "Markus" 😉 ...
Wed May 07 18:50:42 CEST 2014 |
filiushh
@Pepe: Hänge doch einfach zwei bis drei besonders schöne Bilder deines Wagens an einen Beitrag, ich lade sie dann in der Galerie hoch.
Freitag in einer Woche kommt dann noch ein neuer schwarzer Volvo XC60 auf den Parkplatz, neben Lupus' und erzbmws XC60.
Edit: Wenn ihr bei der Gelegenheit noch ein neues Rätsel für WAS BIN ICH findet, macht ihr eure Vortänzer glücklich…
Wed May 07 19:44:06 CEST 2014 |
Holgernilsson
Selbstverständlich ist mir der Vorname von Pepe nicht entgangen.
Eine FBH im Bad schließt einen Handtuchkörper nicht aus. So haben wir das gelöst. Die Vorlauftemperatur der FBH reicht für den Handtuchheizkörper aus.
Wed May 07 21:21:07 CEST 2014 |
212059
Mandanten abklappern, Gelder kassieren 😕. Trabst Du etwa an und lässt in bar zahlen?
Es gibt da so eine gute Erfindung. Nennt sich Überweisung und macht weniger Mühe als vorbei traben zu müssen. Auch sind Bargeschäfte in größerem Umfang immer etwas verdächtig und daher nachprüfungsrelevant.
Wed May 07 21:27:05 CEST 2014 |
Holgernilsson
Es sind einige wenige Mandanten, die tatsächlich bar bezahlen. Auf meinen Gesamtumsatz bezogen dürfte die Quote der Bareinnahmen bei 3 bis 4 % liegen. Einige sind so unzuverlässig, dass ich das Geld lieber abhole. Für andere ist es bequemer, weil sie so sparen, das Geld einzuzahlen und zu überweisen. Ich achte allerdings immer sehr darauf, dass die von mir vereinnahmten Gelder auch beim Mandanten als Ausgaben auftauchen.
Auch dienen Mandantenbesuche zur Mandantenbindung.
Vor Prüfungen habe ich keine Angst, weil ich nichts zu verheimlichen und auch nichts zu befürchten habe.
Wed May 07 21:34:04 CEST 2014 |
Ostelch
... ich war dann mal so frei ...
Wed May 07 21:37:24 CEST 2014 |
212059
Was hast Du für Mandanten. Na ja, in Berlin gibt's da anscheinend noch welche ohne Konto 😁.
Ich hab' ja nur gesagt, dass Bareinnahmen einen Grundverdacht auslösen, weil da eben in häufigen Fällen nicht alles zu 100% richtig läuft. Wenn alles richtig verbucht wird, ist gegen Bargeldverkehr nicht problematisch. Nur wird halt leider in Bargeldgeschäften gern mal was vergessen. Ich hab' da schon so einschlägige Erfahrungen, wo's dann auch Rotvermerke gegeben hat und jetzt richtig Bewegung drin ist. Von daher Prüfungsschwerpunkt.
Wed May 07 21:43:41 CEST 2014 |
Holgernilsson
In Berlin herrscht eine ganz besondere Moral. Darauf muss man sich einstellen, sonst muss man mit größeren Forderungsausfällen rechnen.
Mir ist natürlich bewusst, dass bei Bargeschäften ganz besonders genau geschaut wird. Die von mir genannte Quote ist allerdings auch bei Steuerberatern nicht ungewöhnlich - zumindest in Berlin.
Thu May 08 06:40:59 CEST 2014 |
Spurverbreiterung24132
Ich lehne jede Art Bargeldverkehr im Unternehmen rigoros ab. Natürlich hängt das immer mit dem Kunden (Mandanten) -kreis zusammen mit dem man es zu tun hat. Bei einigen Vorgängen ist dennoch Bargeld im Einsatz wenn z.B. einer von den Mitarbeitern Sprit für den Rasentrecker holt. Das ist sehr beliebt, wer Sprit holt darf dann auch mähen, eine willkommene Abwechslung und vor allem ist das die einzige Tätigkeit bei der die Raucher nicht ausstempeln müssen zum quarzen. 😁
Thu May 08 07:02:23 CEST 2014 |
yellow84
Guten Morgen, ich wünsche meinem Golf alles Gute zu seinem 5. Geburtstag 😁
Thu May 08 07:04:51 CEST 2014 |
OS777
so alt kann ein Golf werden... 😁😎😛
Thu May 08 07:05:28 CEST 2014 |
OS777
Guten Morgen.
Thu May 08 07:39:26 CEST 2014 |
FRI-E-320
Moin!
Na, wie sieht es denn jetzt mit dem Nachfolger für den Golf aus? Der Franzose wird ja schon ersetzt...😉
Thu May 08 08:55:59 CEST 2014 |
Holgernilsson
Aich von mir herzlichen Glückwunsch für den Golf.
Noch mal zum Bargeld. Ich finde das ganz angenehm, einen gewissen Teil bar zu kassieren. So kann ich meinen privaten Bargeldbedarf vollständig darüber decken. Zum Sicherheit, damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich entnehme das Geld ganz offiziell aus meiner Kanzlei, was kein Problem ist, weil die Kanzlei in der Gesellschaftsform der GbR geführt ist. Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Bargeld an einem Automaten abgehoben hätte.
Thu May 08 09:47:53 CEST 2014 |
yellow84
Wenn der Kombi weg ist, könnte es passieren, dass der Leidensdruck schnell steigt. Mal schauen. Jetzt wird es erst mal spannend, wenn der Renault tatsächlich so schnell weg geht, wie wir mit einem Auto zurecht kommen...
Noch eine Anekdote aus der VW-Werkstatt:
Kurze Info vorab, der komplizierte Serviceplan bei meinem Golf sieht so aus:
1. Alle 30tkm/2 Jahre flexibles Longlife-Intervall (sprich Ölwechsel) - heißt Intervallservice
2. erstmals nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre (sprich immer zum TÜV) Inspektionsservice (Sichtprüfung von allem).
Intervallservice wurde letztes Jahr gemacht, also ist nur der Inspektionsservice fällig.
Ich habe also einen Termin für einen INSPEKTIONSservice ausgemacht. Nachdem heute morgen alles eingegeben war, gab es folgenden Dialog:
VW: "Sind dann in Summe ca. 450EUR."
Liro "Bisschen teuer für nur Inspektionsservice und Bremsflüssigkeit."
VW: "Ähhh..."
Liro: "Nur Inspektionsservice -kein Ölwechsel!"
VW: "Ach so, ohne Ölwechsel..."
Schön, wenn man als Kunde den Serviceplan erklärt 🙄 Dabei wollte ich nur der örtlichen VW-Werkstatt eine Chance geben, da sie nur gute Kritiken hat.
Thu May 08 10:48:17 CEST 2014 |
staffy
Mein kleines Beflügeltes ist auch gerade zur Inspektion ... dauert den ganzen Tag und kostet deutlich mehr, als ich heute verdiene. Benz ist dagegen geradezu billig 😰
Ich treibe auch gerne Geld ein, natürlich NUR mit Rechnung und Quittung !!
Am Geldautomaten war ich schon Jahre nicht mehr, vermutlich komm ich mit der Bedienung gar nicht mehr zurecht 😁
Thu May 08 12:06:38 CEST 2014 |
filiushh
Wie, Staffy: Du verlegst Rohre und kassierst direkt danach? 😕
Thu May 08 12:29:39 CEST 2014 |
staffy
Davor, Leo ! Davor !!
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"