• Online: 690

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Fri Sep 15 10:47:12 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Marcos Neuer

Fri Sep 15 10:53:33 CEST 2017    |    FRI-E-320

Es ist besser vorher zu buchen, dann hat man seinen Platz sicher und muss nicht nochmal rausspringen, um das Ticket zu buchen. Wenn man sich etwas verspätet (5 bis 10 Minuten), bei der Gesellschaft anrufen. Dann warten die tatsächlich etwas mit der Fähre oder sagen einem, ob die Fähre selber Verspätung hat.

Die Fähre selber ist wirklich groß, so dass man mit einem PKW eigentlich keine Probleme hat mitzukommen. Einen Wohnwagen hast Du ja nicht dran. Du kannst auch unterwegs noch Online die Fähre buchen. Solltest es aber einmal probieren, ob Du auf die Seite kommst.

Fri Sep 15 10:54:43 CEST 2017    |    Olli the Driver

Fri Sep 15 10:54:52 CEST 2017    |    FRI-E-320

Ach ja, der Kaffee an Bord der Fähre ist echt gut und für einen 3-jährigen ist das doch ein Erlebnis....😉

Fri Sep 15 10:57:25 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

Warum fährst Du nicht A7 - A27 und in Cuxhaven auf die Fähre drauf nach Brunsbüttel. Die Fähre ist planbar und die A27 ab Bremen ist eigentlich immer frei.

@

Udo: falls Du Interesse hast, könnte ich Dir noch eine Alternativroute nennen 😉 ...

Fri Sep 15 10:57:32 CEST 2017    |    erzbmw

Absolut, Niels!

Ich glaube, ich wähle diese Variante. Ist ein schöner Urlaubseinstieg.
Wenn ich für 12:30 Uhr buche und es nicht schaffe, gehe ich einfach mal davon aus, dass das Ticket dann für 15:30 Uhr gültig bleibt, oder?

Fri Sep 15 10:58:05 CEST 2017    |    erzbmw

Nur zu, Marco! Ich nehme alle Infos, die ich kriegen kann, um mir dann die Wahl noch schwerer zu machen 😉

Fri Sep 15 10:59:40 CEST 2017    |    FRI-E-320

Gehe ich auch von aus, frag aber nochmal bei denen nach. Die sind sehr freundlich und echt entspannt. Viel Betrieb? Dann wartet die Fähre halt, bis wir den Kunden Ihre Tickets ausgestellt haben....😁

Fri Sep 15 11:00:59 CEST 2017    |    FRI-E-320

Marco, meinst Du die Fähre Wischhafen?

Fri Sep 15 11:22:47 CEST 2017    |    Holgernilsson

Marco schlägt die Route über Bremerhaven vor.

Wir sind nach Büsum bisher immer über Hamburg gefahren und waren jedes Mal gegen Mittag in Hamburg. Klar, das kostet Zeit, aber ist dennoch überschaubar. Außerdem ist das ein schöner Weg, wenn man in Horn von der AB abfährt und ab der Binnenalster vorbei fährt. Bei der Fähre muss man mit Wartezeiten rechnen, weil man nie auf die Minute planen kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Gesamtfahrzeit mit der Fähre kürzer ist als wenn man über Hamburg fährt.

Fri Sep 15 11:32:49 CEST 2017    |    FRI-E-320

Holger, die Gesamtzeit mag etwas länger sein. Da gebe ich Dir recht. Die Strecke ist aber einfach entspannt zu fahren und man hat noch eine schöne Fährfahrt mit dabei. Da kommt schon fast das Gefühl auf, man fährt auf eine Insel rüber.

Wie gesagt - ich weigere mich zur Zeit nach Hamburg reinzufahren

Fri Sep 15 11:55:11 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

Marco, meinst Du die Fähre Wischhafen?

Genau die meine ich, Niels 😁 !

@ Udo

: dazu solltest Du an der AS Bremerhaven-Überseehäfen ( bzw. Bremerhaven-Leherheide - da,

wo ich wohne 😎 ) die A27 verlassen und über Landstraßen nach Wischhafen fahren. Das sind ca. 50 km, aber meiner Meinung nach landschaftlich sehr schön 🙂 ...

Falls ich die Preise richtig interpretiert habe, würde Udo für die

Fähre Cuxhaven --> Brunsbüttel 37,- €

( PKW "Family" >4m, incl. aller Mitfahrer ) bezahlen, für

Wischhafen --> Glückstadt

aber nur

12,- €

( PKW bis 5m 8,- + 2 Erwachsene für jeweils 2,- ). Daher würde ich persönlich schon allein aus Kostengründen diese Variante bevorzugen 😉. Der "Erlebnis-Faktor" dürfte hierbei allerdings geringer sein 🙄 ...

Danach fährt man von Glückstadt aus auf die A23 ( nördlich von Hamburg = geringere Staugefahr ! ), und dann an der AS Heide-West Richtung Büsum ...

Fri Sep 15 12:24:07 CEST 2017    |    erzbmw

Schaue ich mir an, klingt aber etwas komplizierter.

Fri Sep 15 12:24:21 CEST 2017    |    Holgernilsson

Marco, ich halte mich ab sofort wieder aus dem Blog vom Bär raus. Aus der Reaktion der dort aktiven User habe ich erkannt, dass es für mich keine Schnittmenge der beiden Blogs gibt.

Fri Sep 15 12:52:58 CEST 2017    |    max.tom

15.09.2017 10:12    |    Olli the Driver

Mäxle, so kann ein Polo aussehen 🙂

Bilder

Super Olli🙂

Fri Sep 15 12:56:48 CEST 2017    |    Mobi Dick

Udo, die Cuxhaven-Fähre ist echt witzig, bin ich auch schon drei Mal mitgefahren.
Wischhafen kann dagegen u.U. Stunden dauern. Da kommt auch kein Urlaubsgefühl auf.

Fri Sep 15 12:59:48 CEST 2017    |    FRI-E-320

Da muss ich Matze Recht geben. Bei der Wischhafener Fähre können schnell mal 2 Stunden Wartezeit für die Fähre auftreten. In Cuxhaven kann man sich dann wenigstens noch den Hafen ansehen. In Wischhafen ist außer Landschaft und anderen Wartenden nüscht....😉

Fri Sep 15 13:06:06 CEST 2017    |    FRI-E-320

Und Marco, ich komme bei Online Buchung auf 30 € je Strecke (23 € PKW incl. Fahrer plus 7 € für die Beifahrerin, Kind unter 6 Jahren ist frei) bei einfacher Fahrt, Hin- und zurück bei gleichzeitiger Buchung 56€. Hast Du Dich da mitgerechnet? 😉

Fri Sep 15 13:15:33 CEST 2017    |    erzbmw

Niels ... du kennst meine Familie aber sehr genau 😉
Spionierst du etwa bei Facebook?

Fri Sep 15 13:17:16 CEST 2017    |    Holgernilsson

Hatte ich eigentlich schon geschrieben, dass ich die ganze Strecke mit dem Auto und nicht mit der Fähre fahren würde?

Fri Sep 15 13:23:18 CEST 2017    |    FRI-E-320

Nein Udo, Du hast gerade vor ein paar Seiten geschrieben, dass Dein Sohnemann 3 ist und von Deiner OHL schreibst Du auch ab und zu. Genauso wie Holger von seinem Kobold und seiner OHL. Oder Marco mit OHL und vier (zwei eigene und zwei Pflegekinder).... ich habe halt ein gutes Gedächntnis....😉

Fri Sep 15 13:24:11 CEST 2017    |    FRI-E-320

Ja, Holger. Das hast Du. Es hat aber keinen so richtig interessiert.....😉

Und wenn Du es Dir auf der Karte ansiehst ist die Fähre für Udo tatsächlich eine sehr interessante Alternative. Für Dich aus Berlin kommend leider nicht...

Fri Sep 15 13:26:55 CEST 2017    |    erzbmw

Holger ... die GANZE Strecke mit der Fähre wird schwierig 😁

*Erbsenzählermodus aus*

Fri Sep 15 13:57:44 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ok. Dann sind wir uns einig.

Fri Sep 15 14:13:23 CEST 2017    |    Mobi Dick

Wobei, die Elbe runter würde gehen. Nur dann muss Udo ja wieder durch Hamburg.🙄

Fri Sep 15 14:20:05 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

Marcos Neuer

Neenee, Jochen ! Damit ich mich ans Steuer von so einer bereiften Kasperbude setze ( 😠 ), müsste man mir schon 'ne ganze Menge Geld bieten. Und da ich mich bei der von Dir gezeigten Version ja im Dienst befinden würde, dürfte ich das sowieso nicht annehmen 😁 ...

Zitat:

Marco, ich halte mich ab sofort wieder aus dem Blog vom Bär raus.

Die Antwort darauf findest Du in meinem Beitrag von 12:30 Uhr, Holger 😉 ...

Zitat:

Marco, ich komme bei Online Buchung auf 30 € je Strecke (23 € PKW incl. Fahrer plus 7 € für die Beifahrerin, Kind unter 6 Jahren ist frei) bei einfacher Fahrt, Hin- und zurück bei gleichzeitiger Buchung 56€. Hast Du Dich da mitgerechnet? 😉

Dass eine "Online-Buchung" etwas günstiger ist, hatte ich ganz übersehen, Niels 🙄 - insofern hast Du natürlich recht ! Trotzdem ist es aber immer noch mehr als doppelt so teuer, wie die andere Fähre 🙁 ...

Bezüglich der eventuellen Wartezeiten kann ich nichts schlechtes behaupten. Ich habe diese Möglichkeit zwar erst ein einziges Mal genutzt, aber übermäßig starker Andrang herrschte damals nicht 😎 ...

Zitat:

Oder Marco mit OHL und vier (zwei eigene und zwei Pflegekinder)....

Da ist aber doch etwas an Dir vorbeigegangen, Niels 😛: seit Februar haben wir nur noch 3 Rabauken zuhause ! Und wie das Leben so spielt, wird ab Ende September vermutlich ein neues Familienmitglied Einzug halten 🙂 ...

Und jetzt brauche ich erstmal ein kleines Verdauungs- / Schönheitsschläfchen 😁 !

Fri Sep 15 14:32:04 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Motor ist fertig. 😉

Fri Sep 15 14:34:52 CEST 2017    |    Pandatom

Einpacken. Mitnehmen. 😁

Fri Sep 15 14:35:55 CEST 2017    |    erzbmw

Tom ... der wird wohl nicht in den Kofferraum vom 500C passen ... 😁

Fri Sep 15 14:36:45 CEST 2017    |    Holgernilsson

Marco, ob Du es glaubst oder nicht, ich lese da nicht weiter mit, um mich einer Auseinandersetzung zu entziehen. Es gibt da mit Einigen keinen gemeinsamen Nenner und das akzeptiere ich. Es gibt entgegen gesetzte Meinungen und mir ist es bei den im Blog vom Bär aktiven Usern wirklich egal, welche Meinung dort vertreten wird. Es stört mich immer wieder, dass im Kaminzimmer hin und wieder Störenfriede auftauchen und in diesem Sinne habe ich im Blog vom Bär schon viel zu viel geschrieben. Weiterhin hoffe ich wirklich, dass diejenigen, die mit meiner Meinung Probleme haben, die Kraft besitzen, mich ebenso wenig zu bekehren versuchen, wie ich es umgekehrt auch nicht versuche. Daher ist es schon gut, dass es die beiden Blogs gibt.

Fri Sep 15 14:36:54 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Da muss Jochen bestimmt das Stoffverdeck aufmachen, damit das in den 500cc "hineinpasst". 🙂

Fri Sep 15 14:43:22 CEST 2017    |    grilli9

Udo der soll ja nicht in den Kofferraum, sondern vorne rein!😁

Fri Sep 15 15:28:04 CEST 2017    |    erzbmw

Mäxle ... hier wartet eine Herausforderung für dich! 😁

Fri Sep 15 15:51:15 CEST 2017    |    erzbmw

So als Zweitwagen könnte mir der hier wirklich sehr gut gefallen: der neue Volvo XC40

Fri Sep 15 16:08:03 CEST 2017    |    AlcesMann

@ Holger: dann ist im Grunde genommen doch alles paletti 🙂 ! Und besonders Deinen letzten Satz kann ich nur unterschreiben 😉 ...

Fri Sep 15 16:13:42 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ja, Marco. Dann sind wir doch in einem Punkt einig. Kommt selten genug vor...

Fri Sep 15 16:16:31 CEST 2017    |    Achsmanschette48305

Wusste gar nicht das es da einen eigenen Blog gibt.
Wie finde ich den?
Möchte mir eine Meinung machen.

Fri Sep 15 16:16:58 CEST 2017    |    Holgernilsson

Udo, der XC 40 erinnert mich sehr an einen der neuesten Audis. Ist es der Q 2? Der gefällt mir auch recht gut.

Fri Sep 15 16:17:48 CEST 2017    |    AlcesMann

Meinst Du damit, dass "selten" ( oftmals ) "genug" ist, Holger 😁 ? Kleiner Spaß 😉 ...

Zitat:

Motor ist fertig. 😉

Wie bitte 😰 😕 - ich hatte es so verstanden, dass der Motor ( mit allem Drum und Dran )

heute

in Deinem Auto

eingebaut sein sollte

!?! Oder wann wurde das Foto aufgenommen 🙄 ?

Fri Sep 15 16:17:58 CEST 2017    |    Holgernilsson

Achim, Du findest den Blog vom Bär am Schnellsten über sein Profil.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)