• Online: 2.434

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Thu Sep 14 10:44:08 CEST 2017    |    A346

"Wenn der Wagen beim MB Händler stehen würde, dann würde auch ganz normal zuerst die Rechnung bezahlt werden und danach würde man erst den Schlüssel ausgehändigt bekommen. Da ist auch nix mit Probefahrt oder Sicherheitseinbehalt etc."

Ja, aber direkt vor Ort, Auto gegen Kohle.
Jochens Werkstatt möchte aber schon vorher Geld sehen und das ist nicht normal.

Thu Sep 14 10:46:45 CEST 2017    |    FRI-E-320

Nochmal, bei einem Neuwagen zahle ich ja auch vorher, ohne das Auto zu haben. Wobei die Werkstatt hat ja eine Anzahlung erhalten. Jetzt muss man halt nachsehen, wie die AGB sind. Normal dürfte die Schlussrechnung erst nach Abnahme der Ware erfolgen, ist aber im Automobilbereich nicht immer so....

Thu Sep 14 10:49:04 CEST 2017    |    KUMXC

Zitat:

Ich habe bis jetzt jede Rechnung von MB, jedenfalls ist es hier so hinterher nachdem ich mein Auto hatte überwiesen.
Es sei denn wir reden von Dingen die unter 100€ waren.

Und das ist das normale Leben bei Privatkunden? Sorry, aber das mag im gewerblichen Bereich üblich sein (aber selbst da nicht wirklich), oder bei Kunden, die man lange kennt.....aber der normale Weg ist erst zahlen, dann fahren. 😉
Jochen hat halt den Weg über`s Netz mit der Vermittlung gewählt und nicht den direkten Gang zur Werkstatt, also ist der Ablauf so, wie vertraglich vereinbart....da muss man sich doch jetzt nicht drauf einschiessen...😉
KUM

Thu Sep 14 10:50:43 CEST 2017    |    GrandPas

Das liegt aber halt auch der Konstellation der Gestaltung. Weil einfach Jochen keinen direkten Vertrag mit der Werkstatt hat, sondern diese nur ein Subunternehmer ist.

Vielleicht möchte der eigentliche Auftraggeber in Berlin auch nicht, dass sein Subunternehmer in "Bielefeld" wirklich mitbekommt wieviel Geld er ausgehandelt hat. Das schwächt ja evtl. auch seine Verhandlungsposition im Innenverhältnis.

Insofern finde ich hier an einer Vorabbezahlung an Berlin überhaupt nichts ungewöhnlich. Wenn der Wagen so schlecht läuft, dass Jochen Probleme bekommt die Werkstatt zu verlassen, dann bin ich mir sicher wird er das direkt vor Ort noch Ansprechen und Regeln können.

Also den Teufel muss man jetzt auch nicht zwingend immer an die Wand malen meiner Meinung nach.

Und nochmals. Ich sehe noch keinen Hinweis um begründet an der Qualität der Arbeit zu zweifeln.

Thu Sep 14 10:52:32 CEST 2017    |    martinb71

Um die geleistete Arbeit würde ich mir nach meinem Bauchgefühl (ich war ja in der Werkstatt) keine Sorgen machen. Es ist keine Schicki Micki Werkstatt, aber der Eindruck vor allem der Leute dort mit ihren Antworten passte.
Das Problem ist die nachgeschobene Rechnung bzw. Aufpreis für Sachen, die wohl in der Pauschale bereits enthalten waren. Die wirklichen Zusatzleistungen bzw. Teile will Jochen ja bezahlen.

Thu Sep 14 10:55:34 CEST 2017    |    FRI-E-320

Warten wir doch erstmal ab, wie hoch die Nachforderung ist....😉

Thu Sep 14 10:58:53 CEST 2017    |    Olli the Driver

Warum nimmt man nur dieses Bild als Einstieg in den Artikel 🙂


Thu Sep 14 10:59:24 CEST 2017    |    Achsmanschette48305

KUMXC

Zitat:

Zitat:
Ich habe bis jetzt jede Rechnung von MB, jedenfalls ist es hier so hinterher nachdem ich mein Auto hatte überwiesen.
Es sei denn wir reden von Dingen die unter 100€ waren.

Zitat:

Und das ist das normale Leben bei Privatkunden? Sorry, aber das mag im gewerblichen Bereich üblich sein (aber selbst da nicht wirklich), oder bei Kunden, die man lange kennt.....aber der normale Weg ist erst zahlen, dann fahren. 😉
Jochen hat halt den Weg über`s Netz mit der Vermittlung gewählt und nicht den direkten Gang zur Werkstatt, also ist der Ablauf so, wie vertraglich vereinbart....da muss man sich doch jetzt nicht drauf einschiessen...😉
KUM

Auch bei meinen ehemaligen Audi (Privatwagen) nicht anders gewesen.
Mag aber sein das es nicht üblich ist, ich strahle wohl Vertrauen aus.😉😁

Thu Sep 14 11:02:33 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Guten Morgen Herr Jochen,

ich habe mir das Angebot noch einmal genau angeschaut und die Positionen, die Sie angegeben haben, sind da nicht inkludiert. Wenn Sie etwas anderes haben, schicken Sie mir das Schriftstück bitte zu. Unsere Rechnung vom Hauptauftrag habe ich Ihnen noch einmal angehangen.

Bezüglich des Mietwagens werde ich dies mit meiner Vorgesetzten besprechen. Sie werden diesbezüglich noch einmal von uns kontaktiert.

Beste Grüße

Diese Antwort habe ich eben erhalten. Die scheinen nichts von der Mehrkostenrechnung zu wissen. Den Restbetrag der Hauptrechnung werde ich gleich überweisen. Der ist ja unstrittig.

Es gibt nach 1000km einen vorgeschriebenen Ölwechsel.

Thu Sep 14 11:18:57 CEST 2017    |    GrandPas

Klingt doch bisher nicht schlecht.

Das mit dem Ölwechsel nach 1.000km dürfte ne reine Vorsichtsmaßnahme (und v.a. ein weiterer Kassenfüller für die Werkstatt) sein. Bei den geringen Toleranzen der modernen Bearbeitungsmaschinen ist ein das wirkliches "Einlaufen" m.W. schon lange nicht mehr notwendig.

Thu Sep 14 11:32:18 CEST 2017    |    212059

Zylinderkopfschrauben werden i.d.R. mit x Nm + y° angezogen, so dass ein Nachziehen nicht mehr erforderlich ist, zumal es meist auch Einmalschrauben sind.

Der Ölwechsel ist m.E. durchaus sinnvoll. Es geht dabei wohl weniger um Einlaufen, sondern mehr ums Ausschwemmen von Hilfsstoffen. Im Werksbau werden die Maschinen unter sehr reinen Bedingungen zusammengebaut und die Teile dann eingeölt. Im Reparaturfall geht dies so nicht und Schmieröle aus der Metallbearbeitung stören auch eher.

Auf eine Abnahmefahrt würde ich bestehen und wenn die Maschine warm ist auch ruhig mal stärker drauftreten. Während der Tour auf Geräusche achten und ein Vergleich des Kaltlaufs zum Warmlauf schadet auch nicht. Am besten Motorhaube auf und dann starten lassen.

@ KUM Ich musste bei meiner Stammwerkstatt nie direkt zahlen. Entweder wurde mir die Rechnung mitgegeben oder sie kam dann per Post hinterher.

Thu Sep 14 11:33:14 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Und jetzt der Rückschlag:

Sehr geehrter Herr Jochen,

mein Kollege A. L. wird sich mit Ihnen diesbezüglich noch einmal in Verbindung setzen.

Die Mehrkosten sind kein Bestandteil der Hauptrechnung. Die Kosten für die Mehrarbeit sind im vollen Umfang zu tragen. Bitte begleichen Sie diese Summe noch vor Übergabe und senden Sie uns eine Kopie des Zahlungsbeleges an billing@caroobi.com.
Beste Grüße

Ich bin am Kochen, ohne Thermomix 😠

Thu Sep 14 11:38:03 CEST 2017    |    Olli the Driver

Jochen am kochen 🙁

Thu Sep 14 11:38:11 CEST 2017    |    Pandatom

Ein echt komischer Laden. Die Linke Hand weiß da nicht was die Rechte tut. Jeder erzählt da was anderes. 😠

Thu Sep 14 11:38:28 CEST 2017    |    GrandPas

Schaden wird der zusätzliche Ölwechsel sicher nicht. Die Frage ist nur wie zwingend erforderlich er wirklich ist.

Das gleiche gilt aber auch für die normalen Öl- oder Bremsflüssigkeitswechselintervalle.

Hier besteht zumindest die Vermutung, dass die Ursache bei der Festlegung der Intervalle nicht nur technische, sondern auch betriebswirtschaftliche Aspekte eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Das man als Stammkunde evtl. auf Rechnung bezahlen kann auch nichts ungewöhnliches. Aber Jochen ist zumindest noch kein Stammkunde und ich denke er hofft auch keiner zu werden.

EDIT.

Seh erst jetzt, der Ärger geht los. Drücke dir auf alle Fälle die Daumen.

Thu Sep 14 11:39:42 CEST 2017    |    FRI-E-320

Naja, notfalls bleibt die Rechnung "unter Vorbehalt" zu bezahlen. Dafür reicht es (meines Wissens) aus auf der Überweisung "Unter Vorbehalt" zu vermerken. Danach würde ich das ganze an eine RA übergeben (oder auch schon vorher, kannst mal Deine Rechtsschutz fragen). Auf das Auto willst Du ja nicht noch ewig verzichten.

Und bei dem Mist - tauch da bitte mit Zeugen bei der Übergabe auf....

Thu Sep 14 11:39:48 CEST 2017    |    grilli9

Das ist doch mal sehr positiv Jochen. Ich würde da mal keine schlafende Hunde Wecken und womöglich kommst Du sogar um die vertragl. nicht incl. Aggregate, Ölpumpe,... rum - wenn die nichts Wissen.

Einfach das vertragl. vereinbarte - wo Du die letzte Re. bekommen hast zahlen und gut ist. Falls noch was ist werden die sich auch Melden oder eben nicht.

Wenn der Wagen dann auch wieder fährt wie "Neu" dann ist alles gut!

Nachtrag hab ich da noch nicht gelesen! Also nix alles gut! Wünsch Dir alles Gute bei dieser Kausa!🙂

Thu Sep 14 11:40:57 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Bei Mercedes zahle ich immer auf Rechnung.

Thu Sep 14 11:44:10 CEST 2017    |    Pandatom

Tun wir vermutlich hier alle, denn wir sind ja Stammkunden.

Thu Sep 14 12:48:53 CEST 2017    |    AndyW211320

Von welcher Gesamtsumme reden wir mittlerweile eigentlich? Habe den Überblick verloren.

Thu Sep 14 12:53:17 CEST 2017    |    Ostelch

Ich zahle bei Abholung immer mit der EC-Karte. Da ich denn ohnehin immer mit dem Serviceberater die Rechnung durchgehe, wäre es irgendwie sinnfrei, die dann nicht zu bezahlen, sondern sie mir erst nach Hause nachschicken zu lassen, um sie dann zu bezahlen. Bei Geschäftsfahrzeugen ist das natürlich was anderes.

Thu Sep 14 12:53:55 CEST 2017    |    KUMXC

Zitat:

14.09.2017 11:44 | Pandatom

Tun wir vermutlich hier alle, denn wir sind ja Stammkunden.

Nö, ich nicht..😛
Ich werde zwar immer gefragt, wie ich zahlen will, aber warum soll ich das Ganze noch mal anfassen? Da zahl ich schnell mit Karte und gut. Per Rechnung gibt es nur, wenn die bei Abholung noch nicht fertig ist und das stört mich dann eher..😉
KUM
edit: eben so, wie der Ostelch 😉...und selbst bei Geschäftswagen....nimmt man halt die andere Karte..

Thu Sep 14 13:58:06 CEST 2017    |    AndyW211320

Zahle in der Regel Bar.
Für den nächsten Service gibt's dann einen Packen 5er. 😁

Thu Sep 14 14:02:50 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Sehr geehrte Frau R. ,

bereits am 28.8.17 habe ich ihnen mitgeteilt, dass ich die Mehrkosten so nicht akzeptiere. Ich habe auch durch Herrn FL. bestätigt bekommen, dass der Mehraufwand sich auf das Ausbuchsen des Motors bezieht! Das habe ich schriftlich. Bitte gehen sie einmal den kompletten Schriftverkehr durch. Das Ausbuchsen ist definitiv im Hauptauftrag enthalten.

Mit freundlichen Grüßen

Thu Sep 14 14:06:51 CEST 2017    |    grilli9

Viel Zeit ist ja nicht mehr. Der Countdown läuft..................

Thu Sep 14 14:16:37 CEST 2017    |    AndyW211320

Hatte bei meiner Suche vorhin in Sachen M273 auch einen Anbieter gefunden.
Da war das Ausbuchsen auch im Festpreis enthalten. Insofern ist das nichts Ungewöhnliches es zu inkludieren.
Die Firma sitzt in Leverkusen.

Thu Sep 14 14:18:48 CEST 2017    |    grilli9

Andy - Dein Angebot lag aber bei/um die knapp 8000.- soweit ich mich errinnere? Also doch etwas teurer als das von Jochen.

Thu Sep 14 14:19:01 CEST 2017    |    erzbmw

Können wir bitte einen Liveticker einrichten?

Thu Sep 14 14:28:34 CEST 2017    |    Pandatom

Reicht dafür auch Bier und Chips, Udo? 😁

Thu Sep 14 14:35:57 CEST 2017    |    Ostelch

Wer den Schaden hat braucht für den Schrott nicht zu sorgen - oder wie das heißt. Armer Jochen!

Thu Sep 14 14:47:30 CEST 2017    |    AndyW211320

Grilli. M273 Motor mit 73TKM auf der Uhr. Meinen Motor rausreißen und den Motor rein.
7399 Schleifen finde ich fair. Der M273 dürfte etwas teurer sein als der von Jock.

Thu Sep 14 14:47:46 CEST 2017    |    Holgernilsson

Und ich bleibe dabei. Ich würde keinen Cent überweisen. Bares gegen Auto, oder mit härteren Bandagen drohen. Für mich ist das System. Erst ein günstiges Angebot machen, dann einen Nachtrag generieren und zum Schluss den Kunden unter Zeitdruck setzen. Im Zeitalter des Internets haben die was zu befürchten, nämlich eine ehrliche Bewertung, die momentan nur sehr schlecht ausfallen kann.

Thu Sep 14 14:50:25 CEST 2017    |    AndyW211320

Spott sehe ich hier von uns nicht. Es ist einfach nur fürchterlich.
Hätte mich persönlich nie auf eine Revision meines kaputten Motors eingelassen, sondern immer zu Gunsten eines Gebrauchten mit adäquater km-Leistung (deutlich unter 100tkm) entschieden. Motor raus / Rumpfmotor mit geprüften/neuen Aggregaten bestücken und reinpacken.

Thu Sep 14 14:57:02 CEST 2017    |    FRI-E-320

Jochen, da wir hier über einen Zeithorizont von Jahren sprechen (unsere Gerichte sind überlastet) - klär das bitte dringend mit einem RA ab. ich hoffe doch sehr, dass Du versichert bist.

Falls Du einen Zeugen brauchst bei der Übergabe und keinen findest, kriegen wir das irgendwie auch noch hin. Dann müssen wir halt ein spontanes Kaminzimmertreffen in der Stadt, die keiner kennt abhalten....😉

Thu Sep 14 14:57:24 CEST 2017    |    Ostelch

Na ja, Liveticker, Bier und Chips ... das ist wohl Spott - aber freundschaftlicher Spott.

Thu Sep 14 15:07:54 CEST 2017    |    Pandatom

Ostelch, hier will keiner spotten, schon garnicht gegenüber Jochen. Wir sind hier nur alle bei ihm und dazu kriegt man schließlich Durst und Hunger dabei und man will schließlich wissen wie Schose ausgeht. 😉

Thu Sep 14 15:11:23 CEST 2017    |    Olli the Driver

Was hat denn der IAA Countdown mit Spott zu tun?

Thu Sep 14 15:12:20 CEST 2017    |    erzbmw

Ostelch, ich will nicht spotten. Armer Jochen.

Aber da ich viel zu tun habe, komme ich nicht so ganz hinterher. Da wäre ein Liveticker hilfreich.

Thu Sep 14 15:19:48 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Bier? Chips? Es geht weiter:

Sehr geehrter Herr Jochen,

mein Kollege Herr FL. stellte tatsächlich fälschlicherweise doppelte Arbeiten in Rechnung. Diese Positionen können wir Ihnen natürlich nicht berechnen, da haben Sie jedes Recht, diese Rechnung zu reklamieren.

Allerdings kann ich mit den Ihrigen Preisen nicht mithalten, da diese bereits für uns im Einkauf deutlich höher liegen.

Ölkühler, Ölpumpe und Zündkerzen liegen komplett bei 596€ inkl. MwSt.

Ich würde die Rechnung auf 596€ inkl. MwSt. abändern und Ihnen dann diese korrigiert zukommen lassen.

Bitte geben Sie mir eine kurze Bestätigung, sodass wir den Vorgang abschließen können.

Mit freundlichen Grüßen,

Thu Sep 14 15:21:27 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Da habe ich gerade 3000 Taler gespart und bin günstiger als Andy.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)