Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed Sep 13 20:59:28 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ich würde noch nicht einmal den unstreitigen Betrag vorab überweisen. Dieser Laden ist nicht vertrauenswürdig und daher kann man nicht vorab überweisen. Die haben doch noch gar nicht definitiv zugesagt, dass der Wagen fertig sein wird.
Wed Sep 13 21:00:07 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ui, den vollen 1000er hatte ich gar nicht auf dem Sender.
Wed Sep 13 21:03:01 CEST 2017 |
Pandatom
Dann kann man dich auch nicht beglückwünschen, Holger. Hast du vielleicht einen Ghostwriter ? 😁
Wed Sep 13 21:22:46 CEST 2017 |
212059
@ Jochen: Ware gegen Geld ist bei der Nummer m.E. die einzig sichere Variante. Warum sollst Du eigentlich nach Bielefeld? War nicht Abholung/Lieferung auf dem Hänger bei Dir zu Hause vereinbart?
@Jan
Schon wahr vor dem Hintergrund des Deasters und der Probleme, die Andere hatten. Nur wenn auf einer anstrengenden Dienstreise bist und einfach nur nach Hause willst, ist's nervig, vor allem, weil die Informationen skuzessive gekommen sind und ich die ganze Zeit rumstehen musste. Der Wartebereich war nämlich einfach überfüllt und kein Sitzplatz mehr da.
Wed Sep 13 21:31:00 CEST 2017 |
el lucero orgulloso
Wohl wahr, Peter... Ich weiß jetzt ja auch, wie Tegel aussieht, und kann es mir nur zu gut vorstellen...
Wed Sep 13 21:36:35 CEST 2017 |
212059
Wo durftest Du Dich aufhalten? Terminal C oder die bessere Lagerhalle (da war ich auch) oder Terminal A (war ich früher auch schon mal)?
Wed Sep 13 21:55:23 CEST 2017 |
Standspurpirat26
@ Peter, Abholung beim Inster finde ich gut und befürworte das.
Wed Sep 13 21:59:46 CEST 2017 |
212059
Kann ich verstehen, mir ging's eher um die Frage, was eigentlich geschuldet ist.
Wed Sep 13 22:01:13 CEST 2017 |
Achsmanschette48305
Niemals würde ich die Kohle vorab überweisen. Kein Druckmittel mehr und wer weiß ob das Auto überhaupt fertig ist. Wie viele schon geschrieben haben, Probefahrt und dann wenn alles OK ist Kohle.
Wed Sep 13 22:09:15 CEST 2017 |
el lucero orgulloso
Peter, gute Frage - wahrscheinlich Terminal C.
Ich kann mich allerdings nicht mehr so genau erinnern, da wir theoretisch nur etwa 20 Minuten Umsteigezeit hatten und daher wirklich gerannt sind, was das Zeug hält.
Erst am (rappelvollen) Flugsteig des Anschlussfluges sahen wir, dass dieser etwa 40 Minuten Verspätung hat und somit aller Stress umsonst war.
Wed Sep 13 22:48:25 CEST 2017 |
Ostelch
Nach der Geschichte würde ich auch nichts vorab überweisen, Jochen. Auto gegen Geld ist zwar üblich und unter Fremden auch nicht zu beanstanden, aber normalerweise kann ich als Kunde zumindest prüfen, ob die Kiste wieder läuft bevor ich die Kohle rüberschiebe. Du sollst zahlen ohne zu wissen, ob der Benz überhaupt fertig, geschweige denn funktionstüchtig ist. Das sollte den Herrschaften in Berlin wohl einleuchten, dass du da erst einmal erleben willst, wofür du Geld bezahlen sollst. Müsste es nach einer derart tiefgreifenden Operation nicht auch so etwas wie ein Prüfstandsprotokoll geben, damit man sehen kann, ob der Motor seine volle Leistung bringt? Anspringen und tuckern im Leerlauf alleine wäre mir etwas zu wenig als Nachweis.
Thu Sep 14 06:08:58 CEST 2017 |
AndyW211320
Genau Ostelch. Bezahlung in Bar wenn dokumentiert ist das der Motor das bringt was er soll. Wobei der wohl erstmal eingefahren werden müsste. Also erst nach 2Tkm aufn Prüfstand und dann meinethalben noch einen Rest bezahlen.
Thu Sep 14 06:10:06 CEST 2017 |
AndyW211320
Jochen überweist und am Abholungstag läuft der wie ein Sack Nüsse. Ganz schlechte Lage.
Thu Sep 14 07:01:24 CEST 2017 |
erzbmw
Ich sag ja, Jochen hätte nicht reparieren, sondern verkaufen sollen.
Aber auf mich hört ja keiner ... 😁
Moin!
Thu Sep 14 07:06:15 CEST 2017 |
FRI-E-320
Moin!
Kaffe und Tee kommen heute mal wieder aus Nordenham....der Sturm ist vorbei und hat mir hier schon etwas Probleme bereitet (Bäume auf den Straßen, Tunnel wegen Stromausfall gesperrt, Fähren überlastet 🙄), aber sonst alles heile überstanden.
Zum SL - wir hatten mal einen SL350, allerdings in der 272 PS Variante. Der ging nicht schlecht und er hatte halt den großen Vorteil, dass er kein ABC hatte. Der Wagen ist dann allerdinsg nach 5 Jahren in Zahlung gegangen mit gerade mal 50.000 km für den aktuellen SL500 (R231). Der 231er hat auch beim 500er kein SBC serienmäßig. Ganz ehrlich - beide Motoren machen im SL Spaß. Wenn man den 500er nicht kennt, reicht der "Kleine" vollkommen aus. Alternative wäre der 400er, der dürfte für Achim aber noch zu kostspielig sein...😉
Thu Sep 14 07:50:05 CEST 2017 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen. Danke für den ruhigen Kaffee aus dem kühlen Norden , Niels. Grüße aus dem sonnigen Süden. 😁 Allerdings sind die Ausläufer des Tiefs "Sebastian " gerade mal wieder auf dem Weg zu uns. Wir brauchen das aber nicht!!!!
Die Geschichte mit Jochen's Dicken wird wohl noch eine Never Ending Story. 🙁
Thu Sep 14 07:57:18 CEST 2017 |
FRI-E-320
Naja, die beste Möglichkeit in meinen Augen ist die Übergabe des Geldes unter Zeugen vor Ort nach Testfahrt. 10% Gewährleistungsbehalt werden die ja wohl kaum akzeptieren....
Thu Sep 14 08:03:58 CEST 2017 |
Mobi Dick
Guten Morgen!
Armer Jochen, wie verhält man sich nun richtig?
Die offene Forderung unter Vorbehalt zahlen und die Rechtmäßigkeit der Rechnung gerichtlich prüfen lassen?
Ansonsten werden die das Auto kaum raus geben. Ist das überhaupt rechtens?
Thu Sep 14 08:09:25 CEST 2017 |
Pandatom
Jochen muss leider das tun was vertraglich vereinbart ist. Alles andere wäre kulantes Entgegenkommen. Übrigens nichts anderes läuft bei den NL ab. Bei Abholung des Fzg. muss man i.d.R. die Rechnung beim Empfang bezahlen. Vorher bekommt man weder Schlüssel noch bekommt man das Fzg. ausgehändigt. Dass ein guter Kunde dies auf Rechnung und ÜW nach Abholung des Fzg. regeln kann ist auch nur ein Entgegenkommen der NL.
Thu Sep 14 08:21:51 CEST 2017 |
Holgernilsson
Steht denn im Vertrag, dass vorab überwiesen sein muss? Oder steht da nur, dass das Auto nur herausgegeben wird, wenn die Rechnung bezahlt ist? Dann würde einer Barzahlung nichts entgegen stehen.
Thu Sep 14 08:22:34 CEST 2017 |
212059
Stichwort Werkunternehmerpfandrecht, somit hat Tom schon recht. Allerdings schließt es m.E. keine Probefahrt aus.
Thu Sep 14 08:34:09 CEST 2017 |
Holgernilsson
Jochen will ja bezahlen. Aber nur, wenn alles in Ordnung ist. Nach dem Verlauf und den Verzögerungen muss er doch mit allem rechnen. Vor allem damit, dass der Wagen nicht fertig ist bzw. die Reparatur nicht erfolgreich war.
Thu Sep 14 08:43:34 CEST 2017 |
Achsmanschette48305
Ich mache eine Probefahrt und wie gesagt mit PS bin ich nicht verwöhnt.
Und stimmt der 400er ist mir zu teuer, wir reden hier auch von einen Zweitwagen.😉
Hatte auch schon überlegt nur noch einen Wagen zu fahren und dann mehr ausgeben aber ich brauche einfach eine seriöse Kundenkarre.
Thu Sep 14 08:47:08 CEST 2017 |
Achsmanschette48305
Niemand kann Jochen verweigern sich den Wagen vorher anzusehen, alles andere ist nicht seriös.
Gerade nachdem was bisher gelaufen ist.
Thu Sep 14 08:50:52 CEST 2017 |
A346
Es ist absolut ungewöhnlich, für eine Reparatur im voraus bezahlen zu sollen.
Das habe ich noch nie gehört und noch nie erlebt.
Thu Sep 14 08:50:54 CEST 2017 |
Pandatom
Holger, was im Vertrag steht kann nur Jochen beantworten. Allerdings fand ich die Methode der Anzahlung bei Auftragserteilung schon sonderbar. Eine Barzahlung halte ich im Übrigen für ausgeschlossen, da Verwaltung und Buchhaltung hunderte von Km der Werkstatt liegt. Eine Online Überweisung ähnlich Paypal vor Ort nach Probefahrt halte ich aber für machbar, wenn Berlin dem zustimmt.
Aber warten wir doch ab, wie Berlin sich dazu äußert. Vielleicht zeigen die sich Entgegenkommender als wir alle denken? Man sollte immer erst an das Gute im Menschen glauben, bevor man schimpft. 😉
Thu Sep 14 08:56:27 CEST 2017 |
Holgernilsson
Wo liegt das Problem bei der Barzahlung? Der Subunternehmer kassiert, zahlt es auf sein Konto ein und überweist. Sicherlich ist das etwas Aufwand, aber nach dem Verlauf kann Jochen erwarten, dass man ihm diese Sicherheit gibt, nicht in Vorleistung gehen zu müssen.
Thu Sep 14 08:57:07 CEST 2017 |
AndyW211320
Wie das wohl alles ausgeht?? Jochen kann mir wirklich Leid tun. Hätte ich nicht wirklich Lust auf sowas.
Spätestens mit 90TKM auf der Uhr geht der 500er weg, sollte ich nicht noch auf ne andere Mobilitätsidee vorher kommen.
Thu Sep 14 09:06:45 CEST 2017 |
Pandatom
Holger, überleg doch mal. Die Werkstatt verwaltet keine Buchhaltung für den Vorgang. Berlin und Bielefeld sind wohl Partner, aber was ist, wenn Bielefeld nicht vollständig an Berlin überweist? Dann kommt Berlin wieder auf Jochen zu, weil er die Zahlung nicht direkt an Sie geschickt hat. Ich fürchte dass dies juristisch eine Zwickmühle werden könnte.
Thu Sep 14 09:16:08 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Der Werklohn ist im Grundsatz erst fällig, wenn eine Abnahme der Leistung erfolgt ist. Also vorführen lassen, dass das Auto wirklich läuft ... d.h. Probefahrt mit dem Meister. Man macht das bei Kleinkram ja meist nicht so, aber korrekt wäre das immer.
Thu Sep 14 09:20:31 CEST 2017 |
AndyW211320
Muss der Motor eingefahren werden? Wird der vorher am Prüfstand getestet?
Thu Sep 14 09:36:24 CEST 2017 |
grilli9
Andy - Zitat: "2Tkm aufn Prüfstand - und dann meinethalben noch den Rest bezahlen."
Ganz Ehrlich: Das ist Realitätsfremd.🙄
Reinsetzen fahren und wenn er läuft wie er soll dann wird bezahlt. Wie man es halt bei einem Autokauf auch nicht anders macht. Sollte später doch mal was sein, fällt es dann unter Garantie/Gewährleistungsanspruch!
Und man bezahlt für eine vereinbarte und erbrachte Dienst - Leistung und nicht "gütigerweise" weil man halt gut aufgelegt ist!😉
Thu Sep 14 09:44:55 CEST 2017 |
AndyW211320
Grilli, ich meinte nicht 2 TKM aufm Prüfstand abrollen, sondern 2Tkm einfahren und dann nochmal aufn Prüfstand um zu sehen ob die volle Leistung da ist. Das kann man ja schlecht prüfen wenn der gerade neu zusammengeschraubt wurde.
Wobei ich mich erinnern zu können, das so oder so nochmal Zylinderkopfschrauben nachgezogen werden müssen. Oder ist das mittlerweile hinfällig??
Thu Sep 14 10:10:33 CEST 2017 |
AndyW211320
Interessant. Aktuell würde mich ein kapitaler Motorschaden des M273 7.399 EUR kosten. Passt.
Thu Sep 14 10:10:49 CEST 2017 |
grilli9
Ok - Andy - Wie gesagt - Denke hier ist es wie bei einem Autokauf. Da kannste auch nicht sagen nach der Einfahrfphase wird bezahlt. Falls Probleme auftreten greift die Garantie.
Auf den Prüfstand fahren ist dann eine priv. Sache - gibt ja selbst bei Neufahrzeugen Streuungen - sodaß die volle Leistung nicht erbracht wird. Will man es genau Wissen so bleibt es jedem selbst überlassen. Ein Anrecht darauf hat man denke ich weder beim Neuwagen noch bei Reparatur.
Denke nicht daß bei Neuwägen noch Zylinderkopfschrauben nachgezogen werden - will es aber nicht ausschließen.
Thu Sep 14 10:18:41 CEST 2017 |
KUMXC
Viele Bedenken hier, aber ob das Jochen wirklich was nützt? Ich würde da zum Telefon greifen und Berlin anrufen, um den Rechnungsbetrag zu klären und dann noch einmal die Werkstatt direkt, um dort mal die Einstellung zu einer Barzahlung zu eruieren. Ich denke, das die Berliner nur als Vermittler auftreten und es der Werkstatt evtl. auch ganz recht ist, das Geld auf dem eigenen Konto zu haben. So stressfrei wird der Vorgang auch im Innenverhältnis nicht sein. Wenn die dann die Barzahlung akzeptieren, sollten die sich dann um ein schriftl. Einverständnis an Jochen seitens Berlin kümmern. Ohne das bleibt nur die Überweisung an Berlin und wenn man sich vertraglich auf dieses Konstrukt eingelassen hat und die Seriösität vorab geprüft hat, dann sollte man dieses Vertrauen schon aufbringen. Wenn das Ganze nicht korrekt ist, dann gibt es eh Stress....und ohne Zahlung kein Auto. Die Möglichkeit eines Sicherheitseinbehalts gibt es eh nicht...
Bleibt nur darauf zu Vertrauen, das Alles so läuft wie vertraglich vereinbart...aber das weiß Jochen auch Alles allein.😉
Also wünsche ich einfach viel Glück.
KUM
Thu Sep 14 10:32:55 CEST 2017 |
Achsmanschette48305
Da kann man sich die Köpfe heiß reden.
Recht hin oder her, ich würde nachdem was bisher gelaufen ist mir die Mühe machen das Auto vor Überweisung anzusehen.
Egal ob das üblich ist oder nicht, wir reden ja hier von einen Sonderfall und einer nicht gerade vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Edit: Und es geht hier nicht um Kleingeld.
Thu Sep 14 10:34:22 CEST 2017 |
GrandPas
Ich teile die Bedenken der meisten hier überhaupt nicht. Sooo dramatisch viel ist doch eh nicht passiert. Einzig die Reparaturdauer war deutlich länger als erhofft. Ansonsten geht es noch um evtl. Nachverhandlungen im Preis. Aber das ist nur insofern ungewöhnlich weil normale Werkstätten einfach nicht zu Festpreisen arbeiten und es deswegen zwar die Mehrkosten schon gibt aber die Diskussion darüber nicht.
Es gibt doch m.E. aktuell überhaupt keinen Anlass an der Qualität der Arbeit zu zweifeln.
Wenn der Wagen beim MB Händler stehen würde, dann würde auch ganz normal zuerst die Rechnung bezahlt werden und danach würde man erst den Schlüssel ausgehändigt bekommen. Da ist auch nix mit Probefahrt oder Sicherheitseinbehalt etc.
Wenn die Arbeit nicht stimmt geht der Ärger los, aber das merkst eh erst in der Regel wenn man das Gelände des Händlers schon verlassen hat.
Anspringen wird der Wagen schon und ob der Ölverbrauch passt oder nicht wirst vor Ort eh nicht feststellen.
Wenn man der Werkstatt so gar nicht vertraut, dann sollte man sein Auto nicht hinbringen.
Thu Sep 14 10:40:41 CEST 2017 |
Achsmanschette48305
Ich habe bis jetzt jede Rechnung von MB, jedenfalls ist es hier so hinterher nachdem ich mein Auto hatte überwiesen.
Es sei denn wir reden von Dingen die unter 100€ waren.
Thu Sep 14 10:43:18 CEST 2017 |
FRI-E-320
Was ist denn an einer Probefahrt so verwerflich? Ist doch einfach nur die "Abnahme", "FAT- Factory Acceptance Test" oder wie das auch immer nennen willst. Bei einer solchen Rechnung sollte das nachvollziehbar sein.
Wenn man es ganau nimmt, zahlen wir vielfach viel Gled für etas, ohne eine Probefahrt gemacht zu haben (Neuwagen? 😉). Insofern würde auch ich es als unbedenklich einstufen, die Rechnung per Überweisung zu bezahlen. (Nachweis ist dann ja vorhanden). Was aber noch strittig ist, ist der tatsächlich zu bezahlende Wert. Und den muss Jochen jetzt noch aushandeln. Etwas Orientbasar, aber mal sehen, was der Vertrag hergibt und wie die Nachträge aussehen....😉
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"