Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Fri Aug 11 10:14:07 CEST 2017 |
GrandPas
Also mein jetziges e-Auto (ein Smart) tankt (in den allermeisten Fällen) an einer benachbarten Ladestation direkt auf dem Werksgelände eines Wasserkraftwerkes.
Solange das Kraftwerk in Betrieb und nicht z.B. in Revision ist, kommt der Strom damit auch tats. aus dem Wasserkraftwerk und nicht aus dem allg. Strommix.
Aber die Gründe warum ich dort lade sind zusätzlich noch andere. Das Fahrzeug nimmt keinen Parkplatz in unserem Hof weg und das Tanken ist dort auch im Rahmen unseres Stromtarifes kostenlos.
Die Reichweite des e-Smartes ist grob 100km aber in den letzten 4 Jahren bin ich trotzdem knapp 70tkm damit gependelt. Die Erfahrungen sind damit so positiv gewesen, dass wir diese Woche noch zusätzlich einen e-Golf bestellt haben um einfach mehr Transportkapazität und auch Reichweite zu haben.
Der Preisverfall bei eAutos ist auch deutlich. Der Smart war damals im Leasing wirklich extrem teuer und der Golf kostet obwohl der Fahrzeugpreis und die Klasse doch eine ganz andere ist nur 10€ im Leasing pro Monat mehr.
Fri Aug 11 10:17:48 CEST 2017 |
erzbmw
Man sollte allerdings fairerweise die enormen Emissionen, welche bei der Batterieproduktion entstehen, nicht verschweigen 😉
Fri Aug 11 10:19:51 CEST 2017 |
GrandPas
Das stimmt natürlich und das habe ich auch nicht, aber hier ging es um den Betrieb des Fahrzeuges.
Aber auch Erdöl wächst m.W. nicht auf einem Demeter Bio Acker.
Tesla geht hier mit der Gigafactory und dem Solardach schon in die richtige Richtung.
Wie gesagt ich halte die Probleme für grundsätzlich lösbar.
Fri Aug 11 10:22:33 CEST 2017 |
erzbmw
Ich auch 😉
Fri Aug 11 10:23:08 CEST 2017 |
frechdach73
das ist nicht aktueller wissenschaftlicher stand, udo...
mittlerweile wird eine technologie entwickelt, mit deren hilfe man doch tatsächlich aus plastik (wenn ich mich richtig erinnere, muss mal goggle bemühen) batterien herstellen kann, die eine ordentliche kapazität haben und binnen kürzester zeit geladen werden können.
es ist, wie der großpapa schreibt. die technik entwickelt sich weiter. schaun wir mal, was die zukunft so bringt.
und was eine weite anreise zu einem kaminzimmertreffen angeht, war mir berlin ja auch zu weit, nur um dort abends für ein paar stunden in einem restaurant zu sitzen und am nächsten morgen dann wieder min. 7h heimzufahren. ich kann die jungs da schon auch ganz gut verstehen.
Fri Aug 11 10:27:43 CEST 2017 |
GrandPas
Aktuell die größte Hürde ist m.E. die Ladeinfrastruktur. In meinem Freundeskreis hier in Muc gibt es genug Leute die das Interesse und auch das Kleingeld für ein e-Auto haben. Aber wenn du im 3. Stock einer Wohnung wohnst, dann hast du einfach keine Ladenmöglichkeit daheim.
Meine Erfahrung aber mit der Suche nach freien Ladesäulen in Muc ist aber in der Praxis bisher so ernüchternd, dass ohne Lademöglichkeit daheim ein eAuto leider aktuell nicht zu betreiben ist.
Eine Eigentümergemeinschaft dazu bringen in der TG eine e-Auto Dose zu installieren ist aber leider bisher auch ein Ding der Unmöglichkeit.
Hier müsste die Politik die Weichen stellen und sich das Bewußtsein der Leute einfach ändern.
Aber das wird noch etwas dauern, bzw. aktuell ist der Leidensdruck anscheinend nicht groß genug.
Aber nachdem sich die Smogproblematik in Ballungszentren höchstwahrscheinlich weder durch Softwareupdates noch Lobbyarbeit der Autoindustrie nachhaltig lösen lassen wird, kann es im Zweifel auch mal ganz schnell gehen...
Fri Aug 11 10:30:06 CEST 2017 |
Kammerflattern
Ich hätte Grand Pas jetzt mit grosser Schritt übersetzt? 😕
E-Auto finde ich gut, ich werde mir mit ziemlicher Sicherheit in den nächsten 2 Jahren eines anschaffen. Ich habe 5km Arbeitsweg, den ich in der Regel mit dem Velo fahre. Die Strecke ist für den Porsche eine Katastrophe, die 10 Liter Motoröl können da gar nicht warm werden.
Und wir haben ja Solarstrom. 🙂
Fri Aug 11 10:30:19 CEST 2017 |
frechdach73
hier der beitrag zur neuen batterietechnik:
http://www.mdr.de/.../batterien-fuer-energiewende-100.html
Fri Aug 11 10:32:42 CEST 2017 |
frechdach73
wirds schon wieder zweideutig? 😁
stimmt, du hast recht, KF...ich hatte nur das englische grandpa im kopf.
Fri Aug 11 10:37:28 CEST 2017 |
frechdach73
was cloud-dienste angeht, bin ich da natürlich auch nicht unbedarft. aber ich speichere meine daten doch lieber auf meiner eigenen cloud, zentral in meinem wohnzimmer. von der festplatte an der fritzbox kann ich die dinge auch überall und jederzeit ansehen, bzw. herunterladen, wenn bedarf da ist. falls die platte nicht mehr funktionieren sollte, aus welchen gründen auch immer, kann ich mit meinen bedingten kenntnissen die daten auch wieder herstellen.
Fri Aug 11 10:39:39 CEST 2017 |
KUMXC
Die Gesamtenergiebilanz bei der Herstellung ist ja nun ein sehr weites Feld. Bei E-Autos sind ja nun nur ein Bruchteil der Bauteile bei der Motorenherstellung nötig. Auch bei Wartung sind Folgekosten deutlich kleiner. Da aber auch diese Teile Energie bei Herstellung und Lieferkette benötigen, glaube ich eigentlich nicht an eine deutlich negativere Energiebilanz. Für mich ist da eher Ladeinfrastruktur und Energietransport die Killer...das verzögert das ganze noch auf Jahre...zumindest wenn sich an den Planstrukturen in D Nichts ändert.
Ich verstehe auch nicht, warum man nicht intensiver in die Richtung Wasserstoff weitergeforscht hat...wäre wohl problemloser zu realisieren gewesen. Diese einseitige Ausrichtung führt doch eher wieder zu Monopolisierungen.
Ach ja....ab heute eigentlich Urlaub und der Schreibtisch wird nicht leerer....ist das normal, das Kunden erst bei Urlaubsansage auf die Idee kommen, das da noch was ganz dringend zu machen ist? Da werd ich mir das Gedöns wohl wieder mitnehmen müssen und in der norwegischen Pampa auf Netz hoffen...😉, nervt....
Ansonsten jetzt mal 3 Wochen entspanntes Rollen über tolle Strassen nach dem Motto "der Weg ist das Ziel"..
Rundreise mit 9 Stationen durch die schönsten Ecken Norges mit Besuch von Freunden. Mal sehen, ob uns die Eindrücke wieder erschlagen. Spätestens bei ner Gletscherwanderung schlägt auch der Erholungseffekt wieder zu. Ich freu mich schon mal auf gigantische Ausblicke und nette Norweger. Da wir keine Angeln mitnehmen, muss ich mir den Fisch wohl wieder schnorren.....Geld will da ja nie Einer dafür....dafür sind Angler zu stolz....und nett. 😁
Euch viel Spass hier.
KUM
Fri Aug 11 10:42:02 CEST 2017 |
frechdach73
sorry, zum batteriethema meinte ich diesen beitrag:
https://www.swr.de/.../index.html
Fri Aug 11 10:42:26 CEST 2017 |
erzbmw
Viel Spaß, KUM.
Welchen Gletscher willst du denn bewandern?
Fri Aug 11 10:43:58 CEST 2017 |
frechdach73
schönen urlaub, kum! 🙂
Fri Aug 11 10:45:17 CEST 2017 |
AlcesMann
Das war auch mein allererster Gedanke, Michael - aber dann würde es halt genau so geschrieben ( und nicht mit großem "P" und Mehrzahl-"s" 😉 ). Vielleicht kann
Frankja mal Aufklärung hinsichtlich seines Nicknamen betreiben 🙄 🙂 ?
Fri Aug 11 10:49:03 CEST 2017 |
AlcesMann
Wann startest Du denn gen Norwegen, KUM ?
Fri Aug 11 10:51:12 CEST 2017 |
AndyW211320
? 11.08.2017 08:04 | Holgernilsson
Habe gerade den Kobold nach vier Jahren das letzte Mal in die Kita gebracht. Komisches Gefühl.
> Das war bei mir am 28.07.17 auch nicht anders. Sehr komisch. Naja. Wenigstens habe ich noch ein paar nette Erinnerungsfotos geschossen.
Fri Aug 11 10:57:45 CEST 2017 |
frechdach73
ja, fotos, um sich an die gute alte zeit zu erinnern, sind nie verkehrt! 😁
marco, hast ja recht...aber es gibt einfach dinge, über die ich mir nur bei gegebener gelegenheit gedanken mache.
in meinem nick-namen fehlt z.b. ja auch das "s"...
Fri Aug 11 10:58:27 CEST 2017 |
AndyW211320
Hinsichtlich E-Mobilität. Kommt für mich mangels Steckdose nicht in Frage. Und da gibt es einige die keinen direkten Stromanschluss mit Parkplatz haben.
Hybrid? Naja. In der Familie wurde ein S400h angeschafft. Toller Verbrauch, keine Frage. Nachdem ich mir mal die Fahrleistungen angesehen hatte kam die Ernüchterung. Die Tonne quält sich auf 200 - da kommt keine Freude auf.
Auch 300PS Fahrzeuge lassen sich sehr verbrauchsarm bewegen - siehe Holgers 400er. Topp.
Fri Aug 11 10:59:42 CEST 2017 |
GrandPas
Zu meinem Nicknamen.
Einer meiner Standardlieblingssprüche lautet: "Man soll keinen Sinn in etwas suchen wo kein Sinn ist..." 😉
Aber im Ernst. Eigentlich ist eine Mischung aus beiden Deutungen. Einerseits weil ich mich manchmal schon so alt fühle, aber mir gefiel auch die von euch richtig erkannte 2. Bedeutung. Aber um hier ganz ehrlich zu sein, wirklich vieeeeel Mühe habe ich mir bei der Namensgebung damals auch nicht gegeben, insofern nicht zuviel hineininterpretieren....
Fri Aug 11 11:01:42 CEST 2017 |
frechdach73
siehe meinen kommentar dazu weiter oben! 😁
Fri Aug 11 11:03:34 CEST 2017 |
AlcesMann
Wie alt bist Du denn, Frank, dass Du Dich manchmal schon wie ein "grandpa" fühlst 😰 ?
Fri Aug 11 11:11:08 CEST 2017 |
KUMXC
Start ist Sonntag und geplant (Durchführung Wetterabhängig) sind Jostedalsbreen, Oldedalen und Folgefonna......wenn die Damen mitspielen...😉...da müssen die aber durch.
KUM
Fri Aug 11 11:16:30 CEST 2017 |
AlcesMann
Na, dann haben wir ja noch einen Augenblick was von Dir 😉 ...
Fri Aug 11 11:16:32 CEST 2017 |
erzbmw
Wir waren auf dem Nigardsbreen. Grüß mir Arno, den Führer aus Düsseldorf.
Fri Aug 11 11:16:39 CEST 2017 |
GrandPas
Wie gesagt ich liege im Baujahr genau zwischen martinb71 und frechdachs73. Dementsprechend wirklich Großvater bin ich nicht und mein Nachwuchs geht auch noch nächstes Jahr in die Kita. Aber ich kann die Wehmut von Holger schon jetzt diesbezüglich sehr gut nachvollziehen.
Nur zum Thema eAuto. Wir haben den Smart damals geleast eigentlich mehr um ein Statement zu setzen und um es einfach mal auszuprobieren. Es war uns auch immer klar, dass es finanziell vollkommen uninteressant ist.
Der Leasingvertrag war auch erstmal nur über 3 Jahre und 5tkm p.a. weil wir selber nicht 100% daran geglaubt haben wie sowas im Alltag wirklich einzusetzen ist. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass wir die kompletten Freikilometer der 3 Jahre schon nach 8 Monaten damals verbraucht hatten und entsprechend den Vertrag anpassen mussten. Es gab bisher auch 0,0 Probleme mit dem Antrieb und der Akku ist jetzt 4 Jahre und wahrscheinlich ca. 1.200 Ladevorgänge später auch immer noch erstaunlich gut in Schuss. Schwer zu sagen aber gefühlt würde ich auf mind. 90-95% der ursprünglichen Werte tippen.
Wie lange der Akku durchhalten wird, muss die Zeit zeigen, der Wagen wurde mittlerweile übernommen und ich habe aktuell keine Zweifel daran, diesen noch die nächsten Jahre als Pendler gut nutzen zu können. Mittlerweile ist der Wagen auch finanziell durchaus konkurrenzfähig.
Aber Antriebskomfort (keine Schaltpausen) und auch die Fahrleistungen in der Stadt sind jedem Verbrenner Smart deutlich überlegen. Insofern das dies die Zukunft ist, steht für mich deswegen außer Frage.
Fri Aug 11 11:19:02 CEST 2017 |
AlcesMann
Dann bist Du ja noch ein richtiger Jungspund, Frank 😁 ...
Fri Aug 11 11:20:14 CEST 2017 |
AndyW211320
In Smart kriegt mich keiner rein. Mein Kind würde ich da auch never reinsetzen. Egal welcher Antrieb.
Fri Aug 11 11:22:43 CEST 2017 |
KUMXC
Ist der obere Teil, oder? Mal seh´n, was die Kondition so hergibt.... Ob der herr aus Düsseldorf noch da ist? Müsste bei Euch ja Kindbedingt schon ein paar Jährchen her sein, oder? 😉
KUM
Fri Aug 11 11:23:38 CEST 2017 |
AlcesMann
Das geht mir ebenso, Andy ! Aber diese Diskussion hatten wir hier vor nicht allzu langer Zeit schon 😛 ...
Fri Aug 11 11:26:50 CEST 2017 |
GrandPas
Für den Kindertransport ist der Wagen auch nicht wirklich gut geeignet, denn in meinem Fall stoße ich mit der Schulter seitlich am Kindersitz an. Deswegen u.a. auch der eGolf.
Aber zum Pendeln in der Rush Hour mit Lückenspringen und vor allem Parkplatzsuchen ist der e-Smart gerade hier in Muc jedem anderen Auto einfach konzeptionell m.E. dramatisch überlegen. Die Zeit die ich mir beim Parkplatzsuchen spare, könnte ich auch mit 500PS nie hereinfahren.
Fri Aug 11 11:29:03 CEST 2017 |
frechdach73
ja, der smart ist schon ein schnuckliges auto. ich fühle mich zwar auch in einem größeren wagen sicherer, verweigere mich der kleinen eierschaukel nicht komplett. gerade für den stadtverkehr ist das ding doch schick...
Fri Aug 11 11:32:55 CEST 2017 |
AlcesMann
Ich will mich gar nicht mit Euch streiten 😁 ...
Fri Aug 11 11:32:56 CEST 2017 |
frechdach73
da ich gerade beim frühstück (😁) sitze und mir ein belegtes maisbrötchen gönne:
wie fandet ihr die brötchen, im allgemeinen, vom treffen? gibt´s kritik, die ich weitergeben sollte, oder hats so weit geschmeckt?
Fri Aug 11 11:34:43 CEST 2017 |
AlcesMann
Mir haben sie gut geschmeckt, Michael - selbst noch am nächsten Tag 🙂 !
Fri Aug 11 11:38:10 CEST 2017 |
AndyW211320
Nur im Umkreis von 2km von meinem Wohnort hier in B sind innerhalb eines Jahres 2 Smart zerbröselt. Die Teilnehmer sind entweder in Folge Tod oder schwerer Verletzungen handlungsunfähig. 😉 Nein Danke.
Keine Ahnung wie es in München aussieht. Hier in B fährt man ÖPNV, um schnell vorwärts zu kommen. Da brauchts auch keinen Parkplatz. Selbst hier in B würde ich nie an so ein Fahrzeug nur denken.
Sehe die ganze E-Geschichte sehr kritisch. Gestern erst wieder wurde in den Tagesthemen die wissenschaftliche Berechnung mal wieder dargelegt, das die Karren bis auf eine Laufleistung von 80Tkm kein einziges Gramm CO2 einsparen. Sind demnach genau solche Dreckschleudern.
Setzte ich meinen Saurier in den direkten Vergleich sieht es bei meiner Laufleistung noch viel übler für die E-Karre aus. Bei 6-7Tkm im Jahr kann die Stromschleuder nie seinen Umweltvorteil rausfahren. Insofern bin ich mit meinem 5,5er Sauger und dem Nutzungsprofil ökologisch mehr als beruhigt. 😉
Fri Aug 11 11:38:35 CEST 2017 |
GrandPas
Das Fahrverhalten des Smartes ist natürlich auch mit Kompromissen behaftet. Durch die Kürze und die fehlende Spurbreite sind die alten Modelle recht hart abgestimmt um nicht umzukippen und auch das ESP greift sehr früh und sehr hart ein.Das trifft auf den schweren e-Smart noch viel mehr zu. Also Federungskomfort ist was anderes.
Auch einen 40 Tonner der auf 5 Meter auffährt und damit im Rückspiegel wirklich bedrohlich wirkt muss man sich erst mal gewöhnen. Man wird auch von anderen Verkehrsteilnehmer nicht immer für 100% voll genommen und Überholprestige ist für Smartfahrer genauso ein Fremdwort.
Aber objektiv ist das m.E. eins der cleversten Autos überhaupt. Aber für mich nur als e-Auto, da mich die Schaltpausen der Verbrenner wahnsinnig machen.
Fri Aug 11 11:41:48 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
FYI - der Maserati Fahrbericht inkl. Photos fällt für heute aus, mangels Zeit. Trotz des an sich ruhigen Augusts sorgt einer der Herren für Beschäftigung in der Sommerpause. Danke Donald...
Fri Aug 11 11:42:35 CEST 2017 |
GrandPas
Gerade was die Ökobilanz der Akkuproduktion angeht wurden die letzten Jahre dramatische Verbesserungen erzielt. Die Zahlen der meisten "Studien" die auf 80tkm kommen bis sich ein eAuto CO2 mäßig rechnet basieren aber m.W. auf alten Zahlen. Aber wie gesagt hier ist sicher noch Verbesserungspotenzial.
ÖPNV gibt es m.W. auch in Muc, aber das würde ich meinen Kindern oder auch mir nie antun 😉
Fri Aug 11 11:43:29 CEST 2017 |
frechdach73
freut mich, marco! 🙂
andy, wieviele radfahrer sind denn im selben zeitraum im berliner verkehr ums leben gekommen?
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"