• Online: 2.585

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Thu Aug 10 23:14:49 CEST 2017    |    AlcesMann

Was meinst Du mit "längere Zeit von zuhause fort", Holger 😕 ?

Thu Aug 10 23:27:21 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

G20...
Ja, 6 Jahre ist klein auch in meinem Kontext.
Holger, Marc, ja, das habe ich durchaus auch bemerkt, aber der war nachts scheinbar in c.50 Minuten zu Hause, da könnte ich zumindest noch gut und gerne 2 Stunden addieren.
Ansonsten ist das Thema für mich durch.

Thu Aug 10 23:29:08 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ich meine, dass Du durch die langen Fahrtzeiten und den Schichtdienst andere Arbeitsbedingungen hast als die anderen im Kaminzimmer.

Thu Aug 10 23:40:14 CEST 2017    |    AlcesMann

Der G20-Gipfel war aber der erste und einzige Anlass, weswegen ich beruflich für "längere" Zeit* nicht zuhause war. Ansonsten sehe ich meine Jungs mindestens 1 Mal am Tag ...

* @ Holger: meine diesbezügliche Definition weicht anscheinend gehörig von Deiner ab 🙄 !?!

Fri Aug 11 00:18:48 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Marco, ich glaube, ohne es zu wissen, dass aus Deinen Schilderungen der Eindruck entstanden ist, dass Du dienstlich ab und an ein paar Tage weg bist, zumal auch bei der Distanz. Wohl falsch, umso besser.
Und ich habe nur 7Km Arbeitsweg, sehe meine Kinder aber mitnichten jeden Tag...
Buona notte.

Fri Aug 11 00:27:55 CEST 2017    |    AlcesMann

Der Eindruck ist definitiv falsch, Dieter 😉 ! Normalerweise sehe ich meine Jungs morgens, bevor sie zur Schule gehen - es sei denn, ich habe eine Früh- oder Tagschicht. Dann sehe ich sie aber nachmittags bzw. abends. Und wenn ich zur Nachtschicht muss, sehe ich sie vorher, da sie dann ja bereits von der Schule wieder zuhause sind. Klingt komisch, ist aber so 😁 ...
Und nun auch von mir allerseits eine angenehme Nachtruhe 🙂 ...

Fri Aug 11 06:35:17 CEST 2017    |    yellow84

Ich bin was das Thema angeht bei Holger und Dieter. Ich fand es super, dass es in meiner Nähe war, daher war ich dabei. Und natürlich bin ich nach Hause gefahren um am Sonntag mit Schanti zu frühstücken. Bei weiterer Anreise würde ich natürlich versuchen, dass mit einem Kurzurlaub zu verbinden. Aber Familie + Kind stehen bei mir auch an erster Stelle. Aber wir hatten doch trotzdem ein perfektes Treffen. Alle werden wir nie zusammenbringen. So wird es eben immer wieder andere Konstellationen geben

Fri Aug 11 06:36:04 CEST 2017    |    yellow84

Oh so spät der Erste. Dann bekommt ihr eben diese braune Brühe. Moinsen

Fri Aug 11 07:02:13 CEST 2017    |    erzbmw

Moin und Danke für den Gaffee!

Fri Aug 11 07:03:04 CEST 2017    |    erzbmw

So ist es, Marc.

Aber vielleicht treffen sich die Familien in ein paar Jahren mal in einem CenterPark ...

Fri Aug 11 07:23:39 CEST 2017    |    Pandatom

Moin zusammen. Danke für die braune Brühe, Marc 😉

Fri Aug 11 07:31:03 CEST 2017    |    Pandatom

Marc, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, das wäre eine Option, die mir gefällt. Das zeigt dann auch was Dir wichtig ist. Aber ansonsten werde ich mich bemühen zu dem Thema nicht mehr zu äußern. Habe genug dazu geschrieben. Michael, Jochen und ich haben unseren Beitrag zur Orga des Treffens geleistet und ich freue mich, dass es wohl allen Teilnehmern gefallen hat. Das nächste Treffen möchte bitte ein anderer in die Hand nehmen. Ich bin dann mal gerne "Gast" und bin gespannt. 😉

Fri Aug 11 07:52:02 CEST 2017    |    AlcesMann

Moinmoin !

Vielen Dank für den Kaffee, Tom

....... huch, da war heute doch tatsächlich mal jemand anderes am Werk 😰 !?! Also: vielen Dank für den Kaffee, Marc 😁 🙂 ...

Zitat:

Aber wir hatten doch trotzdem ein perfektes Treffen. Alle werden wir nie zusammenbringen. So wird es eben immer wieder andere Konstellationen geben

Damit liegst Du vollkommen richtig, Marc - und zwar 3-fach 😎 !

Fri Aug 11 07:53:38 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

...bleibt dann nur noch offen, was was ist, wenn bei einem Kaminzimmertreffen im Kurzurlaub das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden wird...

Guten Morgen.

Fri Aug 11 08:00:53 CEST 2017    |    AlcesMann

Angenehm ist beides, Dieter - nützlich aber auch 🙂 ...

Fri Aug 11 08:01:17 CEST 2017    |    124er-Power

Moinsen 😛

Hab heute einen Blog zur E Mobilität veröffentlicht.
Würd mich freuen, wenn Ihr mal reinschaut 🙂

Fri Aug 11 08:04:49 CEST 2017    |    Holgernilsson

Habe gerade den Kobold nach vier Jahren das letzte Mal in die Kita gebracht. Komisches Gefühl.

Fri Aug 11 08:09:05 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Glaube ich Holger, damit ist ein Abschnitt "abgearbeitet".

Fri Aug 11 08:09:48 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Marco, es war jeweils singular... :-)

Fri Aug 11 08:16:53 CEST 2017    |    Mobi Dick

Guten Morgen! Ja Holger, ging mir vor drei Jahren auch, zumal meine Tochter immer sehr gern in den Kindergarten ging.

Fri Aug 11 08:17:23 CEST 2017    |    AlcesMann

Ja, Dieter. Ich hatte Toms Beitrag zunächst auch nicht so ganz verstanden, aber mittlerweile interpretiere ich es so, wie ich eben geschrieben habe 🙄 - wobei sich dann im Zweifel wohl jeder selbst aussuchen kann, ob eine der beiden Optionen ein leichtes Übergewicht hat ( zu welcher Seite auch immer ) 😁 ...

Fri Aug 11 08:18:01 CEST 2017    |    erzbmw

Und wir stehen vor dem Wechsel Tagesmutter -> Kindergarten.

Fri Aug 11 08:20:00 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

11.08.2017 08:01 | 124er-Power
Moinsen 😛
Hab heute einen Blog zur E Mobilität veröffentlicht.
Würd mich freuen, wenn Ihr mal reinschaut 🙂

Was war denn das für ein "merkwürdiger" Beitrag 🙄 ?

Fri Aug 11 08:20:24 CEST 2017    |    Kammerflattern

Für mich war Achern O.K., da ich mit dem Motorrad kommen konnte. 2x ca. 250km sind gut machbar und die Fahrt durch den Schwarzwald ist mit dem Bike auch ein echter Genuss gewesen, Schwarzwaldhochstrasse, etc.

Frankfurt ist für mich noch einigermassen gut erreichbar, sofern keine Staus sind. Alles weiter Entfernte müsste sicher mit Übernachtung verbunden werden.

Berlin wäre mir definitiv zu weit für ein Treffen, wenn ich nicht zufällig dort wäre, was in diesem Jahr sogar noch 2x der Fall sein wird.

Fri Aug 11 08:48:05 CEST 2017    |    Pandatom

Zitat:

11.08.2017 08:01 | 124er-Power
Hab heute einen Blog zur E Mobilität veröffentlicht.
Würd mich freuen, wenn Ihr mal reinschaut 🙂

Danke für die Einladung. Ich habe Deinen Beitrag mal überflogen und bestätigt im Großen und Ganzen auch meine Überlegungen und Erkenntnisse. Allerdings bin ich Verbraucher, nicht aus dem Fach, und bin mir leider nicht sicher, ob ich mit meinem Gschmarrie dazu was beitragen soll. Wenn ich sehe, wie die Erhitzung mancher User in verschiedenen Threads im W212-Forum entzünden, befürchte ich dass es in einem Blog nicht erheblich besser laufen wird. Denn es gibt genug User, die die Wahrheiten weder hören noch lesen wollen.

Fri Aug 11 09:00:05 CEST 2017    |    erzbmw

Ich habs mir nicht komplett durchgelesen, nur soviel:

Zur Herstellung von Batterien braucht man "Seltene Erden". Wieso heißen die wohl so ... ?

Also, es kann sich in der jetzigen Form nur um eine Übergangstechnologie handeln. Allerdings weiß ich auch nicht, wie die endgültige Lösung aussieht.

Fri Aug 11 09:22:57 CEST 2017    |    Pandatom

Udo, genau so ist es. Reine Elektroautos mit Akkus ist und bleibt eine Nischenlösung. Eine Endlösung könnte in meinen Augen nur ein Hybrid-System mit Brennstoffzelle sein. Dieser Weg ist aber noch sehr sehr weit und als Übergangslösung könnte ich mir bestenfalls eine Hybridlösung mit Gas-Generator vorstellen. Aber sowas scheinen die Ingenieure überhaupt nicht zu verfolgen. Ich dachte es würde am fehlenden Wirkungsgrad liegen, aber dem ist nicht so, im Gegenteil. Der wäre weitaus höher als die direkt antreibenden Motoren mit LPG.

Fri Aug 11 09:27:08 CEST 2017    |    212059

@ Holger: Da musst Du jetzt durch.

Zum Thema Niedersachsen: Ich hab' ja schon geschrieben, dass mir der ganze Kram um VW und Landesregierung suspekt ist. Wenn schwarz-gelb genauso unterwegs war, hätte m.E. auch der seinerzeitige MP gehen sollen. Solch' eine direkte Einflussnahme geht m.E. nicht und hat mit aktienrechtlichen Anforderungen m.E. auch nix zu tun. Wenn man sich da trotzdem verpflichtet fühlt, muss m.E. die entsprechende Basis verändert werden, zumal der Staat als Aktionär eine merkwürdige Rolle ist, wenn's nicht um Unternehmen des Gemeinwesens geht.

Fri Aug 11 09:28:19 CEST 2017    |    yellow84

Tatsächlich heißen seltene Erden nicht selten, weil sie selten sind. Und in Verbrennern kommen die auch zum Einsatz. Das ist kein stichhaltiges Argument gegen E-Fahrzeuge

Fri Aug 11 09:29:43 CEST 2017    |    erzbmw

O-Ton Christian Lindner vom Mittwoch: "Der Staat soll endlich seine Beteiligungen an Post und Telekom verkaufen und die Erlöse daraus nicht in die klebrigen Finger von Frau Nahles geben, sondern damit Glasfasernetze installieren."

Kann ich so unterschreiben. Der Staat war noch nie ein besonders guter Unternehmer ...

Fri Aug 11 09:30:41 CEST 2017    |    GrandPas

Als mittlerweiler schon langjähriger Fahrer eines e-Autos sehe ich die Sache wenig überraschend anders.

Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass eAutos die Zukunft darstellen. Die Frage ist m.E. nur wann und nicht ob der Durchbruch hier kommt.

Die im (m.E. nur sehr oberflächlichen) Blog diskutierten Probleme bzgl. des Strommixes oder der Infrastruktur lassen sich wenn der Wille dazu vorhanden ist m.E. relativ leicht lösen.

Auch für das Problem der knappen Rohstoffe für Akkus wird sich eine technische Lösung finden. Der Fortschritt hat auch hier in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass seltene und damit teure Rohstoffe durch günstigere ersetzt wurden.

Eine Kombination aus diversen Antrieben wie bei einem Hybrid kann immer nur ein schlechter Kompromiss m.E. sein, da nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile von mehren Konzepten kombiniert werden.

M.E. liegt die Lösung nicht zwingend in größeren Reichweiten sondern in schnellerem Laden. Wenn die Akkus in 10min geladen werden können muss man m.E. weder Gewicht noch Platz noch Kosten für 800km Reichweite immer rumschleppen.

Fri Aug 11 09:30:58 CEST 2017    |    erzbmw

Marc, ich bin nicht gegen E-Fahrzeuge, im Gegenteil, mein nächster wird wahrscheinlich ein Hybrid.

Aber über 90 % der seltenen Erden kommen aus China. Dort wird Raubbau an der Natur betrieben, damit wir hier "sauber" Auto fahren können. Das kann nicht die Lösung sein.

Fri Aug 11 09:41:10 CEST 2017    |    Pandatom

Gehts schon los. Hybrid ist nicht gleich Hybrid. Es kann eine Komponente von vielen sein und zwar sehr nützlich. Wir sprechen immer über E-Autos und meinen ausschliesslich Fzg. mit Akku-Versorgung. Dies in der Auschliesslichkeit hat für mich keine Zukunft. Für mich hat aber ein Fzg. mit Elektro-Antrieb Zukunft und das wird auch kommen. Aber die Versorgung des Antriebs muss neu definiert werden und da kann der Akku auch nur eine Komponente von mehreren in Kombinatiion sein und wird auch benötigt. @ GrandPas, informiere dich mal über die Vielzahl von verschiedenen Hybrid-Systeme und du wirst vielleicht verstehen wo der Weg hingeht. Dass Du derzeit Spass am E-Auto hast kann ich sehr gut verstehen, aber für die Masse würde das in der Form keinesfalls funktionieren. Es gibt genügend Wenn und Abers die dagegen sprechen.

Fri Aug 11 09:41:34 CEST 2017    |    GrandPas

Davon unabhängig werden m.W. in Li-Ion Akkus keine seltenen Erden verbaut.

Und sooo selten wie der Name es vermuten lässt sind diese "seltenen Erden" auch wieder nicht.

Fri Aug 11 09:53:57 CEST 2017    |    GrandPas

Mit einem E-Auto kommt man automatisch mit vielen Leuten ins Gespräch und meistens ist die erste Frage die einem gestellt wird immer "Wie ist die Reichweite?"

Das der Durchbruch des eAutos nicht als erstes bei den Langstreckenvertretern starten wird liegt natürlich auf der Hand.
Aber man muss sich nur mal die KM Stände gebrauchter Model S bei mobile & Co ansehen. Also Fahrleistungen von 70tkm p.a. und mehr sind anscheinend schon mit aktueller Technik absolut möglich. Aber klar hier liegt der Preis des Fahrzeuges noch für die Mehrheit in unerreichbaren Höhen.

Aber gerade auch bei Langstrecken. Hier bringt Hybrid (egal in welcher Form) auch keine Lösung zu irgendeinem Problem.

Die Mehrheit der Autofahrer überschätzen m.E. vollkommen ihre tatsächlich benötigten Reichweiten. Jeder meint 700km Reichweite zu brauchen aber fahren erfahrungsgemäß trotzdem i.d.R. nur mit dem Zug zum Flughafen in den Urlaub.

Der Preisverfall von Akkus und auch die Reichweiten werden schon in absehbarer Zukunft m.E. jede andere Alternativlösung als zu teuer ins Abseits stellen.

Eine wirklich im Alltag auch wirksame vernünftige Abgasreinigung wird künftig Verbrennungsmotoren ebenfalls im Preis unattraktiv machen.
Deswegen ist zumindest für mich eindeutig klar wo die Reise hingehen wird. Die Frage ist nur wann wir da ankommen.

Aber wie hat schon Karl Valtentin gesagt:
Progonosen sind immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen 😉

Fri Aug 11 09:56:18 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Wenn ich das auf Bayern 1 gerade richtig verstanden habe, fordert MS eine E-Auto Quote in Europa. Nach den Frauen nun auch die E-Autos auf Quote...

Nur zur Sicherheit: E-Autos fahren nicht emmissionsfrei, die Emmissionn fallen aber fairerweise nicht dort an wo wir Fahren und vermeintlich Leben, sind aber dennoch da....

Fri Aug 11 09:59:56 CEST 2017    |    GrandPas

Das stimmt so auch nicht ganz. Also mein E-Auto fährt tatsächlich emissionsfrei, stellt aber natürlich die Ausnahme dar.

Aber wenn man den ganzen Lebenszyklus eines e-Autos betrachtet, dann läuft das natürlich nicht ohne Umweltbelastung ab, das ist klar.

Alleine schon lokal emissionsfrei wird aber gerade in den belasteten Ballungsgebieten für den Durchbruch des e-Autos sorgen, denn da ist der e-Antrieb halt mehr oder weniger "alternativlos".

Fri Aug 11 10:02:21 CEST 2017    |    Pandatom

@ GrandPas, wie "tankst" Du denn dein E-Auto emissionsfrei?

Fri Aug 11 10:05:03 CEST 2017    |    A346

GrandPas, welches Auto fährst Du? Ein Fahrzeugprofil hast Du ja nicht angelegt, deshalb frage ich.

Fri Aug 11 10:05:52 CEST 2017    |    Holgernilsson

Flattermann, wann wirst Du denn in Berlin sein?

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)