Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Jun 26 08:56:35 CEST 2017 |
AndyW211320
Holger, viel Spaß beim Golf. Interessanter Sport.
Mit 50 noch etwas zu finden was einem Spaß macht ist wahrlich schwierig. Wieder ins Eisenstudio will ich nicht.
An Kart-Fahren bin ich sehr interessiert. So gute 10-15 Streckenfahrten (Freiluft) habe ich hinter mir und bin jedes mal begeistert. Indoor bin ich noch nicht gefahren. Sollte aber demnächst nachgeholt werden. Outdoor ist m.E. brutaler. Die körperliche Belastung ist erheblich. Untrainiert hat man am nächsten Tag echte Probleme.😁
Insofern denke ich 1 x die Woche für ne halbe Stunde (2 x 15min Turn) dürfte erstmal reichen. Da ist man dann auch mit 200 Tacken im Monat dabei.
Mon Jun 26 09:05:40 CEST 2017 |
Kammerflattern
Ich werde wohl doch ab Herbst mal ein Fitness-Studio besuchen, muss mir das richtige aber noch heraussuchen. Meine Holde ist ja heftigst dagegen, aber die Alternative ist stattdessen mit ihr in die Glotze zu schauen, toll.
Vom Gewicht her brauche ich es nicht, BMI ist inzwischen runter auf 20.9, langsam langt es.
Mon Jun 26 09:17:34 CEST 2017 |
Ostelch
Ich habe nicht behauptet, Rudern sei elitär, sondern dass es auch im Rudersport elitäre Clubs gab und gibt. Das ist eben keine Spezialität vom Golf. Entgegen weitverbreiteter Vorurteile gibt es, wie beim Rudern, sehr viel mehr stinknormale Vereine.
Was kostet es an jährlich, aus Spaß Motorrad zu fahren? Das ist nicht "elitär", aber auch teuer.
Golf ist kein Sport, bei dem man sich verausgabt. Mit "über den Platz schlendern" ist es nicht getan. Das ist ein Vorurteil der Ahnungslosen. Ich kann jede Sportart im Schongang betreiben. Aber mir fällt keine andere Sportart ein, in der ein Weltklassespieler zusammen mit einem blutigen Anfänger spielen könnte. Wenn einer einen schlechten Tag hat, ist es für den oder die anderen vielleicht nicht schön, zuzusehen, aber es ändert am Spaß am eigenen Spiel nichts. Auf eine Golfrunde kann man allein gehen oder auch zu viert. Wenn einer keine Lust oder keine Zeit mehr hat kann er aufhören ohne dass die anderen einen Nachteil davon haben (natürlich nicht im Turnier bei Gruppenspiele). Golf ist in erster Linie Linie ein Kampf gegen sich selbst. Dieser Kampf findet im Kopf statt. Dem ist nicht jeder gewachsen. Das muss auch nicht jedem Spaß machen. Aber nur haltlose Vorurteile ablästern, ist auch kein Argument. Die gibt es gegenüber jeder Sportart und jedem Hobby.
Mon Jun 26 09:23:05 CEST 2017 |
Holgernilsson
Gestern Abend habe ich dann doch noch Muskelkater bekommen. Die Beine und der Allererteste melden die ungewohnte Belastung zurück. Hält sich aber in Grenzen.
Ja, Ostelch. Immer wieder interessant, wenn sich Leute zu etwas äußern, das sie nicht wirklich kennen.
Mon Jun 26 10:00:00 CEST 2017 |
Kammerflattern
Na ja, ich habe 2 Einführungskurse im Golf gemacht, nicht so, dass ich es nicht kenne.
Natürlich kann man Golf als Sport betreiben, das machen auch einige. Ich kenne wirklich viele Golfspieler und besonders fit sind die in der Regel nicht. Das ist ein anderes Klientel, als Leute die z.B. intensiv Wandern, Biken, etc. machen.
Mon Jun 26 10:16:51 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Golf ist für mich keinSport im eigentlichen Sinne, klar, der Aufenthalt in der freien Natur und die Bewegung (vielleicht mit Ausnahme für die Bandscheiben!) schaden wohl nicht, aber SPORT ist das mE nicht. Aber es macht herrlich den Kopf frei...
Andy, Kartfahre, das mei st Du hoffentlich nicht ernst. Ich stelle mir gerade vor, wie Du bei Deinem Sport jeweils die Abgase (ungefiltert) der Karts einatmest....
Peter, ich weiss nicht wo Du wohnst, aber rund um MUC geht das locker im dreistelligen bis max niedrig vierstelligen Jahresbeitrag. Mein Club am Tegernsee verlangt 300 EUR im Jahr von mir, keine Aufnahmegebühr.... 18 Loch.
Mon Jun 26 10:22:48 CEST 2017 |
Holgernilsson
Flattermann, wenn man regelmäßig Golf spielt, kommt man gar nicht umhin, auch anderen Sport zu machen, um den Bewegungsapparat und die Muskulatur entsprechend zu trainieren. Macht man das nicht, sind Beschwerden vorprogrammiert. Und auch hier kommt es wirklich darauf an, in welchem Umfeld man Golf spielt. In den Schicki-Micki Clubs, in denen sich die Leute aufhalten, die Golf spielen, um mit dem Golfschläger in der Hand gesehen zu werden, wird es so sein, dass viele Leute nicht sonderlich fit sind. In den kleineren Clubs sind vermehrt die Spieler, die sich vielfältig sportlich betätigen.
In letzter Konsequenz ist Golf ein Sport, der sehr differenziert betrachtet wird. Vor allem, weil sich die Mär hält, es wäre so wahnsinnig teuer. Es gibt die Möglichkeit der Fernmitgliedschaften. Da ist man mit 200 Euro dabei.
Andys Beispiel bezüglich der Kosten für das Kartfahren fand ist sehr interessant. Man gibt also schnell mehr Geld dafür aus, 2 Stunden im Monat im stinkenden Kart zu sitzen als in der Natur Golf zu spielen. Soll jeder machen, wie er will. Ich gehe lieber raus in die Natur, obwohl Kart fahren sicher auch Spaß macht.
Mon Jun 26 10:26:54 CEST 2017 |
212059
@ Dieter Rhein-Main ist da offenbar teurer als München, hätte ich so nicht gedacht; ich habe das letzte Mal aber vor 2 Jahren geschaut. Deine Preise sind interessant und letztlich auch ohne Weiteres für eine breite Masse stemmbar.
@ Ostelch Ich bin völlig bei Dir, dass es die Besonderheit beim Golf ist, dass alle Kenntnisgrade gegeneinander fair spielen können. Das Handicap ist eine insoweit geniale Erfindung, auch wenn meins nach den paar Schnupperübungen vermutlich sehr weit oben ist.
Mon Jun 26 10:28:31 CEST 2017 |
Kammerflattern
Ich gehe da lieber Biken oder hoffentlich demnächst auch Wandern.
Ich gebe auch zu, dass ich mich bei solchen Sportarten nicht besonders geschickt anstelle. Auch Billard kriege ich nicht hin, obwohl wir einen guten Billardtisch daheim stehen haben. Bin da irgendwie Bewegungs-Legastheniker.
Mon Jun 26 10:33:22 CEST 2017 |
Holgernilsson
Man braucht sicher eine gewisse Begabung für Golf, wie für die meisten anderen Sportarten auch. Beim Golf ist u.a. anderem die sogenannte Auge-Hand Koordination entscheidend. Wenn man recht passabel Tennis spielt, wird man sich auch im Golf recht gut anstellen. Wobei Golf im Vergleich zu Tennis noch ein ganzes Stück komplexer ist. Will sagen, beim Tennis den Ball irgendwie über das Netz zu bekommen ist deutlich einfacher als den Golfball halbwegs passabel nach vorne zu treiben.
Mon Jun 26 10:36:06 CEST 2017 |
Kammerflattern
Ich lese gerne Bücher von John Updike, da spielt Golf ja immer eine grosse Rolle, v.a. auch in der Rabbit-Reihe. Lohnt sich wirklich die Bücher zu lesen, kann ich sehr empfehlen. 🙂
Mon Jun 26 10:38:28 CEST 2017 |
Mobi Dick
Guten Morgen!
Ich selbst stand noch nie auf einen Golfplatz, finde es aber gut dass Holger daran seinen Spaß findet. Ob ich dabei aber unbedingt Frau und Kind dabei haben möchte? Mir ginge es eher darum von erfahrenen Spielern erstmal selbst das Spiel richtig zu lernen. Das man sich dabei 10 km bewegt fand ich doch überraschend, ich hätte mit ca der Hälfte gerechnet.
Mon Jun 26 10:38:47 CEST 2017 |
el lucero orgulloso
Ich habe vor, mir demnächst erst mal eine Jahreskarte für die hiesigen Schwimmbäder zu kaufen, damit ich mich überhaupt mal wieder etwas bewege. Wird mir sicherlich gut tun. 🙂
Am liebsten würde ich ja paddeln - aber das ist logistisch leider nicht so einfach... 🙁
Mon Jun 26 10:41:29 CEST 2017 |
Holgernilsson
Matze, selbstverständlich gehe ich nicht einfach mit meiner Familie los und schlage die Bälle wild durch die Gegend. Am Anfang steht die sogenannte Platzreife. Dafür muss man den Ball halbwegs treffen können und das wiederum geht ohne Trainer kaum. Jedenfalls habe ich keine Chance ohne Trainer. Vielleicht gibt es andere, die solche Naturtalente sind, dass ein Trainer überflüssig ist.
Mon Jun 26 10:42:13 CEST 2017 |
staffy
Golf wird nie mein Hobby werden.
Entweder will ich mich auspowern,
oder ich muß Strecke zurücklegen.
Ausserdem mag ich keine Bälle schlagen ...
Aber, wie geschrieben, ists immerhin besser, als zuhause zu sitzen.
Ich freue mich über jeden, der es vor die Türe schafft und wenn es Nordic Walking im Schneckentempo ist.
Jochen, natürlich kann ich mit dem RS Pannenhilfe leisten.
Zum Abschleppen brauche ich nur den Beifahrersitz 😁
Mon Jun 26 10:43:31 CEST 2017 |
Mobi Dick
Holger, dann war das als Familiensport eher längerfristig gemeint?
Mon Jun 26 10:45:05 CEST 2017 |
Holgernilsson
Heute meldet die Presse, dass Bosch davon ausgeht, dass BER nie fertig werden wird, weil ständige Planänderungen die jeweils erfolgten Fortschritte immer wieder hinfällig machen würden und die Fertigstellung technisch unmöglich geworden ist.
Und wer hat´s schon vor Jahren gesagt?....
Mon Jun 26 10:46:23 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ja, Matze. Dieses Jahr fangen meine Frau und ich an und nächstes Jahr werden wir sehen, ob wir den Kobold dafür begeistern können.
Mon Jun 26 10:48:37 CEST 2017 |
Mobi Dick
Jan, ich habe für unser Freibad auch eine Saisonkarte (Familienkarte). Ich versuche jeden Tag welchen ich Zuhause bin mind. 1x schwimmen zu gehen, egal was für Wetter. Ich habe aber auch nur 10 min mit dem Fahrrad bzw 5 min mit dem Auto dahin.
Mon Jun 26 10:52:44 CEST 2017 |
KUMXC
Ich gebe gerne zu, das ich zu Golf als Sportart noch nie einen Zugang gefunden habe. Ich hatte zwar auch schon diverse Einladungen zu Schnupperkursen, aber das war einfach nicht meins. Wenn man es als Sport betreiben möchte, dann ist das zweifellos sehr zeitintensiv und wenn ich dann noch, wie Holger , den Anspruch habe, auch alternativ für die Fitness trainieren zu wollen, dann ist das schon ne Hausnummer. Um Berlin rum gibt es ja diverse Möglichkeiten, das Ganze auch relativ preiswert zu betreiben, allerdings kenne ich persönlich nur Golfspieler, die das Elitäre der Sportart auch sehr nach Aussen raushängen lassen( ;-)) und die Klientel bei den Schnupperkursen war auch dementsprechend. Das es auch anders geht, habe ich bislang nur gehört.
Ich persönlich würde das aber kaum als Familiensport betrachten, dagegen steht irgendwie der Charakter des Golfsports. Auch wenn ich den in der Gruppe betreibe, kämpft doch Jeder für sich allein und konzentriert sich auf sich. Gerade für Kinder halte ich Mannschaftssportarten einfach für besser, aber das ist meine ganz persönliche Meinung und jedes Kind ist ja bekanntlich anders. 😉
So ganz nebenbei bin ich dann auch noch der Meinung, das gerade für Golfplätze Natur eher zerstört wird. Da hat mir mal ein Anlagenbetreiber erklärt, was man so Alles in Drainagen investieren musste, um den Platz ganzjährig in gleicher Qualität bespielbar zu machen und was man so Alles gegen Getier veranstaltet...da kam ich schon in`s Grübeln...
Allerdings ist Bewegung an der frischen Luft nun zweifellos jedem Fernsehabend vorzuziehen und jeder Sport ist besser, als einfach Nichts zu tun. Es ist ja schon schwer genug, den inneren Schweinehund regelmässig zu besiegen..😛
KUM
Mon Jun 26 11:15:36 CEST 2017 |
Kammerflattern
Richtig Ja, Schwimmen wäre auch mal wieder angesagt. Vor allem im Sommer, die Freibäder haben wenigstens 50 Meter Becken.
Es gibt so gut wie keine Hallenbäder in der Schweiz mit 50m Becken, die haben immer nur 25m.
Wenn du 2 km schwimmen willst ist das sehr mühsam
Mon Jun 26 11:25:00 CEST 2017 |
staffy
Nimm doch den Bodensee,
da hast du 2 km ohne wenden zu müssen 😁
Mon Jun 26 11:34:41 CEST 2017 |
el lucero orgulloso
Doch, Staffy - entweder er schwimmt 'nen großen Bogen/Kreis, oder aber er muss irgendwann wenden, da es sonst deutlichst mehr als 2 Km werden können...
Mon Jun 26 11:38:00 CEST 2017 |
KUMXC
Schwimmen ist ja nun eigentlich ne richtig gute Alternative und wohl ganzheitlich sehr zu empfehlen. Allerdings kriegt da mein Schweinehund immer Futter. 😉 In die Halle brauch ich gar nicht erst gehen, da ich dort durch den herrlichen Chlorgeruch schon nach kurzer Zeit ne dicke Rübe kriege und der Abstecher an den See bringt mir auch immer Überraschungen. Erstens ist es in der Umgebung schwer, selbst am Abend mal ein ruhiges, einsames Plätzchen zu finden und spätestens bei der Suche nach einem Platz, wo man das Rad wirkungsvoll anschließen kann, hört der Spass auf und dann gibt es noch ein seltsames Phänomen. Immer wenn ich an die Plätze komme, wo man mir das Wasser als herrlich warm beschrieben hat, macht irgendein Dussel wohl die Ventilation am Seeboden an, so das ich da immer gefühlte 13Grad antreffe. 😉 Sport ist halt schwer...😉
KUM
Mon Jun 26 11:38:35 CEST 2017 |
staffy
Er kann doch von Konstanz nach Meersburg schwimmen
und mit der Bahn zurückfahren !
Oder einmal um Mainau ...
Mon Jun 26 11:42:25 CEST 2017 |
Kammerflattern
Im Bodensee hat es garantiert Haie, ischwör. 😁
Wäre aber tatsächlich eine Idee. 🙂
Mon Jun 26 12:15:22 CEST 2017 |
staffy
Ich habe auch schon von Orca-Sichtungen gehört ... 😎🙄
Mon Jun 26 12:20:21 CEST 2017 |
KUMXC
Du meinst den Bericht, das Umweltschützer was großes, dickes Walartiges wieder vom Strand in`s Wasser zurückgeschoben haben? 😉
KUM
Mon Jun 26 12:35:35 CEST 2017 |
AndyW211320
Bin heute etwas zurückhaltender hier. Muss jemand davon abbringen einen mehr als bedenklichen Immobilienkauf zu tätigen. Schlimm wenn man es mit Leuten zu tun hat die wirklich gänzlich unbedarft sind.
Mon Jun 26 12:42:29 CEST 2017 |
KUMXC
Sehr anständig Andy....wobei man da ja immer Gefahr läuft, als Miesepeter dazustehen. Zumindest geht mir das so, wenn ich um Meinung gefragt werde, ob man bei uns in der Gegend aktuell kaufen sollte. Eine gewisse Preissteigerung ist ja bei den Zinsen normal, aber hier haben sich die Preise in den letzten 12 Jahren fast verdoppelt...da zum Kauf zu raten, fällt schwer. 😉
KUM
Mon Jun 26 12:44:38 CEST 2017 |
AndyW211320
Ich gebe genug Alternativen in der Preisklasse die wir hier diskutieren. Insofern gebe ich mir große Mühe neutral rüberzukommen. Meine 18 Jahre Berufserfahrung helfen mir dabei etwas - was die Glaubwürdigkeit anbelangt.
Mon Jun 26 12:45:14 CEST 2017 |
Ostelch
KUM, dass Golfplätze die Landschaft zerstören ist auch so eine beliebte Mär. Golfplätze werden nicht in Naturschutzgebieten, sondern auf ehemaligen Ackerflächen angelegt. Aus öder Agrarsteppe werden kleine Landschaftsparks, die sehr ökonomisch gepflegt werden müssen. Viele Golfplatzbetreiber legen auch großen Wert auf einen naturnahen Betrieb. Die Dränage st doch kein Argument. Die führt das örtlich zu viele Wasser in der Regel in die als Wasserspeicher angelegten Teiche ab. Bis auf die empfindlich und extrem pflegeintensiven Grüns, die auch regelmäßig gewässert werden müssen, wird auf einem Golfplatz nur das Nötigste gemacht, also die Spielbahnen regelmäßig gemäht. In den meisten Teilen Deutschlands ist Golf auch kein Ganzjahressport. Da ist im Oktober im Wesentlichen Schluss uns ab April geht es langsam wieder los. Dann sagen sich dort Fuchs und Hase gute Nacht. Die Tiere gewöhnen sich an die komischen Zweibeiner auch sehr schnell. Das ist ähnlich wie auf Truppenübungsplätzen. Da läßt sich das Wild auch vom schießenden Panzer nicht beirren. Erst recht nicht von Holger mit nem Eisen 7.
Ob Golf für Kinder interessant ist, hängt vom Umfeld ab. Grundsätzlich würde ich auch eher sagen, dass Mannschaftssportarten geeigneter sind. Aber das sind Tennis, Segeln oder Leichtathletik auch nicht. Kinder lernen Golf allerdings viel schneller als Erwachsene, weil sie machen ohne zuviel zu denken. Golf lässt zuviel Zeit zur Vorbereitung. Da steht man vor dem Ball und lässt alle klugen Hinweise des Trainers noch einmal Revue passieren. Dann hat man den Schlag theoretisch im Kopf perfekt vorbereitet - und dann geht er trotzdem voll in die Wicken. Auf dem Weg ur Ballsuche hat man dann wieder reichlich Zeit zu überlegen, wo auf dem Weg vom Kopf zum Körper etwa snicht geklappt hat. Kinder stellen sich auf, schlagen und das wars.
Schwimmen finde ich persönlich völlig öde. Besonders in Becken. Da stur eine Bahn nach der anderen runterzukloppen ist zwar anstrengend, aber nervtötend. Das kann ich auch nicht stundenlang machen. Golf ist vieleicht kein Sport, aber eine sportliche Freizeitbeschäftigung. Wobei es in bergigen Lagen auch Golfplätze gibt, wo man nach 18 Löchern bergauf bergab, womöglich bei 30° C im Schatten auch ziemlich fertig ist.
Mon Jun 26 12:55:28 CEST 2017 |
OS777
Ich kann aus eigener Erfahrung Wolfs, Dieters und Ostelchs Ausführungen zum Golfsport nur beipflichten. Man KANN dafür sehr viel Geld ausgeben, muss es aber nicht.
Verglichen mit einigen anderen Sportarten sicherlich als günstig zu bezeichnen, ist es aber bei objektiver Betrachtung schon ein Sport, für den man neben viiiiiel Zeit (daher liegen meine Schläger seit fast 5 Jahren nur rum) auch etwas Geld in die Hand nehmen muss. Keine Frage...
Warum Golf? Weil es einfach "geil" ist... Wenn man den Ball (nahezu) perfekt trifft, der Schläger super weich durch den Ball geht, die Flugkurve so ist, wie sie sein soll, der Ball neben dem Stock (der Fahne) tot (dicht dran) zum liegen kommt... Dann weiss man warum Golf Begeisterung pur ist (sein kann).
Natürlich betreiben diesen Sport viele wegen des Images, das ist aber von Club zu Club sehr unterschiedlich. Bei "uns" ist der Jugendsport sehr aktiv, viele sparen sich das Golfen ab und betreiben es, weil es riesen Spass macht. Es ist Reinigung für Körper und Geist...
Wer außerdem ein (oder auch mal zwei) Runden 18 Loch gespielt hat (evtl. noch auf hügeligem Platz), der weiss auch, dass es sich um Sport handelt...
Mon Jun 26 12:58:28 CEST 2017 |
OS777
Ich werde mit meiner Tochter im nächsten Jahr ebenfalls den Versuch wagen, ob es ihr Spass macht. Dann käme ich auch wieder mehr zum Golfen und hätte viel Zeit mit meiner Tochter verbracht...
Mon Jun 26 12:59:47 CEST 2017 |
Holgernilsson
Danke, Ostelch. Ich habe gerade nicht die Zeit, um auf die Ausführungen von KUM einzugehen. Daher bestätige ich das nur schnell. Gerade in Brandenburg gibt es sehr viele Fläche, die ganz erheblich durch die Anlage von Golfplätzen profitieren. Gerade die Nebenfläche stellen ein Eldorado würde die einheimischen Tiere dar.
Wir werden unserer Tochter einige verschiedene Sportarten anbieten und feststellen, welche sie betreiben möchte. Daher werden wir sie mit dem Heranführen an Golf nicht bis ins hohe Alter zur Einzelkämpferin prägen.
Mon Jun 26 13:02:05 CEST 2017 |
Holgernilsson
Es ist bezeichnend, was hier geschrieben wird. Golf polarisiert. Entweder man ist begeistert, oder man lehnt es ab.
Mon Jun 26 13:12:19 CEST 2017 |
AndyW211320
Holger. Ich gehöre nicht zu den beiden von Dir genannten Kategorien. Ist für mich ein Sport wie jeder andere.
Warum zum Geier habe ich immer den Bondfilm "Goldfinger" im Kopf wenn ich Golf höre? 😛
Spielst Du auch mit einem Slazenger No. 1?
Mon Jun 26 13:17:30 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Ich war eben bei MB. Erst berichtete ich vom Fehler P0016. Wisse er nicht was das ist. Dann sagte ich Nockenwellenstellung und dass das doch ein bekannter Fehler sei. Er sagte, dass es keine Auffälligkeiten gäbe und ob es ein Benziner ist. Ich sagte ich ja, M272. Dann kam das erste Au, nach DE35 das zweite. Als ich dann von dem12 l Ölverbrauch berichtete, kam wieder: Nichts bekannt. Als ich Kolbenkipper erwähnte, wurde er wieder still. Morgen Nachmittag bringe ich den Dicken hin. Am Mittwoch wollen die erst mal die Deckel runter machen und schauen. Wenn es die Kette ist, sind wir mit 8k dabei! 😰
Mon Jun 26 13:22:14 CEST 2017 |
Holgernilsson
Jochen, ehe ich 8k in das Auto investieren würde, würde ich mich mal nach einem Jungen Stern umschauen und das Auto unrepariert in Zahlung geben.
Mon Jun 26 13:23:32 CEST 2017 |
Holgernilsson
Nee, Andy. Die Produktplatzierung hat bei Dir gut funktioniert...
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"