• Online: 1.419

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sun Jun 25 21:20:26 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Staffy, mir fällt gerade ein, wenn du mit dem RS Pannenhilfe hättest machen wollen, welches Werkzeug hätte denn in den Wagen gepasst? Oder wolltest du nur Abschleppen? 😉 😁

Sun Jun 25 21:26:50 CEST 2017    |    grilli9

Stell mir Grad vor: SK - in der Baustellen, Pannenbucht bei Dunkelheit wechseln. Sicher prickelnd!

Sun Jun 25 21:28:15 CEST 2017    |    Standspurpirat26

SK?

Sun Jun 25 21:29:18 CEST 2017    |    grilli9

Steuerkette

Sun Jun 25 21:29:27 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Hey, der Mario schaut auch mal wieder vorbei rein!

Hallo!

Sun Jun 25 21:30:11 CEST 2017    |    grilli9

Wow - 1sec. Response Time!😁

Sun Jun 25 21:31:27 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Mandy, nicht das Cabrio hat einen SK-Schaden, sondern meiner. Man kann damit weiterfahren, es kann aber zu Stottern im Leerlauf und Leistungsverlust kommen.

Sun Jun 25 21:33:11 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Wo sind die Autodiebe wenn man sie mal brauchen könnte ...

Sun Jun 25 21:34:27 CEST 2017    |    grilli9

Ich dachte Du stehst - So wie Du es beschrieben hast hab ich mir ein Weiterfahren nicht vorgestellt!

Musst Du denn unbedingt 2 Pannenfälle bzw. Schadensfälle innert 5min. in den Raum werfen - da kommt man ja ganz durcheinander!😁

Sun Jun 25 21:37:17 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Korrekt, Viadukt von Millau.
Holger, spielt Deine Frau auch? Aber der Kobold mit 6 Jahren, richtig? Na ja, so junge Golfer habe ich nie gesehen, ABER das ist schon einige Khare her, nur die dämliche Mitgliedschaft habe ich noch....

Sun Jun 25 21:42:45 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ja, Dieter. Wir wollen das gemeinsam machen. Man sagt, dass ein Kind aber 6 mit Golf anfangen kann. Voraussetzung ist natürlich, dass das Kind Spaß daran hat.

Sun Jun 25 21:56:53 CEST 2017    |    Kammerflattern

Nein Jochen, meiner hat 306 PS, aber das Problem mit der SK kann der doch meines Wissens auch kriegen, oder?

Staffy, das war jetzt nicht so ganz die Antwort auf meine Frage.

Sun Jun 25 22:16:59 CEST 2017    |    Lupus003

Holger,

Zitat:

Wolf, der Trainer meinte damit, dass man in der Lage ist, jeden Ball so zu spielen wie man es möchte, ohne dass der Ball unkontrolliert durch die Gegend fliegt.

Dann solltest Du Deinen Trainer fragen, warum selbst die besten Spieler auf der PGA-Tour

- nicht über eine 75% Rate in der Kategorie "Getroffene Fairways" kommen,
- nicht über eine 72% Rate in der Kategorie "Grüns in Regulation" kommen

PGA Tour Statistiken 2017

... und diese Spieler tun seit vielen Jahren nichts anderes als Golf zu spielen und trainieren fast jeden Tag.

Wenn Dein Trainer zum Ausdruck bringen will, dass man drei Jahre braucht, um sich einigermaßen sicher im Gelände bewegen zu können, dann würde ich ihm zustimmen, aber "jeden Ball so zu spielen, wie man es möchte" ist auch den wirklich großen Golfspielern nicht gelungen.

Die Kunst besteht doch darin, die Anzahl der "Ausreißer" möglichst gering zu halten. Wenn man dann auch noch einigermaßen Länge machen kann - was Dir bei Deinem ersten Versuch mit dem Eisen 7 und 100m Länge doch offenbar gelungen ist - dann bist Du auf dem richtigen Weg.

Sun Jun 25 22:28:34 CEST 2017    |    Holgernilsson

Wolf, Du hast natürlich recht mit Deinen Ausführungen. Ich habe die Worte des Trainers zu sehr vereinfacht wieder gegeben. Es geht nicht darum, jeden Ball perfekt zu treffen. Es geht darum, keine totalen Ausreißer zu haben. Ein Pro geht sehr oft ein hohes Risiko bei Turnieren an, um das Par zu unterbieten. So kommt es dann auch zu Streuungen. Wenn ein Pro auf der Driving Range steht und locker Abschläge trainiert, wird er hinter einander locker 20 oder mehr Abschläge optimal treffen. Und das gelingt einem Freizeitspieler eben erst mit einiger Erfahrung.

Sun Jun 25 22:33:36 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Könntet ihr mir vielleicht erklären, was das Besondere am Golfen ist, was den Reiz ausmacht und was diese Sportart irgendwie "spannend" macht?
Ist absolut nicht als Vorwurf gemeint - ich würde es nur wirklich gerne verstehen. 🙂
Ich habe in meinem Leben auch noch nie auf einem Golfplatz gestanden und auch keine stereotypenhaften Vorurteile, sondern nur die Befürchtung, dass es nichts für mich ist.
Aber erhellt mich. 🙂

Sun Jun 25 22:47:26 CEST 2017    |    Holgernilsson

Jan, es ist die Mischung aus dem Streben nach dem perfekten Spiel und dem Erlebnis in der Natur. Ich habe seit meiner Kindheit einen großen Teil meiner Freizeit im Freien verbracht. Sei es beim Spielen, Rad fahren, Segeln, Tennis oder einfach nur so. Das Golfspielen ist eine gute Fortsetzung.

Probiere es einfach mal und Du wirst sehen, ob es etwas für Dich ist. Golf ist längst nicht mehr so elitär wie noch vor einigen Jahren. Wir haben außerdem den Vorteil, einige verschiedene Plätze in weniger als 20 Minuten zu erreichen.

Sun Jun 25 22:54:53 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Na ja, Holger, nicht elitär ist übertrieben. Was kostet denn die Mitgliedschaft im Klub? Spazieren gehen, Rad fahren, Rudern usw. Ist auch im Freien. Man lernt halt dabei keine "Persönlichkeiten" kennen. 😉

Sun Jun 25 23:02:23 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Was bin ich froh, wieder bei den Miezen zu sein. Die sind so knuddelig. 🙂

Sun Jun 25 23:05:54 CEST 2017    |    Holgernilsson

Man kann für unter 200 Euro im Jahr Mitglied in einem Club sein. Dazu kommen dann je nach Club Spielgebühren, die in etwa das kosten, was eine gute Karte für ein Bundesligaspiel kostet. Klar, wenn ich durch einen öffentlichen Park gehe, ist es günstiger, aber es fehlt der Kitzel des Spiels. Ich werde es ausprobieren und vielleicht lasse ich es auch wieder sein, wenn es mich doch nicht auf Dauer packt.

Sun Jun 25 23:09:39 CEST 2017    |    Holgernilsson

Jochen, mich reizt kein Club, in dem die Nase oberhalb vom Skalp getragen wird. Die Clubs in unserer Nähe sind da sehr bodenständig. Man sollte Wannsee und Seddin meiden. Obwohl Wannsee für mich sowieso nicht in Frage kommt, weil man dort eine Spielstärke haben muss, die ich wohl nicht mehr erreichen werde.

Sun Jun 25 23:10:03 CEST 2017    |    Ostelch

Jochen, lese ich da ein beliebtes Vorurteil? Elitäre Clubs gibts nicht nur im Golf. Auch im Rudern bspw. Es gibt aber sehr viele ganz normale Golfclubs. Bis man für Golf so viel Geld ausgegeben hat wie für ein mittelprächtiges Motorrad oder ein Segelboot dauert es.

Sun Jun 25 23:21:45 CEST 2017    |    Holgernilsson

Für eine Mitgliedschaft in Seddin muss man allerdings mindestens eine Aktie im Wert von 15.000 Euro zeichnen. Dazu kommt noch eine heftige Jahresgebühr. Da spielen dann eben Leute, mit denen ich nichts zu tun haben will.

Sun Jun 25 23:26:52 CEST 2017    |    max.tom

Soo gute Nacht bis moin alle 🙂

Sun Jun 25 23:28:04 CEST 2017    |    erzbmw

Jo, ich auch.

Sun Jun 25 23:35:47 CEST 2017    |    Standspurpirat26

In diesem Club spielt der Sohn eines sehr guten Freundes. Daher weiß ich, dass es kostspielig ist.

http://www.1golf.eu/club/golf-course-siebengebirge/

Sun Jun 25 23:41:07 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ich gehe jetzt auch schlafen. Morgen wieder 3 Arzttermine.

Sun Jun 25 23:50:11 CEST 2017    |    Ostelch

Das ist ja unbestritten, dass es teure Golfclubs gibt. Es gibt aber auch viele erschwingliche. Von denen redet nur niemand, weil es nicht ins Klischee passt. Tausende von Euro für Modellflugzeuge oder Modelleisenbahnen, Motorräder, Motor- und Segelboote, Spaßautos als Zweit- oder Drittwagen etc. ausgeben, ist dagegen okay. Für einen 18-Loch Golfplatz müssen 20-30 Hektar Land gepflegt werden. Das kostet. Die meisten Sportanlagen und den Rasenfußballplatz bzw. die Schwimmhalle finanziert der Steuerzahler. Sonst wären Fußball und Schwimmen auch elitär.

Sun Jun 25 23:51:07 CEST 2017    |    Ostelch

Na dann mal guts Nächtle allerseits.

Sun Jun 25 23:52:27 CEST 2017    |    212059

Zitat:

P0016: Nockenwellenstellung/Kurbelwellenstellung fehlerhaft.

@ Jochen: Wenn ich nicht wüsste, dass Du den M272DE hast, der das Stirnradproblem hat nicht, würde ich darauf tippen. Ist der Klassiker bei dem Code. Da Dein Strinrad normal sauber sein sollte, muss es nicht zwingend die Kette sein. M.E. wären die Kettenspanner oder die Nockenwellenversteller einer heißer Tipp (wenn die undicht sind, könnte hier auch das Ölleck sein, was den enormen Verbrauch Deines M272 erklären würde).

@ Flatter: Keine Panik, Du hast - wie ich - den M276E35DES. Ist ein ganz anderer Motor als bei Jochen. Er hat allerdings auch so seine Schwachstelle im Kettentrieb, allerdings beim Kettenspanner. Manchmal mag auch die HD-Pumpe nicht so, wie sie sollte (aber seltener als beim M272DE). Von daher ist die Verlängerungsgarantie da gut angelegtes Geld.

Golf ist in D ein Hobby der wirtschaftlich extrem gut aufgestellten Personen, weil die Kosten praktisch überall sehr bis exorbitant teuer sind. Von der Ausstattung bis zu den Clubgebühren. Dies ist in anderen Ländern anders, so dass da Golf auch beliebter ist. Ich persönlich würde da nicht so viel Geld reinstecken (hätte ich's denn einfach so, ohne mich woanders einzuschränken), da habe ich meine Prioritäten anders (z.B. beim Auto).

Mon Jun 26 00:00:54 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Yeep, agree, Golfen kann ganz vernünftig erschwinglich sein. Es kommt eben auf den Club an, gibt dort die komplette Banbreite von elitär hochnäsig bis Massenbetrieb, Letztere sind durchaus bezahlbar. Ich behaupte, dass Golf billiger ist als Skifahren und das hat keine elitären Anstrich, am Preis kanns also nicht liegen. Eigentlich.

Das beeindruckende am Golf für mich war, dass man durch die absolute Konzentration auf das Spiel, den Schlag den Kopf frei bekommt. Negativ ist aus meiner Sicht, dass es enorm viel Zeit beansprucht, andernfalls wird es immer ein frustrierendes Erlebnis sein. Als Familienvater ohne weitere Golfer kann und vor alle will ich mir das Zeitinvest nicht gönnen. Und ohne intensive Übung mit entsprechendem Zeitbedarf geht es einem dann eben so, dass am Loch 10 schon die Bälle-Vorratspackung alle ist da bereits alle Bälle verschossen. Der elegante Moment im Clubhaus das Ereignis zu feiern...

Ich denke man benötigt heute mehr Zeit als Geld den Sport vernünftig zu betreiben. Meiner Ansicht nach im übrigen genau das Gegenteil zum Skifahren, das ist teuer aber durch die ganze Carver-Technik kann heute -mit Verlaub- jeder Flaschlandtiroler mit Speed nach drei Stunden Starterkurs den Hang runter, mit entsprechenden Unfallzahlen....

Viel Spass Holger, wenn ihr das zusammen machen könnt und wollt, ist doch prima. Besser bekommt man den Kopf nicht frei. Das Naturerlebnis, na ja, beim Bällesuchen vielleicht :-)))))

Mon Jun 26 00:01:15 CEST 2017    |    Ostelch

Golf ist inzwischen ein für viele Menschen bezahlbares Hobby. Extrem gut muss ich dafür nicht verdienen. Ich wiederhole mich, aber es gibt viele Hobbys, die mindestens genau so viel kosten, aber nicht als elitär gelten.

Mon Jun 26 00:06:30 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Jetzt war Peter schneller, aber da würde ich doch widersprechen wollen. Golf ist einMassensport, Ausrüstungen in vernünftiger Qualität sind billigr als ein Paar Ski und in nicht-Nobelclubs kann man schon für überschaubares Geld Mitglied werden und Spielen.

Korrekt, in Länden wie Irland (das kenne ich jetzt zufällig) ist Golf noch deutlich populärer. Die fahren aber auch gar nicht Ski, wir hier machen ja Beides...

Buona notte!

Mon Jun 26 05:10:19 CEST 2017    |    AlcesMann

Moinmoin ! Die erste Kanne Kaffee ist schon leer ( ich bin seit 04:00 Uhr ( !!! ) im Dienst 😰 ), aber die zweite müsste jeden Moment durch sein. Also bedient Euch, Ihr Schnarchnasen 😁 😉 ...

Mon Jun 26 06:30:25 CEST 2017    |    Kammerflattern

Morgen

Golf ist nicht mein Ding. Es ist sehr zeitintensiv und Zeit habe oder nehme ich mir zu wenig. Aber wenn schon Sport, dann soll das auch etwas bringen. Es kann mir keiner erzählen, dass dieses über den Platz schlendern wirklich fit macht.

Mon Jun 26 08:05:28 CEST 2017    |    Holgernilsson

Natürlich macht Golf als einzige Sportart noch lange keinen Marathonläufer aus einem Schlaffi. Man geht jedoch ca. 10 km, wenn man 18 Löcher Golf spielt und ist 3 bis 4 Stunden an der Luft. Das ist besser als die gleiche Zeit auf dem Sofa vor der Glotze zu sitzen.

Mon Jun 26 08:21:41 CEST 2017    |    FRI-E-320

Moin!

Rudern elitär? Naja, ich kenne nur einen Hamburger Club, den ich als "elitär" bezeichnen würde. Sonst ist mir als aktivem Ruderer nicht so wirklich elitäre Clubs bekannt. Ok, beim ETUF haben wir unsere 125 jahr Feier in der Villa Hügel gefeiert, aber das leigt auch daran, das der Club über excellente Verbindungen zur Krupp Stiftung verfügt....

Mon Jun 26 08:30:39 CEST 2017    |    erzbmw

Holger, hattest du auch deine Golfsocken an? Die mit den 18 Löchern? 😁

Mon Jun 26 08:31:00 CEST 2017    |    Kammerflattern

Zitat:

Das ist besser als die gleiche Zeit auf dem Sofa vor der Glotze zu sitzen.

Dazu natürlich meine volle Zustimmung.

Heute Morgen habe ich festgestellt, dass man sogar an einem Montagmorgen im Garten frühstücken kann. IRRE!

Mon Jun 26 08:32:26 CEST 2017    |    Lupus003

Peter,

Zitat:

Golf ist in D ein Hobby der wirtschaftlich extrem gut aufgestellten Personen, weil die Kosten praktisch überall sehr bis exorbitant teuer sind. Von der Ausstattung bis zu den Clubgebühren.

Der Jahresbeitrag beläuft sich bei den Clubs in der Gegend, in der ich spiele, auf durchschnittlich 1.400 Euro. Im Jahr verliere ich - und ich spiele sehr oft - vielleicht 50 Bälle, d.h. 200 Euro. Meinen Eisensatz ersetze ich alle fünf Jahre, was aufs Jahr umgerechnet etwa 150 Euro sind. Im Durchschnitt kaufe ich mir jedes Jahr ein neues Holz im Wet von etwa 250 Euro. Das sind zusammen 2.000 Euro im Jahr und ob das als sehr bis exorbitant teuer zu betrachten ist, will ich lieber nicht beurteilen.

Mon Jun 26 08:37:54 CEST 2017    |    212059

@ Dieter Wenn ich mich in meiner Umgebung umschaue, geht's nur mit hohen vierstelligen Jahresbeträgen, fünfstelligen Aufnahmegebühren und Bürgen aus dem Club. Von daher ist dies schon heftig und es mir auch nicht wert. Wenn's woanders günstiger ist, freut mich dies für die dort Wohnenden.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)