Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Tue May 09 15:09:50 CEST 2017 |
AndyW211320
Ergänzung. Notarkosten im Zusammenhang mit der Finanzierung (Eintragung Hypothek). Naja.
Hab gesehen das ich das in dem speziellen Fall gar nicht habe. Also alles gut.
Tue May 09 15:12:46 CEST 2017 |
AndyW211320
Insofern nur Kaufpreis + Notar-Beurkundung + Darlehenskosten (Gebühr) + Grunderwerbsteuer. Und das mit 2,5% über die LZ. + Nochmal die Darlehenszinsen im Jahr des Erwerbs voll ansetzen.
Wenigstens etwas.
Tue May 09 15:25:33 CEST 2017 |
Holgernilsson
Es sind für jedes Jahr nur die Zinsen ansetzbar, die in dem jeweiligen Jahr bezahlt worden sind. Oder hast Du das so gemeint?
Tue May 09 15:47:29 CEST 2017 |
AndyW211320
Jupp. Holger, Habe ich so gemeint. Danke Dir auf jeden Fall.
Sieht ganz gut aus. 😉
Tue May 09 15:49:29 CEST 2017 |
A346
Zitat Holger:
"Ein gutes Geschäft ist es auf jeden Fall. Für den Hersteller, den Händler bzw. Verkäufer und den Installationsbetrieb..."
Fehlt noch jemand. Mein Stromlieferant, der für PV-Anlagen mit bestimmten Systemkomponeten und ausgesuchten Installationsbetrieben massiv Werbung macht.
Aber warum macht der das bloß? Verdient er an den Komponeten im Wert von (bei mir) 16.700 Euro mehr als er mir in 20 Jahren für den Strom ohne PV-Anlage in Rechnung stellen würde?
Einige hier haben ja schon alle mögliche Szenarien gerechnet. Bitte rechnet doch auch aus, was er dabei für ein gutes Geschäft macht.
Ich möchte wirklich nicht der Einzige sein, der bei diesem Projekt kein gutes Geschäft macht...
Tue May 09 16:04:54 CEST 2017 |
KUMXC
Das grüne Feigenblatt und die Eigen-Ökostrom-Quote? 😉
Jetzt sei doch bitte nicht angefressen....da waren jetzt ein Haufen Argumente dabei, die man schon berücksichtigen kann und wenn bei so wenigen Forenteilnehmern eine so hohe Anti-Quote ist und davon auch noch Einige etwas kaufmännisch denken, dann wäre das für mich eher der Grund mal nen Stift rauszuholen und Pro und Contra aufzuschreiben.....😉
KUM
edit: und verdienen will auch der Netzbetreiber etwas....der schreibt ja auch ne Rechnung über den Anschluss, evt. Miete für den Zähler u.u.u.
Tue May 09 16:13:43 CEST 2017 |
OS777
Das ist ein Happen, an dem ich mich verschlucken würde... Obwohl, die Banken würden mich kleinen Mann daran hindern, diesen Happen überhaupt in Betracht zu ziehen.
Das ist lediglich ein Beispiel dafür, wie andere Menschen mehr aus ihrem Geld machen können. Geld kommt zu Geld... 😉
Tue May 09 16:14:47 CEST 2017 |
Holgernilsson
Der Teufel schxxxx auf den dicksten Haufen...
Tue May 09 16:56:13 CEST 2017 |
OS777
den Spruch verwende ich häufiger... Habe ich damals von Harald Schmidt aufgeschnappt, als er seine Situation beschrieb, wie er zu seinen BOSS-Anzügen käme
Tue May 09 17:52:52 CEST 2017 |
A346
KUM,
dass Einige hier etwas kaufmännisch denken ist mir nicht entgangen. Deshalb muss dieses Denken aber nicht zwangsläufig zum richtigen Ergebnis führen.
Als Beispiel die 20.000 Euronen als Festgeldanlage zu 1,6%. Auf 20, nicht 10 Jahre, stünden am Ende rd. 27.500 Euro auf dem Konto.
Wenn ich 20 Jahre lang unverändert jährlich rd. 1.570 Euro Stromkosten hätte, wären das 31.400 Euro. Mit PV-Anlage nur rd.100 Euro jährlich, also 2.400 für 20 Jahre oder eine Erparnis von 29.000 Euro.
Ersparnis minus Investiton 20.000 ergibt eine Rendite von 9.000 Euro. Macht unterm Strich ein Plus von rd. 1.500 Euro gegenüber der Festgeldanlage. Auf den langen Zeitraum nicht viel, aber der rausgeholte Stift ergibt ein Pro.
Und zur Strompreisentwicklung:
2006 kostete ein kWh bei meinem Anbieter 0,1685 Cent.
2016 waren es 0,2769 Cent.
In 10 Jahren 0,1084 Cent oder 39,15%, Durchschnitt Jahr 3,9%!
Wer hier glaubt, dass die Preise demnächst nachhaltig und langfristig sinken werden, ist entweder ein begnadeter Hellseher, ein gnadenloser Optimist oder ein Träumer.
Nö, angefressen bin ich nicht. Aber rechnen kann ich auch, ohne Kaufmann oder Unternehmer zu sein.
Ich lasse mir auch nicht einreden, dass alle Berechnungen zu der PV-Anlage derart geschönt sind, dass ich am langen Ende noch draufzahle. Das Angebot ist seriös und wurde von mir mehfach bis ins Detail hinterfragt.
Wer an diesem Projekt außer mir noch verdient, ist mir schxxxegal.
Tue May 09 17:53:17 CEST 2017 |
max.tom
Moin alle 🙂
Tue May 09 18:02:51 CEST 2017 |
Lupus003
Und wer glaubt daran, dass die Zinsen für Anlagen für die nächsten 20 Jahre fest bei 1,6% p.a. liegen werden?
Tue May 09 18:07:31 CEST 2017 |
A346
Ist wie mit der Strompreisentwicklung. Hellseher, Optimist oder Träumer sein.
Tue May 09 18:46:08 CEST 2017 |
KUMXC
Nun ja, das die Strompreissprünge in den letzten Jahren mit massiver Förderung und EEG Umlage zu erklären sind, ist ja bekannt, das diese für die Zukunft runtergefahren und eingeschränkt wird, eigentlich auch. Heißt eigentlich, das dadurch, das wir ein Überangebot generieren auch Preise sinken können...die Teile werden effizienter. Der Anstieg sollte also eigentlich eher gebremst werden. Wenn ich mir so meine elektrischen und elektronischen Geräte der letzten Jahre anschaue, finde ich die Annahme einer 20- jährigen stressfreien Lebensdauer zumindest sehr gewagt und würde auch mal nen Defekt einpreisen, gerade bei den Komponenten für die Selbstnutzung. Dann eine, übrigens auch empfohlene Reinigung so alle 3 Jahre mit 300,- einzupreisen finde ich jetzt auch nicht übertrieben. Wenn jetzt noch etwas Steuer greift, ne Versicherung etwas kostet, man den Einspeisezähler mietet, damit man Eichung und Defekt nicht an der Backe hat......da kommt schon was zusammen, was den Ertrag etwas schmälert, auch ohne die optimistischen Rechengrundlagen anzugreifen. So dagegen Zinsertrag auf Festgeld etwas steigt....und aus der Vergangenheitsbetrachtung könnte ich da ja auch mal schicke 2,5% auf 10 Jahre und dann vielleicht 3,3 auf die nächsten 10 nehmen ( ja Glaskugel sei Dank) dann könnte ich ohne größeres Risiko eben auch einen Gewinn generieren. Bei dem gefühlten Risiko, das ich bei der PV Anlage sehe, also rein persönlich, könnte ich es auch wagen, die 20 Mille in Investments zu packen....könnte halt auch mehr bei rumkommen....aber das ist meine ganz persönliche Meinung und da fehlt sicherlich jeder ökologische Grundgedanke.😉
KUM
Tue May 09 18:50:52 CEST 2017 |
OS777
Ich kann heute für 10 Jahre das Geld fest zu 1,6 oder gar 2,4 anlegen. Das ist mal Fakt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen (absolute Mutmaßung), dass die Zinsen noch niedriger sein werden in 10 Jahren.
Nochmal: Ich habe hier niemanden für sein Investment oder sein Engagement irgendwie kritisiert oder war der Meinung, dass ich das besser könnte. Wie auch, ich kenne doch Fritzis Zahlen überhaupt nicht en Detail...
Außerdem maße ich mir nicht an, besser mit Geld umgehen zu können.
Letztlich sind Investitionen über so einen langen Zeitraum eh mit viel Ungewissheit verbunden.
Tue May 09 18:54:58 CEST 2017 |
A346
KUM,
meine derzeitigen Investments bringen mir jetzt schon deutlich mehr als 1,6% 🙂
Die 20 Mille in die PV-Anlage riskiere ich einfach mal als Spielgeld 😁
Tue May 09 19:07:59 CEST 2017 |
erzbmw
Vorschlag, Fritzi: du schreibst alles auf, und wir reden in 20 Jahren nochmal drüber 😉
Tue May 09 19:08:07 CEST 2017 |
AlcesMann
Moin Mäxle, moin Wolf 🙂 !
Tue May 09 19:13:13 CEST 2017 |
Lupus003
Wenn bei einer Investition von 20.000 Euro bei einem Planungshorizont von 20 Jahren lediglich ein rechnerisches Plus von 1.500 Euro unterm Strich übrig bleibt, dann muss der Glaube an die verwendeten Zahlen bzw. Randbedingungen schon sehr stark sein.
Tue May 09 19:15:43 CEST 2017 |
Lupus003
Moin Marco 🙂
Tue May 09 19:52:35 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Es ist ja schön, wie ihr mit festen Zahlen rechnet. Ihr vergesst nur das Wetter dabei. Ich kann euch mal per PN einen Link zu meiner PV-Anlage schicken. Dann könnt ihr vielleicht begreifen, dass zu so einer Investition schon ein wenig Idealismus gehört.
Tue May 09 20:18:49 CEST 2017 |
A346
Wolf,
das Plus bezieht sich auf den Vergleich zur Festgeldanlage. Dazu muss der Glaube nicht sehr stark sein, sondern schlicht rational.
Aber okay, ich mache mit meiner Kohle das für mich Beste, ihr macht es mit eurer.
Das Thema ist für mich durch. Hier ist eh jeder cleverer als ich...
Tue May 09 20:37:52 CEST 2017 |
Mobi Dick
20.000 € auf's Dach packen ist wie das Geld abschreiben. Ich würde das Geld so investieren, dass es immer wieder zu einem Wert werden kann. z.B. Immobilien o.ä. Auf dem Dach ist das Geld einfach nur weg.
Tue May 09 20:44:36 CEST 2017 |
Lupus003
Fritzi,
natürlich macht jeder hier mit seinem Geld das, was ihm am sinnvollsten/zweckmäßigsten erscheint, allerdings hatte ich zu Beginn der Diskussion hier den Eindruck, als wolltest Du vermitteln, dass die Nutzung von Solarenergie ein sehr rentables/profitables Geschäft sei.
Die Zahlen, die Du nun vorgetragen hast, stützen einen solchen Eindruck - zumindest aus meiner Sicht - aber nicht (mehr) - und über die Unwägbarkeiten eines Planungszeitraums von 20 Jahren mag ja jeder denken wie und was er will, auch hier ist ja jeder Herr über seine Ein- und Ansichten.
Tue May 09 20:51:04 CEST 2017 |
Mobi Dick
Ich denke, Fritzi hat den den Eindruck wir gönnen ihm sein Geschäft nicht. Mir kommt es eher so vor, dass Fritzi an einen redegewandten Verkäufer geraten ist.
Tue May 09 21:06:19 CEST 2017 |
Lupus003
Matze,
ich glaube nicht an den "redegewandten Verkäufer", Fritzi hat einfach seine Prioritäten so gesetzt, dass etwas "aufs Dach" muss 😉
Tue May 09 21:10:54 CEST 2017 |
212059
Ich habe mir auch mal das Thema angesehen, da die eine Dachhälfte nahezu genau nach Süd ausgerichtet ist und keine Verschattung durch andere Bauwerke (sind niedriger) stattfinden kann. Ich habe mir die Varianten Thermik, Elektro und auch die Kombinierten Module (das Abdeckglas der Thermomodule hat die Solarzellen verbaut) angesehen. Die Amortisation habe ich rechnerisch zwar nach knapp 20 Jahren gehabt, aber wenn ich die erforderlichen Anpassungen am Dach mit eingerechnet habe, wurde''s sehr eng. Dadurch habe ich das ganze Thema auf Wiedervorlage gesetzt.
Tue May 09 21:14:02 CEST 2017 |
Mobi Dick
Wolf, dann ist es doch okay. Ich finde es gut wenn jemand in regenerative Energie investiert ohne dass vordergründig ein Gewinn heraus kommt. Konsequenzent wäre dann natürlich auch ein Elektroauto.
Tue May 09 21:16:35 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Fritzi, bitte nicht beleidigt sein. Wir wollen Dir nur aufzeigen, was die Werbung so alles vergisst. Ich sagte ja, Idealismus gehört dazu. Ich seh das eher so, ICH tu was für die Umwelt. 😉
Tue May 09 21:17:57 CEST 2017 |
Achsmanschette48305
Da ihr hier i. weitesten Sinne über mein tägliches Geschäft (Investitionen) redet, halte ich mich mal raus. Als Kunden würde ich Euch gerne haben, ich müsste nichts erklären und könnte vielleicht noch was lernen.
Tue May 09 21:22:35 CEST 2017 |
Mobi Dick
Achim, gerade die Meinung von Fachmann wäre interessant.
Tue May 09 21:54:59 CEST 2017 |
Achsmanschette48305
Hier sind mir zu viele Fachmänner. ;-)
Tue May 09 21:57:54 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ich bin verstummt, weil nun doch eingetreten ist, was ich befürchtet hatte: Fritzi ist verstimmt. Schade.
Tue May 09 22:01:57 CEST 2017 |
Holgernilsson
Heute hat mir mein Verkäufer mitgeteilt, dass er es für fast ausgeschlossen hält, bei einer Abmeldung des alten Autos am 19.05. das neue Auto am 24.05. mit dem selben Kennzeichen auszuliefern, weil selbst die Expresszulasser 4 bis 5 Werktage dafür brauchen. Ich finde es unfassbar, dass in einem hoch industrialisierten Land solche Zeiten für einfachste Behördendinge benötigt werden. So etwas muss am selben Tag möglich sein. Alles andere ist ein Armutszeugnis. Ich werde mir nun ein neues Kennzeichen aussuchen müssen und habe die Qual der Wahl.
Tue May 09 22:05:05 CEST 2017 |
martinb71
Ja Berlin ist da sehr sehr rückständig, das geht ja sogar bei mir auf dem Dorf
Tue May 09 22:05:48 CEST 2017 |
Mobi Dick
Holger, das liegt aber nur an Berlin. Bei mir geht das völlig problemlos. Ist aber auch Westdeutschland.😛
Tue May 09 22:06:38 CEST 2017 |
Olli the Driver
Eine neue Nummer ist wie ein neues Leben ... 🙂
Bin ich gewohnt, unsere Firmenwagen bleiben angemeldet bis der neue Wagen da ist, alle 4 Jahre neue Nummer aussuchen.
Tue May 09 22:10:20 CEST 2017 |
Holgernilsson
Mein Kennzeichen ist einfach perfekt, weil es einen sehr starken Bezug zu meiner Person hat. Ich habe aber ein Kennzeichen gefunden, das fast genauso gut passt.
Ja, ich weiß, es liegt an Berlin. Unser Zweitwagen ist in PM angemeldet und da gibt es solche Probleme wie in Berlin nicht. Ich enthalte mich eines weiteren Kommentars zu den Ursachen des Problems in Berlin ...
Tue May 09 22:14:42 CEST 2017 |
Mobi Dick
Ich stehe gerade in Italien in der Nähe von Verona und habe Besuch von Romeo und Julia.😉
(633 mal aufgerufen)
Tue May 09 22:16:47 CEST 2017 |
Olli the Driver
Früher war alles besser, Balkon und so...
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"