Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sat Jan 21 19:15:58 CET 2017 |
Holgernilsson
Der Verkauf am Salzufer ist absolut top. Alle Verkäufer, die ich kenne, sind so, wie ich es mir vorstelle.
Sat Jan 21 19:39:23 CET 2017 |
KUMXC
Uups.....dann haben wir vielleicht eine differente Vorstellung von Verkäufern...😛, da ist es vielleicht ganz gut, das mein Händler für mich so günstig gelegen ist..., der A der Welt liegt für mich ja eher im Südwesten von B..😁
KUM
Sat Jan 21 19:42:01 CET 2017 |
Holgernilsson
Oder Du kennst nicht die Verkäufer, die ich kenne, KUM. Wann warst Du das letzte Mal am Salzufer?
Sat Jan 21 19:45:23 CET 2017 |
KUMXC
Ist knapp 2 Jahre her, aber die Beiden mit denen ich da zu tun hatte, waren sehr von sich eingenommem....., ist aber auch wurscht, wenn Mercedes würde ich wohl Richtung Autodienst Hoppegarten wandern....die schreiben das Wort Service wohl noch groß.
KUM
Sat Jan 21 19:53:06 CET 2017 |
Holgernilsson
Sicher kann man immer Pech haben. Ich bin am Salzufer bei den Verkäufern, die mit meinem Stammverkäufern zusammen sitzen, nicht ganz unbekannt, da ich doch schon einige Autos gekauft habe. Auch an der Werkstattannahme und Fahrzeugausgabe kennen mich einige, wenn auch nicht immer mit Namen, aber ich bin auch heute wieder sehr freundlich begrüßt und gefragt worden, was denn dieses Mal schief gegangen wäre, als man merkte, dass ich mehr als unglücklich war. Das Problem am Salzufer liegt einerseits in der Werkstatt und andererseits am oberen Management, weil man nicht in der Lage ist, die Qualität in den Griff zu bekommen. Es ist ein ganz klarer Organisationsmangel, wenn wie bei meinem Auto keine Endkontrolle durchgeführt wird. Man kann kein dreckiges Auto rausgeben, an dem die reparierte Tür nicht richtig schließt und der Gurt auf der Fahrerseite praktisch nicht mehr aufrollt.
Sat Jan 21 19:57:16 CET 2017 |
Lupus003
Das "dreckige Auto" wird doch nicht darauf zurückzuführen sein, dass das Salzufer keine geheizte "Warmwasser-Waschanlage" hat? 😕
Sat Jan 21 19:59:49 CET 2017 |
Holgernilsson
Die haben dort eine geheizte Anlage. Aber das Auto hätte im Lackierzentrum vor dem Lackieren gewaschen werden müssen, weil direkt nach dem Lackieren sollten man nicht gleich ein Auto waschen. Und die dortige Anlage ist wohl defekt. Dann hätte man eben mit der Hand waschen müssen. Vor allem auch die Felgen. Das gehört zur Dienstleistung.
Sat Jan 21 20:03:50 CET 2017 |
Standspurpirat26
Da fällt mir ein, meiner müsste mal wieder innen gesaugt werden. Ich mal einen Termin für den Service. 😁
Sat Jan 21 20:08:33 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Ach, mit der Familie muss man Termine machen? 😰
Sat Jan 21 20:12:02 CET 2017 |
Standspurpirat26
Ne, aber mit der Werkstatt! Wir lassen saugen! 😁
Sat Jan 21 20:17:41 CET 2017 |
max.tom
Am besten mal mit einen 20 -25 Jahre alten Auto bei euch in der Werke Vorfahren und bei der MB Werke mit einem /8er oder so die Gesichter möcht ich sehen 😁😁
Sat Jan 21 20:20:03 CET 2017 |
Holgernilsson
Mit meinem 116er gehe ich zu einer Werkstatt, die sich auf Oldtimer spezialisiert hat.
Sat Jan 21 20:23:52 CET 2017 |
Standspurpirat26
Mäxle, da ich die Monteure bei meiner MB- Werkstatt zum Großteil kenne, hätte ich mit ´nem /8er keine Probleme. Dem würde vielleicht besser geholfen, als meinem 212er.
Sat Jan 21 20:24:34 CET 2017 |
max.tom
Würde ich auch so machen Holger sonst haste denn 2 Sorgenautos..
Sat Jan 21 20:30:10 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Bei Hammer in Reinickendorf hat mich der annehmende Meister vor vielen Jahren mal extrem ungläubig angeschaut. Er wollte wissen, von wo er den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen muss. Mir war nach 2tkm in Pankow die Kupplung ausgefallen (Pedal am Boden) und ich war dann eben ohne bis dorthin gefahren. Das Getriebe ist schließlich synchronisiert. 😉 Ich meinte dann, dass ich es für ein wenig übertrieben halte einen Abschlepper loszuschicken, damit er ihn die paar Meter vom Kundenparkplatz durchs Rolltor bekommt. Man könnte eigentlich schieben. 😁 Sowas hatte er anscheinend auch noch nicht gehabt.
Sat Jan 21 20:51:53 CET 2017 |
Holgernilsson
Herr Mühlenfeld vom BER hat doch nun ernsthaft verkündet, dass die Probleme bei den Türen erst kürzlich bekannt geworden sind. Die Probleme mit den Türen waren der offensichtlichste Grund für die Absage der Eröffnung in 2012. Auch ein Hohn ist, dass man behauptet, es wären an der Sprinkleranlage lediglich ein paar Umbauten notwendig. Tatsächlich müsste die Anzahl fast verdoppelt werden. Allerdings ist dafür schlicht kein Platz.
Sat Jan 21 20:56:30 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Holger, dass sind technisch verschiedene Gründe bei den Türen. 2012 hatten sie gar keine zentrale elektronische Ansteuerung. Jetzt haben sie eine die nicht funktioniert. Da kann man jetzt lachen, aber es ist ein Fortschritt. 🙂
Sat Jan 21 20:57:57 CET 2017 |
Holgernilsson
Paul, es ist die Verkabelung, die Probleme macht. Der Kabelschacht ist zu eng, so dass sich die verschiedenen Medien stören.
Sat Jan 21 21:00:05 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Stimmt schon. Aber es ist ein Fortschritt. 😁
Sat Jan 21 21:02:13 CET 2017 |
Holgernilsson
Nicht wirklich. Die Verkabelung war 2012 auch schon vorhanden und man hat bis heute daran nichts verändert.
Sat Jan 21 21:08:05 CET 2017 |
Standspurpirat26
Die Kabel sind ja ok! Es geht um den Abstand der Daten- zu den Versorgundsleitungen. Der ist vorgeschrieben und sollte einem halbwegs tüchtigen Planer bekannt sein. Ich kenne ihn! 😉
Sat Jan 21 21:15:58 CET 2017 |
Holgernilsson
Genau, Jochen. Ich habe den Kabelkanal im Rohbau gesehen, bevor die Fliesen gelegt waren. Er ist knapp einen Meter breit und durch ihn gehen sämtliche Kabel, also Starkstrom, Daten, Telefon und eben auch die Ansteuerungskabel für die Türen. Wird der Starkstrom eingeschaltet, ist durch das elektrische Feld alles andere mausetot.
Sat Jan 21 21:18:55 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Da habe ich andere Infos. Die Türen gehören zum Brandschutzsystem. Genehmigt waren 3 Zentrale Abschnitte mit eigenständigen Steuerungen. Gebaut wurde damals entgegen der Baugenehmigung nur 1 Zentrale für alles und schon dieser Murks hat 2012 wegen teilweise fehlender Verkabelung nicht mal einen einzigen erfolgreichen Probelauf erlebt. Dafür sollten an die ca. 720 Brandschutztüren 24h/7d Menschen hingestellt werden (also 2.160 Einsatzkräfte am Tag!!!), die im Brandfall heldenhaft im Feuer stehen bleiben, bis der letzte Fluggast durch die Türen durch ist. Das zuständige Bauamt Königswusterhausen hatte - unerklärlicherweise 😁 - an der Umsetzbarkeit und Zuverlässigkeit dieser "Mensch-Maschine-Lösung" Zweifel und hat deshalb die Änderung der Baugenhmigung in Form einer Ausnahmegenehmigung verweigert. Die Eröffnung 2012 war deshalb geplatzt.
Da nun entweder für den gesamten Flughafen ein neuer Bauantrag hätte gestellt werden müssen, damit man das gebaute (fehlerhafte) System sich hätte genehmigen lassen können (das Bauamt hatte allerdings schon den Mittelfinger signalisiert), musste die zuvor schon genehmigte 3-teilige Lösung überhaupt erstmal projektiert und dann auch umgesetzt werden. Dass nun der Umbau auf die genehmigte Form technisch äußerst anspruchsvoll ist, war den Fachleuten klar. Es existierten ja nicht mal korrekte Pläne von der bis dahin real ausgeführten Installation. Wirklich ein Trauerspiel der Ingenieurskunst. Man hätte das gebaute System komplett rausschmeißen und dann was neues einbauen sollen. Sollte Flickschustereien machen immer Ärger.
Sat Jan 21 21:25:25 CET 2017 |
Holgernilsson
Paul, das mit den verschiedenen Abschnitten war die nächste Problematik. Theoretisch hätte aber auch die Lösung mit dem einen Abschnitt funktionieren können, wenn eben die Verkabelung anders gebaut worden wäre.
Übrigens wurde die Brandenburgische Bauordnung eigens für BER geändert, um das Auslaufen der Baugenehmigung zu verhindern.
Sat Jan 21 21:32:46 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Die Kabelkanäle waren auf die Lösung mit den 3 Bereichen ausgelegt. Mit der Einbereichslösung mussten zwangsläufig teilweise 300% der geplanten Kanalbelegungen da rein gequetscht werden. Hinzu kamen die unsinnigen Zusatzprobleme durch die mehrfachen Änderungen bei den Gates. Dass das alles geändert werden muss, ist aber seit 2012 schon bekannt.
Sat Jan 21 21:36:37 CET 2017 |
Holgernilsson
Paul, es konnte nie funktionieren, die Kabel unmittelbar neben den Starkstrom zu legen. Da machte es schon keinen Unetrschied mehr, ob da noch ein paar Kabel dazu gelegt werden mussten. International üblich ist bei solchen Bauvorhaben, den Starkstrom in einen Extraschacht zu legen, der mindestens 2 Meter Abstand von allen anderen Kabeln hat.
Sat Jan 21 21:57:40 CET 2017 |
martinb71
Aber was international üblich ist, gilt doch nicht für uns. Das macht doch gerade das Doofrind bei der Maut vor, alle anderen haben ein Pickerl.
Sat Jan 21 21:58:55 CET 2017 |
Holgernilsson
Mit international üblich meinte ich in diesem Fall, dass es technisch gar nicht anders geht.
Sat Jan 21 22:00:48 CET 2017 |
martinb71
Das ist mir klar, war ja auch ironisch gemeint.
Sat Jan 21 22:07:49 CET 2017 |
Holgernilsson
Ok, Martin. Wir kennen uns ja noch nicht so gut.
Sat Jan 21 22:13:41 CET 2017 |
martinb71
Kein Problem. Ironie ist bei dem traurigen Thema ja auch eigentlich falsch.
Sat Jan 21 22:19:39 CET 2017 |
Holgernilsson
Naja. Manche Dinge muss man mit Humor nehmen. Das Gute bei dem Thema ist, dass es "nur" um Geld geht. Das gibt es wahrhaftig andere Themen und Probleme, die viel weitreichender sind.
Sat Jan 21 22:23:23 CET 2017 |
212059
@ Holger: Dein Erlebnis ist ja heftig. Es bestätigt aber wieder einmal, dass die Werkstätten von NL nix taugen. So was darf nicht abgeliefert werden.
Die Aktion mit dem Gurt ist m.E. erklärlich (was es nicht besser macht). Die B-Säulenverkleidung musste ja runter und auch der Gurt raus. Bei der Remontage (vermutlich in Eile, weil sie eh Verzug hatten) ist dann was verkantet worden und damit geht das Aufrollen nicht (zumal die Aufroller bei Daimler eh chronisch schwach sind).
Ich bin mal gespannt, was als Reaktion kommt.
Sat Jan 21 22:23:46 CET 2017 |
martinb71
Da stimme ich dir zu Holger. Trotzdem darf so etwas nicht passieren.
Sat Jan 21 22:56:29 CET 2017 |
Holgernilsson
Ja, Peter. Ich bin auch gespannt.
Martin, klar. Das hätte nie passieren dürfen. Aber die Arroganz der Politik war unendlich.
Ich bin dann mal horizontal.
Sat Jan 21 23:06:00 CET 2017 |
212059
Ach ja, heute hat mein Elchi eine neue Batterie bekommen. Nachdem das Aufladen vor 2 Wochen nicht lange gehalten hat (heute früh war's ohne Last 12,1V, vor dem Anlassen nur noch 11,8V und beim Anlassen brach's auf 9,9V ein).
Damit war klar, dass das Teil durch ist, was nach >8 Jahren Einsatzzeit (war noch die Werksoriginale drin) mit weit überwiegendendem Kurzstrecken-Stadtverkehr auch mal sein darf. Ein 62Ah 480A-Akku kostet ja auch nicht die Welt (der Elchi braucht ja auch keine besondere Konstruktion). Mein Freundlicher hat sie auch gleich auf Lager gehabt und eingebaut.
Sun Jan 22 00:02:11 CET 2017 |
yellow84
Wieder zu Hause . In die Nacht reinfahren ist echt angenehm. Gute n8
Sun Jan 22 08:53:20 CET 2017 |
Holgernilsson
Morgen, Ihr Luschen.
Sun Jan 22 09:00:49 CET 2017 |
yellow84
Schreibt die Lusche, die wegen nem dreckigen Auto rumheult😛
Sun Jan 22 09:03:23 CET 2017 |
Holgernilsson
Ich lege eben Wert auf ein gepflegtes Äußeres.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"