Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed Dec 14 08:43:48 CET 2016 |
Pandatom
Ja Marc, ohne das Siegel wäre es nicht echt. Was glaubst Du wieviele "Dresdner Stollen" verkaufen? Den Streit um Traditionen gibt es leider zuhauf aufgrund vieler Fälschungen. Begriffe müßen also geschützt sein.
Und ein Lieferant, der sein Gesicht nicht verlieren möchte, sollte auch nachvollziehbar das Original schenken. Schließlich kostet so ein Kilo ca. 20.-Euro 😉
Wed Dec 14 08:53:22 CET 2016 |
yellow84
dann hab ich schon mal ein Geschenk für die Frau.
Wed Dec 14 09:55:48 CET 2016 |
Holgernilsson
Hallo @10erNuss, wie hast Du den Weg zu uns gefunden?
Wed Dec 14 11:51:09 CET 2016 |
10erNuss
Hallo @Holgernilsson, der Weg war ganz leicht zu finden.
Wed Dec 14 12:59:13 CET 2016 |
Holgernilsson
Stell Dich doch gerne mal vor, oder kennen wir Dich schon?
Wed Dec 14 13:05:03 CET 2016 |
Holgernilsson
Es gibt die Recht- und die Linksschreibung.
(663 mal aufgerufen)
Wed Dec 14 13:13:37 CET 2016 |
AlcesMann
Weiterhin gibt es noch die Rechtsschreibung, Holger - sogar in zweifacher Bedeutung 😉 !
Aber davon mal abgesehen: soll das Foto lediglich auf die Inkompetenz des Schriftverfassers hinweisen, oder enthält es noch eine andere ( versteckte ) Botschaft 🙄 ?
Wed Dec 14 13:17:45 CET 2016 |
Holgernilsson
Ich habe dort gerade gegessen. Schon lange nicht mehr so schlecht/fettig gegessen. Der Fehler ist also Programm.
Wed Dec 14 13:18:40 CET 2016 |
Holgernilsson
Eigentlich sind es sogar drei Fehler in einem Wort. Rekordverdächtig.
Wed Dec 14 13:46:24 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Holger, das sieht mir ja sehr nach der Kantine neben dem FG in Cottbus aus ... 🙂
Wed Dec 14 14:18:20 CET 2016 |
Holgernilsson
Richtig, Paul.
Die Verhandlung hat 10 Minuten gedauert. Ein neuerliches Beispiel für unseren nicht vorhandenen Rechtsstaat. Eine absolute Farce. Ich bin mal auf die Entscheidung gespannt.
Wed Dec 14 14:18:53 CET 2016 |
Kammerflattern
Wow Holger, Du traust Dich was. 😁
Wed Dec 14 14:21:23 CET 2016 |
Holgernilsson
Ja, Flattermann.
Wed Dec 14 14:28:28 CET 2016 |
Holgernilsson
Ich bin absolut sprachlos. Der Richter hat den Sachverhalt vorgelesen und nach der Verlesung verkündet, dass er heute noch entscheiden wird. Eine Verhandlung im eigentlichen Sinn hat nicht stattgefunden. Das hat nichts mit Rechtsfindung zu tun.
Wed Dec 14 14:32:40 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Einer muss es ja tun. 🙂
Holger, ich vermute mal, dass man nicht hat durchblicken lassen, an welchen Kriterien man sich ausrichten will. Für mein Empfinden wäre beim Schwerpunkt einer kurzweiligen Unterbringung eine Beherbergungsleistung zu bejahen. Bei Mietverträgen von (zumindest) 12 Monaten (oder unbefristet) würde ich von normalen Mietverhältnissen ausgehen. Möbliert oder unmöbliert gibt es in beiden Bereichen und das hätte in meinen Augen eher keine Unterscheidungskraft.
Wed Dec 14 14:42:46 CET 2016 |
KUMXC
Sehe ich auch so, was will man dort noch verhandeln? Da muss einfach ne Entscheidung getroffen werden, wie man diese Unterbringung nun bewertet. Alle nötigen Informationen liegen wohl vor...wozu sollte man sich da noch unterschiedliche Interpretationen der Unterbringungsverträge antun? Da ich irgendwie davon ausgehe, das dein Mandant sich da durch recht kurzfristige Vertragsgestaltung ein Hintertürchen offen gehalten hat, um aus der Nummer wieder rauszukommen, kann das auch gegen Euch entschieden werden. Das ist dann aber die Vertragsgestaltung zwischen Amt und Deinem Mandanten.....da ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit nicht zu betrachten. Ein anderer/neuer Betreiber könnte die Verträge ja anpassen....dein Mandant wahrscheinlich auch...
KUM
Wed Dec 14 14:46:51 CET 2016 |
Holgernilsson
Die Grenze liegt bei sechs Monaten, Paul. Wir haben nachgewiesen, dass 97 % der Unterbringungsmonate auf Bewohner entfällt, die länger als 6 Monate dort gelebt haben. Trotzdem erkennt das Finanzamt nicht die Absicht langfristig zu vermieten, weil es keine schriftlichen Vereinbarungen gibt, aus denen sich diese Absicht ergibt. Der Nachweis der tatsächlichen Verhältnisse soll unbeachtlich sein.
Wed Dec 14 14:51:15 CET 2016 |
Holgernilsson
Nein, KUM. Es gibt da keine langfristigen Verträge. Weder das Amt noch die Bewohner machen langfristige Verträge.
Wed Dec 14 14:55:27 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Werden einzelne Verträge zwischen Betreiber und Untergebrachten geschlossen oder hat das Jobcenter/Sozi einen Dauermietvertrag mit freier Belegung? Der letztere Fall müsste ja unproblematisch sein.
Auf das Fehlen schriftlicher Vereinbarungen (zur Länge) abzuheben und gleichzeitig die Unbeachtlichkeit der tatsächlichen Verhältnisse zu postulieren, das bekommt man im Kopf aber auch nur unter Drogeneinfluss hin. 😉
Wed Dec 14 15:03:17 CET 2016 |
Holgernilsson
Es gibt keine Vereinbarung zwischen den Ämtern und unserem Mandanten. Die Bewohner bekommen unseren Mandanten als möglichen Wohnort benannt und wenn die Bewohner sich für unseren Mandanten entscheidet, muss unser Mandant sich um die Kostenübernahme bei den Ämtern bemühen.
Wed Dec 14 15:06:51 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Das ist ja mal eine verflixte Konstruktion.
Wed Dec 14 15:09:53 CET 2016 |
KUMXC
Da ist dann die Krux....mit den Bewohnern wird er dann kaum langfristige Mietverträge schließen, sondern das Ganze von Kostenübernahme und Verhalten abhängig machen... So sich das Finanzamt durchsetzt, muss er sich die höheren Kosten zukünftig vom Amt holen (das die Sätze natürlich nicht plötzlich anheben kann). Ist halt ein blödes Thema und vom Grundsatz ja eher positiv zu bewerten, das das auch mal richtig entschieden wird...
KUM
Wed Dec 14 15:22:39 CET 2016 |
Holgernilsson
Es kommt in solchen Fällen auf die Absicht des Steuerpflichtigen an und die Absicht kann aus den tatsächlichen Verhältnissen abgeleitet werden.
Wed Dec 14 16:39:51 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Dann wird das wahrscheinlich in die heiligen Hallen des BFH vordringen. Das FA wird eine Niederlage nicht hinnehmen wollen und dein Mandant würde eine Niederlage wegen des finanziellen Umfangs nicht hinnehmen können. Auf jeden Fall spannend.
Wed Dec 14 16:46:54 CET 2016 |
Holgernilsson
Eigentlich ist es egal, weil die Gesellschaft (GmbH & Co KG) zum Ende des auslaufenden Jahres den Betrieb einstellen muss und im Falle einer Niederlage vor Gericht in Insolvenz gehen wird. An unserem Mandanten wird die Steuerschuld nicht hängen bleiben. Eine Inhaftungnahme ist ausgeschlossen. Die Einstellung erfolgt, weil die Mietverträge vom Vermieter unserer Mandantin gekündigt worden sind.
Wed Dec 14 16:57:09 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Stammkapital weg ... ist ja trotzdem nicht so schön (auch für den GF).
Wed Dec 14 16:58:11 CET 2016 |
Holgernilsson
Dass der Betrieb eingestellt werden muss, ist eine Tatsache, die erst gestern bekannt geworden ist, weil sich der Abschluss eines Mietvertrages zerschlagen hat, der den Fortbestand gesichert hätte. Nun gilt es die Bewohner, die teilweise seit fast 20 Jahren in der Einrichtung gewohnt haben, anderweitig unterzubringen.
Wed Dec 14 17:00:10 CET 2016 |
Holgernilsson
Ja, Paul. Das Stammkapital ist aber sowieso weg. Wer legt das auf ein Konto und lässt es da liegen? In der Praxis wird es für den Geschäftsbetrieb eingesetzt.
Wed Dec 14 17:00:39 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Das ist wirklich tragisch. Solche Unterkünfte gibt es ja nicht so ausufernd häufig wie "Ferienwohnungen" in der Stadt.
Wed Dec 14 17:04:27 CET 2016 |
Holgernilsson
Das ist richtig, Paul. Es geht glücklicher Weise zur Zeit nur um etwas über 30 Personen. Der größte Teil ist schon anderweitig untergebracht. Es gibt doch eine Reihe von Anbietern, auf die die Bewohner verteilt werden können. Es werden dadurch aber auch funktionierende Gemeinschaften auseinander gerissen. Dafür kann das Finanzamt aber nichts, weil das ja nur mit den Mietverträgen zu tun hat.
Wed Dec 14 18:59:03 CET 2016 |
max.tom
Moin moin alle 🙂
Wed Dec 14 19:09:45 CET 2016 |
Holgernilsson
Mahlzeit, Mäxle.
Wed Dec 14 19:19:31 CET 2016 |
yellow84
Nabend. Holger, hast eigentlich eine Reaktion von der Polizei gehört?
Und: wo ist eigentlich unsere Anstandsdame?
Wed Dec 14 19:19:41 CET 2016 |
Standspurpirat26
N´ Abend zusammen!
Unser Kater frisst jetzt anders! 🙁 Wenigstens nimmt er das Metacam freiwillig.
Wed Dec 14 19:22:56 CET 2016 |
Holgernilsson
Marc, ich habe noch keine Reaktion erhalten.
Wed Dec 14 19:24:21 CET 2016 |
Holgernilsson
Der Kater hat Schmerzen. Er ist geschickt in der Vermeidung der Schmerzen.
Wed Dec 14 19:33:38 CET 2016 |
Standspurpirat26
Er macht das, was die Tierärztin ihm empfohlen hat. Bein Ruhighalten, sonst wird die Transportbox sein bester Freund! 😰 😉
Wed Dec 14 19:40:44 CET 2016 |
Holgernilsson
Gibt es eine Chance auf Heilung ohne OP?
Wed Dec 14 19:41:30 CET 2016 |
max.tom
Ich sags ja immer das die Stubentigers sehr Schlau sind😛
Wed Dec 14 19:48:13 CET 2016 |
KUMXC
Och nee .....jedes Tier, das Schmerzen hat, verhält sich schmerzmindernd.....und der Mensch erst....ich kenne Menschen, die vermeiden schon Schmerzen, obwohl sie sie noch gar nicht haben...Schlau wäre ne Katze erst, wenn sie es vermieden hätte, überhaupt nen Kreuzbandriss zu kriegen. Man sollte Haustiere einfach nicht so vermenschlichen...wäre für alle Seiten besser. 😉
KUM
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"