• Online: 939

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Tue Dec 13 06:49:54 CET 2016    |    DieterAntonBerger

Moin! ich kann den guten Lufthansa Kaffee anbieten? Lieber nicht, wobei, besser als nix zu dieser Uhrzeit.... Marco! Niels, Planänderung, doch BRE heute, aber nur hin und zurück.... Auf nix kann man sich verlassen....

Tue Dec 13 07:04:49 CET 2016    |    erzbmw

So, bevor ich mit dem Rest beginne, weihe ich euch mal ein bisschen in den Möbelmarkt ein.

Es gibt also das Möbelhaus, welches beim Hersteller die Ware bestellt. Der Hersteller stellt selbst her oder er hat dafür einen Produzenten (es gibt aber auch Hersteller, die selbst herstellen und zusätzlich noch Produzenten haben), so wie ich einer bin. Und es gibt noch den Einkaufsverband, wo das Möbelhaus Mitglied ist.

Der Produzent (also ich) produziert die Ware, nicht mehr, nicht weniger. Die Preise sind niedrig, die Marge gering, aber man hat wenig Aufwand und kann größere Stückzahlen in Serie produzieren. Diese Ware geht dann zum Hersteller (oder auch Großhändler), der schlägt noch was drauf, weil er ja Kosten hat (Außendienst, Messe, Katalog, Logistik der Möbel, Lagerhaltung). Er verkauft die Ware also an das Möbelhaus, welches dann wiederum einen Aufschlag draufhaut. Und jetzt kommt der Verband noch ins Spiel, denn der Verband verhandelt die Verträge und Konditionen im Auftrag seiner Mitglieder, also des Möbelhauses. Und der Verband übernimmt die Abrechnung der Lieferung über eine Zentralregulierung.

So, und nun das ganze in Zahlen:

Produzent produziert einen Artikel zum Preis von 100 € und verkauft an den Hersteller/Großhändler
Der Hersteller verkauft diesen Artikel für ca. 175 € an das Möbelhaus.
Das Möbelhaus wiederum kalkuliert mit einem Faktor von 2,3 bis 3,2 und preist den Artikel für 400 bis 560 € aus - je nachdem, welchen "Rabatt" es später mal geben soll 😉

Und nun kommt noch der Verband. Der Verband zieht dem Hersteller von den 175 €, die an das Möbelhaus berechnet wurden, noch bis zu 18 % an "Gebühren" ab (je nach Verband und je nach Modell). In den Gebühren enthalten ist Skonto (8 % bei 60 Tagen), Delkredereprovision, ein Werbekostenbeitrag, ein Verpackungskostenentsorgungsbeitrag, Bonus, Chefbonus, Aktionsbonus und noch viele, viele andere kreative Dinge. Ein Teil von den 18 % landen am Ende wieder beim Möbelhaus (Skonto, Bonus). Der Rest verbleibt beim Verband, womit der sich finanziert ... und zwar nicht schlecht.

So Marco, und nun nochmal zu deinem Verständnis: Für einen von mir produzierten Artikel, der im Möbelhaus für 430 € verkauft wird, bleiben mir persönlich brutto wirklich nur max. 5 € über. Abzüglich Krankenkasse, Rentenvorsorge und Einkommensteuer.

Und nun nochmal was zu angeblichen "Listenpreisen": die gibt es im Möbelhandel nicht. Jedes Möbelhaus, jeder Verband, bekommt seine eigenen "Listenpreise", je nachdem, was die sich so wünschen. Wer ständig mit dem Slogan "50 % auf Küchen" wirbt, hat eine entsprechende Preisliste in der Hinterhand. Kein einziges Möbelstück, welches mit einem roten Preis verkauft wird, ist irgendein Schnäppchen, sondern ganz normal kalkuliert.

Und noch krasser: die beste Kalkulation haben die Dinger in der Fundgrube. Diese Artikel wurden nämlich beim Hersteller reklamiert (und natürlich zu 100 % von der Rechnung abgezogen) mit der Maßgabe, dass der Hersteller defekte Teile innerhalb von 14 Tagen abzuholen hat, ansonsten werden die Teile vernichtet. Da das logistisch nicht machbar ist, verbleiben die Teile also im Möbelhaus und landen in der Fundgrube. Einkauf: 0 €, Verkauf: 300 € (statt 500) - satte Kalkulation.

Tue Dec 13 07:41:37 CET 2016    |    Pandatom

Guten Morgen zusammen. Danke für den Kaffee, Udo 😉
Wenn ich Deine Kalkulation mir so (oberflächlich) betrachte, frage ich mich ernsthaft warum du morgens eigentlich noch aufstehst, geschweige denn was arbeitest 😁

Tue Dec 13 07:58:12 CET 2016    |    erzbmw

Tom, die Menge macht's 😉

Wenn ich 100 Schuhschränke produzieren kann, dann läuft das so mehr nebenbei durch, da muss sich quasi niemand drum kümmern. Wenn ich Lieschen Müller jeden Tag einen individuell angefertigten Schrank verkaufen wollte, wäre ich mit den Nerven schon längst am Ende 😁

Tue Dec 13 08:24:21 CET 2016    |    212059

So habe ich mir dies leider gedacht, Udo. Auch wenn's Dir nichts bringt, dies ist in anderen Handelsbranchen grad genauso bzw. sogar noch heftiger.

Tue Dec 13 08:36:29 CET 2016    |    Kammerflattern

Holger, das Auto auf dem Foto ist ein Chevrolet Bel Air, ca. 1961.

Fragt mich doch. 😁

Tue Dec 13 08:39:51 CET 2016    |    Pandatom

Udo, ich weiss das leider. Komme schließlich selbst aus dem kaufmännischen Bereich und mich ärgert es schon mein halbes Leben, dass diejenigen, die nichts produzieren, das meiste Geld im Handel verdienen. Der eigentliche Handwerker, ohne den eigentlich nichts gehen würde, ist immer der Dumme.

Tue Dec 13 08:40:41 CET 2016    |    AlcesMann

Moinmoin ! Erstmal vielen Dank für den Kaffee, Udo 🙂. Dass Du an Tagen wie diesen überhaupt noch Zeit findest, Dich um sowas zu kümmern 🙄 😉 ...

Zitat:

So Marco, und nun nochmal zu deinem Verständnis: Für einen von mir produzierten Artikel, der im Möbelhaus für 430 € verkauft wird, bleiben mir persönlich brutto wirklich nur max. 5 € über. Abzüglich Krankenkasse, Rentenvorsorge und Einkommensteuer.

Alter Verwalter 😰 🙁 !!! Beim Lesen dieser Zeilen kann ich mich eigentlich nur Toms Frage nach Deiner Motivation anschließen - aber die hast Du ja auch schon beantwortet ...

Den wunderschönen Begriff "Delkredereprovision" musste ich übrigens erstmal eruieren, nachdem ich ihn in seine einzelnen Bestandteile zerlegt hatte 😁 ( ein seeehhr gutes Beispiel dafür, dass der Gebrauch von Bindestrichen ab und zu dem besseren Verständnis dienen kann: "Delkredere-Provision" 😉 ) ...

Und Du verkaufst grundsätzlich nicht an Privatpersonen ?

Tue Dec 13 08:44:25 CET 2016    |    erzbmw

Aktuell nicht ... aber bald 😉

Tom, grundsätzlich hast du Recht, aber fairerweise muss man halt auch sagen, dass der einzelne Handwerker nun mal einfach nicht in der Lage wäre, 3 Mio. Prospekte zu streuen.

Tue Dec 13 08:51:13 CET 2016    |    AlcesMann

Bist Du Dir ganz sicher, Flattermann ? An dem Wagen auf Holgers Foto sind meiner Ansicht nach gegenüber dem ( '61er ) Bel Air auch ein paar Veränderungen zu viel vorgenommen worden 🙄 ...

Tue Dec 13 09:00:15 CET 2016    |    Kammerflattern

Marco, so viele Veränderungen sind das doch gar nicht. Er ist tiefer gelegt und hat gepimpte Chromfelgen und das Chevrolet-Logo im Grill fehlt.

Tue Dec 13 09:08:52 CET 2016    |    AlcesMann

Stimmt ! Weiterhin sind Außenspiegel und Lackierung auch nicht "original". Aber sei's drum: der allergrößte Teil ( vor allem Karosserie, Motorhaube und Stoßfänger ) deutet tatsächlich auf einen Chevy Bel Air von 1961 hin - Glückwunsch, Flattermann 🙂 !!!
@ Holger: falls Du den Eigentümer / Besitzer des Wagens treffen solltest, dann frage ihn doch bitte mal, warum er die ganzen Veränderungen vorgenommen hat 🙄 ...

Edit: das wäre doch eigentlich eine gute Gelegenheit für unsere "WAS BIN ICH ?"-Rubrik gewesen 😉 !?!

Tue Dec 13 10:05:53 CET 2016    |    Holgernilsson

Ja, Marco. Das wäre eigentlich dort besser aufgehoben gewesen. Aber ich hatte Sorge, dass es dort untergehen würde.

Den Eigentümer kenne ich nicht und ich finde es auch schade, dass der Wagen so verbastelt ist. Die Lackierung ist allerdings schon bemerkenswert aber sicher nicht original. Ein H Kennzeichen wird der Wagen sicher nicht bekommen.

Ich habe gestern gelernt, dass die Flügeltürer 300 SL Gullwing inzwischen für 1,8 Mio und ein originaler Lamborghini Countach für bis zu 2 Mio gehandelt werden. Völlig bekloppt.

Tue Dec 13 10:14:04 CET 2016    |    Holgernilsson

Gerade bereite ich mich auf eine Gerichtsverhandlung, die morgen beim FG Berlin-Brandenburg stattfindet, vor. Ich hoffe, mein kritisches Bild, das ich von Gerichten habe, wird ein wenig korrigiert. Das Finanzamt will die Langzeitvermietung an Obdachlose unter fadenscheinigen Argumenten zu umsatzsteuerpflichtigen Umsätzen machen. Das ist schon deswegen haarsträubend, weil die Miete vom Amt bezahlt wird und die bezahlten Tagessätze kaum noch ausreichen, um die Kosten des Betreibers der Wohnstätten zu decken. Wenn davon auch noch Umsatzsteuer bezahlt werden muss, ist das defizitär, muss zur Einstellung des Betriebes führen und bedeutet in diesem Fall, dass etwa 100 ehemalige Obdachlose, die eine neue Heimat gefunden hatten, wieder auf der Strasse leben. Ausweichquartiere gibt es aus den bekannten Gründen in Berlin nämlich kaum bis gar nicht mehr.

Tue Dec 13 10:32:21 CET 2016    |    Kammerflattern

Bezüglich Countach wäre ich fast dumm gestorben. Ich habe neulich erfahren, dass man das Kuuntasch ausspricht und nicht kauntätsch.

Tue Dec 13 10:37:38 CET 2016    |    Holgernilsson

Ich dachte, es spricht sich Kauntatsch. Aber egal, eine unglaubliche Proletenschüssel.

Tue Dec 13 11:13:30 CET 2016    |    AlcesMann

Jaaa, das mit der korrekten Aussprache ist schon so eine Sache 🙄. Mit dem Countach hast Du da ein sehr gutes Stichwort geliefert, Holger: schon seit Jahrzehnten muss ich immer wieder Leute darauf aufmerksam machen, dass es nicht "Lambordschini" heißt, sondern Lamborgini ( sorry, aber die exakte Lautschrift lässt sich hier im Editor leider nicht darstellen 🙁 ). Als Eselsbrücke gebe ich ihnen dann immer mit auf den Weg, dass sie ja ( hoffentlich ! ) auch nicht "Spadschetti" sagen 😉 ...
Der neueste Fopah ( 😁 ) betrifft jetzt wohl den Porsche Macan, der nicht "Mäckän" ausgesprochen wird, sondern "Makan" ... ( Besserwisser-Modus aus 😛 )

Tue Dec 13 11:16:18 CET 2016    |    erzbmw

Dann ist es also falsch, wenn ich im Restaurant "Matscheroni" bestelle? 😁
Oder "Knotschi"?

Egal. Hinterher bestelle ich immer gerne einen "Ekspresso", manchmal aber auch zwei "Expressos".

Tue Dec 13 11:24:00 CET 2016    |    Holgernilsson

Ich bestelle auch gerne Cola mit Licht.

Tue Dec 13 11:25:14 CET 2016    |    el lucero orgulloso

Zu Expresso passt hervorragend eine Kugel Schtratziatella. 😛

Tue Dec 13 11:27:07 CET 2016    |    erzbmw

Oder "Kamputschino mit Schlagsahne"

Tue Dec 13 11:52:14 CET 2016    |    OS777

Ich nehme einen Latte Matschiato

Tue Dec 13 11:52:42 CET 2016    |    OS777

Und ein Glas Prosetscho

Tue Dec 13 11:59:37 CET 2016    |    Pandatom

Gibts auch Pitscha?

Tue Dec 13 12:29:04 CET 2016    |    Kammerflattern

....und das Ganze wird mit Schianti runtergespült. 😛

Tue Dec 13 12:35:15 CET 2016    |    erzbmw

Ö., ich esse auch gerne mal eine Lahmakun 😁

Tue Dec 13 12:40:52 CET 2016    |    AlcesMann

Zum Nachtisch nehme ich eine große Kugel Fanülle-Eis mit Kointröh oder Blü Tsurassau 😁 ...

Da haben wir ja ein herrliches Thema am Wickel. Weiter so, Jungs 😎 😉 !

Tue Dec 13 12:44:19 CET 2016    |    Kammerflattern

Gut, dann für mich die Bujabäss und danach Kokowan. 😁

Tue Dec 13 12:50:13 CET 2016    |    Pandatom

Non Capito

Tue Dec 13 13:10:26 CET 2016    |    Kammerflattern

Dat iss ja auch aus Fronkreisch, Tom.

Tue Dec 13 13:15:13 CET 2016    |    Pandatom

Aaahhhh.....dat muss einem Doofen ja mal erklärt werden 😁

Tue Dec 13 13:18:01 CET 2016    |    erzbmw

Jetzt sag nur nicht, dass fränkisch einfacher zu verstehen ist ...

Bin übrigens morgen wieder in deiner Ecke.

Tue Dec 13 13:29:24 CET 2016    |    Pandatom

No Freilich, Udo 😁 Wo dreibst'n di widda rum?

Tue Dec 13 13:42:17 CET 2016    |    erzbmw

In Pirkach ... wenn dir das was sagt.

Mal sehen, was es da morgen mittag zu essen gibt. Evtl. ein Leberkas-Weggla oder frängkische Bratwürscht oder a Schäufela.

Tue Dec 13 13:59:22 CET 2016    |    Pandatom

Scho widder in der Bamba. Schäufela gibts in den meisten Wirtschaften nur Sonn/Feiertags. Abber "Saure Zipfel" wäre sehr zu empfehlen. 😁

Tue Dec 13 14:07:39 CET 2016    |    erzbmw

HIER nicht!

Und Saure Zipfel müssen nicht sein ...

Tue Dec 13 14:11:06 CET 2016    |    Kammerflattern

Wow, das liest sich lecker. Und die Preise sind super. In der Schweiz kriegst du unter 20 Euro kaum ein normales Tellergericht.

Tue Dec 13 14:15:54 CET 2016    |    A346

Leckere Sachen für nen schmalen Taler. Bekomme beim Lesen Hunger auf Schäufela und Sauerbraten.

Tue Dec 13 14:23:55 CET 2016    |    erzbmw

Und die Portionen sind mehr als ausreichend. Vieles sogar hausgemacht, wie die Bratwürste.

Tue Dec 13 15:25:42 CET 2016    |    Pandatom

Udo, moing is abba Midwoch. Dou gibts middags nix, dou is zou 😉

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)