Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Fri Oct 30 20:29:52 CET 2015 |
yellow84
Da hatte ich ja schon zwei Stunden gespielt,daher sitz ich ja jetzt völlig zerstört hier
Fri Oct 30 20:31:00 CET 2015 |
Mobi Dick
Oh Holger, das klingt ja dann wirklich übel.
Fri Oct 30 20:33:53 CET 2015 |
Holgernilsson
Ja Matze, das ist schon ein größerer Schaden. Wenn ich die genauen Kosten kenne, entscheiden wir, ob wir den Schaden selbst tragen, oder nicht.
Fri Oct 30 20:37:19 CET 2015 |
Standspurpirat26
Holger, versuche doch mal bitte eine andere MB Werkstatt. 4km von Deiner Waschstraße gibt es doch die hier: Klick!
Vielleicht geht es Dir dann besser. 😉
Fri Oct 30 20:42:38 CET 2015 |
Holgernilsson
Jochen, danke für den Tipp. Ich kenne den Händler in Potsdam. Ehe ich mit denen Geschäfte mache, müsste eine ganze Menge passieren. Die zeichnen sich nicht durch Seriösität aus. Außerdem geht es mir wegen der Sache wirklich nicht schlecht. Es gibt soviele schwerwiegende Dinge im Leben. Da kann mich ein Schaden am Auto nicht umhauen.
Fri Oct 30 20:50:48 CET 2015 |
erzbmw
Leo, mein Nick rührt von einem BMW 318d touring mit M-Paket.
Du willst mir einen Test entlocken, stimmts?
Fri Oct 30 22:59:26 CET 2015 |
Holgernilsson
Das Mikrophon soll wohl ein Diktiergerät sein. Falls man eine Eingebung hat. Könnte aber auch einfach Teil eines Funkgerätes sein. Habe ich noch nicht endgültig rausfinden können.
Fri Oct 30 23:21:44 CET 2015 |
212059
Diktiergerät im Auto?? Glaub' ich nicht, sondern eher an den Funk.
Sat Oct 31 07:26:15 CET 2015 |
erzbmw
Moin!
Holger, habe ich das richtig in Erinnerung? In Brandenburg ist heute Feiertag und in Berlin nicht? Habe das zweimal miterlebt, da ist in Berlin kein vorankommen.
Sat Oct 31 07:36:13 CET 2015 |
frechdach73
moin! ein diktiergerät im auto gab es durchaus schon, damals!
irgendein auto (war es ein opel?) konnte dir sogar die verschiedenen funktionen des wagens akustisch beschreiben...habe ich vor einiger zeit mal gesehen. beeindruckend, was da schon möglich war.
findest du vielleicht irgendwo ein altes aufnahmegerät, holger? vielleicht ein kasettenrecorder im radio?
die delle und der kratzer auf der motorhaube werden wahrscheinlich nicht mehr repariert werden, sondern die haube einfach getauscht. das geht schneller und ist so üblich, wenn es die versicherung übernimmt. zumindest wurde mir das mal so erklärt, als ich mir die tischtennisplasste, letztes jahr, ins heck gerammt hatte...
Sat Oct 31 08:04:48 CET 2015 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen, Kaffee ist fertig! 😉
Das Radio im Krokodil ist das Blaupunkt Berlin aus den 70ern, mit Radio-Teil auf dem Schwanenhals und Cassetten-Recorder im 1DIN-Schacht. Zu erkennen an der roten Aufnahmetaste kann man Diktate über das Mikrofon aufzeichnen, während der Fahrt. Das HeadUnit war versteckt verbaut.
(729 mal aufgerufen)
Sat Oct 31 08:08:32 CET 2015 |
max.tom
Moin alle 🙂
Kaffee super Dankeeeee Tom😁😛
Denn ohne Kaffee geht nix Soo richtig 😛
Sat Oct 31 08:09:53 CET 2015 |
max.tom
Ach Soo ein Fass Honig hier reingerrollt ..😛
Sat Oct 31 08:11:58 CET 2015 |
yellow84
Nacht viel zu kirz, ich darf jetzt beim Umzug helfen (mit Squash-geschwächtem Körper 😁), aber meiner ET-Dame (der Finger...) gehts ganz gut
Sat Oct 31 08:19:33 CET 2015 |
max.tom
Viel Spass beim Umzug helfen..Marc...😁😁
Sat Oct 31 08:24:08 CET 2015 |
Holgernilsson
Udo, das hast Du richtig in Erinnerung.
Sat Oct 31 08:27:17 CET 2015 |
frechdach73
moin marc und tom-tom!
steigt bei deiner frau seit gestern denn auch der drang, telefonieren zu wollen, liro? 😁
apropos telefonieren: ich hab mich ja nun auf das D2-experiment eingelassen und bin echt begeistert! der empfang zuhause, sowie auf arbeit ist wesentlich besser geworden. und auch die datenrate ist um einiges besser, als beim gleichzeitigen speedtest des magentariesen via LTE auf einem smartphone!
wenn mich der VDSL-anschluss, den ich am dienstag bekomme, nun genauso von den socken haut, weiss ich nicht mehr, was mich dieses jahr sonst noch positiv überraschen könnte!
bei vox-automobil haben sie ja einen porsche verlost. leider ging der nach heppenheim. knapp daneben *grummel
edit: auch dir einen wunderschönen guten morgen, holger! 🙂
leo, danke für die tips! ich werde mal sehen, wie ich das manage. sicher habe ich einiges drin, was man zum lesen nicht braucht, wenn es um einen porschebericht geht. aber ich habe ihn eben auch mit meinen persönlichen erlebnissen und eindrücken ausgeschmückt. es wurde eine art kurzgeschichte daraus. schaun wir mal... 🙂
Sat Oct 31 08:28:19 CET 2015 |
max.tom
Tom ..so ein Radio hab ich noch nie gesehen sehr selten 🙂
Sat Oct 31 08:41:47 CET 2015 |
frechdach73
ich hab mal ein altes telefon mit "schwanenhals" und holzkorpus auf nem flohmarkt gefunden und es wiederfunktionsfähig gemacht...bei ebay hatte man das mir fast schon aus der hand gerissen!
holger, sehr schöne bilder deines krokodiels. den linken scheinwerferwischer sollte man vielleicht mal etwas nach oben korrigieren. 🙂
Sat Oct 31 09:11:30 CET 2015 |
Pandatom
Tom, diese Radio-Generation von BP war damals eigentlich garnicht so selten, aber sehr teuer. Es war das absolute HighEnd und seiner Zeit weit voraus. Während z.B. das gängigste Modell "Frankfurt" von BP noch eine manuelle Radio-Einstellung per Drehknopf hatte, konnte man mit dem Modell "Berlin Electronic" den Sender elektronisch suchen lassen. Wenn ich das auf den Bildern von Holgers Krokodil richtig deute dürfte es auch die 1. Generation "Berlin electronic 7.634.750 " sein. Da ist das Cassettenteil noch von der Bedienung her original von Philips hergestellt worden. Herstellungsjahr dürfte 1974 gewesen sein. Danach folgten weitere Entwicklungen der Berlin-Serie. Am Geilsten war dann die Generation Berlin IQR83, IQR85 und IQR88. Das war dann die Entwicklungszeit des RDS und ARI-Systems. BP ist aber entgegen RDS eigene Wege gegangen. Für mich als damaliger Teenie und Führerschein-Neuling war das eine sehr interessante Zeit der Technik 😁 Leider preislich für mich unerreichbar. Als ich für mein BP Frankfurt für meinen VW Polo L (Audi50) noch ca. 500.- DM bezahlt hatte lag ein BP Berlin IQR bei weit über 2.000.-DM im Schaufenster des Radiohändlers. Im Vergleich zum Kaufpreis des Polo's in den 70ern bei ca. 9.000.-DM konnte man sich dann vorstellen in welchem Verhältnis das Teil einzustufen war. 😉 Ich erinnere mich noch daran, dass unser damliger Hausarzt genau diesen 450SEL hatte, genau in dieser Farbe und Ausstattung (nur mit mokkafarbenen Leder) und dieses "Berlin electronic" eingebaut hatte. Als Arzt nutzte er die Einrichtung auch häufig, um seine Befunde nach den Hausbesuchen für seine Mädels in der Praxis zu diktieren. 😁
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
Sat Oct 31 09:33:03 CET 2015 |
legooldie
Moin!
Ich sehe ihr habt wieder ein lustiges Thema.
(802 mal aufgerufen)
(802 mal aufgerufen)
(802 mal aufgerufen)
Sat Oct 31 09:34:14 CET 2015 |
manatee
Man kann ja hier irgendwie nicht zitieren, nur mal an den Kollegen, der 2 Seiten weiter vorn meint, ein Vierzylinder im V hätte auch nur ansatzweise was mit einem E200 / E220 zu tun:
Nein. Hat er nicht. Der V250 4matic ist derzeit das Top-Model und alle Vierzylinder im V sind (mangels aufwendiger Dämmmaßnahmen wie im E) LAUT, wenn auch nur das kleinste bißchen Leistung gefordert wird. Hört sich an, wie ein Ford Transit anno 1995. Leider.
Bin gerade eine Woche damit (136PS-Version) unterwegs gewesen, fuhr sich an sich besser, als mein ex T5 TSI, nur schlapper und lauter. War in dieser Hinsicht sehr froh, wieder in meinem S212 350 Bluetec fahren zu dürfen - leider starren mir dafür nun wieder die Dackel ins Gesicht...
Das der V6 nicht mehr kommen wird, stimmt, den wird es auch im S213 nicht mehr geben, dafür aber einen R6 und man munkelt, daß dieser R6 dann auch in den V kommt.
Ach, und KUM: Nein, es gab nie einen V mit 6-Enden UND 4matic, sonst hätte ich den und nicht den T5. Den V6 gab es nur als Heckschleuder und sowas kommt mir nicht auf den Hof (weil im Winter dann nämlich nicht mehr runter:-))
Sat Oct 31 09:38:50 CET 2015 |
Holgernilsson
Leider ist die Empfangsqualität eher bescheiden von dem Radio und ich überlege, was ich mache.
Sat Oct 31 09:39:57 CET 2015 |
Pandatom
Doch....kann man....mit Copy & Paste im erweiterten Editor 😉
Sat Oct 31 09:40:29 CET 2015 |
legooldie
Ich hab auch 2 Zylinder einen am Roller und einen auf dem Kopf.
(735 mal aufgerufen)
(735 mal aufgerufen)
Sat Oct 31 09:44:13 CET 2015 |
Pandatom
Holger, die damalige Empfangsqualität war natürlich nicht so störungsfrei wie heute. Aber man kann viel mit der Stabantenne machen. Ich nehme mal an dass Dein Krokodil noch die originale Motor-Antenne hinten hat? Das war schon damals eine Schwachstelle. Du könntest diese mit einer modernen BP Scheibenantenne ersetzen, die kaum auffallen würde.
(663 mal aufgerufen)
Sat Oct 31 09:55:36 CET 2015 |
erzbmw
Grüß Gott, @manatee !
Wenn du in den Ultimativen Autotest Blog schaust, dann wirst du diese Kritik (Lautstärke bei angeforderter Leistung) von mir auch lesen. Ja, das ist leider etwas, was mich evtl. noch abhalten könnte, denn mich stört derzeit ja schon manchmal das Grummeln meines 5-Zylinders 😉
Mal sehen, vielleicht überzeugt mich ja der XC90, und wenn nicht ... einen Tod muss man halt immer sterben 😉
Den GLC werde ich trotzdem mal fahren, mal sehen, wie sich der Nagelneue gegen den Etablierten (XC60) schlägt.
Sat Oct 31 09:59:53 CET 2015 |
manatee
@erzbmw Jupp, hatte ich gelesen und kopfnickend bestätigt. 🙂
Der D5 hat dagegen ja noch etwas "Sonores", der Vx0 klingt unter Last eher nach der Zusammenarbeit von MB mit Renault, falls du schon mal einen Traffic gefahren bist 😉
Ich hab derzeit absolut keinen Kaufzwang und kann deshalb aus der Schänke zum Admiral Ben Bow entspannt beobachten, was sich auf hoher See so tut.
Sat Oct 31 10:02:33 CET 2015 |
erzbmw
Kaufzwang habe ich auch keinen, hab ja noch Zeit bis 12/2016.
Allerdings sind die Lieferzeiten tw. so, dass ich einen V 250 4matic im Feb/März 2016 bestellen müsste, um keine Lücke zu bekommen. Sollte mich das Wetter zu neuen WR zwingen, dann könnte ich den XC60 auch nochmal ein halbes Jahr verlängern und dann sehen wir mal, was dann in 2017 so alles geboten wird.
Sat Oct 31 10:32:54 CET 2015 |
Holgernilsson
Tom, danke für den Tipp. Das werde ich mir anschauen.
Sat Oct 31 11:26:47 CET 2015 |
Mobi Dick
Holger ich würde auch bei der Antenne anfangen. Manchmal liegt es auch nur am Antennenstecker hinten am Radio.
Sat Oct 31 11:29:56 CET 2015 |
filiushh
Ich kann auch nicht E und V vergleichen (habe ich auch nicht). Habe lediglich darauf hingewiesen, dass mir in neuen Mercedes-Taxen immer auffällt, wie angenehm leise 200 und 220 sind. Oh je, wenn ich da an den 20d neulich im 3er denke – das war ein Nagelstudio auf Rädern.
Willkommen übrigens am Kamin, manatee. Magst Du Dich mal vorstellen? Sind ja nicht nur Volvo-Fahrer hier...
Sat Oct 31 11:36:10 CET 2015 |
Mobi Dick
Holger, kann man ein so altes Auto auch als Firmenwagen nutzen und mit 1% versteuern?
Sat Oct 31 11:43:29 CET 2015 |
frechdach73
oft war damals auch korrosion am steckerkontakt, wo die antenne angeschlossen ist, eine ursache für schlechteren empfang. evtl gibt es ja auch einen passenden kleinen verstärker, den du zwischen antenne und radio basteln kannst, holger.
Sat Oct 31 11:57:38 CET 2015 |
erzbmw
Leo, der manatee ist eigentlich ein eingefleischter Volvofahrer, aber über einen unglücklichen XC60 ist er über einen Q5 und die Negativerfahrung T5 zu MB gekommen.
Sat Oct 31 12:01:57 CET 2015 |
212059
Danke Tom, gab's also echt mal eine Aufnahmemöglichkeit auf Kassette im Auto.
Sat Oct 31 13:17:11 CET 2015 |
Holgernilsson
Matze, ja das geht.
Ein Mandant von mir nutzt einen Ponton und versteuert die Selbstnutzung nach der 1 % Methode.
Sat Oct 31 14:31:35 CET 2015 |
manatee
"der manatee ist eigentlich ein eingefleischter Volvofahrer..."
Jupp, so isses @erzbmw, die beiden V70 II gehören auch noch in die Historie - und der neue XC90 gefällt mir optisch auch... 😁 - nur daß "T6" nicht mehr T6 bedeutet ist schade... 🙁
Sat Oct 31 18:17:11 CET 2015 |
Standspurpirat26
Hallo manatee! Herzlich willkommen am Kamin!
Zum Thema Autoradio:
Mein Vater hatte damals immer ein Diktiergerät im Auto. Praktisch für Notizen, km-Stände, Zeiten. Am Ende der Woche musste ja die Reisekostenabrechnung gemacht werden. 😉
Ein paar links für Holger:
Preisliste W116 1976
Becker Mexico retro
Holländische Oltimerradios
und noch eine Seite mit den Original-Radios
laut EPC sollte in dem Reptil ein Becker Europa Monoradio (Code515/516) oder ein Becker Monte Carlo LMK (Code517) verbaut worden sein.
Wenn ich im nachhinein gewusst hätte, was die Dinger heute Wert sind, wär bestimmt nicht so viel in die Tonne gewandert. Ich hatte bestimmt ein halbes Dutzend BP Radios. 🙁
Sat Oct 31 18:30:50 CET 2015 |
A346
Danke Jochen, die Links sind nicht nur für Holger interessant.
Die Preisliste werde ich mal genau auswerten, mit allen Sonderausstattungen.
War auf jeden Fall mächtig teuer, damals schon 🙂
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"