• Online: 2.518

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sun Oct 25 07:02:52 CET 2015    |    Holgernilsson

Und wer sitzt auf den Gänsen?

Nils Holgersson.

Sun Oct 25 07:08:21 CET 2015    |    erzbmw

Na, Holger, auch ne Stunde länger geschlafen? 😁

Sun Oct 25 07:13:49 CET 2015    |    Holgernilsson

Wir haben den Kobold gestern etwas später ins Bett gebracht. Daher war die Nacht tatsächlich etwas länger. Aber um 6.45 Uhr neuer Zeit war die Nacht vorbei.

Sun Oct 25 07:44:24 CET 2015    |    grizzlybaer70

Moin
da wollten doch wieder mal ein paar gaffende Touristen schauen, ob ich grad auch die Uhr umgestellt hab.
So, die kommen erstmal nicht wieder 🙂
http://www.t-online.de/.../...r-grizzlybaer-stuermt-auf-filmer-zu.html

Kaffee läuft, Tee zieht und für den Kobold einen Tasse Kakao?🙂

Sun Oct 25 07:48:21 CET 2015    |    frechdach73

grüßt euch! 🙂
jochen, wieso ist es besser, wenn am modem ein fester kanal eingestellt ist? ich habe mit dem automatischen kanalwechsel keinerlei probleme.
und was das IP-TV angeht: sind diese repeater für die steckdose denn empfehlenswert? diese hier, z.b.:
http://avm.de/produkte/fritzpowerline/fritzpowerline-520e/

Sun Oct 25 07:49:18 CET 2015    |    Pandatom

Moin zusammen, bin wieder zurück 😁


Sun Oct 25 08:06:22 CET 2015    |    AlcesMann

Moinmoin ! Danke für den Kaffee, Marko 🙂 ...

@ Tom: ein herzliches Willkommen zurück an Land, alter Seebär 😎 ! Was sagt die Waage 😁 ?

Sun Oct 25 08:08:38 CET 2015    |    max.tom

Moin moin alle 🙂
So noch schnell 1 -2 Tassen Kaffee schlürfen und den hole ich den Blauen Heim😛😛

Soogestern den Grauen wieder 800 km Auf der Bahn eingebrannt und mit dem Reparierten Blauen Tempkabel lief er noch besser 🙂

Sun Oct 25 08:15:12 CET 2015    |    Pandatom

Vielen Dank, Marco! 😉 Mit der Waage "spreche" ich nicht.....die nächsten Tage 😉 Aber die Buxen passen noch alle. 😁

Sun Oct 25 08:17:27 CET 2015    |    frechdach73

sowas kann aus eigener erfahrung ziemlich in die hose gehen, wenn man die waage vernachlässigt! 😁
warst du in urlaub? und was ist eigentlich mit olli?

max, was hast du repariert? 😰

Sun Oct 25 08:18:09 CET 2015    |    max.tom

Tom ..am besten immer die buxen eine Nummer grösser mit Hossenträger kaufen des passt immer und rutscht ned 😁😛

Soo bis nacher alle🙂

Sun Oct 25 08:19:59 CET 2015    |    Pandatom

Meine Frau kauft mir immer Stretch-Hosen 😁

Sun Oct 25 08:20:22 CET 2015    |    erzbmw

Holger, du Glücklicher! 5:21 Uhr neue Zeit ging nichts mehr ...

Sun Oct 25 08:20:55 CET 2015    |    erzbmw

Tom, bin schon gespannt auf deinen Reisebericht!

Sun Oct 25 08:23:03 CET 2015    |    frechdach73

moin udo, hattest du eine angenehme heimfahrt, letztens?
wieso musst du noch eine garderobe bauen, um dein bleiberecht zu verteidigen?

Sun Oct 25 08:27:12 CET 2015    |    AlcesMann

Zitat:

... die Buxen passen noch alle.

Das ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, Tom 🙂. Aber die Aussage

Zitat:

Meine Frau kauft mir immer Stretch-Hosen 😁

relativiert das natürlich ganz erheblich 😉 ...

Sun Oct 25 08:28:03 CET 2015    |    Pandatom

Udo, einen kurzen Reisebericht kann ich gerne reinstellen, wen es interessiert 😉 Im Moment bin ich Film und Bilder am laden.

Sun Oct 25 08:34:02 CET 2015    |    max.tom

Michael ..das kabel was zum Blauen Temperaturfuhler führt am Thermostatgehäuse ,des hatte ein Kabelbruch und des Steuergerät nimmt des Seine GRUNDWERTE wenn es kein Signal von Tempfuhler bekommt🙁

Soo bis nacher alle 🙂

Sun Oct 25 08:42:18 CET 2015    |    frechdach73

danke für die erklärung, max...bis später 🙂

Sun Oct 25 08:52:43 CET 2015    |    erzbmw

Michael, was die Fahrt letztens betrifft: grundsätzlich habe ich ja zwei (sinnvolle) Varianten, um von dort nach Hause zu kommen.

Einmal über die A3 bis Würzburg, aber da gab es bei Rohrbrunn einen Unfall mit Vollsperrung -> fiel also aus, weil ich die Strecke sehr gut kenne und weiß, dass es da keine gescheite Umleitungsmöglichkeit gibt.

Oder die A5 bis Kirchheimer Dreieck, und die war bis Bad Homburger Kreuz mit Feierabendverkehr dicht und dann nochmal bis Butzbach wegen Unfall.

Also, ich hatte die Wahl zwischen Pest und Cholera ... ich habe Cholera gewählt (A5). Als ich an Frankfurt vorbeifuhr, sahen die Wolken im Westen schon ganz nach Schnee aus. Ich bin auch trocken nach Hause gekommen (war 23:30 Uhr daheim) ... und als ich dann früh aufgestanden bin war alles weiß und es schneite Flocken so groß wie Schneemänner! Glück gehabt ...

Was die Garderobe anbelangt: die Stelle, wo die Garderobe hin soll/muss, ist noch völlig im Rohbauzustand. Man sieht die Wände, die Lüftungsrohre, den Schornstein, einen Haufen Kabel ... also nicht schön. Wir wohnen jetzt 2 1/2 Jahre im Haus, die OHL ist also langsam "genervt" ... vorsichtig ausgedrückt.

Jetzt muss aber in die Garderobe noch ein bisschen Elektrik rein, und da mein Elektriker (ein Verwandter) nicht gerade um die Ecke wohnt, muss sich das natürlich lohnen. Er soll also die Verkabelung am Wohnzimmerfenster noch fertigstellen, und die wiederum ist Voraussetzung dafür, dass am 1. Advent die Weihnachtsbeleuchtung in Betrieb gehen kann. Und DAS, lieber Michael, ist hier in der Gegend noch viel, viel wichtiger als die Garderobe!

Vielleicht verstehst du jetzt, warum mich die Sache so umtreibt 😉

Verkabelt ist natürlich alles nach DIN-E ... sprich: DIN-Erzgebirge. Heißt bei uns: an jedem Fenster mind. eine über eine zentrale Schaltuhr gesteuerte Steckdose, damit im Advent an jedem Fenster zur gleichen Zeit die Schwibbögen einschalten.

Sun Oct 25 09:28:46 CET 2015    |    Kickdown-169

Grüße aus dem Harz, habe die Zeitumstellung komplett verschlafen, jetzt machen wir uns hier noch einen schönen Tag und dann zurück in den "Westen" 😛 Strecke Richtung Thüringen war gestern schön frei, 250km in genau 2h 🙂

Sun Oct 25 09:52:56 CET 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Jetzt muss aber in die Garderobe noch ein bisschen Elektrik rein, ...

😰 !!! Du willst Eure Garderobe unter Strom setzen, Udo 🙄 ? Na ja, solange Eure

Stühle

nicht ebenfalls elektrifiziert werden 😁 ...

Sun Oct 25 09:57:22 CET 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Grüße aus dem Harz, habe die Zeitumstellung komplett verschlafen ...

Grüße zurück, Markus 🙂 ! Und mach Dir keine Sorgen: Du hast ja noch ein paar Stunden Zeit, um sämtliche Uhren auf Vordermann zu bringen 😉 ...

Sun Oct 25 10:03:54 CET 2015    |    erzbmw

Marco, die Garderobe ist ein Einbaumöbel und ein Teil davon sowas wie eine Wandverkleidung, um Schornstein, Lüftungsrohre usw. zu verstecken. Und in diese Verkleidung muss noch ein Lichtschalter und eine Steckdose. Deshalb hängt die weitere Elektrik an der Garderobe, vaschdehsde?

Sun Oct 25 10:06:36 CET 2015    |    grizzlybaer70

@Markus
Gute Heimreise.

Wer jetzt gar nicht mit dem Umstellen der Uhr klarkommt, kann das natürlich unter ärztlicher Aufsicht machen, wobei gerade deshalb Termine beim Uhrologen schwer zu bekommen sind😰

Sun Oct 25 10:09:55 CET 2015    |    frechdach73

udo, ihr habt traditionell noch schwippbögen in euren fenstern? ich muss euch unbedingt mal besuchen kommen! 😁
ich überlege auch gerade, unsere wohnung zu verkaufen und in ein haus umzuziehen. es ist aber auch nicht gerade einfach, bei uns etwas passendes zu finden. zudem liege ich mit meiner OHL noch deswegen im klinsch, denn sie hat vorstellungen, die zwar durchaus toll sind, aber sie müssen halt auch finanzierbar sein...
es wird wohl zeit, dass ich anfange, reich zu werden... 🙄

Sun Oct 25 10:13:00 CET 2015    |    frechdach73

zeitumstellung? die habe ich echt genossen, heute...obwohl ich nicht auf doktorspiele stehe! 😎

Sun Oct 25 10:17:50 CET 2015    |    grizzlybaer70

@Michael
Tja Immobiliensuche, da kann ich auch ein mehrstrophiges Lied von singen🙄

Sun Oct 25 10:20:22 CET 2015    |    erzbmw

Aber natürlich, Michael! Das ist hier sozusagen Pflicht, aber es würde mir sonst auch was fehlen. Wenn ich in der Weihnachtszeit in Deutschland unterwegs bin und man sieht die dunklen Städte und Dörfer, wo nur vereinzelt mal ein Schwibbogen am Fenster steht oder noch schlimmer ein rot-grün-blau-blinkender Santa-Claus die Fassade auf und abkrabbelt, dann freue ich mich immer wieder, nach Hause zu kommen. Wenn ich die Autobahn verlasse, dann bin ich in ein paar Minuten in einer anderen Welt!

(im Hintergrund schön zu sehen: auch die kleinsten Fenster haben Schwibbögen)


Sun Oct 25 10:22:03 CET 2015    |    frechdach73

ich hätte da ja auch eine interessante immobilie im blick. das haus ist zwar recht renovierungsbedürftig, aber die lage ist unbeschreiblich schön!

Sun Oct 25 10:24:09 CET 2015    |    grizzlybaer70

Ich erinnere mich noch an die Advents/Weihnachtsbilder aus dem verschneiten Ergebirge die Du Udo letztes Jahr hier eingestellt hattest, absolut klasse und nicht kitschig wie die mit blink blink überladenen Häuser, die man sonst sieht.

Sun Oct 25 10:25:40 CET 2015    |    grizzlybaer70

Ja ich hatte ja kürzlich auch ein Objekt im Auge, als ich den Preis hörte, war ich renovierungsbedürftig🙁

Sun Oct 25 10:28:09 CET 2015    |    frechdach73

ja, ich fühle mich fast schon in weihnachtsstimmung, wenn ich udos bilder sehe...gerade habe ich mit meiner freundin darüber gesprochen. es ist gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass wir weihnachten im erzgebirge verbringen! 😁

Sun Oct 25 10:30:52 CET 2015    |    frechdach73

der preis deiner immobilie, die ihr euch angesehen habt, war ja auch wirklich ne ziemliche herausforderung, für intelligente leute.
da müssten die verkäufer noch einiges investieren, bis sich die summe rechtfertigen würde...

Sun Oct 25 10:32:28 CET 2015    |    erzbmw

Na dann, wir sehen uns, Michael!

Und was die Immobilie angeht: unterschätze die heutigen Baukosten nicht. Ich habe 2x gebaut, ich weiß, wovon ich spreche. Was ich bisher ausgegeben habe (und es ist noch nicht alles fertig), da hätte ich mein erstes Haus fast zweimal bauen können 🙁

Sun Oct 25 10:43:10 CET 2015    |    grizzlybaer70

Das ist genau der Punkt, Udo.
Selbst wenn mal viel selbst machen kann, darf man nicht unterschätzen, wie knapp das Budget im Vorfeld oft kalkuliert war. Die Häuser kommen ja eigentlich von TOYOTA, denn nichts ist unmöglich.🙄

Sun Oct 25 10:44:38 CET 2015    |    frechdach73

udo, ich will kein neues haus bauen, sondern ein vorhandenes kaufen. da ich ja handwerker bin und auch schon mit meinem vater ein haus renoviert habe, traue ich es mir im bestimmten rahmen zu, wieder ein haus zu renovieren, wenn die kernsubstanz und der preis stimmen. materialien bekommt man z.b. schon bei ebay recht günstig, dafür.

Sun Oct 25 11:58:22 CET 2015    |    Pandatom

Hallo.....

wie versprochen ein Reisebericht Kreuzfahrt AIDAstella Östliches Mittelmeer 17:

Antalya (Türkei), Limassol (Zypern), Haifa (Israel), Insel Santorin (Griechenland), Marmaris (Türkei), Antalya (Türkei)

1. Reisetag (Antalya)

Nach nur 3 Std. Flug sind wir kurz vor 9 an Board der AIDAstella, in Antalya liegend, angekommen. Es war sonnig warm und bekamen im Laufe des Tages bis zu 30°C. Herrlichstes Pooldeck-Wetter. Der erste Wermutstropfen war dann gegen mittag eine Durchsage des Kapitäns, dass die Route geändert wird und das eigentlich attraktive Ziel Haifa in Israel, aufgrund der Sicherheitswarnungen, nicht angefahren würde. Die gebuchten Ausflüge wurden storniert und dem Boardkonto gutgeschrieben. Stattdessen wurde dann die Insel Kreta (Griechenland) in die Route aufgenommen.
Verspätet um 23.45Uhr legte dann das Schiff ab in Richtung Zypern.

2. Reisetag (1. Seetag)

Nach einer ruhigen warmen Nacht begrüßte uns die Sonne auf dem Pooldeck. Temperaturen wieder bis zu 30°C warm. Katastrophal wieder mal die typisch deutsche Art Liegen und Stühle mit Handtüchern zu belegen. Dabei merkten wir wie knall voll das Schiff eigentlich war. Aufgrund der Herbstferien verschiedener Bundesländer, überwiegend aus dem Osten, hatten wir sehr viele Kinder und Teenies an Board. Rund 400 an der Zahl. War aber von daher kein Problem. Am späten Vormittag wurden wir dann, sowohl im Bierhaus als auch auf dem Pooldeck, mit einem Frühschoppen inkl. Freibier begrüßt. Ein „echter“ Münchner hat dann mit Oktoberfest-Stimmung live für eine tolle Stimmung gesorgt.
Gegen 17.00 Uhr legte das Schiff dann in Limassol (Zypern) an. Wer Lust hatte konnte Ausflüge, z.B. mit dem Katamaran, buchen. Wir haben weiterhin das Leben an Board genossen.

3. Reisetag (Zypern)

Die Sonne begrüßte uns auch an diesem Tag mit weiterhin hohen Temperaturen. Nach einem reichlichen Frühstück gingen wir auf eigene Faust von Board und schlenderten durch die Hafenstadt Limassol. Ausflüge per Bus, wie z.B. nach Nikosia (geteilte Stadt Zyperns), haben wir uns nicht gegönnt. Wir sind keine Freunde stundenlanger Busfahrten, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Am Nachmittag Sonne tanken auf dem Pooldeck, wo es auch neben zahlreicher belegter Liegen auch noch Freie gab.
Gegen 18.00 Uhr legte das Schiff dann planmäßig ab in Richtung Kreta.

4. Reisetag (2. Seetag in Richtung Kreta)

Wieder begrüßte uns die Sonne mit geringer Bewölkung am Morgen und versprach wieder einen schönen Tag. Auch heute war wieder der Kampf um die freien Liegen auf dem Pooldeck sehr hoch. Wir verbieten uns eigentlich so eine Unart, ausser wenn wir unsere hart erkämpften Plätze mittags kurz zum Essen gehen verlassen.

5. Reisetag (Heraklion auf Kreta)

Gegen 8.00 Uhr morgens legte die AIDAstella vor Heraklion an. Das Wetter war leicht bewölkt, die Sonne kam aber öfter durch. Die Temperaturen lagen immer noch im Bereich um die 28°C warm. Schwitzen ohne Ende aufgrund der doch rel. hohen Luftfeuchtigkeit haben uns die ganzen Tage begleitet. Nach dem gewohnt leckeren Frühstück haben wir das Schiff auf eigene Faust verlassen und haben uns mit einem City-Hopper-Bus durch die Stadt fahren lassen. An der vorletzten Station sind wir dann ausgestiegen und sind durch die Einkaufspassagen der Stadt gelaufen. Bis zum Mittagessen waren wir dann wieder an Board. Schliesslich nimmt man alles mit wofür man bezahlt hat. 🙂 Den Nachmittag haben wir dann wieder auf dem Pooldeck verbracht um weitere Sonnenstrahlen einzufangen.
Gegen 21.00 Uhr legte das Schiff wieder ab um die nächste Etappe in Richtung Santorin anzutreten.

6. Reisetag (Santorin)

Gegen 8.00 Uhr ging das Schiff vor der Insel Santorin vor Anker und lag auf Reede. Mit Tender-Booten der Insulaner wurden wir dann vom Schiff zur Insel gebracht. Da aber die MSC Musica und ein Schiff der Costa neben der AIDAstella auf Reede lag waren wir natürlich diesmal nicht alleine auf der Insel. Der Ort Fira liegt auf einer Anhöhe, den man nur per Seilbahn, per Ritt auf einem Esel oder zu Fuß auf zahlreichen Treppen erklimmen kann. Wir haben uns hinzu's für die Seilbahn nach oben, und zurück für den Fußweg entschieden. Einen Ritt per Esel haben wir abgelehnt denn diese Tiere tun wir uns unendlich leid und die Handhabe eine reine Tierquälerei. Noch als wir vor der Seilbahn in einer langen Schlange standen, erfuhren wir dass erst 14 Tage zuvor ein tödlicher Unfall in Verbindung mit einem Esel statt gefunden hatte. Eine 67-jährige deutsche Frau wurde zu Tode getrampelt, als sich ein Esel von seinem Besitzer losgerissen hatte. Beim Abstieg haben wir auch live erleben müssen wie aggressiv und verhaltensgestört diese armen Tiere sich bewegen. Umso weniger verstehen wir warum nach dem Vorfall dieses Angebot nicht eingestellt wurde und Touristen weiterhin auf diese Aktion noch scharf sind. Aber die Existenz der Bauern mit ihren nahezu 360 Esel'n scheint dort wohl erheblich wichtiger sein.
Der Spaziergang auf der Anhöhe und der Ausblick von Oben war allerdings der absolute Höhepunkt der gesamten Reise. Das Wetter war zwar diesmal sehr wechselhaft, manche Ortsteile lagen tief in den Wolken und versperrten die Sicht, aber es war weiterhin warm mit bis zu 24°C und weitgehendst trocken.
Gegen 18.00 Uhr legte die AIDAstelle wieder ab und begab sich zur Weiterfahrt in Richtung Marmaris.

7. Reisetag (Marmaris)

Als wir gegen Morgen die türkische Insel Marmaris anfuhren erwartete uns ein leichter Nieselregen. Dieser war zwar warm mit weiterhin 24°C aber lästig. Der Himmel war mit tiefen grauen Wolken behangen und an Sonne war leider kaum zu denken. Dennoch sind wir von Board gegangen um auch die vielen Boote „armer“ Leute zu bewundern. Kaum eine Yacht war preislich unter einer Mio. einzustufen und davon gab es rund 600 Liegestellen, die alle voll belegt waren. Wahnsinn. Yachten, die nur die türkische Gastes-Flagge gehisst hatten, aber deren Herkunftsland nicht offen legt, ließ vermuten dass dies überwiegend den Steuersündern zuzuordnen war, die gejagt werden, z.B. von reichen Griechen.
Hinter dem wunderschönen Yachthafen zeigte sich dann eine ebenso schöne Stadt, die zum Bummeln verlockte. Ein „Grand Bazar“, der überwiegend überdacht ist, hat uns dann auch vor einen Platzregen geschützt, der über 1 Std. lang anhielt. Danach kamen wir trockenen Fußes wieder an Board zurück.
Am Nachmittag haben wir dann glücklicherweise einen nicht reservierten Liegeplatz auf dem Pooldeck ergattern können, der überdacht war und so manchen Regenschauer schütze. Obwohl weiterhin keine Sonne in Sicht war, war der Aufenthalt bei angenehm, da nicht kalt.
Um 18.00 Uhr legte das Schiff wieder ab und trat deren Rückreise nach Antalya an. Während der Fahrt kündigte der Kapitän eine Schlechtwetterfront an, die zu einer unruhigen Fahrt führen könnte. Nachdem wir die gesamte Reise bisher eine sehr ruhige Schiffsfahrt hatten verspürten wir nur eine leichte Schaukelei, die harmlos war.

Letzter Reisetag (Antalya)

Um 6.00 Uhr legte das Schiff wieder vor Antalya an und wurden durch einen starken Regenfall begrüßt. Unsere Kabinen mussten wir bis spät. Um 9.00 Uhr verlassen und eigentlich wartete eine Shuttle-Bus für Ausflüge in die Altstadt nach Antalya auf uns. Schliesslich hatten wir noch einen gesamten Aufenthalt in diesem Tag, da unser Flieger erst um 23.55 Uhr in Richtung Heimat bringen sollte. Da aber der Starkregen immer größer wurde und dann auch noch eine Unwetterwarnung von der Brücke gemeldet wurde, haben wir uns den ganzen Tag nur noch an Board des Schiffs verbracht und uns ausschliesslich mit Essen, Trinken, Klüngeln, Essen, Trinken, Dösen beschäftigt, bis wir um 18.15 Uhr vom Bus zum Airport gefahren wurden. Die Strassen in Antalya standen zahlreich unter Wasser und als wir dann auch noch erfuhren, dass in Athen eine Nacht zuvor ein Tornado durchzog, merkten wir erst wieviel Glück wir mit dem Wetter auf der gesamten Reise hatten. Bevor wir das Schiff verlassen haben, mussten wir dann noch erfahren dass auch Istanbul aus Sicherheitsgründen nicht mehr von der AIDAstella angefahren werden soll und wieder Kreta als Ersatzziel heran gezogen wurde. Schlecht für diejenigen, die eine 2 wöchige Kombi-Reise gebucht hatten. Derzeit liegt die AIDA wieder vor Heraklion, stark bewölkt mit nur 14°C.
Am Airport angekommen begrüßte uns gleich eine Meldung, dass sich unsere, ohnehin spät startete Maschine, auf 00.40Uhr verspäten würde. Um 1:00Uhr in der Nacht konnten wir dann endlich abfliegen, begleitet bei weiterhin starken Regenfall.

Um 4:00 Uhr sind wir endlich wieder in Deutschland gelandet, groggy aber glücklich auf eine wunderschöne Schiffsreise zurück blicken zu können und freuen uns auf die nächste Reise in 6 Wochen an Board der MeinSchiff4 gehen zu dürfen. Diesmal stehen 7 Tage Kanaren mit Marokko auf dem Programm. Wir sind gespannt ob uns dieses Schiff genauso begeistern kann wie AIDA. 😉


Sun Oct 25 12:05:27 CET 2015    |    212059

Zitat:

Einmal über die A3 bis Würzburg, aber da gab es bei Rohrbrunn einen Unfall mit Vollsperrung -> fiel also aus, weil ich die Strecke sehr gut kenne und weiß, dass es da keine gescheite Umleitungsmöglichkeit gibt.

Da gäb's schon welche. Sehen zwar auf der Karte nicht schön aus, sind aber durchaus flott befahrbar.

Sun Oct 25 12:49:32 CET 2015    |    filiushh

Warum das erste Auto nicht als Teil des ultimativen Autotests machen? Vor allem mit Bildern kann das originell werden.

Würde keinen neuen Unter-Blog einrichten, lieber noch Ballast abwerfen – z. B. den CD-Player, den keiner mehr auf der Liste hat.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)