• Online: 2.483

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sat Oct 24 12:10:03 CEST 2015    |    AlcesMann

Zitat:

So ich geh dann mal an die frische Luft um sie zu schnappen🙂

Dann pass aber bitte gut auf Dich auf, Grizzly, damit Du keine Schnappatmung kriegst 😉 ...

Sat Oct 24 13:11:38 CEST 2015    |    212059

@ Marko: Du brauchst nicht zwingend einen Telekomrouter (nur für WLAN-to-go). Die Telekom ist nämlich so fair und rückt die echten Zugangsdaten raus, so dass man auch Fremdrouter nehmen kann. Bei anderen Anbietern wird dies per Fernwartung eingespielt und man muss deren Router nehmen.

Die Probleme, die Du beschreibst deuten m.E. tatsächlich auf ein Problem im Router hin. Wie geschrieben, bis auf das (nahezu) gelöste Faxthema läuft bei mir der Anschluss stabil. Ganz selten gibt's mal Störgeräusche, die aber eher durch externe Einflüsse auf das DECT-Telefons als durch die Leitung kommen. Da hilft meist ein Moment warten oder neu anrufen (dies ist dann erforderlich, wenn's hallt oder Echos gibt, was bei mir aber extrem selten ist). Hast Du irgendwelche Fehlermeldungen im Protokoll des Routers?

Welchen Speedport hast Du eigentlich? Die Aussage, dass Speedports den automatischen Kanalwechsel beim WLAN nicht können, stimmt nämlich so nicht wirklich. Ich habe den W724V Typ A (ist zwar nicht der beste, aber war damals der einzige IP-Router der WLAN-to-go kann, beide Frequenzbänder hat und den ac-Standard unterstützt) und der kann den automatischen Kanalwechsel nachweislich, da er ihn schon sehr häufig gemacht hat und auch noch macht. Ein Beispiel von heute früh:

Zitat:

24.10.2015 07:29:05

Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf den Kanal 6 gewechselt (W018)

24.10.2015 07:29:05

Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 1) (W017)

Manuell hab' ich da gar nichts gemacht und das Wechselspiel geht bei mir fast immer zwischen Kanal 1 und 6 hin und her (welcher Nachbar da dazwischen funkt, hab' ich noch nicht raus).

Von daher wundert mich die Telekomangabe. Mit welcher Hotline hast Du gesprochen? Wenn's die normale und nicht die Technik war, wundert's mich aber nicht mehr.

Sat Oct 24 14:25:48 CEST 2015    |    grizzlybaer70

@Peter
Danke für Deine Rückmeldung,. Wir haben das gleiche Speedport.
Ich hatte auch überlegt einen anderen Fremd-Router zu nehmen, aber ich wollte vermeiden, dass bei einem Problem die Telekom die Schuld auf den Fremdanbieter und der dann auf die Telekom schiebt.

Ich habe mich immer an die allgemeine Hotline 0800/3301000 gewandt und wurde dann von jemandem aus der technischen Abteilung zurückgerufen.

Die Aussage, dass der Router den Kanal nicht selbsttätig wechseln kann, stammte vom letzten Telefonat. Der Anrufer riet mir auch dringend davon ab selbst den Kanal zu verstellen und nannte 1;6;11 zwar als sichere Kanäle, aber ohne Datenkabel (was ich nicht hatte) könnte das mehr oder weniger in die Hose gehen und es ein nachhaltiges Problem geben. Dann kamen halt die Angebote das die Telekom das Problem gegen Gebühr löst🙁

Sat Oct 24 14:51:47 CEST 2015    |    frechdach73

ja, da könntest du natürlich recht haben, dass die telekom dir dann einen strick draus drehen würde, wenn du einen anderen router einsetzt. aber vielleicht findest du ja mit peter dann zusammen eine lösung. hast du denn mittlerweile ein datenkabel?

ich habe mich heute vormittag mal in den bereich web-tv eingelesen, der ja auch von meinem internet-anbieter seit neustem angeboten wird. und da mein router woanders steht, als der TV, könnte ich dann ja meine alte fritz-box als repeater am fernseher direkt nutzen (weis aber noch nicht, wie sinnvoll das ist). dann kann ich das gerödel, das ich am bluerayplayer angeschlossen habe, um video-filme über amazon prime zu streamen, incl. dem unnützen gedöns von digitalreceiver dann über den jordan werfen.
die qualität vom freien digitalfernsehen war bei uns nie wirklich gut. sie wurde eher schlechter, sodass wir seit ein paar monaten wieder das normale lätschige kabelfernsehen nutzen.
ich verspreche mir also von web-tv recht viel und endlich eine deutliche qualitätszunahme beim fernsehgucken...

edit: im übrigen konnte ich ganz problemlos eine andere fritzbox, als die von meinem anbieter anschliessen, als die originale den geist aufgab. damals überlegte ich mir einen anbieterwechsel und wollte mich durch einen tausch der fritzbox seitens 1&1 nicht wieder zu einem 24-monats-vertrag verpflichten. daher kaufte ich mir eben eine neue bei conrad, übergangsweise. blöd, dass ich jetzt ein angebot gemacht bekam, das ich einfach nicht ausschlagen kann. noch nicht, zumindest! 😁

Sat Oct 24 14:58:52 CEST 2015    |    grizzlybaer70

Das Datenkabel wartet derzeit noch im Geschäft auf mich. Aber ich wede es mir demnächst mal zulegen.

Na dann hoffe ich mal dass die Bildqualität mit mit web-help besser wird.
Dieses Programm solltest Du doch auch mit einem Metallkleiderbügel empfangen:
http://www.pfalztv.com/
😁

Sat Oct 24 15:07:00 CEST 2015    |    212059

@ Marko: Dann ist die Aussage definitiv falsch, dass der Router die Kanäle nicht selbst wechseln kann. Der W724V Typ A kann's nämlich nachweislich (siehe Anhang). Aus dem Anhang ergibt sich auch, dass die "sicheren" Kanäle nicht wirklich sicher sind. Wenn es nämlich - wie bei mir - Querfunk gibt, ergibt sich ein schönes Pendeln zwischen 1 und 6.

Hast Du eigentlich die aktuellste Firmware drauf (dies ist die 05011603.00.007)?

Richtig ist, dass man bei einer festen Kanaleinstellung besser am LAN dran hängt, damit man die Einstellungen ohne Einflüsse von außen machen kann. Du müsstest aber ein passendes LAN-Kabel haben (ist im Lieferumfang des W724V dabei gewesen (das Kabel mit den gelben Steckern, nicht das mit den grauen Steckern (dies ist das Verbindungskabel zur TAE-Dose bei Annex-J (also splitterlosem Anschluss), der m.W. Standard bei IP ist)). Nimm' dies doch mal für die Festeinstellung (ein Laptop hat ja normal auch die LAN-Buchse) und wähle im Konfigurationsmenü den Kanal fest aus. Wenn's dann mit WLAN nicht klappt, kannst Du über die LAN-Verbindung immer noch wieder auf die automatische Kanalwahl umstellen. Solange man das Konfigurationsmenü (notfalls nach einem Reset) erreicht, kann's keine nachhaltigen Probleme geben. Die würden m.E. eh nicht bei einer WLAN-Kanalumstellung kommen, da gibt's kritischere Phasen (z.B. ein Stromausfall beim Firmwareupdate). M.E. braucht's da den überteuerten Fernwartungszugriff nicht wirklich.

Bei der allgemeinen Hotline (also der 33 01000) wundert mich gar nix mehr. Auch beim Rückruf muss es nicht zwangsläufig einer aus der Technik gewesen sein.

Ich hab' damals eine andere Nummer (hab' ich irgendwo aufgeschrieben, aber spontan nicht greifbar) bekommen, mit der ich die Technik direkt hatte. Dies war nötig, weil der Telekomshop (danke dafür 😠) zwar die Umstellung des Anschlusses, nicht aber die Portierung der Nummer beauftragt hatte. Die Hotline (die 33 01000) konnte dies nicht verstehen, weil man so was nicht vergessen darf und hat dies administrativ glatt gezogen und mir die Technik (mit der Nummer) gegeben, um die Portierung live zu schaffen. Hat dann auch geklappt, nur mochte der Router mit dem anonymous@t-online.de ohne Passwort (was der Auto-Konfigurator wollte) nicht schalten. Mit dem Techniker zusammen (Handy) haben wie die Liveportierung dann hinbekommen und auch die Routereinstellung (es ist die Haupt-E-Mail samt Passwort) hinbekommen.


Sat Oct 24 15:12:51 CEST 2015    |    frechdach73

ach du liebe zeit...der ist aber putzig. er redet etwas langsam, zeigt aber kampfgeist! 😁
ich habe noch im hintergrund nach der kiste wein gesucht, die er dort irgendwo versteckt haben muss!

Sat Oct 24 15:33:15 CEST 2015    |    grizzlybaer70

@ Peter
Danke für Deine Info, das ist ja in der Tat interessant, da muss ich mich doch mal näher mit beschäftigen.

@ Michael
Der Moderator sieht irgendwie aus, wie ein enfernter Verwandter der Ludolfs🙂
http://www.dmax.de/.../Die-Ludolfs-4_image16x9.jpg

So jetzt bespasse ich mal diejenigen die durch Bermudadreieck fahren mal mit einer allgemeinen Verkehrskontrolle:
https://www.youtube.com/watch?v=qQGjAKg8KdM
Danach relax ich erstmal
https://www.youtube.com/watch?v=rbE53XUtVw0

Sat Oct 24 17:33:48 CEST 2015    |    Standspurpirat26

Saubere Arbeit, Grizzly!

Zum Thema Router: Die Zugangsdaten bekommst man eigentlich von jedem anständigem DSL Anbieter. Wer Vodafone nimmt, muss halt mit der Easybox leben. 1und1 und Telekom Anschlüsse kann man mit der Fritzbox betreiben. Man muss halt nur drauf achten, was man braucht. Annex-J (IP-Anschluss), VDSL, WLAN, a/b-Telefonie, interner So? Dementsprechend sucht man sich die Box aus. 1und1 Boxen sind gebrandet, also mit 1und1 Firmware. Dieses kann man relativ einfach rückgängig machen. Die Box verhält sich dann 100%ig wie eine rote AVM-Box. UND man möchte es kaum glauben: Die Telekom baut ja keine eigenen Router. Manchmal steckt dort eine Siemens drin, manchmal eine FritzBox! 😰
Manche Speedports kann man auch auf FritzBox umprogrammieren!

Die neuen Speedports kommen mir nicht mehr in die Verkabelung, weil man mit denen noch nicht mal mehr einen anständiges VPN eingerichtet bekommt. Entweder ist das Absicht oder Sparwahn. 🙂

Autokanalwahl find ich generell schei##e! Die FB zeigt eine schöne Übersicht der benutzte Kanäle. Sucht euch eine freie Stelle und stellt den Kanal fest ein. Mindestens einen freien Kanal dazwischen und die Randkanale unter 3 und über 11 meiden. Kanalumstellung nur mit Kabel ist Quatsch! Geht genauso per WLAN.

Bei Kabel oder LTE Anschluss am besten die AVM Kabel oder LTE Box mitbestellten. Sollte dies nicht möglich sein, fragen, ob man deren Router im sogenannten bridged Mode betreiben kann. Er verhält sich dann wie ein dummes Modem und den Rest macht danach die FritzBox mit Internetzugang über LAN1.

IP-TV über WLAN oder DLAN kann ich nicht empfehlen. Am besten ist immer noch ein Kabel.

Zum Thema Telekom-Service hatte ich mich ja schon mal ausgelassen. Es gibt allerdings auch fähige Mitarbeiter. Immer dran denken bei der Frage Mitschnitt, JA zu sagen. 😉

@Peter die Telefonnummer hätte ich gerne. Selbst wie als Telekom Partner müssen die 0800 330 x000 anrufen. Ich kann die im Gegenzug die Bonner Nummer für das Berschwerdemanagement sagen! 😁

Fritzbox - Übersicht
Speedport - Übersicht

Sat Oct 24 17:43:48 CEST 2015    |    erzbmw

Moin!

Terrasse wurde heute vollendet, Grundstück aufgeräumt und soweit alles winterfest gemacht. Jetzt ist draußen Schluss!

Bis zum ersten Advent muss ich nun noch eine Garderobe bauen und der Elektriker ein paar arbeiten erledigen. Wenn ich das Bis dahin nicht schaffe, kann ich mich schon mal um einen Platz im Obdachlosenheim kümmern ... 😁

Sat Oct 24 19:13:25 CEST 2015    |    grizzlybaer70

So in knapp 8 Stunden ist es ja wieder soweit.
Holger ist das bei Dir Chefsache oder fängt die Anweisung mit den Worten " Wir müssen mal..." an😁

Sat Oct 24 19:23:56 CEST 2015    |    legooldie

Moin!
Bitte nicht an diese Blödsinnige Zeit Umstellung erinnern.
Hab dann wieder Wochenlang Probleme mit dem Einschlafen.

Sat Oct 24 20:08:20 CEST 2015    |    Holgernilsson

Bei uns stellen sich die Uhren automatisch.

Sat Oct 24 20:09:10 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ich merke die Zeitumstellung überhaupt nicht. Mir ist das völlig egal.

Sat Oct 24 20:18:51 CEST 2015    |    grizzlybaer70

@Udo
Wird denn die Garderobe so elektrisierend sein, dass Du einen Elektriker brauchst?🙂

Geht mir mit der Zeitumstellung auch so, merke ich körperlich nicht. Da dieser Zeitwechsel seinen damaligen Zweck nicht wirklich erfüllt sollte man das auch europaweit abschaffen.

Sat Oct 24 20:35:15 CEST 2015    |    Standspurpirat26

Ich freue mich schon auf eine Stunde länger schlafen.

Sat Oct 24 20:38:04 CEST 2015    |    Holgernilsson

Länger schlafen ist bei uns nicht drin. Der Kobold wird uns rechtzeitig bzw. recht zeitig wecken.

Sat Oct 24 20:42:52 CEST 2015    |    grizzlybaer70

Hab mir mal was überlegt, wer mag kann ja gerne teilnehmen:

Was war euer erstes Auto & habt ihr besondere Erinnerungen daran?

Fange mal an:

Auto:
VW PASSAT GLS Schrägheck EZ 1981 75 PS (später U-Kat nachgerüstet) von 1988 bis 1990 gefahren. Hat dann mein Bruder übernommen und nach Köln "entführt".

Erinnerungen:
Wenn man das Radio ausbauen wollte, musste man erst das Lenkrad abbauen.
Verbrauch immer um die 10 L Normalbenzin. Das wichtigste Feature war auf der Heckscheibe der Aufkleber "Tschüß GSI" 😁

Sat Oct 24 20:49:13 CEST 2015    |    Standspurpirat26

Schöne Idee! Man könnte dafür ja den CD-player opfern.

Sat Oct 24 20:56:08 CEST 2015    |    grizzlybaer70

@ Jochen
Da möchte ich aber keinem zu Nahe treten, wenn der CD-Player rausfliegt, kommt auch darauf an wieviel Interesse daran hier besteht.
Aber ihr könnt ja das im Rahmen einer Vortänzersitzung mal diskutieren.

Sat Oct 24 20:56:42 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ja, das ist eine gute Idee. Nutzen wir doch die Umfrage und klären, ob wir den CD Player löschen wollen.

Sat Oct 24 21:01:08 CEST 2015    |    Holgernilsson

Die Ente ist echt super.

Sat Oct 24 21:02:57 CEST 2015    |    grizzlybaer70

Ja Dirk, dass ist wirklich super gelungen.
Aber auch Deine Modelle, die wir hier sehen konnten, waren doch sehr interessant.

Holger, gute Idee mit dem Abstimmen.

Sat Oct 24 21:31:15 CEST 2015    |    Standspurpirat26

Tolle Modelle! Wie groß darf ich mir die Autos vorstellen?

Sat Oct 24 22:07:56 CEST 2015    |    Holgernilsson

Hat jemand von Euch Ahnung von Bluetooth Headsets für Smartphones? Ich überlege mir eines zu kaufen für das Krokodil.

Sat Oct 24 22:26:22 CEST 2015    |    Standspurpirat26

Das Beste was es gibt ist das Jabra Motion. Mein Chef und ich haben es unabhängig von einander ausgesucht. Er benutzt es gleichzeitig mit seinem Systemtelefon in der Firma.

Sat Oct 24 22:29:09 CEST 2015    |    Holgernilsson

Jochen, das ist witzig. Das habe ich auch gerade im Netz gefunden. 72 Euro, ist der Preis ok?

Sat Oct 24 22:56:51 CEST 2015    |    212059

@ Holger: Sieht sehr vernünftig aus, aber ich hab' schon beim ersten Suchen etwas günstigere Angebote gefunden.

Sat Oct 24 23:02:48 CEST 2015    |    Holgernilsson

Es scheint da verschiedene Modelle geben. Leider kann ich den Unterschied nicht erkennen. Werde morgen mal zu Saturn gehen. In Berlin sind morgen die Geschäfte geöffnet.

Sat Oct 24 23:18:01 CEST 2015    |    legooldie

Ich bin mal weg für heute.


Sat Oct 24 23:19:50 CEST 2015    |    Holgernilsson

N8, Dirk.

Sat Oct 24 23:29:28 CEST 2015    |    Standspurpirat26

Für Lego: http://www.motor-talk.de/.../...eitung-kann-das-ja-jeder-t5475863.html

N8

Achtet auf das Zubehör. Das schwankt. Mein Chef hat nach einer Reklamation umstandslos ein neues Gerät zugeschickt bekommen. inkl. Jabra pro Dockingstation. 😰

Ich sag mal, 80€ sind o.k.

Sat Oct 24 23:34:08 CEST 2015    |    Holgernilsson

Bin dann auch in der Koje.

Sat Oct 24 23:34:39 CEST 2015    |    212059

Gute Nacht.

Sat Oct 24 23:40:06 CEST 2015    |    max.tom

Moin alle🙂

Sat Oct 24 23:43:40 CEST 2015    |    212059

Ach ja, ich hab' jetzt auch den ersten Rechner auf Win10 umgestellt. Die Updatefunktion wollte nicht wirklich, so dass ich die Installation per Datei (über die ISO-Datei entpackt) gemacht habe. Ging' erstaunlich schnell und reibungslos. Auch ist die Systemlast mit Win 10 Pro 64 geringer als bei Win 8.1 Pro 64, was bei dem alten Laptop durchaus angenehm ist.

Der Hauptrechner und mein eigener Laptop (da gibt's auch eine Warnung zu einem Programm) bleiben erst einmal auf 8.1. Ich muss die Auswirkungen der Umstellung beobachten, bevor ich an die Produktivrechner dran gehe. Der Rechner ist jetzt nicht wirklich elementar.

Sat Oct 24 23:56:45 CEST 2015    |    max.tom

Marco...ja stimmt des sind ja Gänse...😁😛
Des gequassel von den Gänsen ging bis abends 😁

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)