• Online: 2.738

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Thu Sep 24 21:08:35 CEST 2015    |    Mobi Dick

Marco, du bist gemein! Aber auf Verblitzung der Netzhaut muss der Veranstalter haften. Ist doch klar, oder?

Thu Sep 24 21:13:34 CEST 2015    |    Lupus003

Marco,

warum sollen sich die Amerikaner nicht darüber beschweren dürfen, dass mit kriminellen Methoden gegen Gesetze verstoßen wurden?

Thu Sep 24 21:18:16 CEST 2015    |    filiushh

Keiner weiß es und es wird auch nie rauskommen … Aber ich neige dazu, Wolf zu folgen. Denn wer Wolf heißt, der verfügt über Insiderwissen aus Wolfsburg. 😁

Piëch ist ein machtbewusster Mann, er wäre sonst nicht dort, wo er ist. Und er hat sicherlich nicht nur einmal in seinem Leben eine unpopuläre Entscheidung getroffen. Ich denke zum Beispiel an seine Frau Marlene, die zuvor mit seinem Vetter verheiratet war.

Der "Fugen-Ferdl" ist zweifelsohne ein Machtmensch, ein kühler Analytiker, pedantisch und mit allen Wassern gewaschen. Natürlich hat ihn gekränkt, dass er im Frühjahr den Machtkampf gegen Winterkorn verloren hat – übrigens im Aufsichtsrat, geopfert von seinen Aufsichtsratskollegen und nicht von Winterkorn direkt.

Aber Piëch ist meiner Meinung nach viel zu clever, sich an so einer Sache direkt oder indirekt die Finger schmutzig zu machen. Es hängt für ihn viel mehr dran, als nur Winterkorn, als nur "ein paar Milliarden".

Es hängt auch Piëchs Lebenswerk an Volkswagen und dem Ansehen der Marke dran. Wiko ist ein Ziehsohn Piëchs, er hat von seinem Meister viel gelernt. Und wer weiß, ob nicht sein Mentor von der Sache wusste? Wenn das so wäre, dann hätte er als langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender seine Kontrollpflichten verletzt – und müsste sich dafür ggf. verantworten.

Es gibt aber auch noch eine andere Komponente: Piëch gilt als einer der Väter des TDI-Motors. Der Skandal jetzt bedroht sein Lebenswerk also auf vielfältige Weise.

Thu Sep 24 21:23:32 CEST 2015    |    Pandatom

Ich fürchte wir können nicht mal annähernd einschätzen wieviel politischer Zündstoff in den Staaten hinter diesem Skandal herscht. Nächstes Jahr wird ein neuer Präsident gewählt!

Thu Sep 24 21:26:13 CEST 2015    |    filiushh

Dass die USA die Sache so vehement verfolgen, ist auch Selbstnutz: Wenn ausländische Autohersteller am Pranger stehen (nach Toyota nun eben Volkswagen und die anderen deutschen Marken), dann verkaufen sie in den USA weniger Fahrzeuge – und das stärkt die heimischen Hersteller, sichert Arbeitsplätze und hilft den Politikern (Obama und den Demokraten)...

Thu Sep 24 21:32:59 CEST 2015    |    212059

Zitat:

Sie heißt limettengrün.

Hast Du den Farbcode Holger? Limettengrün hatte Daimler nie, auch nicht in der fraglichen Zeit.

Thu Sep 24 21:34:46 CEST 2015    |    Holgernilsson

Peter, Niels hat es schon gelöst. Es ist citrusgrün.

Farbcode werde ich erst haben, wenn ich den Wagen habe.

Thu Sep 24 21:43:01 CEST 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Marco, du bist gemein! Aber auf Verblitzung der Netzhaut muss der Veranstalter haften. Ist doch klar, oder?

Ja, das ist klar, Matze - würde aber bei Stevie Wonder ja auch irrelevant sein 😉 ...

Zitat:

Marco, warum sollen sich die Amerikaner nicht darüber beschweren dürfen, dass mit kriminellen Methoden gegen Gesetze verstoßen wurden?

Von der rechtlichen Seite könnte ich das eventuell noch tolerieren ( ich kenne mich mit US-amerikanischen

Straf

-Gesetzen nicht so besonders gut aus 😛 ), aber vom moralischen Standpunkt betrachtet ist das 'ne Schweinerei sondergleichen 😠 ! Wer sich ansonsten um sämtliche Umweltschutz-Geschichten mit aller Gewalt herumdrückt, der sollte in so einem Fall lieber gaaanz leise sein 😮 - wie war das noch mit dem Glashaus und den Steinen 🙄 😉 ...

Thu Sep 24 21:59:06 CEST 2015    |    Pandatom

Marco, ich fürchte die Moral der Amerikaner werden wir Europäer nie verstehen können. Aber Du hast recht mit dem Glashaus. Wenn ich bedenke wieviel Trucks von GMC z.B. dort auf den Strassen unterwegs sind, die nichts unter 16l/100km verbrauchen und 300g Co2 ausgeben (lt. Hersteller, in der Praxis sicherlich erheblich höher) ist die Aussage, dass deutsche Diesel Dreckschleudern seien, eine Farce.

Thu Sep 24 21:59:48 CEST 2015    |    Lupus003

Marco,

auch Du unterscheidest ganz streng zwischen geltenden Gesetzen und deren Einhaltung bzw. damit verbundenen Sanktionen und politisch/moralisch vielleicht wünschenswerten, aber nicht in Gesetze gegossenen Überlegungen.

Und im Falle VW wurde vorsätzlich gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen und da kennen die Amerikaner keinen Spaß.
Innerhalb bestehender Gesetze jede Schweinerei zu begehen ist diesseits und jenseits des Atlantiks geübte Praxis, denk doch 'mal über die steuerlichen Regelungen nach, die Konzernen wie Amazon u.ä. nahezu Steuerfreiheit einräumen. Gesetzlich o.k., moralisch eher nicht.

Wenn gegen bestehende Gesetze bei "großen Dingen" verstoßen wird, dann habe ich das Gefühl, dass man in Deutschland eher nach "Lösungen" sucht, in den USA aber gnadenlos zuschlägt. Die Deutsche Bank hat für die Manipulationen im Libor-Skandal 2,5 Mrd. Dollar auf den Tisch geblättert. Und in Deutschland? Nicht dass ich wüsste - möglicherweise wurde diese Strafe auch noch als Kosten in die Bücher genommen und hat damit die zu zahlende Steuer gemindert.

Thu Sep 24 22:07:39 CEST 2015    |    Lupus003

Tom,

wenn Du einen Hinweis darauf finden würdest, dass GM erklärt hat, dass seine Fahrzeuge die Abgasnorm erfüllen würden, es in Wirklichkeit aber wegen Manipulationen im Steuerungsprogramm nicht stimmt, würde ich dir Recht geben.

Die Frage ist doch nicht, wieviel Ruß/Dreck tatsächlich ausgestoßen wird, sondern dass man der entsprechenden Behörde versichert hatte, es wäre alles im grünen Bereich und die "Beweise" dafür durch gedokterte Software gefälscht hat.

Thu Sep 24 22:15:00 CEST 2015    |    filiushh

Es ist am Ende doch völlig egal, in welchem Land das rausgekommen ist.

Ein Weltkonzern, Nummer 2 unter den Autoherstellern, hat vorsätzlich betrogen – die Behörden und am Ende auch die Kunden.

Thu Sep 24 22:15:20 CEST 2015    |    Pandatom

Wolf, ich frage mich schon lange welche Messwerte der Hersteller (allgemein) überhaupt noch annähernd stimmen und wie schwammig die Messmethoden am Ende sind. Ich fürchte alle Institutionen, auch die Gesetzgeber, lügen sich alle selbst was in die Tasche. Wie schrieb ein Journalist diese Tage....."Dumm ist eigentlich dass sich VW hat als Erster erwischen lassen".

Thu Sep 24 22:19:28 CEST 2015    |    filiushh

Dumm ist vor allem, dass VW wohl geglaubt hat, ihre Softwaremanipulation würde nicht entdeckt werden.

Thu Sep 24 22:22:02 CEST 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Marco, auch Du unterscheidest ganz streng zwischen geltenden Gesetzen und deren Einhaltung bzw. damit verbundenen Sanktionen und politisch/moralisch vielleicht wünschenswerten, aber nicht in Gesetze gegossenen Überlegungen.

Bist Du Dir da sicher, Wolf 🙄 ? Ich habe von mir selbst bisher stets den Eindruck gehabt, dass ich die Moral im Zweifelsfall bevorzuge ( was zumindest im Dienst leider nicht immer möglich ist 🙁 ). Und dieser Eindruck wurde / wird mir von meinem näheren persönlichen Umfeld auch meistens bestätigt ...

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass

Gesetze für Menschen gemacht

werden sollten - und

nicht umgekehrt 😮 !

Zitat:

Innerhalb bestehender Gesetze jede Schweinerei zu begehen ist diesseits und jenseits des Atlantiks geübte Praxis, ...

Da hast Du leider recht, Wolf 😠 !

Zitat:

... denk doch 'mal über die steuerlichen Regelungen nach, die Konzernen wie Amazon u.ä. nahezu Steuerfreiheit einräumen. Gesetzlich o.k., moralisch eher nicht.

Das ist wiederum ein Thema, das mich in den allerseltensten Fällen interessiert 😁 ...

Zitat:

Wenn gegen bestehende Gesetze bei "großen Dingen" verstoßen wird, dann habe ich das Gefühl, dass man in Deutschland eher nach "Lösungen" sucht, in den USA aber gnadenlos zuschlägt.

Tja, die Amis sind halt dafür bekannt ( und gefürchtet ! ), dass sie in fast jeder Beziehung sofort gnadenlos zuschlagen - meistens ohne Nachdenken 🙁. Vielleicht sollten wir und andere Staaten das andersherum mal genauso machen 🙄 😛 ?!?

Thu Sep 24 22:30:38 CEST 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Marco, ich fürchte die Moral der Amerikaner werden wir Europäer nie verstehen können.

Zumindest

ich

nicht, Tom 😉 ! Das will ich aber ehrlich gesagt auch gar nicht. Vielmehr freut es mich, dass die "Brüder und Schwestern" da drüben mir mit schöner Regelmäßigkeit die Chance geben, verbal ordentlich Dampf abzulassen - weil sie ständig Sch.... kochen 😁 !!!

Thu Sep 24 22:38:31 CEST 2015    |    filiushh

Täusche ich mich oder regt Euch "das Verhalten der USA" mehr auf, als der Betrug am Kunden und der Umwelt durch Volkswagen?

Vermisse immer noch den Kopfschüttelsmiley...

Thu Sep 24 22:46:18 CEST 2015    |    AlcesMann

In Bezug auf mich täuschst Du Dich nicht, Leo 😉 - wie Tom schon schrieb

Zitat:

... alle Institutionen, auch die Gesetzgeber, lügen sich alle selbst was in die Tasche.

Das ist doch schon seit Adam und Eva grundsätzlich so, gelle ?!? Mich wundert nur, dass das erst jetzt mal

an einer Stelle

herausgekommen ist und sich dann auch noch ausgerechnet diejenigen darüber aufregen, die ansonsten ... ( ach, das hatte ich ja schon 😛 ) ...

Thu Sep 24 22:49:46 CEST 2015    |    Pandatom

Wolf, den Betrug am Kunden sehe ich persönlich nicht nur durch VW's Manipulation, die nun akut aufgedeckt wurde, sondern von nahezu allen Herstellern. Ich weiss nicht mehr wielange ich mich ärgere, dass z.B. die Verbrauchsangaben der Hersteller, für mich nicht mal annähernd zu erreichen sind?! Die Medien labern seit Jahren über diese Misere, aber passieren tut bis heute NIX! Da ist es doch naheliegend dass ich gleichermassen die Emissionswerte meiner rel. jungen Autos in Frage stelle. Beide Angaben der Hersteller sind doch für uns Verbraucher Kaufentscheidend! Von daher überrascht mich der aktuelle VW-Skandal eigentlich nicht so sehr! Der Betrug am Verbraucher findet in meinen Augen schon seit Jahren statt! Dies war für mich eine tickende Zeitbombe, die irgendwann platzen musste. Ich fürchte dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Warten wir's ab....

Thu Sep 24 22:55:52 CEST 2015    |    AlcesMann

So, da ich ja eigentlich gar nichts zu dem Thema schreiben wollte ( mich interessieren normalerweise weder VW, noch die Amis, noch der DAX 😁 ), gehe ich jetzt ins Bett - gute Nacht allerseits 🙂 ...

Thu Sep 24 22:56:19 CEST 2015    |    Holgernilsson

Wenn ich nicht so müde wäre, würde ich dazu auch noch was schreiben.

Gute N8.

Thu Sep 24 22:58:02 CEST 2015    |    Pandatom

Der Müdigkeit schließe ich mich an und wünsche allen ebenfalls eine Gute N8 😁

Thu Sep 24 23:12:38 CEST 2015    |    filiushh

Zitat:

In Bezug auf mich täuschst Du Dich nicht, Leo 😉

Also mich erregt die Überheblichkeit der Manager mehr, die sich über Gesetze hinwegsetzen und vorsätzlich Software manipulieren, um mehr Autos verkaufen zu können – und damit die Umwelt schädigen, Vertrauen ihrer Kunden verspielen, ihrem Unternemen, ihren Mitarbeitern und der Volkswirtschaft insgesamt Schaden zufügen.

Ich unterscheide im übrigen zwischen der Politik der USA und der Justiz (Legislative und Judikative), die nun gegen VW ermittelt.

Pandatom: Stimme Dir in vielen Punkten zu. Der Betrug am Kunden vollzieht sich seit Jahren, und gewiss nicht nur durch deutsche Autohersteller, und gewiss auch nicht nur in der Automobilbranche. Aber zum Glück kommt alles – oder vieles – eines Tages ans Licht... 😉

Thu Sep 24 23:16:00 CEST 2015    |    filiushh

Das Kopfschütteln hat mich müde gemacht. Gute Nacht!

Fri Sep 25 07:01:15 CEST 2015    |    Pandatom

Schönen guten Morgen zusammen,
ich setze schonmal Kaffee und Tee auf und wünsche Euch allen einen wunderschönen und kopfschüttelfreien Tag! 😁

Fri Sep 25 07:03:14 CEST 2015    |    AlcesMann

Moinmoin ! Kaffee ist fertig - heute mal mit Weser-Wasser zubereitet 🙂. Und für Leo habe ich noch eine Tablette parat, falls von der gestrigen Kopfschüttelei noch Nachwirkungen vorhanden sein sollten 😉 ...

Fri Sep 25 07:17:32 CEST 2015    |    FRI-E-320

Moin!

Wenn ich jetzt auch noch mit einer Kanne Tee um die Ecke komme, dann haben wir von jedem Heißgetränk zwei Kannen, ich denke aber gerade darüber nach, ob es nicht sinnvoller ist einen Grog aufzusetzen....😁

Fri Sep 25 07:18:13 CEST 2015    |    yellow84

Weser-Wasser klingt irgendwie komisch, kann man das Trinken? Der Tee wird mit frisch gefiltertem Bodensee-Wasser zubereitet: Assam und Darjeeling.

Fri Sep 25 07:22:34 CEST 2015    |    Lupus003

Moin ihr beiden Frühaufsteher,

für den Kaffee danke ich verbindlichst, ohne diesen Wachmacher würde ich heute morgen nicht in die Gänge kommen, da ich bis weit nach Mitternacht gelesen habe.
Allerdings hatte mein Lesestoff nichts mit VW zu tun 😉

Edit: Es waren schon vier Frühaufsteher 😁

Fri Sep 25 07:25:17 CEST 2015    |    FRI-E-320

Moin,

deswegen ja auch die Tendenz zum Grog hin, Marc. Dann kann man das auch trinken....😁

Fri Sep 25 07:31:03 CEST 2015    |    AlcesMann

@ Marc: bisher hat sich noch niemand bei mir über "Weser-Wasser-Kaffee" beschwert ( das ist auch nicht wörtlich zu nehmen - ich habe natürlich Leitungswasser verwendet 😉 ).
Andererseits sagt man bei uns "Bodensee-Kaffee", wenn die braune Brühe zu dünn geraten ist 😛 ...

Fri Sep 25 08:54:27 CEST 2015    |    erzbmw

Moin!

Schönes Wetter hat sich angekündigt, also habe ich mir kurzerhand frei genommen, um die Terrasse zu vollenden.

Fri Sep 25 09:16:21 CEST 2015    |    Holgernilsson

Jetzt will ich mich noch mal zum gestrigen Thema äußern.

Grundsätzlich sehe ich die von wenig Selbstreflexion und viel Selbstherrlichkeit geprägte Mentalität der US-Amerikaner sehr kritisch.

Hier geht es aber um einen groß angelegten Betrug, den man nicht unter den Tisch kehren kann.

Allerdings sollte man diesen Fall zum Anlass nehmen, die zugrunde liegenden Themen nachhaltig zu hinterfragen. Vor allem stellt sich die Frage, ob es wirklich Sinn macht, Grenzwerte festzulegen und die Einhaltung dieser Grenzwerte anhand von Szenarien zu kontrollieren, die überhaupt mal nichts mit der Praxis zu tun haben. Ich meine, das macht keinen Sinn.

Auch sollte natürlich überprüft werden, ob es nicht noch andere schwarze Schafe in der Branche gibt.

Fri Sep 25 09:43:33 CEST 2015    |    filiushh

Da bin ich aber froh, dass Wolf und ich nicht die einzigen hier sind, die nicht die USA im Fokus sehen, sondern die Betrüger in Wolfsburg.

Dass die Testverfahren zum Teil absurd sind, ist klar. Aber das rechtfertigt nicht, die Öffentlichkeit derart zu betrügen.

Aber jede Krise birgt auch eine Chance.

Fri Sep 25 09:51:06 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ja, die Krise von VW ist eine Chance für Opel/GM. Sicher kommt das den USA nicht ungelegen.

Ich muss auch zugeben, dass ich davon ausgegangen war, dass VW viel mehr Arbeitsplätze in den USA stellt als nur die gut 2000.

Fri Sep 25 09:57:01 CEST 2015    |    filiushh

VW hat in den USA viel dafür getan, den Diesel im Pkw-Markt zu wachsendem Erfolg zu verhelfen – für sich und andere deutsche Marken. Das haben sie nun verspielt, zum Schaden aller.

VW hat der Marke Made in Germany geschadet, die für Qualität und Verlässlichkeit steht. Das ist weitaus schlimmer, als Auswirkungen auf den DAX (Marco).

Fri Sep 25 09:59:31 CEST 2015    |    filiushh

Na ja, Chance auch, dass vielleicht mal was an den Prüfverfahren geändert wird.

Dass die US-Hersteller profitieren werden, hatte ich ja gestern schon geschrieben, ist eine "angenehme" Nebenwirkung...

Fri Sep 25 10:01:34 CEST 2015    |    Pandatom

Leo, Du siehst die Betrüger in Wolfsburg? Kann durchaus sein, muss aber nicht! Wenn ein Herr W. in der Öffentlichkeit behauptet von der Manipulation nichts gewusst zu haben, dann würde ich es nicht ausschliessen ihm das zu glauben. Dieser Typ operiert mehr mit Leidenschaft für den Konzern, weniger mit Gier. Von daher würde die Betrügerei nicht so recht passen zu ihm. Die eigentlichen Betrüger sind in meinen Augen die Macher, also diejenigen, die das softwaremäßige KnowHow besitzen. Die nötige Gier haben dann in erster Linie die Entwicklungs-Ingenieure, die natürlich unter Druck stehen, Ergebnisse zu liefern. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Teams garnicht in Wolfsburg sitzen, sondern dort, wo es aufgeflogen ist. Solche Typen verurteile ich in höchstem Masse, denn das ist Kriminelle Energie! Und das geht garnicht! Dass natürlich ein Herr W. die Verantwortung trägt ist natürlich klar. Wir können nur gespannt sein ob und wann die tatsächlichen Betrüger aufgedeckt werden. Aber wie sooft, wird es bei Bauernopfern bleiben, damit das Volk irgendwann wieder Ruhe gibt.
Es ist also nicht so dass ich diesen Betrug nicht auf's Äußerste verurteile....ganz im Gegenteil! Aber ich zeige nicht sofort mit dem Finger auf eine Station oder Person, die von den Medien in den Vordergrund gestellt werden, sondern hinterfrage erstmal!

Fri Sep 25 10:10:15 CEST 2015    |    Holgernilsson

Letztlich sind Vorstand und Aufsichtsrat aber verantwortlich die Dinge, die im Konzern vor sich gehen. Wenn es möglich ist, dass Dinge von solcher Tragweite geplant und umgesetzt werden, haben die obersten Gremien versagt. Das ähnlich schlimm wie eine aktive Mitwisserschaft.

Fri Sep 25 10:14:16 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Die Politik spielt bestimmt auch eine Rolle, immerhin ist meine ich Niedersachsen mit ca. 20 % an VW beteiligt.
Und wo Politiker i. Spiel sind ist auch immer Korruption.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)