• Online: 818

Goify's Blog

Mobilität heute und andere Absurditäten

Sat Jan 28 17:50:20 CET 2017    |    Goify    |    Kommentare (139)    |   Stichworte: C-Klasse, Mercedes, Rost, S202, Skoda Superb

Einleitung
Der ein oder andere hat es ja schon mitbekommen, dass ich so ganz ohne Privatauto und besonders so ganz ohne Mercedes nicht sein konnte. So schön es ist, einen nahezu kostenlosen Firmenwagen zu haben, so umständlich ist es auch, wenn man mal dreckige oder sperrige Dinge verladen muss und man immer um den makellosen Innenraum fürchten muss. Daher stand für mich der Entschluss fest, ich brauche für lange Reisen ins Ausland und einfach um Fahrrad, Schlitten oder Baumaterial zu transportieren, ein gescheites Fahrzeug.

Nach langem Hin und Her kam eigentlich nur ein Mercedes der Baureihe 202 in Frage, da ich den Wagen erstens in und auswendig kenne, jede Schwachstelle mir bekannt ist und ich den Wagen als ideal erachte, da er recht kompakt ist (zumindest im Vergleich zu meinem Boot aus Tschechien), er einen geräumigen Innenraum hat und ich natürlich seit Kindesbeinen ein Mercedes-Fan bin. Einzig die Option, gleich einen S210 zu nehmen, stand im Raum, wurde aber schnell aufgegeben, da der Wagen einfach zu sperrig ist.

Kauf
Es gingen einige Monate ins Land, bis ich es aufgab, einen rostarmen 202 zu finden, weil es diese nicht gibt, egal zu welchem Preis. Liegt vielleicht auch an meinem Suchradius, weil dieser ausschließlich Bayern abdeckte und wie viele wissen, sind die Straßen im Winter weiß, weil entweder Schnee oder Salz liegt.
Gut, dachte ich mir, dann eben einen rostigen mit guter Technik und den fand ich dann auch im Herbst ein paar Kilometer von mir entfernt: einen S202 C200 Elegance mit Schaltgetriebe, funktionierender Klimaanlage und ansonsten eigentlich keinen erwähnenswerten Extras bis auf die sehr seltene Lenksäulenverstellung, welche die Sitzposition wesentlich verbessert.
Allerdings ist der Wagen rundum verrostet und bis auf das Dach habe ich noch kein rostfreies Teil finden können. Besonders übel sind die Türen und die hinteren Kotflügel. Noch ein Winter und ich kann in den geschlossenen Wagen reinschauen. Dafür fährt er sich sehr frisch, hat neue Bremsscheiben samt Belägen, die vorderen unteren Querlenker sind neu und auch sonst macht der Wagen einen gut gewarteten Eindruck. Der Unterboden ist bis auf wenige Stellen sehr rostarm und ich denke, mit ein oder zwei Blechflicken ist dort alles getan.
Zusammengefasst ist die Substanz gut, der optische Eindruck außen allerdings mies. Innen ist er dafür um so besser.

Betrieb
Um ihn mal auf Herz und Nieren zu testen, war ich im Dezember in der Slowakei in der Hohen Tatra und dort schlug sich das C hervorragend. Zu dritt kann man bequem reisen, hat genügend Platz für Gepäck und einen ausreichend leisen Innenraum, obwohl die Drehzahl etwas höher liegt.

Ja, was gibt es noch so zu sagen. Im Vergleich zu meinem vorherigen C180 Automatik fühlt er sich fast wie ein Sportwagen an, da er einerseits 20 Nm mehr Drehmoment hat, eine deutlich kürzer übersetzte Hinterachse und eben keine Automatik. Damit geht es schon recht flott voran mit seinen 136 PS auf ca. 1.400 kg Leergewicht inkl. Fahrer.

Instandhaltung
Wie jeder Neuzugang bei mir erhielt auch er weitestgehend neue Flüssigkeiten und Filter. Bis auf ein paar Sachen musste ich das ein oder andere in das kommende Frühjahr verschieben, weil es einfach schon zu schnell kalt wurde. Besonders die Hohlraum- und Unterbodenversiegelung steht ganz oben auf der Agenda.
Getauscht wurden auch die beiden Heckklappendämpfer, der Gebläseregler und die Zündkerzen. Die Scheibenwischermechanik musste gereinigt und gefettet werden und die hinteren Trommelbremsen der Feststellbremse müssen unbedingt gangbar gemacht werden, weil diese nicht immer zuverlässig löst.

Für 50 € bekam ich Anfang der Woche noch eine rostfreie Fahrertür, jedoch leider in weinroter Farbe. Aber das sollte das kleinste Problem sein. Entweder ich erinnere mich wieder an meine Lackierkünste, da das Teil meiner Ausbildung war, oder ich gehe zu einer befreundeten Fachwerkstatt. Wenn die auch Schweißen können, dann werden die gleich noch die hinteren Radläufe tauschen.
Seit heute Morgen ist auch ein Tempomat provisorisch angesteckt, hier fehlt nur noch die neue Lenkradverkleidung, damit ich ihn fest verbauen kann.
Für Verdruss sorgt noch das Radio, weil ich dummerweise das tolle Kenwood aus dem vorherigen C verkauft habe. Ohne Bluetooth und USB ist ein Radio für mich nahezu unbrauchbar. Die Suche hat schon begonnen.

Fazit
War es ein guter Kauf? Hmm, das weiß ich noch nicht so recht. Er war mit 1.800 € und fast zwei Jahren TÜV und 8 guten Reifen, wovon die Sommerreifen auf originalen Alus montiert sind, recht günstig und technisch ist er eben recht gut und hat "erst" 170 tkm runter, andererseits wird mich die Rostbehebung locker einen Tausender kosten. Fragt sich, ob man für 2.800 € einen 202 in dem dann zu erwartenden Zustand finden würde. Ein ganz klares NEIN.

Wie ihr seht, ist der Wagen auf den Bildern dreckig (Winter!) und die Bildqualität ist dem Aufnahmegerät (altes Eierphone) geschuldet. Hier gelobe ich Besserung.
In den nächsten Monaten kommen von mir sporadisch neue Artikel zur Aufbereitung des Wagens.

[galerie]

s202-fahrerseite
S202-fahrerseite
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jan 31 15:03:14 CET 2017    |    pico24229

Ich hatte 2 210er und war immer extrem zufrieden. Ein geniales Fahrzeug und ich behaupte: Das Auto mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis überhaupt.
Für Die moderaten Außmaße superviel Platz und ein typisches MB_interieur. Von Außen auch viele Details, die man von den älteren MBs kennt, andererseits schon fast etwas modern durch das Vieraugendesign. Dazu dann noch haltbare und sparsame Technik. Ein Traum!

Tue Jan 31 15:11:00 CET 2017    |    Faltenbalg135484

@pico24229 ein Hobbyauto muss einen emotional ansprechen, was der E39 eben deutlich mehr tut. Als reines Gebrauchsfahrzeug zum Abwirtschaften ist so ein W210 allerdings gut. Da stört auch der Rost nicht, der die Preise niedrig hält.

Tue Jan 31 15:21:20 CET 2017    |    Goify

Das Design vom 210 stelle ich jetzt nicht unbedingt über das des 202, aber ich finde ihn gelungen und elegant. Mir ist er jedoch zu groß, auch wenn er ein Stück kürzer und schmaler als mein Tscheche ist.

Tue Jan 31 15:48:28 CET 2017    |    MarioE200

Mahlzeit an alle,
ich werde meinen W210 heute Abend abholen und mal ein paar Bilder machen, wenn ich die Sommerreifen usw. in die Garage gewuchtet habe.
Es ist zwar "nur" ein Classic, Innen finde ich das Platanenholz schicker (nostalgischer) als das dunkle Vogelaugen-Ahorn, welches ich auch in meinen BMW hatte.
Mal sehen, wie gut er sich auf de Bahn benimmt mit seinen 136 PS.
Werde am Wochenende das Radio tauschen, da ich meine Kassetten letztens erst noch entsorgt habe.

Tue Jan 31 16:06:00 CET 2017    |    Ascender

Viel Spaß mit dem neuen alten, Mario. 🙂 Gute Wahl. 😉

Tue Jan 31 16:44:50 CET 2017    |    Goify

Mario, du hast deine Kassetten entsorgt, wo die jetzt so ein Revival erleben? Du wirst sehen, bald kaufen die Leute wie blöd Kassettenradios und schmeißen ihre Navis aus den Autos raus. 😁

Tue Jan 31 17:01:01 CET 2017    |    MarioE200

Hast recht, wie hieß es schon in der Anzeige...
Nicht einmal die neue S Klasse kann Kassetten abspielen!

Tue Jan 31 17:36:35 CET 2017    |    andyrx

das wäre doch mal ein Auto für Benz Fans-->https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../583106906-216-4196

toller Motor und gut gewartet...Dank Gas/LPG aber wirtschaftlich zu fahren....hätte ich jetzt nicht den Mondeo als Reisefahrzeug auf dem Hof stehen wäre das sicherlich ein interessantes Auto...😉

ob er allerdings wirklich rostfrei ist bleibt natürlich die Frage,wenn tatsächlich wäre das bei dem Modell wirklich selten...😉

Grüße Andy

Tue Jan 31 18:04:12 CET 2017    |    Goify

Gar nicht mal so ne schlechte Ausstattung, auch wenn er nicht "voll" ist. Aber eine Limousine für dich, um Europa zu durchqueren?

Tue Jan 31 18:11:24 CET 2017    |    andyrx

....ist halt ein guter Reisewagen🙂

aber jetzt hab ich erstmal den Mondeo und bevor ich den nicht inseriert hab bzw. verkauft kommt erstmal nix weiter auf den Hof...6 Fahrzeuge ist immer noch mehr als genug😉

für Dich wäre der hier ja ideal gewesen--> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../591306285-216-4259

sicherlich Liebhaber Zustand aber kein T-Model...Rentner stehen halt halt eher auf Limousine😛

mfg Andy

Tue Jan 31 18:36:13 CET 2017    |    Ascender

Was ist das eigentlich für ein hässliches lila Tuch vor dem Kennzeichen? 😁

Tue Jan 31 18:48:58 CET 2017    |    Goify

Andy, ein Auto ohne Klimaanlage kommt für mich nicht in Frage.

Ascender, das ist ein eurythmisches Seidentuch für Waldorflehrer.

Tue Jan 31 19:02:35 CET 2017    |    andyrx

tatsächlich...die hat er nicht,sonst ja eine tolle Ausstattung mit Popoheizung und Schiebedach😉

egal Du hast ja auch schon das richtige Auto auf dem Hof und nächstes Jahr um die gleiche Zeit wenn Du fleissig warst sieht der ganz anders aus...und wenn du nicht fleissig warst erkennen wir das am Harlekin Look mit verschieden farbigen Türen😮

Grins Andy

Tue Jan 31 19:10:14 CET 2017    |    Goify

So ähnlich, ja. Mit Fleiß ist das so eine Sache, da ich gerade ein Hotel entwerfe. Das macht mind. genau so viel Spaß, wie ein Auto vor der Schrottpresse zu bewahren. Beides zugleich ist immer etwas schwierig, aber ich gebe mein Bestes. 😉

Tue Jan 31 19:10:30 CET 2017    |    _RGTech

Komisch, der 210er war von außen (gerade als Vormopf) für mich ultralangweilig, da gefiel mir der kantige 124er und der dynamischere 211er wesentlich besser... das noblere Interieur hat er aber, da kann der W124 nicht mithalten.
Aber: sind ja ohnehin alle zu groß, die Es 😉

Die genannten BMWs haben übrigens dasselbe Problem, vielleicht wäre ein guter E46 touring (LCI, wegen der Hinterachse) im Raster hängen geblieben?, aber die 5er und den E36 würde ich mir nicht anschau'n. Letzteren kannst du auch oft aufkehren...

Was die Tapes betrifft... naaah, Revival der CC/MC kann ich mir genausowenig vorstellen wie bei VHS und Konsorten. Es war mal eine Massentechnik, sicher, aber im Gegensatz zu LPs und CDs (welche ja auch schon nostalgisch sind, ich hab schon seit Jahren keine mehr zum Hören eingelegt, höchstens zum Rippen) haben die mehr den Bastelcharakter und sind doch vergleichsweise selten als "Master" hergenommen worden... und eine Kopie ist halt immer höchstens 'nen Bruchteil eines Originals wert 😛
Und selbst bei Originalbändern... ich meine, die Technik hat gegenüber dem gleichfalls nostalgischen Vinyl höchstens den Vorteil der Portabilität, aber da ist ein MP3-Playerndes Smartphone doch auch wieder wesentlich praktischer. Zum Zelebrieren wie bei Schallplatten oder gar Tonbandmaschinen hat man doch unterwegs gar keine Zeit 😉

Gut, ich kann mich auch irren; ich hätte vor nicht allzulanger Zeit auch nicht damit gerechnet, jetzt mehr Platten als vor 20 Jahren zu besitzen, und irgendwie stapeln sich hier auch gerade die VHS-Recorder, weil immer noch Leute mit Überspiel-Aufträgen ums Eck kommen; hätt ich so auch nicht gedacht, da meine Videos schon vor 10 Jahren kopiert und entsorgt wurden 😁 Aber bei Compactcassetten denke ich zur Zeit höchstens an Kinderhörspiele oder die Predigtmitschnitte der Diakonie... da fehlt mir (noch?) der Reiz 😛

Tue Jan 31 19:34:58 CET 2017    |    Goify

Also ich habe in den letzten 3 Monaten drei Musikkassetten gekauft, u. A. sogar eine Cassingle, die ich bis dahin nicht kannte. Und es gibt immer mehr Label, die neue Musikkassetten rausbringen und vermarkten. Manche Neuerscheinungen gibt es sogar nur auf MC.
Ich warte schon drauf, wann es neben LPs auch wieder Kassetten beim Saturn gibt.

Ja, der E46 LCI könnte mir auch gefallen, aber ich glaube da nicht so sehr an die langlebige Technik. Da liest man einfach zu oft Negatives und die Vor-LCI haben ja sogar nicht ganz wenig Rost, sind aber auch schon sehr alt. Ist irgendwie nicht so ganz meine Welt, diese BMWs.

Tue Jan 31 20:58:55 CET 2017    |    andyrx

ich habe als ich meinen 83er RX-7 verkauft hatte noch eine Cassette gefunden die ein Life Mitschnitt des Discjockeyes einer Großdisco in Hessen war aus dem Jahr 1980.....Engelrode hiess das Kaff aber die Disco war riesig...cooles Gefühl diese Cassette anzumachen und sofort diesen verrückten Abend vor Augen zu haben als diese Cassette entstanden ist....war echt nett damals vom DJ diesen Mitschnitt zu machen... ein schönes Andenken,ich wusste noch von dieser Cassette aber nicht mehr wo ich sie verkramt hatte....😉

Grüße Andy

Wed Feb 01 07:27:29 CET 2017    |    pico24229

Der E430 hat doch sogar klimaautomatik. Klimaanlage war da doch Serie.

Wed Feb 01 07:39:59 CET 2017    |    Goify

Ich bezog mich auf die von Andy verlinkte C-Klasse.

Wed Feb 01 10:03:29 CET 2017    |    Faltenbalg135484

Kassette hat schon was.. das "Klack" beim Reindrücken, das Vor-und Zurückspulen und der gute alte Bandsalat, für den immer ein Bleistift irgendwo bereit lag. 😁

Ein echter Exot war ja mal die MD, für das mein Vater aus Versehen das passende Laufwerk bestellte.

Wed Feb 01 10:45:36 CET 2017    |    Ascender

Bandsalat hatte ich bei Kassetten komischerweise nie. Lustig fand ich, dass es unterschiedliche Qualitäten gab bei den Tapes. Die Ferrochrom-Kassetten waren schweine-teuer. 😰

Wed Feb 01 11:02:19 CET 2017    |    MarioE200

Yep,
vor allem diese hier:

BASF

Kostete damals im 2er Pack als 90 Min Kassette 9,99 DM im Angebot!

Die orangenen billigen Ferro gabs für 2,99 DM im 2er Pack.

Ich hatte bei meinem Kenwood Tape-Deck extra eine Taste, bei der ein ca. 3 Sekunden Freiraum geschaffen wurde, damit man die Titel einzeln ansteuern konnte. Wow.

In meiner Kindheit fuhren wir mit Mittelwelle und Radio Luxemburg durch die Gegend. An jeder Bahnunterführung oder in der Tiefgarage gabs ein fürchterliches Rauschen und Geheule aus dem Lautsprecher - kann sich heute wohl keiner mehr vorstellen.

Wed Feb 01 11:09:16 CET 2017    |    pico24229

Ich habe noch ein paar Hörbücher auf kassette. Und nutze immer einen Kassetten-Aux-Anschluss. alternative wäre ein originales Mercedes CD-Radio, aber leider oft recht teuer.
Ein Nachrüstradio kommt mir generell nicht in die Tüte, obwohl es da auch welche die relativ original aussehen gibt.

Wed Feb 01 11:12:37 CET 2017    |    Goify

Über nachrüstbare Radios im 202 wird gerade im Forum diskutiert: http://www.motor-talk.de/.../...passendes-zubehoer-radio-t5929845.html

Wed Feb 01 12:32:51 CET 2017    |    PIPD black

Hmmm....wenn ich selbstaufgenommene Tapes oder Disco-Mitschnitte finde und mal abspiele, höre ich fast nur noch Rauschen und irgendwo da drin noch sowas wie Musik.😛

Wed Feb 01 12:44:16 CET 2017    |    Bayernlover

Der Typ aus dem Video von Mario war auch mal hier auf MT unterwegs - mit ner alten S-Klasse.

Das Auto selbst bessert meine Meinung über Altautos nun auch nicht unbedingt 😁

Wed Feb 01 18:31:25 CET 2017    |    Goify

Meinst du den Münchner mit dem W140?

Wed Feb 01 18:33:22 CET 2017    |    Bayernlover

Genau! XTO oder so

Wed Feb 01 18:55:08 CET 2017    |    Goify

Richtig, so hieß der. Mensch, da werden Erinnerungen wach. 😁

Wed Feb 01 20:21:12 CET 2017    |    _RGTech

Hmm, die Chrome Maxima II war schon OK, ich hatte dann aber die Reference Maxima TPII und die Maxell XL-II S zum Standard erkoren. Das Bessere ist ja des Guten Feind 😉
Im Auto wurde ganz zu Anfangs ein 5er-Satz Chrome Extra II (aber ich stieg ja nach nicht ganz 1 Jahr direkt auf CD um), und dann später in den Dienstautos alle Reste verheizt... dann langsam mit der Variante, dass am PC zusammengestellt und abgespielt und auch gedruckt wurde und das Deck nur am Stück aufnehmen musste 😁 DDA sozusagen...


Thu Feb 02 10:43:46 CET 2017    |    nick_rs

Kassette? Was ist das?

Thu Feb 02 11:32:44 CET 2017    |    Goify

nick, das in den 90ern geborene Kind kennt wahrscheinlich nicht mal ZIP-Disketten. 😁

Thu Feb 02 12:08:12 CET 2017    |    nick_rs

Ich hatte als Kind einen Walkman und auf längeren Fahrten damit immer Hörbuchkasetten gehört. Ein roter von Sony war das (muss den mal suchen. Der flieht bestimmt noch irgendwo rum).
ZIP Kassetten kenn ich noch aus dem Büro meiner Mutter. Ich habe immer mit dem Verschluss oben rumgespielt und deswegen mächtig Ärger bekommen 😁

Auf einer Schulung für ein älteres Programm entdeckte ich gestern diese Button 😁


Thu Feb 02 12:56:59 CET 2017    |    PIPD black

Bei meiner Mutter auf dem Dachboden stehen noch Diskettenboxen mit 3,5"- und 5,25"-Disketten.
Weiß nur nicht, ob da auch noch der alte Rechner (486 oder schon Pentium???) mit Win95 auch noch rumgeistert.

Thu Feb 02 15:00:55 CET 2017    |    andyrx

da gibt es sicherlich noch viel mehr -->http://www.motor-talk.de/.../...s-verschwindet-im-alltag-t3047445.html

an was man sich mit einem Schmunzeln erinnert😛

Grüße Andy

Sat Feb 04 22:45:02 CET 2017    |    Turboschlumpf6

Der steht ja erstklassig da - als wäre er gerade vom Band gelaufen. 😉

Fri Feb 17 21:00:11 CET 2017    |    showroom

Oh, das gute alte Telefunken RC200. Mit High-Com. Steht bei mir auch noch im Regal ...


Fri Feb 17 21:13:53 CET 2017    |    showroom

Zum S202:
Mir persönlich wäre der Rost zuviel. Meine 96-er Limo steht im Vergleich rostmässig besser da. Wobei: besser heißt noch lange nicht gut. Jedes Karosserieteil hat Rost, außer Dach und Motorhaube. Nur halt nicht ganz so krass ....

Fri Feb 17 22:43:10 CET 2017    |    Goify

Ach, das ist halb so wild, da ich zwei vordere rostfreie Türen bei mir in der Garage habe. Jetzt besorge ich noch zwei vordere Kotflügel, eine hintere Tür und Einschweißradläufe für hinten. Die Werkstatt heute war guter Dinge, dass ich dann einen nahezu perfekten 202 haben werde, da er unten rum und in den anderen Ecken richtig gut ausschaut. Die gute Substanz hat der alte Meister heute sehr oft betont.
Dann werde ich nur noch überlegen müssen, wie viel ich lackieren lasse. Denn macht man alle Türen und alle Hauben, bleibt nur noch das Dach und die Stoßstangen übrig und die sind schnell mitlackiert.

Gut, am Ende werden sicherlich 3 bis 4.000 € reingeflossen sein, aber andererseits gibt es auch für 5.000 € keine nahezu perfekten S202, den ich dann allerdings hätte. Das wäre es mir wert.

BTW: Seit letztem Wochenende ist der Tempomat verbaut und auch ein modernes DAB-Radio drin. Nächstes Upgrade wird eine Sitzheizung sein.

Sat Feb 18 13:43:23 CET 2017    |    nick_rs

Zitat:

Die Werkstatt heute war guter Dinge, dass ich dann einen nahezu perfekten 202 haben werde

Was?

Deine Antwort auf ""Neuzugang" bei Goify - Ich habe mal wieder nen Benz"

Schreiber

Goify Goify

Pedelec statt Diesel

Mercedes

Interessiert an allem was technisch ist, also Gebäude, Flugzeuge und Autos.
Leidenschaftlicher Musikkonsument, Autoschrauber und Nostalgiker.

Besucher

  • anonym
  • Electican3
  • el lucero orgulloso

Stammkunden (62)

Informationen

Alle Rechte der Bilder liegen bei den Erstellern. Für kommerzielle Verwendung wird keine Haftung übernommen.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. ;)

Blog Ticker

Countdown

Es ist soweit...