Sat Jan 28 17:50:20 CET 2017
|
Goify
|
Kommentare (139)
| Stichworte:
C-Klasse, Mercedes, Rost, S202, Skoda Superb
Einleitung Nach langem Hin und Her kam eigentlich nur ein Mercedes der Baureihe 202 in Frage, da ich den Wagen erstens in und auswendig kenne, jede Schwachstelle mir bekannt ist und ich den Wagen als ideal erachte, da er recht kompakt ist (zumindest im Vergleich zu meinem Boot aus Tschechien), er einen geräumigen Innenraum hat und ich natürlich seit Kindesbeinen ein Mercedes-Fan bin. Einzig die Option, gleich einen S210 zu nehmen, stand im Raum, wurde aber schnell aufgegeben, da der Wagen einfach zu sperrig ist. Kauf Betrieb Ja, was gibt es noch so zu sagen. Im Vergleich zu meinem vorherigen C180 Automatik fühlt er sich fast wie ein Sportwagen an, da er einerseits 20 Nm mehr Drehmoment hat, eine deutlich kürzer übersetzte Hinterachse und eben keine Automatik. Damit geht es schon recht flott voran mit seinen 136 PS auf ca. 1.400 kg Leergewicht inkl. Fahrer. Instandhaltung Für 50 € bekam ich Anfang der Woche noch eine rostfreie Fahrertür, jedoch leider in weinroter Farbe. Aber das sollte das kleinste Problem sein. Entweder ich erinnere mich wieder an meine Lackierkünste, da das Teil meiner Ausbildung war, oder ich gehe zu einer befreundeten Fachwerkstatt. Wenn die auch Schweißen können, dann werden die gleich noch die hinteren Radläufe tauschen. Fazit Wie ihr seht, ist der Wagen auf den Bildern dreckig (Winter!) und die Bildqualität ist dem Aufnahmegerät (altes Eierphone) geschuldet. Hier gelobe ich Besserung. [galerie] |
Sun Jan 29 23:31:17 CET 2017 |
andyrx
..glaube da nicht an einen Unfall...die Türen sind halt bei dem Modell einfach extrem anfällig.
das Bayrische Salz leistet ganze Arbeit😛
mfg Andy
Sun Jan 29 23:44:27 CET 2017 |
dodo32
Naja, rundum Rost..., aber ok. Hab ich auch schon gehört, dass die im Katalog schon rosteten. Und eine OT Frage..., warum eigentlich "mfg"? 😕 Ein Überbleibsel aus den späten 90ern? 😁 Sind wir nun per Du oder nicht 😉
Sun Jan 29 23:54:03 CET 2017 |
andyrx
Markenzeichen....😎
bin halt ein netter Gruftie😛
da ich oft mit meinem Ipad und Iphone schreibe welches ich auch geschäftlich genutzt habe...ist das so eine Routine gewesen....😁😁
Grüße Andy
Mon Jan 30 04:52:02 CET 2017 |
Elch-O-Matic
Muss ja kein Audi sein, von mir aus eben ein 190er oder so. Aber dass die Radläufe "nur Anbauteile" sind...echt nicht.
Ich weiß ja nicht, wo Dein Optimismus herkommt, was die Karosse angeht, aber selbst unter den "fertigen" Alt-Benzen nimmt der eine Sonderstellung ein. Wenn ich den für 1800 losgeschlagen hätte, würd' ich feixen.
Wenn Optik egal ist und nur die Technik zählt, muss man keine 1800 ausgeben und 1000 hinterher werfen. Oder anders herum, für 1800 + 1000 bekommst Du einen astreinen, opagepflegten Toyota Avensis, an dem Du nicht einen Handschlag machen musst und der IN zehn Jahren nicht so gammelt wie dieser VOR zehn Jahren.
Mon Jan 30 09:08:44 CET 2017 |
Goify
Nen Unfall hatte der ziemlich sicher nicht, aber wenn die Türen einmal anfangen, Rost sichtbar zu zeigen, geht es ganz schnell weiter und in einem Jahr ist es Schweizer Käse.
Ein 190er ist doch nicht mit einem S202 zu vergleichen, denn einen 190er parke ich quer im Kofferraum, übertrieben ausgedrückt.
Klar wäre ein Avensis fünf mal besser gewesen, aber daran kann ich nichts reparieren, weil nichts kaputt geht und wenn doch, hauen mich die Ersatzteilpreise um. Beim Benz kostet alles nur paar Mark fuffzig, selbst wenn sich beim Verkäufer auf dem Dach ein Stern dreht.
Mein Optimismus kommt daher, weil ich den Wagen im Herbst sehr eingehend untersucht habe und merkte, dass bis auf die hinteren Radläufe kein wichtiges Bauteil betroffen ist. Die lasse ich neu einschweißen, lackiere den Wagen mehr schlecht als recht nach, sodass er nicht weiterrostet und dann kommt PlastiDip drüber. Und wenn ich am Ende 2.000 € verbraten habe, ist es auch egal, weil es doch nur Zeitvertreib ist.
Mon Jan 30 09:49:29 CET 2017 |
der_Derk
Hm, das kann man aber wirklich nur noch durch Fan-sein erklären, dagegen waren meine Suzukis ja rostfrei... 😉
Frohes Schaffen - das könnte länger dauern.
Mon Jan 30 10:29:28 CET 2017 |
newt3
die liebe zur marke mit dem stern muss schon echt groß sein, wenn man bereit ist für so einen haufen rost 1800€ auszugeben. blechmäßig ist das doch ein fass ohne boden.
dann lieber auf die 1800€ das gleiche nochmal draufgepackt also 3600€
- einen blechmäßig perfekten C
- oder einen E als w124T. klar einen perfekten unter 4000€ gibt es hier nicht aber brauchbare mit etwas suche schon. vor allem wirst die 124er in 2 oder 5 jahren für geld wieder los wärhend du für einen rostigen oder per 'günstigen' schweißarbeiten hier und dort rostige c in 2 oder 5 jahren hlt nur noch 500 oder 800€ siehst je nachdem wie lange der tüv noch geht.
Mon Jan 30 10:41:31 CET 2017 |
andyrx
mal nach Italien oder Spanien (Mallorca) geschaut...lieber einen vom Lack verblichenen (Sonne) als einen rostigen...neuer Lack drauf und man hat noch viel Freude dran😉
wie sieht er denn von unten aus...Fahrwerksteile auch so rostig??
mfg Andy
Mon Jan 30 10:45:10 CET 2017 |
Goify
Unten rum ist er richtig gut und braucht bis auf eine Stelle nur Rostschutz in Form von Wachs. Das hat mich sehr überrascht, weil die Türen eben so mies waren. Selbst die Wagenheberaufnahmen und die Federabstützungen sind noch topp in Ordnung.
Mon Jan 30 11:55:10 CET 2017 |
andyrx
...dann ist er ja gar nicht so schlecht,auch wenn auf den ersten Blick die Schweller auch nicht gut aussehen😉
aber intakte Wagenheberaufnahmen sind bei diesem Modell und Alter bei einem Mercedes schon mal viel wert...
mfg Andy
Mon Jan 30 12:18:49 CET 2017 |
Goify
Die Schweller kann man gar nicht erkennen, weil diese komplett verkleidet sind.
Mon Jan 30 12:27:21 CET 2017 |
MarioE200
Hallo Goify,
ich habe mich auch wieder für einen Benz entschieden mit der gleichen Maschine wie du fährst.
Allerdings ist meine Karosse einen Ticken größer.
Mich wundert es immer wieder, dass man soviel Fahrzeug für den Preis eines gleichaltrigen Corsa B bekommt, welcher nicht minder rostet.
Allerdings hätte ich mir den, den du nun hast, aufgrund der Bilder überhaupt nicht angesehen!
Sag mal, war das dunkel und am regnen, als du den gekauft hast?
Ich hoffe für dich, dass deine Rechnung aufgeht:
da mir mein damaliger W116 8-Ender, was mein ERSTAUTO war, fast die Haare von Sa** gefressen hat, entschied ich mich für etwas günstiges, sparsames.
An einen Golf 2 war nicht zu denken, da dieser (1994) mind. noch 2500,- Mark gekostet hat.
Also wurde es ein Polo 1, welcher zuvor als Firmenwagen eines Wasseranbieters gelaufen ist.
Der Wagen hatte 22 Monate TÜV und kostete 600,- Mark
Sämtliche Hauben und Türen waren zerfressen, sowie die Radläufe. Der Wagen wurde lediglich TÜV-Fertig zusammengebruzzelt. Ein gleicher Polo im besseren Karosseriezustand kostete locker das Doppelte.
Also wurden Türen und Hauben gegen gebrauchte vom Schrott getauscht (200,- Mark), Radlauf-Reparaturbleche mit Poppnieten angebracht und verspachtelt (60,- Mark) und der Wagen in der schönen LKW-Chassifarbe: Ochsenblut-Rot einfarbig gerollt.
Ergebnis:
Der Wagen wurde nicht richtig dicht, da ich die Türen nicht vernünftig eingestellt bekommen habe und sah sehr fusselig aus.
Wenn ich mal die Bilder wiederfinde, zeige ich den mal.
Worauf wollte ich eigentlich noch einmal hinaus?
Achso:
Warum bezahlt du 1800,- Steine dafür?
Der Verkäufer tut mir leid, der kommt doch vor Lachen nicht mehr in den Schlaf! Der wäre den hier (in NRW) für den Kurs NIE losgeworden, auch wenn unterm Blechkleid noch so gut.
Zuzüglich Türen, Radläufe und Lackarbeiten kommt da schon ein Sümmchen zusammen. Ganz zu Schweigen von der Zeit und dem Materialranholen.
Hier wäre doch eine passende für dich gewesen:
http://www.ebay.de/itm/272534165182?...
Das Video in der Artkelbeschreibung MUSS man gesehen haben!!!
Gruß
Mario
Mon Jan 30 13:13:17 CET 2017 |
Goify
Ich verstehe nicht, warum mir ständig billige Limousinen ohne Klimaanlage empfohlen werden. Ein T-Modell mit funktionierender Klimaanlage und mind. einem Jahr TÜV kostet das Doppelte. Jeder meint, es gäbe bessere und billigere wie Sand am Meer. Aber nicht einer hat nen Link dort hin, weil es das nicht gibt, zumindest nicht in Bayern. Mag sein, dass man auf den Faröer Inseln top gepflegte Ersthand-S202 mit frischem TÜV ohne Rost finden mag, aber eben nicht bei mir.
Beim Kauf war es sonnig, ich habe mir jedes Bauteil sehr genau angesehen und mich dann deshalb für den Wagen entschieden. Nicht zuletzt, weil die Probefahrt bis auf den defekten Gebläseregler keinerlei Auffälligkeiten zeigte. Da habe ich schon viel schlimmere Fahrzeuge mit nur der Hälfte an Kilometern gefahren. Besonders negativ waren da die eigentlich gut gepflegten SLKs, die ja weitgehend baugleich sind.
Mon Jan 30 13:18:34 CET 2017 |
pico24229
Erstmal: Sehr cool wieder ein Benz zu haben 🙂 Top
Aber der ist ja echt extrem verrostet, naja wenn er ansonsten fit ist 🙂 Hauptsache erstmal mit der Sprühdose ran!!! muss man ja nicht auf den ersten blick sehen 😉
Ich kann dich schon verstehen, einen annehmbaren T zu finden ist gar nicht so einfach und immerhin ein 200er mit elegance, trotzdem relativ teuer.. Ich habe übrigens den gleichen 136ps Motor in meinem clk mit lpg und der erreicht in den nächsten tagen die 318.000km 🙂 Und trotz Automatik und lpg fährt der sich sehr spritzig 🙂
Mon Jan 30 13:43:28 CET 2017 |
Faltenbalg135484
Da kann ich nur Hals- und Beinbruch wünschen. Ich hoffe, du hast mit dem Benz weniger Kummer als ich mit meinem Audi-Eimer. 😁
Die augenscheinlich gesunde Technik ist natürlich schon mal eine gute Sache, ich bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Mon Jan 30 13:45:44 CET 2017 |
andyrx
Hab mal ein wenig geschaut😉
-->https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../591572527-216-3447
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../592795370-216-16745
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../592168433-216-6262
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../588966789-216-16652
oder aus zwei mach eins-->https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../578005864-216-17518
mein Favorit wäre aber dann dieser hier--> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../588096457-216-9509
wie unter RX-7 Freunden so gesagt wird ist das teurere und bessere Auto meist auch der bessere Kauf....es sei denn man hat sowieso vor sein eigenes Projekt draus zu machen und ein Auto neu aufzubauen...da ist dann wirklich nur die Substanz entscheidend😉
mfg Andy
Mon Jan 30 13:50:00 CET 2017 |
Goify
Bis auf den einen 240er sind alle anderen Wagen entweder schlechter als meiner oder eben in Bundesländern mit anderen Preisen. 240er habe ich von vorne herein ausgeschlossen, weil diese ca. 2 Liter mehr brauchen, ohne wesentlich flotter zu sein.
Die Suche ist wirklich sehr schwierig und ich werde ja in einem Jahr sehen, wie er sich schlägt. Die letzten 5.000 km verliefen problemfrei.
Mon Jan 30 14:05:20 CET 2017 |
andyrx
ja das ist schwierig in Bayern mit dem Rost...das ist irgendwie ein aggressives Zeug was die da auf die Strasse streuen😮
ich hatte mal dort vor 10 Jahren in Bayern (Cham im tiefsten bayrischen Wald ) ein RX-7 Cabrio ersteigert..Garagenwagen mit neuen Motor und erst 70.000km gelaufen aus erster Hand..top Bilder und innen wie aussen einwandfrei....nach den Bilder und sogar Winterreifen waren dabei.
Ich hatte damals schon mein Cabrio und dachte das ist noch besser weil weniger gelaufen...das Auto abgeholt und zum Wankel Schrauber meines Vertrauens gebracht...um alle Flüssigekeiten zu wechseln und TÜV zu erneuern.
nach ein paar Tagen fand er Zeit das Auto hoch zu nehmen und es folgte der Anruf....Andy behalte dein Cabrio das ist besser...warum??
war meine Frage....
er hatte zwar keine Durchrostungen an der Karosserie...aber am Fahrwerk und allen Anbauteile hauste der Rost dass er sagte da bekommt er keine Schraube mehr gelöst...die Auspuffanlage (teuer) war Blätterteig von vorne bis hinten.
er sagte...der Wagen muss mal eine intesive Salzdusche/fahrt bekommen haben und wurde dann so für länger in die Garage gestellt...nass und mit Salz in allen Ritzen und hat dann ordentlich vor sich hin gegammelt.
passte zur Beschreibung aus gesundheitlichen Gründen....länger nicht gefahren.
Er habe noch nie einen RX-7 gesehen wo oben hui und unten pfui so krass waren...haben dann alles was dem Fahrzeug top war( neuer Motor mit erst 20.0000km und neues Verdeck) in mein Cabrio verbaut und die Reste dann für 1200.- Euro verkauft.
war trotzdem kein schlechter Deal aber seitdem bin ich mit Youngtimer aus der Region immer etwas skeptisch.
Grüße Andy
Mon Jan 30 14:08:42 CET 2017 |
Goify
Der Bayerische Wald ist ein Autokiller, daher gibt es an Altblech hier fast nur noch Audis, weil diese wesentlich langsamer rosten.
Mon Jan 30 14:31:33 CET 2017 |
andyrx
....ja das hab ich wohl dann auch gemerkt😎
man lernt ja nie aus..😛
Grüße Andy
Mon Jan 30 15:47:23 CET 2017 |
MarioE200
nochmal ich,
der oben von mir angegeben Link war als Scherz gedacht. (weil das Video...zum Brüllen)
Sorry, dass das missverstanden wurde.
Vor 5 Jahren hatte ich meinen damaligen W201 in barolorot und der Sonderaustattung SA 0815 = Wegfall alles von NRW nach Österreich verkauft, weil die einen rostfreien wollten, den es dort (auch für viel Geld) nicht gab.
Die scheuten die knapp 900 km nicht und kauften den 190E nach einigen Telefonaten ungesehen.
Wie dem auch sei,
wenn es der beste für das Geld war, den du in der näheren Umgebung finden konntest, solltest du nach der Entrostung über eine gescheite Konserierung nachdenken.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei deinem Vorhaben.
Der Motor jedenfalls ist klasse und verbraucht als Schalter im Schnitt deutlich unter 9 Liter.
Mon Jan 30 15:56:08 CET 2017 |
Goify
Mario, ach so meintest du das. Ja, das Video ist echt gut. Vielleicht hebt es ja den Verkaufspreis. Auch gut ist, sein zu verkaufendes Fahrzeug möglichst schlecht zu machen.
Bisher habe ich jedes Auto nach Kauf konserviert und die Rostausbreitung war danach deutlich verlangsamt bis angehalten. Sobald es wärmer wird, geht es los.
Mon Jan 30 16:56:40 CET 2017 |
Schlawiner98
Auch wenn hier viel gemeckert und genörgelt wird: Meinen herzlichen Glückwunsch zum Neukauf. Für die Einsatzbereiche, die dir vorschweben, ist der C wohl ein super Auto. Wobei die Ersatzteilpreise bei Japanern gar nicht sooo übel teuer sind wie hier dargestellt 😉 Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Projekt, das wird schon 😁
Mon Jan 30 21:00:58 CET 2017 |
max.tom
Glückwunsch zum Kauf Goify🙂..des bekommt man schon in den griff den Rost ..
Tue Jan 31 00:13:35 CET 2017 |
_RGTech
Hey, die schlimmsten Teile sind abgesehen von den hinteren Radläufen immerhin:
- leicht zu tauschen
- teils vom Baujahr her total egal (Haube, Kotflügel, hintere Türen)
- teils mit der viel öfter gebauten Limousine identisch (Haube, Kotflügel, vordere Türen)
und das bietet schon mal ne breite Teilebasis. Wer sich brauchbare (also nich 1A) Teile beschafft, die nebenher ohne Zeitdruck bearbeitet, lackiert, konserviert und dann ranklatscht, sollte da vergleichsweise preiswert rauskommen können. Klar, die Arbeitszeit darf man nicht einrechnen - ist ja eher ein Hobby 😁 - und Perfektion ist auch nicht ansatzweise zu erwarten.
Aber dass man keine besseren oder billigeren (oder gleich beides!) Exemplare eines Nicht-Basis-Vierzylinder-Benziners (da bleiben ohne die unausgereiften Kompressormodelle nunmal nur die C200 und ein Baujahr des C230) bekommen kann, ist für mich absolut nachvollziehbar, zumal mit der gewünschten Ausstattung oder wenigstens Teilen davon.
Bei den Alternativen in diesem Format (Kompaktkombi um 4 Meter 50) sieht das übrigens nicht besser aus - realistische Tipps sind gern gesehen, mir fallen höchstens welche aus dem VW-Lager ein, aber - lieber ein Auto das läuft und scheiße aussieht als andersrum 😉
Tue Jan 31 08:39:14 CET 2017 |
PIPD black
Moinsen.....du brauchst keinen Privatwagen. Aber wie zum Geier schafft man es dann seit dem Herbst 5.000 km damit runterzureißen?😰
Tue Jan 31 09:20:33 CET 2017 |
Goify
Naja, mein Bruder war mal in Wien, paar Mal München und wir in der Slowakei. Außerdem wird jede Besorgungsfahrt mit Anhänger mit dem Wagen erledigt. Da kommt was zusammen.
Mit dem Geschäftswagen fahre ich Privat erstaunlicherweise nur 5.000 km pro Jahr.
Tue Jan 31 10:06:43 CET 2017 |
enrgy
miserabler zustand zu einem exorbitanten preis. normalerweise läuft sowas doch unter "für bastler" und erzielt kaum über 500eu...😕
wenn ich an meinen alten astra g kombi denke, den ich nach 14 jahren mit 220tkm für 750eu verkaufen durfte, der hatte im gegensatz zum benz neuwagencharakter. dank der verzinkung der frühe g-astra gabs da keinen rost.
weder an steinschlägen noch an tiefen kratzern bis aufs blech kam da die braune pest.😎
da sieht man mal, mit welchen vorschußlorbeeren die marke mit dem stern immer noch gesegnet ist.
daß autos aus regionen mit viel schnee sehr stark leiden, ist nicht ungewöhnlich. im sauerland ist es auch nicht anders. ne kollegin meiner frau kaum aus der gegend und ihr neuer kleinwagen bekam wegen rost nach ein paar jahren schon keinen tüv mehr.😰
Tue Jan 31 10:29:21 CET 2017 |
Ascender
Kritik hat das Auto ja schon genug wegstecken müssen. Insofern setze ich da keinen drauf. Ich wünsche dir alles Gute mit dem Neuzugang. 🙂
Tue Jan 31 10:34:30 CET 2017 |
Goify
Och, mich stört die Kritik nicht und ich muss auch von meiner Familie hören, wie bekloppt ich doch sei, ein Auto zu kaufen, was man bald wegkehren kann.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einen Kumpel, der hat bei einem W116 die unteren 20 cm komplett ausgetauscht. War sogar mal in der Oldtimer-Praxis drin, weil der Wagen beim Anheben durchbrach.
Tue Jan 31 10:36:22 CET 2017 |
Diesel73
😁😁😁😁
Ich finde Dein neues Auto prima, Herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt.
Tue Jan 31 10:37:18 CET 2017 |
Ascender
Oha... Naja. Wenn ich ehrlich bin, ich hätte gleich nach einem W124er geschaut an deiner Stelle. Aber deine Gründe kann ich schon nachvollziehen. Was der Bauer nicht kennt.
Tue Jan 31 11:03:11 CET 2017 |
Goify
Doch doch, mit 124ern bin ich auch vertraut, aber da hätte der Wagen in gleichem Zustand das Doppelte gekostet. Da zahlt man den Mythos gleich mit, ohne ein besseres Auto zu bekommen. Der 202 ist auch deutlich moderner mit der Doppelquerlenkervorderachse, dafür ist er auch ne Nummer kleiner.
Tue Jan 31 11:07:03 CET 2017 |
nick_rs
Gute 124er werden heutzutage leider nichtmehr wirklich berkauft. Die gibt keiner her 🙂
Tue Jan 31 11:08:46 CET 2017 |
nick_rs
Solange es kein Klassiker sein soll würde ich den 210er auch den 124ern vorziehen. Sie sind zwar nicht so hübsch, aber günstiger und deutlich moderner, gerade was Ausstattung und Verbrauch angeht.
Tue Jan 31 12:46:27 CET 2017 |
max.tom
Des Problem iss das viele immer noch den Umtausch/Abwrack/Umwelt_wahn_hype Leider mitmachen und dadurch die Älteren Autos in den Schrott wandern 🙄🙁
Tue Jan 31 13:07:26 CET 2017 |
Faltenbalg135484
Der 210er löst bei mir kein "haben wollen" - Gefühl aus, wenngleich das Auto bis auf den Rost gar nicht mal so schlecht ist.
Der E39 gefällt mir deutlich besser, ist jedoch kaum in der von mir gewünschten Kombination aus Motor, Ausstattung und Zustand anzutreffen oder eben ein W220, den ich mir jedoch vom Unterhalt her nicht leisten kann.
Tue Jan 31 14:31:21 CET 2017 |
Ascender
Wobei ich das Design des 210ers gar nicht mal sooooooo schlecht finde. Aber mit der Meinung scheine ich ziemlich alleine dazustehen. Es war für seine Zeit gleichzeitig modern, aber auch Retro. Ich fand es gut. 🙂 Aus meiner Sicht ein schönes Auto. Der 211er gefällt mir wiederum nicht mehr so gut. Das Design wirkt da wieder beliebiger.
Beim 210er hat man allerdings auch ganz üble Roster dabei. Da muss man schon ein gutes Exemplar erwischen.
Tue Jan 31 14:34:41 CET 2017 |
Faltenbalg135484
Hässlich finde ich den 210er jetzt auch nicht. Viele moderne Technik-Annehmlichkeiten, aber ein ganz klassisches Interieur und von außen herrlich "badewannig" wie ein Ponton. Aber der Funke will einfach nicht überspringen. 🙁
Tue Jan 31 14:44:06 CET 2017 |
nick_rs
Der 202 ist jetzt auch kein Emotionsmonster. Ging jetzt eher um "Auto brauchen", dann ist ein 210er die bessere Wahl fürs Geld als ein 124er. Der 212er gefällt mir als Limousine garnicht, auch der Innenraum ist nicht meins. Dafür ist das T-Modell sehr gelungen. Am liebsten mag ich aber den 212er.
Deine Antwort auf ""Neuzugang" bei Goify - Ich habe mal wieder nen Benz"