• Online: 2.365

Einfälle zu Unfällen

Von nix eine Ahnung aber zu allem eine Meinung. Genau aus dem Grund brauche ich dringend einen eigenen Blog. Hier lasse ich raus, was sonst nirgends hin gehört und freue mich über Euer Feedback...

Tue Jan 20 00:07:11 CET 2009    |    Hafi545    |    Kommentare (18)

Neulich im Netz gefunden:
Bei einer Umfrage zum Thema: "Wonach wählen Sie Ihre Versicherung aus?" war auf Platz 1, na, was wohl?
Richtig! Der Preis.

Dahinter gelangte Image und Zuverlässigkeit der Gesellschaft auf Platz 2 und auf den dritten Platz kam der Service.
Dabei wurden offenbar Dinge wie 24-Stunden Erreichbarkeit und Qualität der Schadensbearbeitung als besonders wichtig empfunden.

Da frage ich mich allerdings schon,  wie das zusammen passen soll.

Das klingt mir doch ein bisschen nach dem argentinischen Bio-Rinderfilet von der handgestreichelten Glückskuh für 2,50 das Kilo, oder nicht?

Wenn ich mich hier bei MT so umschaue, hat das Auto bei uns noch immer einen sehr hohen Stellenwert. Für viele ist der fahrbare Untersatz sowas wie ein Familienmitglied, das halt in der Garage wohnt und in das mächtig viel Geld gesteckt wird.

Gleichzeitig darf aber offenbar die Versicherung möglichst nichts kosten und im November glühen die Tarifrechner.

Schon klar: wenn zwei das gleiche Produkt anbieten und einer von beiden ist günstiger, kauft man bei dem. Mach ich auch so.
Aber im Baumarkt bin ich auch schon auf die Nase gefallen mit der Taktik und hab zweimal eingekauft: einen billigen Schraubenschlüssel und dann, nachdem ich den fluchend weggeschmissen hatte, den teuren...

Bei der Versicherung ist das allerdings etwas komplizierter  als bei O*i.

Wie seht Ihr das: sparen um jeden Preis oder Highline-Aussattung auch bei der Versicherung?


Tue Jan 20 06:43:36 CET 2009    |    KadettilacKS

Hallo Gemeinde,

die großen Versicherung liegen in den Leistungen ziemlich gleich...habe vor ein paar Jahren einmal online abgeschlossen,mach ich nie wieder
wegen der paar Kröten, also nee, grad bei der Versicherung ist es wichtig mit nem echten Menschen zu sprechen

Gruß aus Kassel

Tue Jan 20 07:00:25 CET 2009    |    Standspurpirat14822

naja ich hab auch nen vers. wechsel gemacht
1. die neue vers. hat mehr leistungen
2. is 1/2 illiger

Tue Jan 20 07:43:32 CET 2009    |    djtose1983

...und mit ein wenig "Vitamin B" purzeln die Prozente schneller als üblich!!! 😁😁😁

Tue Jan 20 10:01:55 CET 2009    |    hades86

Die ganzen Direktversicherungen kann man doch in der Pfeife rauchen - nur Ärger, wenn mal was passiert. Am besten ist immer noch, wenn man einen gescheiten Versicherungsvertreter hat, mit dem man reden kann und der sich auch kümmert. Und teurer sind die auch nicht.

Tue Jan 20 10:56:02 CET 2009    |    Opel V6

Sparen ja, aber nicht um jeden Preis, denn sonst zahlt man mehrfach drauf !
Man kann und soll schon vergleichen, und wenn die Leistungen bei zwei
konkurrenten gleich sind, dann nimmt man selbstverständlich den günstigeren
Anbieter. Allerdings sind für mich die Erreichbarkeit meines Sachbearbeiters
usw. auch nicht unerheblich, ebenso wie der Ruf des Unternehmens bei einer
eventuellen Regulierung im Schadensfall, auch bei Teil- und Vollkasko.

Tue Jan 20 11:12:03 CET 2009    |    shgfa

Habe Jahrelang meine KFZ Versicherung bei Online Anbietern gehabt.
Bis es dann doch einmal zum Schadenfall gekommen ist.
Abwicklung wurde hinausgezögert, keinen direkten Ansprechpartner vor Ort etc...

Seit dem bin ich bei meinem örtlichen Versicherungsvertreter und bezahle im Jahr 10 Euro mehr.
Dafür habe ich jemanden den ich 24 Stunden erreichen kann, dies ist ein Service meines Vertreters, da er sein Handy (fast) immer bei sich hat.
Fühle mich bei ihm einfach besser beraten und erwarte auch im Schadenfall eine bessere Abwicklung als mit der Onlineversicherung.

Tue Jan 20 15:02:35 CET 2009    |    GLI

Ich bin seit 2 Jahren bei der HUK24 (Direktversicherung). Beim Wechsel hat sich der Beitrag direkt mal halbiert.
2008 wollte ich dann wechseln, weil das Angebot bei HDI günstiger war und beim Kündigen hat die HUK24 einen noch besseren Tarif angeboten.

Schaden hatte ich noch keinen, aber angeblich tritt bei der HUK24 die normale Schadenabwicklung der HUK Coburg ein, von daher sollte das OK sein.
Grundsätzlich ist die Online-Handhabung etwas unpraktisch, aber wenn es günstig ist, warum nicht?

Solange ich die Versicherung nicht brauche, ist jeder €, den ich mehr als nötig bezahle, rausgeschmissenes Geld, das ich dann Leuten in den Rachen werfe, die eh schon zuviel Geld haben. Und ich hab in 15 Jahren Führerschein noch keine eigene Versicherung beansprucht.

Hinter der HUK24 steht eine renommierte Firma, ich denke mal, da muss man sich im Schadenfall nicht mehr ärgern, als man es bei jeder KFZ-Versicherung zwangsläufig muss...

Tue Jan 20 15:51:43 CET 2009    |    thomas e230t

Solange ich nur Hafptpflicht brauche nehme ich natürlich die billigste Direktversicherung. Habe dort aber den gehobenen Tarif mit Rabattschutz. Direktversicherung habe ich seit Jahren (Europa, 180 Euro im Jahr für meinen Mercedes) und bin voll zufrieden. Ich rufe sowiso lieber an, als mich bei so einem Allianz-Fuzzi ins Büro zu setzten und seine Kaffeemaschine zu finanzieren.

Übrigens meine Freundin mit 6 Mon. altem Auto ist von der Allianz (830 EURO Jahr) zur HUK24 , hat jetzt keinen Selbstbehalt bei der Teilkasko und weniger SB bei der Vollkasko und noch einen Rabattretter für 530 EURO im Jahr.

Also 300 Euro gespart und noch deutlich bessere Leistungen, das sagt doch alles. Ürigens hat die Allianz auf mehrmalige Anfrage gesagt, "Da können wir wirklich nichts mehr machen mit dem Preis..."

Grüße Thomas

Und nicht vergessen, jährliche Nachfrage beim Direktversicherer (neuer Tarif) spart auch noch ca. 20 Euro. Jedesmal.

Tue Jan 20 16:11:29 CET 2009    |    Meini1976

Kommt drauf an, wie ich mein Auto versichere. Bei einer HPF tut´s die Billigste.

Tue Jan 20 17:51:42 CET 2009    |    Beethoven

Eine sehr interessante Frage.

Versicherungen sind Gesellschaften, die die erwarteten Schäden einzelner Mitglieder in Form von Beiträgen auf den Kreis der Versicherten umlegen und in diesem Zusammenhang Gewinn einfahren. Eine Versicherung, die jeden Schaden großzügig begleicht, stets erreichbar ist und dabei noch gute Gewinne macht, kann nicht günstig sein. Es sei denn, sie begrenzt den Kreis der Versicherten von vornherein auf solche Personen, die nur selten Unfälle bauen. Und da wird die Sache interessant. Wenn ich nämlich zu einem derart begünstigten Kreis gehöre, dann kann die Versicherung trotz guter Leistungen ziemlich günstig werden.

Wenn ich hingegen höre, dass manche Versicherung unechte Schäden z.T. ohne Prüfung des Schadens "einfach bezahlt", dann weiss ich genau: Das ist nicht die richtige Versicherung für mich, denn solche großzügigen Geschäftsgebaren bezahle am Ende ich mit meinen Beiträgen!

Man muss aber ebenso verstehen, dass es verschiedene Gesellschaftsformen von Versicherungen gibt: Aktiengesellschaften und Versicherungsvereine. Beide arbeiten in der Praxis ähnlich, das Mitglied hat aber einen anderen Status. Im Grunde müsste der Verein auf Gegenseitigkeit die günstigeren Tarife anbieten können, ist aber in Wirklichkeit nicht immer so. Fragt mich nicht, warum. Vielleicht haben die großen AGs einfach die besseren Verwaltungsprozesse, die Geld sparen. Oder sie vermarktet sich besser, bekommt dadurch mehr Mitglieder und kann das Risiko besser streuen.

Für mich gilt: Ich möchte eine gute Versicherung, die mich im Schadensfall nicht im Stich lässt und das Notwendige bezahlt. Einen Selbstbedienungsladen, wo Jugendliche sich auf Kosten der Versicherten einen neuen Anstrich oder neue Tuning-Teile finanzieren können, will ich nicht. Also nehme ich die günstigste derjenigen Versicherungen, die mir die gewünschten Leistungen bieten. Bisher war ich mit der HUK sehr zufrieden, da ich nur selten Schäden hatte, dann aber nie ein Problem.

Grundsätzlich ist die Neigung verständlich, bei der Haftpflicht die günstigste Versicherung zu nehmen, denn die Haftpflicht bezahlt ja nicht meine Schäden, sondern die der anderen. Vergesst aber bitte nicht, dass eine unkulante Haftpflicht dazu führen kann, dass Ihr selbst den Schaden bezahlen müsst, denn Ihr fahrlässig verursacht habt. Und da ist die billigste vielleicht nicht die beste.

Tue Jan 20 18:57:44 CET 2009    |    _RGTech

Hier fehlt ne klickbare Umfrage 😉

Bei mir ist die ganze Familie seit Jahren beim selben, örtlichen Anbieter. Der hängt sich rein, und dealt auch mal was, was seine Chefs vielleicht nicht so gern sähen. Und das zusammen mit unkomplizierter Abwicklung gibt einem ein gutes Gefühl...

Tue Jan 20 20:11:09 CET 2009    |    Trennschleifer28632

Nun, was soll ich sagen, ich bin jetzt auch bei einer sehr günstigen Versicherung!
Bei uns ist einer von der Versicherung Kunde und er hatte es uns angeboten.

Bis her hatte ich für meinen E39 528i ca. 80€ gezahlt im Monat, TK 150SB da ich selber bei BMW arbeite juckt mich die TK nicht.
Sein Angebot war höher als mein altes von der AXA, nur mit dem Unterschies das die WWK bei neuabschluss im Jahr 2007 45% Rabatt auf dem errechneten Wert gibt.
Das lies ich mir ausrechnen und siehe da, jetzt kostet mich der E39 nur noch schlappe 420€ im Jahr bei gleicher Leistung.

Hatte auch jetzt schon im Jahr 2008 zwei TK Schäden, einmal einen Hagelschaden von knapp 700€ und einen Schaden auf der BAB wo mir Steine in die Front geflogen sind, dieser Schaden belief sich auf 100€.
Habe erst gedacht die würden mich rauswerfen, denn 420€ Jährlich und dann die Schäden dagegen gerechnet von 2100€, da hat die Versicherung mal eben nix verdient, ganz im Gegenteil.

Dennoch muss ich die WWK loben wegen ihrer sehr schnellen Regulierung, also macht man mit dem sparen wohl nicht immer etwas falsch.

Was mir aber nicht als Versicherung in Frage kommt, sind diese Direct versicherungen, einen Ansprechpartner den ich life sehen kann ist mir da viel lieber.

MfG und bye

Tue Jan 20 20:19:14 CET 2009    |    Spiralschlauch7343

Als ich das erste mal ein Auto auf mich zugelassen haben lagen die Angebote für HP von 1200 DM (Direktversicherer) bis über 4000 DM (Allianz). Da fällt die Wahl sehr leicht. Wenn man allerdings einmal jenseits von SF10 ist, und sich die Angebote nur noch um ein paar Euros unterscheiden, dann zahlt man auch gerne ein bisschen mehr für den Service.
Und wegen 10 Euro im Jahr den Versicherer wechseln ist mir den Aufwand nicht wert.

Tue Jan 20 21:52:29 CET 2009    |    Turniertreiber

Ich bin seit einigen Jahren direktversichert und hatte in der Zeit 2 TK-Schadensfälle, die von 2 verschiedenen Gesellschaften abgewickelt wurden. Weiterhin einige Pannenfälle, die über den Schutzbrief der Versicherer abgerechnet wurden.

Bei allen Versicherungen hatte ich an 7 Tagen die Woche 24 Std telefonische Erreichbarkeit.

Die Pannenhelfer, welche über die Versicherer gerufen wurden, waren i. d. R. wesentlich schneller, als der ADAC.

An TK-Schäden hatte ich bisher
- 1x Diebstahl eines 89er Chrysler-Voyagers (orig. US-Modell)
- 1x Brandschaden unbekannter Ursache an einem VW-Bus

Der Brandschaden wurde noch am selben Tag begutachtet und der Händler, bei dem das Ersatzfahrzeug gekauft wurde, hatte innerhalb von 24 Stunden nach dem Schaden eine Übernehmeerklärung i. H. des Wertgutachtens vorliegen.

Auch der Diebstahlschaden war innerhalb von 48 Stunden nach Schadensmeldung per Orderscheck bezahlt.

Da ich in einer 500 Seelengemeinde auf dem Land wohne, müsste ich den Vertreter einer klassischen Versicherung auch telefonisch konsultieren. Da kann ich auch die Direktversicherung anrufen. Noch dazu, wo die meinige einen Rückrufservice anbietet. Das bedeutet, dass ich für jeden Anruf nur eine Telefoneinheit zahlen muss.

Tue Jan 20 22:30:14 CET 2009    |    Fensterheber137654

ich habe sehr schlechte erfahrungen gemacht aber komischer weise war nie ein direktversicherrer dabei.
ich als geschädigter hab mich mehrfach rum ärgern müßen, aber zum glück gibt es anwälte denn ich lasse streiten.
gerade die normalen versicherrungen versuche die ausgaben so gering wie möglich zuhalten und zögern es gerne raus ohne ende.
bei dem schaden auf dem bild habe ich monate auf mein geld gewartet, der gegner war bei keiner direkt versicherrung


Tue Jan 20 23:01:04 CET 2009    |    Hafi545

@pc-bastler1:
Sowas ist natürlich immer ärgerlich.
Aber Dein Schaden wird nie "von einer Versicherung" reguliert, sondern von Menschen. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass kein Sachbearbeiter -egal bei welcher Gesellschaft- gerne lange auf einem Schaden hockt.
Denn erstens hat er davon gar nichts (außer Ärger) und zweitens macht es nur noch mehr Arbeit (unnötige Anrufe und Erinnerungen).

Dass sich eine Bearbeitung verzögert, kann dutzende von Gründen haben. In aller Regel liegt es schlicht und einfach daran, dass Unterlagen oder Informationen fehlen: Schadenmelddungen, Zeugenaussagen, Ermittlungsakten usw.

Und nicht zuletzt muss man sagen, dass das Einschalten eines Anwalts oftmals gut und wichtig ist.
Aber zu einer Beschleunigung der Regulierung führt es nunmal in den meisten Fällen nicht. Ganz einfach schon weil alle Unterlagen zweimal verschickt werden müssen und zwar in beide Richtungen und am Ende auch das Geld zweimal überwiesen werden muss. Bei einfach gelagerten Fällen kann das schonmal eine Woche kosten, ohne dass es nötig war.

Und einen "Ohje, Post vom Anwalt, das muss ich jetzt aber besonders fix bearbeiten."-Effekt gibt es defininitiv nicht.

Gruß
Hafi

Wed Jan 21 06:58:22 CET 2009    |    Fensterheber137654

das ist komisch nach dem ich das auto wieder auf gebaut hatte ist mir genau eine woche später, eine frau beim ausparken in die andere ecke vorne rein gefahren.
am anfang war alles kein problem, komischer weise wolten sie dann nicht die rechnung in voller höhe bezahlen.
war ja egal anwalt macht das schon, so mußte die versicherrung den anwalt auch noch bezahlen.
und nun rate mal was es wieder für eine war.
stimmt es war wieder kein direktversicherrer.
es war die badische beim ersten schaden und die huk beim zweiten, warum sollte ich meine fahrzeuge unötig teuer versichern wenn es auch deutlich billiger geht.
die leistungen sind eh alle gesetzlich geregelt.
auser dem es waren alle unterlagen da die schuldfragen war auch 100% geklärt, da gibt es auch nichts zu rütteln wenn man als links abbieger den gegenfehrker mißachtet oder ein odrdnungs gemäs geparktes auto einfach anfährt.
trozdem wurde die auszahlung unnötig in die länge gezogen, es wurden noch nichtmal gründe genannt.
die versuchen es immer wieder, mit dem hintergrund es könnte ja einer plötzlich keine ansprüche mehr haben, aus was für gründen auch immer.
und jede auszahlug bedeutet für die versicherrungen verlohrenes geld, das ist wohl der stärkste grund.
da meine tante bei einer großen versicherrung in der schadens abteilung sitzt und es bestätigen kann würde ich nur raten ab zum anwalt und die zinsen mit anrechnen lassen.
komischerweise hat mir mein direcktversicherrer noch nie probleme bereitet, wenn ich einen kaskoschaden (sturmschaden / glasschaden) hatte das ging immer reibungslos.
ich kann nur jedem raten nehmt die direktenversicherrer und geht von dem ersparten schön essen.
bei mir macht es bei zwei autos zum billigsten (normal)versicherrer ca 150 euro jährlich aus und das bei sf 18

Wed Jan 21 21:40:24 CET 2009    |    Trennschleifer28632

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


die leistungen sind eh alle gesetzlich geregelt

Ne, so kann man das nicht sehen, Du redest von HP, was ist mit TK und VK?

Zu viele Direktversicherungen gib es schon wo man noch nicht mal den laden aussuchen darf um seine Scheibe zu erneuern.

Hinzu kommt noch die gezwungene Reperatur in einem Bestimmten KFZ-Betrieb der von der VK vorgeschrieben wird.

Klar wird dieses auch bei der HUK, AXA usw angeboten, jedoch ermöglich sich eine von beiden Optionen, bei manchen Direktversicherungen nicht.

Und was nützt es 24h jemanden anzurufen, diese Option hat jede Versicherung wegen dem Schadenfall...

Toll die Direktversicherung, im Jahr 2005 hatte ich 4 Fahrzeuge und alles war eine ruck zuck Sache.
Die Doppelkarte konnte ich bei meinem Vertreter abholen, einmal sogar um 22:30 Abends.
Bei der Direktversicherung eher schwierig, oder gibbet da auch in jedem Ort Anlaufstellen?
Das sind so kleine feine Unterschiede, nicht die wichtigsten, aber dennoch nützlich bei einem plötzlichen Autokauf. 😉

Dann noch ein Beispiel, 12.2005 habe ich dann mein E39 gekauft, Arbeitsweg 5km und sonst kaum Fahrten.
2006 habe ich meine jetzige Freundin kennengelernt, also 5km zur Arbeit, 5km zurück, dann 15km dort hin, 20km morgens zur arbeit und das immer und immer wieder.
Dann haben wir viel unternommen Holland hier (Nordwijk 250km eine Strecke), Kölle, Düsseldorf, hier hin dort hin und un und.
11.2006 habe ich dann auf meinem Tacho gesehen, gekauft mit 114tkm und irgend wie zeigte er schon 137tkm an, ups etwas drüber.
Angegeben mit 12tkm, also den lieben Herr von der AxA angerufen, mit dem ich schon per Du bin.

Alles geschildert das ich schon 11tkm über Angabe bin und das Jahr noch nicht rum ist.
Normal zahlt man nach und alles ist im Lot, doch was passierte, ich bekam 3 Tage später Post.
Eine Vertragsänderung, da ein Fehler aufgetreten ist.
Die AxA endschuldigte sich für diesen Vorfall und teilte mir mit das einFehler bei der Kilometerangabe passiert sei und die angabe von 141tkm ausversehen als 114tkm angegeben wurde.

Dann habe ich bei dem Kerl noch mal angerufen und gefragt was denn nu sei, denn die 141 habe ich noch nicht runter.
Er sagte nur noch das ist egal, diese werde ich ja schnell erreichen und könne mich bis zum Jahresende noch orientieren, denn 141tkm bei Anmeldung 12.2005(1.2006) + 12tkm machen dann 153tkm bis 1.2007 und 165tkm bis 1.2008.
Also sollte ich jetzt mit den KM auskommen, oder wenn dann vorzeitig ändern, denn ein zweites mal geht dieses nicht. 😎

Meine Freundin und ich sind zusammengezogen, jetzt hat der Wagen 158tkm runter, also an der Angabe würde ich immer noch nicht ran kommen, aber das Angebot der WWK hat mich ja eh wechseln lassen.

Ob das auch eine Direktversicherung leistet?

Eigentlich müsste man eine Umfrage machen die da währe: wer hatte schon mal den gleichen Bearbeiter am Telefon?

Und das ist das worauf ich aus wollte, machmal lohnt es nicht zu sparen, wenn ein Problem ist hilft ein Bearbeiter vor Ort eher und besser als die 400€ Jobber am Tele in einem Callcenter. 😉

MfG und bye

Deine Antwort auf "Geiz ist wohl noch immer geil, oder was?"

Blogautor(en)

Hafi545 Hafi545

konifere


Besucher

  • anonym
  • WalterE200-97
  • BenziW212
  • Mr.Smith
  • Tolle
  • Martina_W
  • feuerwalze2004
  • rp-orion
  • Keks95
  • sertan

Blogleser (15)

Blog Ticker

Blog Favoriten

Letzte Kommentare