• Online: 1.453

Einfälle zu Unfällen

Von nix eine Ahnung aber zu allem eine Meinung. Genau aus dem Grund brauche ich dringend einen eigenen Blog. Hier lasse ich raus, was sonst nirgends hin gehört und freue mich über Euer Feedback...

Mon Jan 26 23:33:08 CET 2009    |    Hafi545    |    Kommentare (7)

Heute gelesen:
Mönchengladbach (RPO) Bei der Suche nach seinem Schlüssel ist ein Mann kopfüber in einem Altpapiercontainer stecken geblieben. Nach Angaben der Polizei hatte der Mann am Sonntagabend in Mönchengladbach Altpapier in den Container gebracht und dabei versehentlich seinen Schlüssel mit hineingeworfen.
Der 39-Jährige zwängte sich kopfüber durch eine Öffnung im Container und versuchte, seinen Schlüssel wieder herauszufischen. Dabei verkeilte er sich jedoch und kam nun weder vor noch zurück.
Ein Bekannter rief Polizei und Feuerwehr zu Hilfe. Feuerwehrleute dehnten das Loch mit einem Spreizgerät so weit, dass der Mann vollends in den Container fiel. Anschließend wurde das Loch noch weiter geöffnet und vor dem Altpapiercontainer eine Bühne aufgebaut.
Der Mann, der in der Zwischenzeit seinen Schlüssel wiedergefunden hatte, kletterte schließlich aus eigener Kraft zwischen alten Zeitungen und Pappkartons hervor. Von seiner Schlüsselsuche behielt er einige Prellungen und Quetschungen zurück.

So, und da fragt sich der Versicherungsheini in mir natürlich sofort: "Zahlt das die Privat-Haftpflicht?"

Immerhin kostet so ein  Container ja eine Stange Geld.
Und der Feuerwehreinsatz ist auch nicht billg.
Da wäre der Schlüsseldienst jedenfalls deutlich günstiger gewesen.


Tue Jan 27 00:29:07 CET 2009    |    Fensterheber10225

um es klarzustellen, ich war das nicht 😉
(der, der aus MG kommt aber D im MT kennzeichen hat )

Tue Jan 27 10:39:33 CET 2009    |    Kurvenräuber427

Du hast Probleme !?

Tue Jan 27 15:43:18 CET 2009    |    querys

Man muss doch Feuerwehreinsätze nur bezahlen, wenn sie ungerechtfertigt sind?

Tue Jan 27 16:25:00 CET 2009    |    Spurverbreiterung6359

Zitat:

So, und da fragt sich der Versicherungsheini in mir natürlich sofort: "Zahlt das die Privat-Haftpflicht?"
Immerhin kostet so ein Container ja eine Stange Geld.
Und der Feuerwehreinsatz ist auch nicht billg.
Da wäre der Schlüsseldienst jedenfalls deutlich günstiger gewesen.

Er hätte es ja auch schaffen können und dann hätte es nur ein bischen Schweiß gekostet.

Feuerwehreinsätze müssen immer bezahlt werden. Man kann aber die Rechnung an die entsprechende Versicherung (PHV, Krankenkasse, KfZ-HP) weiterleiten.

Tue Jan 27 16:25:56 CET 2009    |    Trennschleifer47757

Von Versicherungstechnischen Angelegenheiten hab ich leider keine Ahnung, abder den roten VW-Buss hätt ich gerne...!!!😉

Tue Jan 27 19:48:33 CET 2009    |    hello9n

Feuerwehreinsätze müssen nur bezahlt werden wenn man selbst oder der bekannte sie ruft.
Aber ruft man erst die Polizei und die dann die feuerwehr bezahlt man nix da man nicht der Auftraggeber ist.
So wurde ich aufgekärt nachdem ich bei einer Leckage sofort die feuerwehr gerufen hatte.

Tue Jan 27 20:41:24 CET 2009    |    Hafi545

Naja, ganz so pauschal lässt sich das nicht beantworten.

Ob ein Feuerwehreinsatz in Rechnung gestellt wird, richtet sich nach dem jeweils gültigen Feuerwehrgesetzt. Das ist Ländersache und daher sind die Regelungen unterschiedlich.

Zum Teil ist es so geregelt, dass technische Hilfeleistungen berechnet werden aber Rettungseinsätze nicht.

Ist aber in jeden Bundesland anders.

Das Problem an dem vorliegenden Fall ist eben, dass hier zwei Kostenfaktoren entstanden sind: einmal der Container und einmal der Einsatz.
Die PHV deckt Schadensersatzansprüche wegen privatrechtlicher Haftpflichtansprüche eines Dritten.

Und da lauert das erste Problem:
Der Feuerwehreinsatz wird, wenn er denn in Rechnung gestellt wird, nicht als privatrechtliche Forderung, sondern als öffentlichrechtliche Forderung im Wege eines Kostenbescheids eingetrieben. Also kein Anspruch gegen PHV.

Ausnahme "Rettungskosten" greift auch nicht, da hier kein größerer Fremdschaden abgewendet werden sollte, sondern allenfalls der Versicherungsnehmer selbst im Container verhungert wäre. Das ist aber kein "Anspruch Dritter".

Container:
Fremdschaden: ja.
Privatrechtlich auch, vorausgesetzt, der Container gehört einem Entsorgungsunternehmen und nicht der Stadt. Dann wäre es wohl wie oben.

Problem: Der VN hat den Container nicht selbst beschädigt, sondern die Feuerwehr.
Damit dürfte der Anspruch gegen die PHV wohl wieder scheitern, weil dem VN der Schaden, den die Feuerwehr verursacht hat, wohl nicht zugerechnet werden kann.

Aber das ist nur meine persönliche Sicht der Dinge.
Keine Ahnung, ob das tatsächlich so ablaufen wird. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?

Also: Wenn schon Deppenschaden, dann besser mit dem Auto im Kirchendach einschlagen. Das zahlt auf jeden Fall die KFZ-Haftpflicht...

Deine Antwort auf "Au Weia!"

Blogautor(en)

Hafi545 Hafi545

konifere


Besucher

  • anonym
  • WalterE200-97
  • BenziW212
  • Mr.Smith
  • Tolle
  • Martina_W
  • feuerwalze2004
  • rp-orion
  • Keks95
  • sertan

Blogleser (15)

Blog Ticker

Blog Favoriten

Letzte Kommentare