Sun Jul 21 18:04:49 CEST 2019
|
Dynamix
|
Kommentare (0)
Heute gibt es mal wieder einen Bericht zu einer Aufbereitung auf die ich mich lange gefreut habe. Nicht weil der Wagen jetzt sonderlich spektakulär wäre, sondern weil das Auto schon lange in der Familie ist und der Wagen in die Familie kam kurz bevor ich meinen Führerschein gemacht habe. Lang ist es her 🙂 Mit dieser Reihe möchte ich besonders Anfängern zeigen was man alles so aus einem alten Lack rausholen kann und damit auch ermutigen sich ruhig selbst mal an so etwas heranzutrauen. Fangen wir mit dem Bericht an:
Auf der Fahrt nach Hause im alten Recken wurde schnell klar das der Innenraum auch etwas Liebe vertragen könnte. Der Innenraum ist jetzt nicht total zugemüllt, aber es sind halt schon die typischen Spuren eines Familienautos vorhanden. Verschmutzte Einstiege und Türverkleidungen sind da völlig normal. Dazu noch der ein oder andere Kekskrümel des Neffen, Eltern dürften an der Stelle eine Dejavu haben 😁 Äußerlich sah es ganz okay aus, wobei silber in der Hinsicht eine echt dankbare Farbe ist. Feine Ablagerungen sieht man so gut wie nicht. Gleiches gilt für Swirls oder Kratzer die auf Silber schwieriger zu sehen sind als auf einem schwarzen Lack. Am nächsten Morgen packte ich meine Sachen zusammen und legte mit der Wäsche los. Wie bei jeder Aufbereitung steht am Anfang die Wäsche. Da ich noch ein paar ältere Mittelchen hatte die weg könnten und bei dem Verschmutzungsgrad sicherlich nicht schaden, habe ich ein paar Sachen wie einen Insektenreiniger und einen Vorreiniger mit eingepackt. Dieses mal habe ich dem Wagen zwei Vorwäschen verpasst, gerade weil man auf Silber den Dreck so gut wie kaum sieht und weil es in Anbetracht der anstehenden Politur sicherlich nicht schadet. So wurde der Wagen erst vom groben Dreck mit der Lanze befreit, danach durften der Insektenkiller und der Vorreiniger zeigen was Sie konnten. In der Zwischenzeit bereitete ich die Wascheimer und die Sprüher vor. Einen zum einschäumen und den anderen für das Gleitmittel. Da mir der Detailer bereits ausgegangen ist musste ich mich mit der Super Soap Lösung behelfen. Ein paar gut gemeinte Spritzer haben da bereits gereicht und funktionieren tut es ganz gut. Nach dem Vorreiniger wurde der Wagen noch einmal abgekärchert und danach der Schaum aufgetragen welcher ebenso ein bisschen Zeit zum einwirken bekommen hat. Die gründliche Vorwäsche hat definitiv Wirkung gezeigt, da ich von dem Wagen dann beim eigentlichen Waschen gar nicht mal mehr so viel Dreck herunterbekommen habe.
Nach dem Innenraum war der Lack wieder an der Reihe. Jetzt bekam der Lack eine kleine Massage mit dem weichen Pad und dem Ultimate Polish. Damit war der Wagen jetzt bereit für den Lackschutz. Ich entschied mich in dem Falle für eine Versiegelung, da der Wagen nicht geschont wird und die Standzeit einfach besser ist. Leider habe ich nur eine Schicht geschafft, da jede Schicht 24h aushärten muss, aber die Schicht sollte ein paar Wochen halten und in der Zwischenzeit kann man problemlos nachlegen. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen wie ich finde 🙂 [galerie] |
Deine Antwort auf "Aufbereitungsbericht: Silber Plus"