• Online: 1.412

Mon Sep 07 11:12:50 CEST 2020    |    driver95    |    Kommentare (112)    |   Stichworte: 3er, BMW, E46

Hallo mal wieder,

cool das ihr hier mal wieder vorbeischaut. Joa, was gibts hier den neues so?
Zuletzt ging es um die Optimierung und was dadurch kaputt ging.
Jetzt, 6-7 Monate später kann ich nur sagen das die Entscheidung goldrichtig war. Das Auto macht einfach noch mehr spaß 🙂
Gut, der Verbrauch ist irgendwie mehr, aber ich glaube es hängt doch doll mit der Fahrweise zusammen. Zumal ich dank Corona seit Mitte März Home-Office habe kann ich den Verbrauch auf meiner normalen Alltagsstrecke nicht ermitteln.

Seit Mitte März Home Office.. jaja das heißt ich bin echt wenig unterwegs in letzter Zeit. Nach der Optimierung bis jetzt ca. 12500km in ca einem halben Jahr. In der Zeit ist natürlich auch nicht einfach nix passiert.

Ich hab die Sommerreifen drauf gemacht. Hinten mussten neue drauf: Hankook S1 Evo3 in 255 35 R18. (Mal schauen ob ich die 2021 noch fahren kann 😁) Die Distanzscheiben (10mm rundum) habe ich wieder entfernt. Irgendwie taugte das nicht so wie ich wollte. Bördeln will ich nicht, und schleifen auch nicht.

Im Sommer war ich dann eine Woche in Dänemark. Kurz davor hab ich dann an der HA noch etwas verändert. Ich habe zwischen Federn und Karosserie 15mm Federunterlagen verbaut und die originalen 5mm rausgeschmissen. Durch diesen 1cm steht der Touring jetzt so ziemlich perfekt ohne einen Hängearsch oder eine Keilform zu haben. Und er federt bei Beladung nicht so schnell ein.

Seht selbst:

[bild=1]

Durch die ganze Tieferlegungsgeschichte hab ich folgendes gelernt: Plastikwagenheberaufnahmen können beim Aufsetzen brechen. Vorne einmal links und rechts passiert. Wurden aber natürlich schnell wieder ersetzt.

Naja, der Sache mit der Fahrt nach Dänemark stand dann noch eine Sache im Weg: Die Reifen vorne waren Blank. Zwar nur außen, aber so wollte ich nicht nach Dänemark. Also 2x 225 40 R18 Hankook S1 Evo3 bestellt und ein Termin zum aufziehen und Achsvermessung gemacht. Dort wurde ich dann ein bisschen, nun wie soll ich es sagen, verarscht!
Mir wurde gesagt das die Hydrolager (1 Jahr alt, Gute Qualität -> Lemförder) ausgeschlagen sind und es so keinen sinn macht die Spur einzustellen. das ganze natürlich ne halbe Woche bevor ich losfahren wollte. Also schnell beim Zubehörhandel Febi-Bilstein Hydrolager bestellt und gewechselt. Die neuen hatten natürlich genausoviel Spiel wie die alten. die eigentlich noch super waren. 😠
Deswegen hab ich dann mir ne andere Werke für die Achsvermessung gesucht.
So ging es dann happy in den Urlaub. 😎

Dort sind auch ein paar schöne Fotos entstanden die ich euch nicht vorenthalten will:

[bild=2]
[bild=3]

Das er dabei extrem dreckig war, sei mal so dahingestellt 🙄

[bild=4]

Die Heimfahrt, die so locker begann, endete dafür aber unschön. Ich habe eine Leitplanke touchiert 🙄

Ich kam mit der Beifahrerseite an die Leitplanke rechts:

[bild=5]
[bild=6]
[bild=7]
[bild=8]
[bild=9]

Die Komplette Beifahrerseite, einmal über jedes Bauteil... 😠

Was macht man da wohl? Zumal doch echt 316000 km auf dem Tacho stehen und der Wagen real eh keine Käufer mehr findet. Wie lange macht wohl der Turbo noch? Das wird in Zukunft auch noch teuer. Irgendwann muss man einfach mal mit Vernunft an das Auto gehen und die Sache mit nüchternem Auge betrachten. Also Mobile.de an und erstmal schauen wie die Preislage meines Wunschfahrzeugs ist 😁
Ein 5er F11 am besten als 535dA. Mit M-Paket, versteht sich ja von selbst. Natürlich findet man schnell gute Angebote. Die Auswahl ist doch deutlich besser als bei einem E46. Außerdem schwärmte ich ja schon lange von dem Wagen 🙂 :

[bild=10]
[bild=11]

Schon top so ein Gefährt mit 313 PS und ordentlich Drehmoment. Auch Technik weiß zu überzeugen. Bei Technik ist der E46 echt schon ziemlich alt geworden ist. Das kann der F11 auf jeden Fall besser. Und schneller. Und mit mehr Platz. Mehr Anhängelast hat er dazu auch noch. Das Fahrwerk ist auch ne ganz andere Nummer. Man merkt einfach immer das man in einem 5er und nicht im 3er sitzt. Der Mehrwert an Komfort ist nicht von der Hand zu weisen. Schon allein die famose ZF 8-Gang Automatik. Ein Traum für sich. Ich kann das Auto einfach nur positiv darstellen... Einfach ein top Fahrzeug.

[bild=12]
Dieses Bild entstand dann nachdem ich meinen Touring wieder vom Lackierer abgeholt habe. Der Kotflügel kam neu aus dem zubehör, der Rest wurde ausgebeult und bestimmt auch beigespachtelt. In dem Zuge wurde auch direkt die Dachreling frisch schwarz lackiert, da sie auch schon ziemlich ausgeblichen war.

natürlich hab ich den E46 behalten, wäre schön blöd jetzt was neues zu kaufen 😁
Ich hab noch die schwarz matten Nieren gegen schwarz glänzende getauscht und noch ein bisschen mehr an der Optik gefeilt.
Damit meine ich das mir die hässlichen Kennzeichenhalter auf die Nerven gingen. Deswegen habe ich jetzt auf Klettkennzeichen umgerüstet. Dabei wurde auch an der Front der große Kunststoff-Nummernschildhalter-Halter (Ja, vorher war das echt hässlich mit dem kennzeichenhalter der auf eine trägerplatte geschraubt war) entfernt und gegen die sogenannte California-Leiste getauscht.

Hier sieht man was ich meine Mit Kennzeichenhalter der auf einen Kennzeichenhalter geschraubt ist.
[bild=13]

[bild=14]

hier sieht man den original Kennzeichenhalter welcher ein teil der Stoßleiste ist.
[bild=15]

[bild=16]

Und Hier sieht man die besagte Californialeiste. Eigentlich für den amerikanischen Markt gedacht.
[bild=17]

Und hier einmal vorne und einmal hinten mit einfach nur dem Kennzeichen. Keine Halter, nichts. Einfach nur ganz schlicht das Kennzeichen.
[bild=18]

[bild=19]

Ach was mir jetzt noch einfällt:
Irgendwann vor dem Urlaub hab ich noch die Bremsscheiben vorne getauscht. Die Schlitze der Bremboscheiben waren weg, obwohl die Ate Beläge noch bei ca 50% waren 😕
Somit hat das ganze 1,5 Jahre funktioniert. Brembo sagt: Schlitze weg = Scheibe verschlissen.

Also neue geschlitzte Bremboscheiben und diesesmal dazugehörige Brembobeläge. Macht bis jetzt sauber seinen Job und ist unauffällig.

Was sonst noch ansteht? Irgendwie verlier ich Öl. Keine sorge, der 316tkm alte, pfeifende Turbo ist nicht dran schuld und qualmen tut auch nichts. Die Ventildeckeldichtung ist einfach platt. Die neue liegt schon parat. Das dumme ist nur das die komplette Ansaugbrücke und alle 6 Injektoren dafür raus müssen.

Dichtungen für die Ansaugbrücke und die Injektoren hab ich auch natürlich hier liegen, sowie neue Schläuche für die Unterdruckleitungen. Selbst die Unterdruckpumpe an der Nockenwelle wird in dem Zuge neue Dichtungen bekommen. Wenn man schonmal dabei ist... ihr kennt das sicher 😁 Das soll jetzt noch irgendwann vor dem Winter passieren.

******************************************
So, ich bin dann mal fertig für heute.
Grüße,
euer driver95

KM-Stand: ca. 316650 km

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 12 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Sep 10 08:54:24 CEST 2020    |    PIPD black

Solche Krankheiten trüben halt die eigene Sicht und Wahrnehmung auf die (Sach)Lage.😛

Thu Sep 10 09:05:33 CEST 2020    |    driver95

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 10. September 2020 um 07:38:02 Uhr:


Warum sehe ich mich hier die ganze Zeit selbst? Bei mir war der Unfall bei 225556 km und hat mich geheilt. Bei dir sind es fast 100.000 km später und es setzt immer noch keine Heilung ein - das muss Liebe sein 😁

Man darf die autos halt nicht wegschmeißen wenn man fertig mit durchreparieren ist.

(Ok, ich glaub das hat nie ein ende. Der Fensterheber vorne rechts hat gestern sehr komische geräusche gemacht)

Thu Sep 10 09:14:21 CEST 2020    |    Bayernlover

Das ist es - man ist nie fertig

Thu Sep 10 09:20:58 CEST 2020    |    raccoon_touring

Ach ja... ich müsste mich da auch ganz bedeckt halten... Unfall war bei ~280000 und nüchtern betrachtet war es auch nicht wirtschaftlich - aber ich bereue keinen einzigen Euro. Weil er mir einfach auf jedem Meter Freude macht. Etwas das neue autos nur bedingt können - und die sind für mich deutlich teurer unterm strich. was die frage nach der wirtschaftlichkeit auch wieder relativiert. Und neue Autos im Bekanntenkreis sind keinesfalls problemloser... Ford Kuga nach 3 Jahren Motorschaden z.b.


Thu Sep 10 09:32:51 CEST 2020    |    raccoon_touring

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 10. September 2020 um 09:14:21 Uhr:


Das ist es - man ist nie fertig

das kann ich so nicht sagen - gab mehr monate ohne was zu tun als welche in denen was zu tun war. und das meiste unterschreitet doch die monatlichen kosten eines vergleichbaren neuwagens

Thu Sep 10 09:37:23 CEST 2020    |    PIPD black

Welche monatlichen Kosten?
Wenn man die Kiste einmal bezahlt hat, sind die tatsächlichen Kosten nicht mehr oder weniger als beim Gebrauchten.😎

Thu Sep 10 09:39:28 CEST 2020    |    raccoon_touring

Wenn du sie bar kaufst ja. Aber da wüsste ich mit dem Geld anderes anzufangen.

Thu Sep 10 09:43:08 CEST 2020    |    Bayernlover

So viel teurer sind neue Autos in den Gesamtkosten auch nicht zwingend...

Thu Sep 10 09:59:40 CEST 2020    |    Schlawiner98

Doch. Man muss nur alte Autos fahren, die funktionieren 😁

Thu Sep 10 10:13:10 CEST 2020    |    PIPD black

.....und sie nicht schrotten.😉

(Bei Neuwagen kostet's idR die SB der Kasko)

Thu Sep 10 10:29:44 CEST 2020    |    Goify

Neue Autos kann man nicht schrotten, weil die Assistenten dies verhindern.

Thu Sep 10 10:53:19 CEST 2020    |    PIPD black

😁😁😁
Ja genau.....

Thu Sep 10 10:56:50 CEST 2020    |    driver95

Aber dann gäbe es weniger lesestoff hier.

Dann wird der arbeitsalltag so langweilig im büro.

Thu Sep 10 11:02:47 CEST 2020    |    Goify

Dann suche dir nen spannenderen Job. Oder lasse dich in alle möglichen Vereine zum Vorstand wählen. Dann wärst du froh, Zeit für die Reparatur eines E46 zu finden.

Thu Sep 10 11:10:12 CEST 2020    |    raccoon_touring

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 10. September 2020 um 09:43:08 Uhr:


So viel teurer sind neue Autos in den Gesamtkosten auch nicht zwingend...

naja bei nem G21 ist wohl der erste fünfstellige betrag ohne gegenwert verraucht wenn der händler dir den schlüssel gegeben hat und du damit vom hof gefahren bist. meine beiden e46 haben inkl anschaffung und aller reparaturen so gerade eben die fünfstelligkeit erreicht. und das nach einem guten Jahr und zusammen gut 60000km. und ich fahre sie sehr sehr gerne - wüsste nicht was mir fehlt. und ja ich fahre regelmäßig neuere autos...

aber das ist insgesamt dann wohl geschmackssache und es muss jeder für sich die beste variante nehmen.

Thu Sep 10 11:14:29 CEST 2020    |    Goify

Oder man least sehr günstig neu. Das kann günstiger als ein E46 auf 3 Jahre sein.

Thu Sep 10 11:39:12 CEST 2020    |    PIPD black

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 10. September 2020 um 11:10:12 Uhr:


naja bei nem G21 ist wohl der erste fünfstellige betrag ohne gegenwert verraucht wenn der händler dir den schlüssel gegeben hat und du damit vom hof gefahren bist.....

Und wo hast du an der Stelle deine finanzielle Einbuße oder anders ausgedrückt den Verlust erlitten, wann wird dieser Verlust REALISIERT?😕

Wohl kaum, wenn du nur vom Hof rollst.😉

Ich liebe diese hinkenden Vergleiche.....

Das Schöne ist: jeder Jeck ist anders und jeder rechnet sich seine Variante schön.😉😎

Thu Sep 10 11:40:31 CEST 2020    |    Schlawiner98

Würde ich nicht sagen. Wenn du heute einen sehr guten 330 CI kaufst und ihn drei Jahre lang nicht verkommen lässt, dann verkaufst du den ziemlich sicher ohne Wertverlust, vielleicht sogar mit Wertzuwachs. Das Geld, das in die Leasingkiste fließt, ist futsch.

Thu Sep 10 11:50:23 CEST 2020    |    Goify

So ein sehr guter 330 CI kostet aber auch nicht nur 5.000 €.

Thu Sep 10 11:51:27 CEST 2020    |    PIPD black

Zitat:

@Schlawiner98 schrieb am 10. September 2020 um 11:40:31 Uhr:


Das Geld, das in die Leasingkiste fließt, ist futsch.

Das Geld, dass sinnlos in ein (halb)totes Pferd investiert wird, (über kurz oder lang) auch.
Da aktuell Leasingraten sehr niedrig und damit günstig sein können, Ersatzteile und Stundenlöhne im Preis aber weiter steigen......

Thu Sep 10 11:54:59 CEST 2020    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 10. September 2020 um 11:50:23 Uhr:


So ein sehr guter 330 CI kostet aber auch nicht nur 5.000 €.

Mittlerweile eher das doppelte...........

Thu Sep 10 12:04:25 CEST 2020    |    raccoon_touring

Zitat:

@PIPD black schrieb am 10. September 2020 um 11:51:27 Uhr:



Zitat:

@Schlawiner98 schrieb am 10. September 2020 um 11:40:31 Uhr:


Das Geld, das in die Leasingkiste fließt, ist futsch.

Das Geld, dass sinnlos in ein (halb)totes Pferd investiert wird, (über kurz oder lang) auch.
Da aktuell Leasingraten sehr niedrig und damit günstig sein können, Ersatzteile und Stundenlöhne im Preis aber weiter steigen......

für wenigfahrer sicherlich richtig. ich habe für mich bei >30k km pro jahr noch kein lukratives leasingangebot gesehen.

Thu Sep 10 12:07:57 CEST 2020    |    Goify

Zitat:

@Dynamix schrieb am 10. September 2020 um 11:54:59 Uhr:


Mittlerweile eher das doppelte...........

Das Geld dafür muss man auch erst mal haben. Ich habe das nicht und kann so liquiditätsschonend Neuwagen fahren.

Thu Sep 10 12:18:19 CEST 2020    |    PIPD black

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 10. September 2020 um 12:04:25 Uhr:


ich habe für mich bei >30k km pro jahr noch kein lukratives leasingangebot gesehen.

Das ist wohl richtig.
Aber bei dieser Fahrleistung kaufst du was für Autos und wie häufig?
10 Jahre alte Autos mit > 200 tkm sind es doch sicherlich nicht.

Thu Sep 10 12:43:10 CEST 2020    |    driver95

Zitat:

@PIPD black schrieb am 10. September 2020 um 12:18:19 Uhr:



Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 10. September 2020 um 12:04:25 Uhr:


ich habe für mich bei >30k km pro jahr noch kein lukratives leasingangebot gesehen.

Das ist wohl richtig.
Aber bei dieser Fahrleistung kaufst du was für Autos und wie häufig?
10 Jahre alte Autos mit > 200 tkm sind es doch sicherlich nicht.

Mitte September mit 209tkm und 13 Jahre + 3 Monate alt. So hab ich ihn gekauft. Jetzt, 3 jahre und 108tkm später würde ich es nochmal so machen.

Ne leasingrate bei der km-leistung ist knapp 4-stellig mit dem aktuellen 330d. Da war ich bestimmt günstiger

Thu Sep 10 12:45:20 CEST 2020    |    PIPD black

WOW😰
Hätte ich nicht den Mut zu.
Reparierst du selbst?
Gab's viel zu tun oder war er schon einmal durchrepariert?

Ja, Leasing mit zumindest bei Privatkunden und so hohen Laufleistungen keinen Sinn.
Das hab ich auch schon mal gerechnet.

Thu Sep 10 12:49:43 CEST 2020    |    Goify

Macht euch alle selbständig, dann könnt ihr günstiger leasen. 😁

Thu Sep 10 12:52:24 CEST 2020    |    driver95

Vor mir hat er nur mal bremsen oder reifen gewechselt bekommen.

Ok, die traggelenke wurden einmal bei 180tkm getauscht.

Aber ich glaube ich hab alle großen sachen mittlerweile durch. Ausser der Turbo.

Ich habe paar sachen aber längst nicht alles selber gemacht.

Unters auto kletter ich ungern.

Bei allem wo ich unters auto muss gehts zu meinem bekannten mit der hebebühne. Entweder er machts, oder wir machen es zusammen. Meistens aber er - nicht umsonst, aber günstiger als ne freie Werkstatt bestimmt.

Thu Sep 10 13:04:23 CEST 2020    |    PIPD black

Zitat:

@driver95 schrieb am 10. September 2020 um 12:52:24 Uhr:


Aber ich glaube ich hab alle großen sachen mittlerweile durch. Ausser der Turbo.

Billig war das aber sicherlich auch nicht.

Könnte man doch ins grübeln kommen, ob es nicht den Aufpreis für ein deutlich jüngeres Auto mit weniger km den Aufpreis wert gewesen wäre.

Ich hab meinen Passat damals mit deiner Laufleistung und fast gleichem Alter verkauft. Da stand dann einfach zu viel an. Wartungsstau in dem Sinne gab es aber nicht. Die Kohle wollte ich einfach nicht investieren. Hatte die Zeit zuvor nur mal Achsmanschetten oder feste Bremssättel. Als Neuwagen gekauft und noch für ein paar Taler abgegeben. Unterm Strich knapp 20 k€ in den 11 Jahren. Beim Caddy war es sogar noch besser. Da war nur Kleinkram dran in den 10 Jahren. Für 18 k€ gekauft für fast 7 k€ verkauft. Beim Fiesta wird es wohl ähnlich sein. Der Ränger wird mit den dreien nicht mithalten können. Wobei dort die Gebrauchtwagenpreise recht hoch sind und die Geländewagen anscheinend keinem großen Wertverlust unterliegen, wenn man nicht gerade Listenpreis bezahlt hat oder nen Motorschaden erleidet.

Thu Sep 10 14:20:55 CEST 2020    |    driver95

Zitat:

@PIPD black schrieb am 10. September 2020 um 13:04:23 Uhr:



Zitat:

@driver95 schrieb am 10. September 2020 um 12:52:24 Uhr:


Aber ich glaube ich hab alle großen sachen mittlerweile durch. Ausser der Turbo.

Billig war das aber sicherlich auch nicht.
Könnte man doch ins grübeln kommen, ob es nicht den Aufpreis für ein deutlich jüngeres Auto mit weniger km den Aufpreis wert gewesen wäre.

Ich hab meinen Passat damals mit deiner Laufleistung und fast gleichem Alter verkauft. Da stand dann einfach zu viel an. Wartungsstau in dem Sinne gab es aber nicht. Die Kohle wollte ich einfach nicht investieren. Hatte die Zeit zuvor nur mal Achsmanschetten oder feste Bremssättel. Als Neuwagen gekauft und noch für ein paar Taler abgegeben. Unterm Strich knapp 20 k€ in den 11 Jahren. Beim Caddy war es sogar noch besser. Da war nur Kleinkram dran in den 10 Jahren. Für 18 k€ gekauft für fast 7 k€ verkauft. Beim Fiesta wird es wohl ähnlich sein. Der Ränger wird mit den dreien nicht mithalten können. Wobei dort die Gebrauchtwagenpreise recht hoch sind und die Geländewagen anscheinend keinem großen Wertverlust unterliegen, wenn man nicht gerade Listenpreis bezahlt hat oder nen Motorschaden erleidet.

Also wenn man einen neuen 330d mit M-Paket und voller Hütte kauft, selbst als Jahreswagen, dann wäre ich bis jetzt mit meinem immernoch günstiger.

Jeder rechnet sich das alles selbst schön 🙂

Für mich geht meine Milchmädchen-Rechnung auf 😁

Thu Sep 10 14:36:07 CEST 2020    |    PIPD black

So meinte ich das.😁

Thu Sep 10 14:39:37 CEST 2020    |    raccoon_touring

Zitat:

@PIPD black schrieb am 10. September 2020 um 12:18:19 Uhr:



Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 10. September 2020 um 12:04:25 Uhr:


ich habe für mich bei >30k km pro jahr noch kein lukratives leasingangebot gesehen.

Das ist wohl richtig.
Aber bei dieser Fahrleistung kaufst du was für Autos und wie häufig?
10 Jahre alte Autos mit > 200 tkm sind es doch sicherlich nicht.

ähm doch genau das 😁 und ich mag die e46er sehr. wobei warte mal kurz - hast recht 🙂 hatte nen e36 318i touring mit >300.000 aus erster hand gekauft und 7 jahre später mit >400.000 abgegeben. Mit dem hab ich sogar Gewinn gemacht 😁 (2x unfallopfer) und für minimal mehr verkauft als gekauft - was aber sehr glücklich war... habe den nur abgegeben, weil ich auf LPG gewechselt bin wegen mehr km pro jahr...

Thu Sep 10 14:43:09 CEST 2020    |    raccoon_touring

Zitat:

@driver95 schrieb am 10. September 2020 um 14:20:55 Uhr:



Für mich geht meine Milchmädchen-Rechnung auf 😁

Das würde ich vollumpfänglich unterschrieben 😉 sinn oder nicht - ich bin glücklich damit und ich gönne jedem sein glück mit neuwagen

Thu Sep 10 14:58:23 CEST 2020    |    PIPD black

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 10. September 2020 um 14:39:37 Uhr:


mit >300.000 aus erster hand gekauft und 7 jahre später mit >400.000 abgegeben.....

Das sind aber keine >30 tkm p.a.😉

Ich gönne auch jedem sein Hobby und seine Passion. Wer die mit älteren Fahrzeugen findet, soll und darf damit glücklich sein. Jeder macht da seine Erfahrungen. So lange die positiv sind und man nicht dauernd mit der Kiste am Fahrbahnrand steht und auf fremde Hilfe angewiesen ist, funktioniert das sicherlich. Wenn mich ein Auto 2x stehen läßt, hab ich da kein gutes Gefühl mehr. Zum Glück ist das bisher aber noch nicht vorgekommen.....zumindest nicht mit den als Neuwagen gekauften Fahrzeugen.

Thu Sep 10 15:24:38 CEST 2020    |    raccoon_touring

Zitat:

@PIPD black schrieb am 10. September 2020 um 14:58:23 Uhr:



Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 10. September 2020 um 14:39:37 Uhr:


mit >300.000 aus erster hand gekauft und 7 jahre später mit >400.000 abgegeben.....

Das sind aber keine >30 tkm p.a.😉

Ich gönne auch jedem sein Hobby und seine Passion. Wer die mit älteren Fahrzeugen findet, soll und darf damit glücklich sein. Jeder macht da seine Erfahrungen. So lange die positiv sind und man nicht dauernd mit der Kiste am Fahrbahnrand steht und auf fremde Hilfe angewiesen ist, funktioniert das sicherlich. Wenn mich ein Auto 2x stehen läßt, hab ich da kein gutes Gefühl mehr. Zum Glück ist das bisher aber noch nicht vorgekommen.....zumindest nicht mit den als Neuwagen gekauften Fahrzeugen.

Das weiß ich - deshalb ja auch der letzte satz im post. dass der nur weg ging weil ich wegen steigender jahresfahrleistung auf lpg umsteigen wollte. was auch die richtige entscheidung war...
mit dem stehen lassen stimme ich dir zu. ist mir einmal passiert (LiMa defekt) - nen doppel platten laste ich dem auto nicht an. ich kenne tatsächlich mehr "liegenbleibgeschichten" von neuwagen als von gut gepflegten e46 😉

Thu Sep 10 15:29:38 CEST 2020    |    PIPD black

Das kann gut sein. Der Ränger ist mein erstes Auto, wo ich wieder vermehrt von Ausfällen lese und höre als bei allen anderen zuvor. (Bisher *toitoitoi* war ich davon aber nicht betroffen und hoffe auch, dass es so bleibt.)
Als rational denkender Mensch sollte man sowas nicht kaufen. Aber das gleiche gilt wohl auch für nen E46.😉😎

Thu Sep 10 15:42:38 CEST 2020    |    Goify

Einen E46 kauft man aus blinder Liebe oder wegen Geldmangel. 😛

Thu Sep 10 15:51:52 CEST 2020    |    Dynamix

Manchmal auch beides 😉

Thu Sep 10 16:17:58 CEST 2020    |    Bayernlover

Neuwagen sind auch kein fairer Vergleich, aber ein 3 Jahre alter 320d (der fährt genau so schnell wie der hier gezeigte E46), den man nach 3-4 Jahren Haltedauer wieder abstößt, ist in den Gesamtkosten garantiert nicht so viel teurer. Wenn überhaupt.

Thu Sep 10 17:53:02 CEST 2020    |    pico24229

Das glaube ich nicht, selbst wenn sich die Reparaturen bei alten Autos mal läppern können.

Deine Antwort auf "Neues vom Geldvernichter..."

Autor:

driver95 driver95


Zaungäste

  • anonym
  • Thommy 9-3
  • F30328i
  • Cool1967
  • C-Max-1988
  • el lucero orgulloso
  • swissrock
  • Tobias_T
  • tbk
  • miata&e46

Erste Reihe (69)

Zuletzt bei driver95...