Wed Oct 22 19:18:06 CEST 2008
|
double-p_OPC
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
GLP, Nordschleife
Vorletzter Lauf der GLP 2008 Es ist ein Kreuz mit den lieben Kollegen. Zum Freitag-Mittag fallen ihnen alle noch ganz tolle und wichtige Dinge ein und ich komm wieder nicht zeitig in den Feierabend. Aber so 13 Uhr wird's dann doch endlich wahr und es geht endlich wieder in die Eifel. Ueber verstopfte Autobahnen schreibe ich bald nichts mehr - ein Hubschrauber waere fein :-). Angekommen an der Zufahrt ''Gruene Hoelle'' erstmal Aussicht auf's Wetter: durchwachsen. Es fehlt jedoch jemand: Moritz und der ITR. Haengt der doch schon wieder in Breidscheid beim Kuchen rum, nicht zu fassen 🙂. Also Treffpunkt Graf-Ulrich-Halle zur technischen Abnahme. Haube auf, Haube zu. Helme geprueft, einmal um's Auto rum und zack gibt's den Sticker fuer freie Zufahrt. So schnell koennte das immer gehen *topp*. Dann schnell noch zwei Testrunden, also nass und kalt ist schon "baeh", aber hilft ja nix 😁. Ab zum lecker Abendessen, dann noch eine Zeitentabelle malen, mal wieder das Ausdrucken vergessen. Wecker auf 7:15 - Motorsport hat zwei Nachteile: Kostet viel Geld und man steht auch am Wochenende frueh auf 🙂. *ring ring* - Wetter?? Naja, frisch und nass. Hauptsache kein Nebel... Fruehstueck. Auto bekommt auch Oel und "Schprit!!" (lach.. die Story vom 24h Rennen muss ich auch nochmal raussuchen), Reifendruck .. hm, bei der Kaelte nicht ganz so tief runter damit. Dann ab zum Vorstart an der neuen Zufahrt und erstmal bischen Gelaber, Fahrerbesprechung und schon geht's endlich wieder los. "Besichtigungsrunde" - Nass, Laub, Rutschig, daher mal eine relativ hohe Setzzeit von 13:30 anpeilen. Aber irgendwas stimmt nicht, ich schreib die Zeit der Besichtigungsrunde schon als Setzzeit auf, streich wieder durch. Nehm dann die tatsaechliche Setzzeit aus der zweiten Runde.. 13:30:ungrad. Die Bestaetigungsrunden laufen moderat gut, aber "Spitze" ist was anderes. Toilette, Trinken, Tanken.. klappt choreografisch auch wunderbar und die 40Minuten maximum Zeit fuer die zwei Runden plus Boxenstopp sind bei besser werdenem Wetter auch kein Problem. Daher dann die zweite Setzzeit auch auf 12:00 runtergesetzt und die Bestaetigungen werden mit neuer Fahrweise auf den letzten Metern auch immer besser. Das freut doch. Dann noch eine schnelle (10:16 🙂 ) Winkerunde zum verabschieden, bei T13 von der Strecke, Transponder abgeben und frohen Mutes in Richtung Mittagessen entschwinden. Dann der absolute Schock, Anruf von einem Bekannten. Wir haben ueber 560 Strafpunkte!! Was zum Geier.. auf zum Schnitzelhaus und Ergebnisliste studieren. Drama .. im Durcheinander muss ich 13:30 als Setzzeit aufgeschrieben haben, aber tatsaechlich gefahren (bzw. gemessen) wurden 13:49 - damit drei Runden lang schonmal mind. 190 Strafpunkte. Die reinste Katastrophe, Gesamtwertung Platz 114, Rookies 37. *schluchz* Das wird uns die Jahreswertung mal sauber verhageln, da haetten wir auch garnicht starten brauchen. Aber das haette uns ja auch um zwoelf schoene Runden auf dem geilsten Ashpaltband auf diesem Planeten gebracht - von daher, wenigstens das. Der Sonntag war ja dann auch noch ganz schoen, wieder ein Wochenende gut zu Ende gebracht. Irgendwie. ============== |
Deine Antwort auf "Ein Lauf zum heulen (fast)"