• Online: 1.723

Die Unbeschwerten

Wir wollen nur spielen

Sun Sep 23 21:52:02 CEST 2018    |    Holgernilsson    |    Kommentare (10968)

Als Freunde der gepflegten und friedlichen Unterhaltung haben wir diesen Platz für einen regen Austausch geschaffen. Wir wollen uns über alle wesentlichen, aber auch über die unwesentlichen Dinge des Lebens austauschen und dabei unseren Spaß haben. Dabei wollen wir kein Thema ausschließen, solange es nicht gegen die guten Sitten oder die NUB verstößt. Weil sogar ganz verrückte Themen gerne zum Thema gemacht werden können, darf hier sogar über Autos und ähnliche Absurditäten geplaudert werden.

Die Teilnahme an unserem Miteinander ist freiwillig. Wer also mitteilen möchte, dass er gegen den Blog oder gegen den einen oder anderen Gastgeber oder Teilnehmer irgendwelche Vorbehalte hat, kann das gerne für sich behalten.

Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas ganz Köstliches. (Horaz - aka "Fritzi"😉

Herzliche Grüße von allen Gastgebern 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 14 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Nov 14 09:34:35 CET 2018    |    HeinzHeM

Große Hovercrafts dürften zu teuer sein, das lohnt sich nicht für flüssige Frachten oder Massengüter. Zudem ist das Mittelrheintal viel zu eng für die Dinger, hier können bereits Tragflügelboote Probleme bekommen. Die Rheinpfeil von den Köln-Düsseldorfern, die für einige Jahre als Schnellfahrt zwischen Köln und Mainz fuhr hatte ja oftmals auch große Probleme mit anderen Schiffen. Zwar waren die zu dieser Zeit noch nicht ganz so groß wie heute, dafür waren früher mehr Schubschiffe und Schleppverbände unterwegs.

Wed Nov 14 11:20:43 CET 2018    |    staffy

Zitat:

@Pandatom schrieb am 13. November 2018 um 11:55:44 Uhr:


Tststs.....staffy. Tut man das? 😁
Neee.....ich zahle lieber gerne auf guten Plätzen. Die die nix kosten taugen auch nix. Da kümmert sich niemand darum, auch hier in Nbg. eine Katastrophe. Und das auch noch mitten an einem gut angelegten Park. Ansonsten hast Du recht. Die Plätze sind überfüllt und die Newbies grüßen nicht. Schade.

Im Gegensatz zu dir übernachte ich ja nur und brauche max. Strom. Und dann 25,- € für einen Parkplatz, finde ich zuviel. Zumal ich ja (ohne Strom) auch überall anders stehen darf.

Ich denke die Tatsache, daß man seit einigen Jahren lieber in Deutschland (nahem Ausland) Urlaub macht und weniger nach GR oder TR fliegt, bzw. sich in Malle auf die Warteliste setzen läßt, hat auch zum "Back to camping" beigetragen.

Wed Nov 14 11:44:22 CET 2018    |    Pandatom

Zitat:

@staffy schrieb am 14. November 2018 um 11:20:43 Uhr:


Ich denke die Tatsache, daß man seit einigen Jahren lieber in Deutschland (nahem Ausland) Urlaub macht und weniger nach GR oder TR fliegt, bzw. sich in Malle auf die Warteliste setzen läßt, hat auch zum "Back to camping" beigetragen.

Nicht nur, auch Italien, Kroatien, Frankreich, Niederlande usw. sind die CP sehr überfüllt. In der Hauptsaison ohne Reservierung kaum noch eine Chance einen Platz zu finden. Aber es stimmt schon.....Deutschland ist in Sachen Camping ein echtes Paradies, vorallem vom Preis/Leistungs-Verhältnis her und auch in Sachen Komfort.
25.-€ ist schon ein eher günstiger Tarif, für das was einem hier geboten wird, im Vergleich zu den Nachbarsländern. Besonders Holland ist einer der teuersten Länder in den gehobenen Klassen.
Im Übrigen gehts mir bei der Wahl zwischen Stellplatz und Campingplatz auch ein wenig um die Sicherheit. Nicht alle Stellplätze sind abgesichert oder gar Videoüberwacht. Möchte man das zahlt man nicht viel weniger. Denn alles kostet Geld.

Wed Nov 14 11:54:03 CET 2018    |    Pandatom

Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. November 2018 um 09:28:16 Uhr:


Von Ostende fuhren aber nur Fährschiffe. Die Hovercrafts verkehrten nur zwischen Calais bzw. Boulogne und Dover bzw. Ramsgate.

Das ist leider nicht ganz richtig. Die Hovercrafts wurden auch als Fähren in Oostende eingesetzt. Wie gesagt, wir sind in den 80er Jahren damit mehrfach gependelt. Stationiert waren wir oft in Zeeland und sind dann in Oostende an Bord gegangen auf dem Weg nach Dover. 1991 sind wir dann das erste Mal mit dem Katamaran gefahren, weil der Betrieb der Hovercraft dann langsam eingestellt wurde. Übrigens blieb die Auffahrrampe der Hovercraft am Hafen von Oostende noch viele Jahre bestehen bevor diese dann abgerissen wurde.
Ich muss mal gucken ob ich noch alte Bilder aus meinen Alben finde. Ich kann mir nicht vorstellen dass wir über 150km einfach bis Calais gefahren sind. 😉

Wed Nov 14 12:22:59 CET 2018    |    Ostelch

Zitat:

@Pandatom schrieb am 14. November 2018 um 11:54:03 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. November 2018 um 09:28:16 Uhr:


Von Ostende fuhren aber nur Fährschiffe. Die Hovercrafts verkehrten nur zwischen Calais bzw. Boulogne und Dover bzw. Ramsgate.

Das ist leider nicht ganz richtig. Die Hovercrafts wurden auch als Fähren in Oostende eingesetzt. Wie gesagt, wir sind in den 80er Jahren damit mehrfach gependelt. Stationiert waren wir oft in Zeeland und sind dann in Oostende an Bord gegangen auf dem Weg nach Dover. 1991 sind wir dann das erste Mal mit dem Katamaran gefahren, weil der Betrieb der Hovercraft dann langsam eingestellt wurde. Übrigens blieb die Auffahrrampe der Hovercraft am Hafen von Oostende noch viele Jahre bestehen bevor diese dann abgerissen wurde.
Ich muss mal gucken ob ich noch alte Bilder aus meinen Alben finde. Ich kann mir nicht vorstellen dass wir über 150km einfach bis Calais gefahren sind. 😉

Entschuldige. Du hast wohl doch recht. In den 80ern fuhren die wohl auch von Oostende über den Kanal. Das wusste ich nicht. Es war dann nach der Zeit, wo wir immer an der belgischen Küste im Urlaub waren. Wir mussten immer von Middelkerke (gleich neben Oostende) nach Calais fahren. Ging immer noch schneller als mit der Fähre von Oostenede nach England und war ein tolles Erlebnis, zwischen den Schiffen durch und über die Sandbänke zu sausen. Auch ein tolles Bild beim Warten am Hoverport, wenn die Dinger von See kamen und bei Ebbe über das Watt fegten und dabei einen mittleren Sandsturm erzeugten. Einmal sind wir unerwartet in schweres Wetter geraten und der Pilot musste das Ding immer mit den Wellen laufen lassen, dann im günstigen Augenblick über den Kamm kippen lassen, drehen und zurück. So sind wir dann eine halbe Ewigkeit durch den Sturm gekreuzt. Man sah abwechselnd nur Himmel oder nur Wasser. Es war wie auf der Achterbahn. Wir Kinder fanden es spaßig, während die meisten anderen Passagiere noch mal nachsehen mussten, was sie den Tag über gegessen hatten. Das belastete dann auch etwas die Raumluft ....

Wed Nov 14 12:23:37 CET 2018    |    staffy

Der Trend geht zur vierpfotigen Security 😉

Wed Nov 14 14:50:58 CET 2018    |    Pandatom

Zitat:

@staffy schrieb am 14. November 2018 um 12:23:37 Uhr:


Der Trend geht zur vierpfotigen Security 😉

Neee....für mich nicht an Bord de Mobile. Ich mag Hunde sehr aber nicht im WoMo. Und wie manch andere WoMo-Besitzer ihren Hund in der Garage hausen lassen oder gar in einem umgebauten Hunde-Hänger ist für mich alles andere erträglich. 🙁

Wed Nov 14 14:54:02 CET 2018    |    Pandatom

Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. November 2018 um 12:22:59 Uhr:


Entschuldige. Du hast wohl doch recht. In den 80ern fuhren die wohl auch von Oostende über den Kanal.

Ufff....und ich dachte schon meine Vergeßlichkeiten nähmen weiter zu. Aber Du hast recht. Die Hovercrafts waren immer ein großes Erlebnis und Abenteuer. Wir waren 91 auch enttäuscht als sie uns auf das neue Katamaran verfrachteten obwohl wir Hovercraft gebucht hatten und sie auch noch da waren. Der Katamaran war aber auch sauschnell, nur kein Erlebnis mehr.

Wed Nov 14 15:01:23 CET 2018    |    Olli the Driver

Ach Tom, kannst du dem Hund nicht den Dienstbotentrakt des Morelo anbieten 😁

Wed Nov 14 15:02:35 CET 2018    |    Pandatom

NÖ! My Home is my Castle 😁

Wed Nov 14 16:36:43 CET 2018    |    Olli the Driver

So you are a King? I considered you to be a Master 😁

Wed Nov 14 16:38:35 CET 2018    |    HeinzHeM

Perhaps he only is a Knight 😁

Wed Nov 14 16:40:11 CET 2018    |    Olli the Driver

A / THE Knight Rider?

Wed Nov 14 16:40:25 CET 2018    |    Holgernilsson

Can I become a Beefsteak?

Wed Nov 14 16:40:30 CET 2018    |    HeinzHeM

Sure, he 's the Knight Rider 😁

Wed Nov 14 16:41:08 CET 2018    |    Olli the Driver

A bloody one 😛

Wed Nov 14 16:41:52 CET 2018    |    HeinzHeM

A modern one 😉

Wed Nov 14 16:43:17 CET 2018    |    HeinzHeM

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 14. November 2018 um 16:40:25 Uhr:


Can I become a Beefsteak?

Of couse 😁😁😁

Wed Nov 14 16:44:50 CET 2018    |    Olli the Driver

Und dann ab in den Beefer 🙂

Wed Nov 14 16:47:47 CET 2018    |    HeinzHeM

Bäh, frischer Kaffee mit saurer Vollmilch 😠

Muss gerade mal den Tasseninhalt wechseln 😁

Wed Nov 14 16:52:56 CET 2018    |    HeinzHeM

So, der Geschmack ist schon ein anderer 🙂

Wed Nov 14 17:02:00 CET 2018    |    Olli the Driver

Damals in NL: schnell was im Supermarkt gekauft und dann beim Frühstück gemerkt: Mist, das ist ja Buttermilch 😰

Wed Nov 14 17:20:48 CET 2018    |    Pandatom

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 14. November 2018 um 17:02:00 Uhr:


...... das ist ja Buttermilch 😰

Lecker! 😁

Wed Nov 14 17:24:02 CET 2018    |    Olli the Driver

Ja, pur gerne, aber nicht im Kaffee!

Wed Nov 14 17:28:26 CET 2018    |    Pandatom

Ich trinke ja auch nachmittags nie Kaffee, aber gerne Buttermilch 😉

Wed Nov 14 18:25:25 CET 2018    |    HeinzHeM

Nun ja, ich hatte beides zusammen. Spart Zeit sowas. Ist aber geschmacklich nicht die Welt 😁

Wed Nov 14 18:32:26 CET 2018    |    Pandatom

Im Magen kommt eh alles zusammen. Also wurscht 😉

Wed Nov 14 19:31:27 CET 2018    |    Holgernilsson

Ich habe gerade gesündigt und eine Weißwurst vertilgt. Und das um diese Zeit...

Wed Nov 14 19:32:32 CET 2018    |    Pandatom

Jo gehts no? Welche Sünde! 😁

Wed Nov 14 19:34:08 CET 2018    |    Holgernilsson

Dazu gab es den leckeren süßen Senf von Händelmeier.

Wed Nov 14 19:43:59 CET 2018    |    HeinzHeM

Händlmaier hat überhaupt guten Senf 🙂

Wed Nov 14 19:54:14 CET 2018    |    Holgernilsson

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 14. November 2018 um 19:43:59 Uhr:


Händlmaier hat überhaupt guten Senf 🙂

Stimmt, so schreibt man Händlmaier. Muss man auch erst mal schaffen, zwei Fehler in einem Wort unterzubringen.

Wed Nov 14 19:55:10 CET 2018    |    Pandatom

Hauptsache es schmeckt. Aber entschuldigt das auch die total falsche Uhrzeit? 😉

Wed Nov 14 19:57:23 CET 2018    |    Holgernilsson

Natürlich nicht, Tom. Deswegen habe ich es ja gebeichtet.

Wed Nov 14 20:07:14 CET 2018    |    Pandatom

Warst Du auch im Beichstuhl? 😁

Wed Nov 14 20:08:35 CET 2018    |    Holgernilsson

Selbstverständlich. Auf der anderen Seite war allerdings keiner. Da hatte einer gerade einen Termin mit seiner Haushälterin...

Wed Nov 14 20:46:16 CET 2018    |    max.tom

Huuuhuuu alle 😁

Wed Nov 14 20:56:59 CET 2018    |    Pandatom

Huhuuuuu Mäxle 😉

Wed Nov 14 20:58:34 CET 2018    |    max.tom

Zitat:

@Pandatom schrieb am 14. November 2018 um 20:56:59 Uhr:


Huhuuuuu Mäxle 😉

😁😁

Wed Nov 14 21:01:08 CET 2018    |    Pandatom

Was macht die Kunst?

Deine Antwort auf "Die Leichtigkeit des Seins"

Gastgeber

  • 212059
  • el lucero orgulloso
  • erzbmw
  • FRI-E-320
  • Holgernilsson
  • Kammerflattern
  • Olli the Driver
  • Pandatom
  • staffy
  • yellow84

hier geht es zum Tippspiel

Anwesende

  • anonym
  • Holgernilsson
  • pk-one-com
  • berlinrobbi
  • HeinzHeM
  • el lucero orgulloso
  • A346
  • legooldie
  • yellow84
  • Olli the Driver

Motto

Friede, Freude, Eierkuchen

Stammgäste

  • 212059 = Peter
  • anonym = mal der, mal jener
  • el lucero orgulloso = Jan
  • erzbmw = Udo
  • FRI-E-320 = Niels
  • Holgernilsson = Holger
  • Kammerflattern = Flatter
  • legooldie = Lego/Dirk
  • max.tom = Mäxle
  • Olli the Driver = Olli
  • staffy = Staffy
  • yellow84 = Marc

Blogleser (19)

Geburtstage

  • 24.01.: 212059
  • 30.03.: yellow84
  • 22.07.: FRI-E-320
  • 02.08.: Holgernilsson
  • 12.08.: erzbmw
  • 26.08.: max.tom
  • 03.09.: el lucero orgulloso
  • 22.09.: staffy
  • 11.10.: Olli the Driver
  • 11.11.: anonym

Blog Ticker

Letzte Kommentare