Die Pure Unvernunft
Aus dem Alltag eines PS-Junkies
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
knolfi
Besucher
- anonym
- floba
- JumpN
- willy_bene
- der_Derk
- geistig.abwesend
- düscha
- chris147
- IndoorJo
- Steffen_i4
Blogleser (457)
Archiv
- Januar 2025 (1 Artikel)
- Dezember 2024 (1 Artikel)
- November 2024 (1 Artikel)
- Oktober 2024 (1 Artikel)
- September 2024 (2 Artikel)
- August 2024 (1 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (5 Artikel)
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- September 2023 (1 Artikel)
- August 2023 (1 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- April 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Oktober 2022 (2 Artikel)
- Juli 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (3 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (4 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (6 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (2 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (3 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
- April 2009 (4 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (3 Artikel)
- Januar 2009 (3 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
Neue Artikel
- 2025 - ein Ausblick
- Oldie but Goldie oder ein Jahr im offenen 718
- PHEV die Zweite oder neu ist alles besser?
- Adé, slowakischer Schwabe mit den zwei Herzen.
- Gekommen um zu bleiben oder der Herr der Ringe
- Bye, Bye kleiner Engländer oder das Ende der bayri...
- S5 Cabrio die Zweite oder der Ringtausch
- dr Boggschdr oder ein halbes Jahr ist rum
- PEC oder Rudelfahren im Kreis
- Hey what's up!
Letzte Kommentare
-
jennss
27.12.2024 21:19:26
Der 718 ist wirklich ein super schönes Auto. Mein... -
fraxilly
22.12.2024 07:05:14
Ich habe seit 3 Wochen einen Cayenne 3l e-Hybrid ... -
gurnemanz
20.12.2024 11:05:55
[quote] [i]@knolfi [url=https://www.motor-talk.d... -
Swissbob
19.12.2024 10:10:18
[quote] [i]@knolfi [url=https://www.motor-talk.d... -
knolfi
18.12.2024 09:44:35
[quote] [i]@Swissbob [url=https://www.motor-talk...
19.09.2023 15:26 | knolfi | Kommentare (88) | Stichworte: BMW, G05, X5
Liebe Bloggemeinde,
bis ich mein Hauptfahrzeug wieder tausche, ist es ja noch ein bisschen hin (Dezember 2024), aber aufgrund der aktuellen Lieferzeiten muss man sich ja schon rechtzeitig Gedanken machen, wenn man nicht ohne fahrbaren Untersatz dastehen will.
Im Dezember 2024 geht der Cayenne wieder zurück ins bzw. ans PZ, da der Leasingvertrag ausläuft. Aktuell mache ich mir Gedanken, ob es wieder ein Cayenne wird, denn Porsche hat die Preise mächtig angezogen und der neue Innenraum des Cayenne Facelift sagt mir optisch nicht so wirklich zu...genauso wie das neue dreidimensionale Grafikdesign der Leuchtenbands im Heck, welches mich eher an eine Designrückschritt im Stile eines Macan von 2018 erinnert. Da finde ich das aktuelle Design mit dem Leuchtenband unter Glas viel schöner.
Primär ist es aber das Preisgefüge von Porsche. Ein aktueller Cayenne Turbo E-Hybrid liegt vollausgestattet bei 230K€ oder bei einer Leasingrate von 4000€ p. M. Dafür muss der alte knolfi lange stricken. Der ist nicht mehr bereit, aus reiner PS-Gier jeden Preis zu zahlen (vielleicht muss ich meine Zweiunterschrift im Blog ändern. )
Nein im Ernst: ich muss mich aktuell wirklich fragen, ob ich >700PS Systemleistung für eine Familienkutsche wirklich brauche. Denn aufgrund meines fortschreitenden Alters und auch meines alternden Umfeldes werden die Fahrten eher weniger und verlagern sich mehr in den privaten Bereich, statt in den geschäftlichen. Und mit dem zunehmenden Verkehr merke ich eben auch, dass ich diese Leistung gar nicht abrufen kann, weil es der Verkehr nicht zulässt. Der Verstand sagt also, weniger PS reichen auch, der Bauch sagt, Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Leistung. Mal sehen, wer gewinnt.
Also heißt es Ausschau nach Alternativen zu halten. Klar war, dass es wieder ein (teil-)elektischer Begleiter werden soll. Erste Alternative: ein rein elektrisches SUV mit viel Bumms... Lotus Eletre R. 900PS Systemleistung und 0-100 in unter drei Sekunden. Bauch gewinnt. Verstand sagt: günstiger als ein Cayenne Turbo E-Hybrid. Nachteil: sehr dünnes Händlernetz, nächster Lotushändler 120km entfernt. Verstand gleicht aus. Trotzdem mit der Familie anschauen und diese mit entscheiden lassen.
Auf dem Weg in den Urlaub beim Lotushändler vorbeigeschaut und die Optik des Eletre ist bei meine Frau gleich durchgefallen. Sie fand den Wagen hässlich, somit konnte ich diese Alternative ausschließen, da ich auch ambivalent zum Eletre war (Reichweite beim R nur 450 km gem. WLTP, Händler 120 km entfernt).
Hier im Forum bin ich dann auf einen Post von @braunan gestoßen, der sich einen X5 50e zugelegt hat. Da er ebenfalls Porsche fährt (Elfer), sind die Erfahrungen mit BMW und Porsche interessant. Ich habe ja BMW immer abgelehnt (BMW gleich linke Spur Drängler), aber der X5 50e hat überzeugende Argumente:
1. eine rein elektrische Reichweite von 100 km (mein Cayenne schafft gerade mal 40 km)
2. Gute Fahrleistungen (0-100 km in 4,8 s, unserer Macan GTS braucht 4,7s, also ähnlich; Spitze 250 km/h abgeregelt)
3. Im Vergleich zum Cayenne günstiger Preis (vollausgestattet liegt der 50e bei 130k€, ein Cayenne Hybrid bei 167k€, der Turbo E-Hybrid ist schlappe 100k€ teurer) und somit eine günstigere Leasingrate.
Also mal eine Probefahrt mit dem 50e vereinbart und diese heute absolviert.
Der 50e ist hochwertig verarbeitet und geizt auch nicht mit edlen Materialien wie Leder, Carbon, Glas(!) und Alu, aber eben nur im Sichtbereich, weiter unten dominiert schon softer Kunststoff. Die Abmessungen liegen auf dem Niveau des Cayenne und der Innenraum ist großzügig, allerdings ist der Kofferraum mit 500l Fassungsvermögen schon rel. klein, der Cayenne fasst 100l mehr. Aber nur auf dem Papier.
Denn im Gegensatz zum Cayenne bekomme ich in den X5 vier unserer Hartschalenkoffer...zwei große und zwei Trolleys. Obendrauf wäre sogar noch Platz für zwei Reisetaschen. Das schafft der Cayenne nicht, weil er coupéhafter hinten abfällt, als der kantige X5. Tja, der Cayenne ist schicker, der X5 praktischer.
A propos praktisch: BMW hat sich sehr viel Gedanken zum Elektroantrieb gemacht und man merkt schon, dass BMW einer der ersten deutschen Hersteller war, die E-Fahrzeuge auf die Straße gebracht haben. Denn der 50e kann rekuperieren, der Cayenne nicht. Der Cayenne rekuperiert nur, wenn man bremst; der X5 kann im E-Modus bis zum Stillstand rekuperieren. Des weiteren kann der X5 die Batterie auch während der schnellen Autobahnfahrt laden, der Cayenne schafft das nur über ein eigenes Fahrprogramm, was zu Lasten des Spritkonsums geht (rd. 1-2l mehr auf 100km). Ist beim X5 auch so, aber nicht so gravierend.
Was mir ebenfalls gut gefällt, ist das sehr reaktionsschnelle Infotainment und dass das Fahrzeug quasi schon ahnt, was man will. Nähert man sich dem Fahrzeug mit dem Schlüssel in der Tasche, geht es wie von Geisterhand auf. Läuft man daran vorbei, geht er wieder zu. Öffnet man die Tür beim Einlegen der Parkstufe, ist der Wagen ausgeschaltet. Man braucht keine separaten Knopf mehr zu drücken. M. M. alles auf höhe der Zeit, der Cayenne ist da irgendwie schon etwas antiquiert.
Kommen wir zum Antrieb. Im Gegensatz zum Cayenne, der immer im E-Modus startet und diesen auch beibehält, wenn man nicht um schaltet oder die Batterie komplett leer fährt, startet der 50e immer im Hybrid-Modus. Den Motor hört man dabei kaum oder gar nicht. Ich bin ja nur vom Händler nach Hause und mal einkaufen gefahren. Wohl alles im E-Modus.
Der Anzug im E-Mode ist aber deutlich besser als beim Cayenne. Muss man beim Cayenne das Gaspedal streicheln, damit sich nicht gleich der Verbrenner dazu schaltet, kann man beim 50e drauflatschen und ab geht die Luzie. Alles lautlos. Irgendwie kommt mir der X5 PHEV eher wie ein konzipiertes EV mit Verbrenner als Range-Extender vor, als wie ein klassisches PHEV. Vielleicht sind es auch zwei unterschiedliche Philosophien von BMW und Porsche, denn Porsche sieht seinen E-Motor ja eher als Booster, denn als Spritsparschwein.
Tja , der Verbrennermotor...gehört und gelesen habe ich viel über den sagenumwobenen 3,0l-Reihensechser, der ja eine Ikone des dt. Automobilbaus sein soll...aber wirklich zur Geltung gekommen ist er bei der Probefahrt nicht. Laut Datenblatt liefert er mittels Turboaufladung 313 PS, die restlichen 197 PS liefert der E-Motor, so dass seine Systemleistung von 489 PS zustande kommt. Spitzenreiter im Automobilquartett der Sechszylinder-Hybrid-Antriebe bei den big Five der dt. SUV-Zunft.
Der knolfi lobt den X5 50e ja über den grünen Klee!? Nicht ganz, es gibt auch Dinge, die mir weniger gut gefallen:
Da ist zum einen das Fahrwerk, welches schon deutlich komfortabler und weicher ausgelegt ist, als der das Porsche-SUV's. Und das trotz M-Paket mit strafferer Abstimmung. Die Lenkung ist zwar leichtgängiger aber auch etwas synthetischer, als beim Cayenne, dennoch fährt der Cayenne dem X5 auf kurvigen Strecken davon. Leider fehlt dem Vorführer die optionale Hinterachslenkung, die viel ausgleichen kann und den 50e ggf. noch etwas handlicher macht, aber diese ist aktuell leider auch nicht bestellbar.
Zum anderen das unsägliche "Designelement" der zweigeteilten Heckklappe. Wie beim Range Rover klappt der untere Bereich beim Öffnen nach hinten, so dass man beim Beladen ein horizontales Brett vor der Hüfte hat. Ich komme mit meinen 1,85m gerade noch so an die Rückenlehne der Rückbank, meine Frau aber nicht mehr. Man muss also umständlich den unteren Teil wieder hochklappen, um weiter be- oder entladen zu können, wenn man Gegenstände von hinten nach vorne ziehen, wenn man weiter entladen will, oder diese über die Klappe heben. Hab das vorhin mal mit drei vollen Getränkekisten und einer vollen Bierkiste durchgespielt und es nervt. Klar ist eine zweigeteilte Heckklappe praktisch, weil Kleinkram, den man noch unten irgendwo reinquetscht, beim Entladen nicht rausfallen kann und man hat seine Picknickbank immer dabei, aber heutzutage finde ich solche Klappen überholt und es ist eine potentielle Fehlerquelle, denn die Choreographie beim el. Schließen der Klappe muss stimmen.
Mein Gesamtfazit?
Kommt in die engere Auswahl. Die Vorteile überwiegen noch:
+ günstiger Anschaffungspreis
+ günstigere Leasingrate
+ mehr Platz im Kofferraum
+ ausreichend Leistung
+ Händler samt Werkstatt im Nachbarort und nicht 40 km entfernt
Die Lieferzeit beträgt ca. 8 Monate. D. h. ich habe noch gut 6 Monate Zeit, um mich zu entscheiden.
Mal sehen...
Bis bald
euer knolfi