
Die Pure Unvernunft
Aus dem Alltag eines PS-Junkies
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
knolfi

Besucher
-
anonym
-
DaimlerDriver
-
Beamer46
-
Tommydeluxe
-
Xentres
-
V-Mammut
-
ursegb
-
skipper50
-
willy_bene
-
GrandPas
Blogleser (428)











































































































































































































































































































































































































































Archiv
- September 2023 (1 Artikel)
- August 2023 (1 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- April 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Oktober 2022 (2 Artikel)
- Juli 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (3 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (4 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (6 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (2 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (3 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
- April 2009 (4 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (3 Artikel)
- Januar 2009 (3 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
Neue Artikel
- Der amerikanische Bayer oder unterwegs im Wiesnbomber
- Die englische Offenbarung oder elektrisch oben ohne
- R. I. P. MT?
- Upps, was vergessen oder da war ja noch was
- Halbzeit
- Reduce to the max oder back to the roots
- Die elektrische Offenbarung oder back to England
- Hybrid verkehrt rum oder da war ja noch was...
- Ein Jahr im Monster-Hybrid oder der dicke Brummer ...
- Up reloaded oder aus mechanisch wird elektrisch
Letzte Kommentare
-
DaimlerDriver vor 15 Sekunden
Mir sind die Autos in guter Erinnerung geblieben,... -
V-Mammut vor 38 Minuten
Nein Knolfi, weder mit dem Lotus ( denke an Range... -
Bohli vor 2 Stunden
Oh je..... knolfi wie kannst Du nur....... Ziukün... -
MercedesDriver vor 3 Stunden
Und wieder ein Auto, das nicht in unsere Zeit pas... -
AnyTime vor 3 Stunden
Irgendwer muss ja bei VAG das Geld verdienen...:D...
29.06.2012 14:14 |
knolfi
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
7P / 7PH, Touareg, VW
Heute heisst es erneut Abschied nehmen. Unser Touareg I, der uns 4 Jahre, 1 Monat und 18 Tage lang als treue Familienkutsche begleitet hatte, hat in unserer Garage Platz für seinen Nachfolger gemacht, der ab dem 05.07. seinen Platz einnimmt (dazu mehr in einem späteren Artikel). Aktuell befindet er sich noch in meinem "Dunstkreis" in einem fremden Stall, den er zwar erst ab Mitte August verlassen wird, aber abgemeldet ist er bereits.
Noch nie ein meinem ganzen Fahrzeughistorie habe ich ein Auto solange am Stück besessen!
Meist wurden die Fahrzeuge nach 2,5 - 3 Jahren durch neue ersetzt, damit ist der Touareg mein pers. Halterrekord. Lustiger Weise geht der Touareg genau an den Besitzer wieder zurück, von dem ich den Wagen als "jungen Gebrauchten" im zarten Alter von 4 Monaten und 10.900 km auf der Uhr gekauft habe
...ist ein guter Freund von mir, dem der Wagen noch immer gut gefällt und bei dem er in guten Händen ist. Er holt ihn erst im August ab, da er zuvor keine Zeit findet und auch nicht um die Ecke wohnt. Den Wagen bezahlt er mir aber bereits jetzt schon.
In den 4 Jahren haben wir mit dem Touareg gute 70.000 km abgespult und der Wagen musste sich im Alltag bewähren...sowohl bei innerdörflichen Besorgungsfahrten (Kurzstrecken unter 5 km) als auch bei Urlaubsfahrten und Verwandtschaftsbesuchen. So ist er viel in Deutschland rumgekommen: Allgäu, Sylt, Salzgitter, Düsseldorf, Hamburg um nur einige Stationen zu nennen. Er war dabei ein idealer Reisebegleiter: geräumig, komfortabel und unaufgeregt. Insbesondere die Urlaubsfahrten - anfangs zu dritt, später zu viert - verlangten dem Dicken seine Nehmerqualitäten ab: Kinderkarre, Urlaubsgespäck und div. Spielzeug (meist bis unter den Dachhimmel beladen) schluckte er klaglos und überstand auch ohne Narben die div. Krümel und Flüssigkeitsattacken unserer beiden Jungs. Die Reisen mit ihm waren sehr angenehm: man fuhr entspannt problemlos 600 -1200 km ohne gestresst oder erschöpft anzukommen, da man meist reiste und nicht raste. Nicht dass man ein falsches Bild bekommt: auf der AB hab ich dem Touareg meist die Sporen gegeben und ihn bis an seine Endgeschwindigkeit von ca. 220 km/h getrieben, sofern es die Verkehrslage zulies.
Im Alltag fuhr überwiegend meine Frau mit dem Wagen, Einkaufsfahrten, Krabbelgruppenbesuche, Müttertreff, etc...alles wurde mit dem Touareg erledigt. Dabei fiel mir die Neutralität des Fahrzeugs auf: obwohl ein großer SUV, kamen nie Neid oder Mistgunst auf. Kratzerattacken o. ä. sind ausgeblieben. Dies war auch dem Understatement-Charakter des VW-Offroaders zuzuschreiben....O-Ton Vieler "ist doch nur ein VW."
Der Motor, ein 3,6l-FSI-V6-Benziner mit 280 PS hat mir ebenfalls viel Spass gemacht, obwohl er keine Rennmaschine für den 2,3 Tonnen schweren Touareg darstellte. Der Durchzug und das Drehmoment von 360 Nm reichten zum gefahrlosen, allerdings wohlüberlegten Überholen aus und auch auf der AB konnte man problemlos mitschwimmen oder auch mal "Druck" machen...dankt der imposanten Erscheinung des Touaregs machten die Verkehrsteilnehmer auch teilweise bereitwilliger Platz, als beim RS6. Allerdings brauchte der gute meist etwas länger um den Verkehrsteilnehmer dann zu überholen...
Dazu noch ein sehr schöner großvolumiger V6-Sound, einfach schön.
Nachteilig war der hohe Verbrauch von 14,5 l/100 km, allerdings lag die Reichweite dank 100l-Tank bei gut 650 km.
Größere Ausfälle hatten wir beim Touareg keine. Anfänglich gab es ein paar nervende Klappergeräusche im Bereich der A-Säule, die auf ein lockeres Motorhaubenscharnier zurückzuführen waren und immer wieder Ausfälle des Tieftöners der Doppeltonfanfare, so dass der Touareg eher wie ein Panda hupte
. Aber langsam merkt man das Alter und die Laufleistung beim Touareg und somit wurden die Wehwechen in letzter Zeit mehr: Temperatursensor der Klimaautomatik defekt, so dass sich die Temperatur eigenständig verstellte, schwergängige Türscharniere hinten (mussten nur gefettet werden, daher eigentlich kein Defekt), Getrieberuckeln im 3. Gang, so dass die Steuerung resettet werden musste und eine Schiefstellung des Heckscheibenwischers, wofür das komplette Heckscheibenschloss der geteilten Heckklappe getauscht werden musste. Hinzu kommt dass sich die el. Heckklappe hin und wieder wie von Geisterhand selbst öffnete
Ein paar Rempler musste der Touareg auch aushalten: einmal kam meine Frau auf den FFB-Knopf für die el. Heckklappe, so dass diese in der Garage aufging und gegen die dahinter geparkten Fahrräder stieß...mit dem Erfolg einer kompletten Neulackierung der Heckklappe, ein weiteres Mal der gleiche Schaden, weil unser Jüngster den FFB-Schlüssel meiner Frau in die Finger bekam...
Auf einer Besuchsfahrt nach Düsseldorf ist uns ein Audi A3 bei Schrittgeschwindigkeit hinten draufgefahren...mit dem Erfolg, dass bei ihm der vordere Stoßfänger verbeult und zerkratzt war und bei unserem Dicken war nix!
Und einmal hat meine OHL einen Poller übersehen, was zum Tausch des kompletten vorderen Stoßfängers führte...inkl. rechten NSW.
Ansonsten waren die Werkstattbesuche übersichtlich. Ausser den regelmäßigen Inspektionen (die bei meinem AGCC-Modell (arab. Halbinsel) alle 15.000 km erforderlich waren) und einem Tausch der Bremsbeläge und Scheiben bei 60.000 km musste er kaum ausserplanmässig in die Werkstatt. Auch der Reifenverschleiß hielt sich für so ein schweres Fahrzeug in Grenzen: lediglich einen Satz Sommerreifen musste ich bei km-Stand 35.000 neu kaufen...die WR konnte ich sogar vier Saisons durchfahren und habe diese erst kurz vor dem Verkauf gegen die SR getauscht.
Ein paar Modifikationen hab ich dennoch durchführen lassen: da das Navi (original RNS-MFD-DVD) vom Vorbesitzer nachgerüstet wurde, hab ich beim
ein SW-Update durchführen lassen, damit die Pfeildarstellung auch im (monochromen) FIS vorhanden war. Zweimal hab ich neue Navi-DVD's gekauft, im Kofferraum ein Trennnetz und eine original Wendematte einbauen lassen und den linken autom. abblendenden ASP gegen eine Version mit asphärischen Bereich rumrüsten lassen, nachdem es auf der AB zweimal zu gefährlichen Situationen infolge des toten Winkels kam. Zusätzlich hab ich noch einen Satz 20"-Felgen für die Winterreifen, die ich vom Vorbesitzer übernommen hab, zum Schnäppchenpreis erstanden. Ansonsten bleib der Wagen, wie übernommen.
Da es sich um ein Reimport-Modell handelte, dass aber D nie verlassen hat, war der Wagen mit arab. Aufklebern übersäht...lediglich die Reifendrucktabelle war auf deutsch...selbst das aus den USA bekannte, im rechten Spiegelglas eingravierte "objects in mirror are nearer then they appear" war auf arabisch eingraviert...hat mir so gut gefallen, dass ich es gelassen hab.
Da ich ja mittlerweile den Nachfolger fahre, ist uns der Dicke aber einfach zu groß für den Kurzstreckenverkehr geworden, dafür verbraucht er einfach zu viel und auch die Wehwehchen werden mit der fortschreitenden Zeit immer teurer, so dass wir uns bereits mit der Bestellung des Touareg II entschieden hatten, als Zweitwagen ein kleineres Fahrzeug anzuschaffen. Trotz allen werde ich unseren robusten Luxusliner vermissen...
A bientot
knolfi