
Die Pure Unvernunft
Aus dem Alltag eines PS-Junkies
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
knolfi

Besucher
-
anonym
-
exCEer08
-
ensendjo
-
OroVerde90
-
Krjstyan
-
Koenigskobra
-
ZockerMax
-
Robert_53
-
MrT0astbr0t
-
Valiant
Blogleser (429)












































































































































































































































































































































































































































Archiv
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- September 2023 (1 Artikel)
- August 2023 (1 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- April 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Oktober 2022 (2 Artikel)
- Juli 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (3 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (4 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (6 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (2 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (3 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
- April 2009 (4 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (3 Artikel)
- Januar 2009 (3 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
Neue Artikel
- Bye, Bye Puma (?)
- Der amerikanische Bayer oder unterwegs im Wiesnbomber
- Die englische Offenbarung oder elektrisch oben ohne
- R. I. P. MT?
- Upps, was vergessen oder da war ja noch was
- Halbzeit
- Reduce to the max oder back to the roots
- Die elektrische Offenbarung oder back to England
- Hybrid verkehrt rum oder da war ja noch was...
- Ein Jahr im Monster-Hybrid oder der dicke Brummer ...
Letzte Kommentare
-
knolfi 12.11.2023 16:02:25
Klar, nur gibt’s den bisher nicht. Der alte Q8-... -
airwastl87 12.11.2023 14:29:07
Hallo Knolfi! Danke für deinen ausführlichen Bei... -
Kugar 26.10.2023 05:37:02
Ist gut. Für DICH ist das eine gemeinsame Klasse.... -
_RGTech 25.10.2023 21:18:50
[quote] [i]@Kugar [url=https://www.motor-talk.de... -
Kugar 25.10.2023 16:00:15
Jetzt wird ein Schuh daraus....
08.10.2015 14:49 |
knolfi
|
Kommentare (3)
Hallo Bloggemeinde,
heute Morgen rief mich mein VW-Händler an und teilte mir mit, dass er seitens VW die Mitteilung bekommen hat, dass mein Up! in sechs Monaten aus dem Leasing läuft. Nicht dass ich das nicht auf dem Schirm gehabt hätte, aber da es sich beim Up! um einen Kleinstwagen handelt und nicht um ein begehrtes Luxusmodell, bin ich davon ausgegangen, dass ich mit der Bestellung des Nachfolger noch etwas Zeit hätte.
Somit ging meine Frage auch direkt in Richtung der Lieferzeit. Der Verkäufer meinte, dass diese rd. 4 Monate beträgt. Dann sei ja noch Zeit entgegnete ich.
Allerdings gibt es gerade mal wieder eine "Verkaufsaktion" oder Absatzoffensive (hat VW ja gerade dringend nötig
) mit ziemlich guten Rabatten, meinte der Verkäufer, und so wurde ich hellhörig.
Erst wollte er mir irgendein tolles Sondermodell aufschwatzen, ich teilte ihm aber gleich mit, dass ich ein Stadtauto für meine Hausmeister für Besorgungsfahrten brauche. Diese brauchen weder bunte Außenspiegel, noch tolle Soundanlagen oder fette Alufelgen, sondern eher einen Mikrotransporter.
Ich wollte einen Load-Up.
Der Load-Up unterscheidet sich vom normalen TakeUp! dadurch, dass er keine Rücksitzbank hat. Diese brauchen wir auch nicht wirklich, da die Hausmeister eh immer nur allein oder max. zu zweit unterwegs sind. Meist haben die Hausmeister sowieso nur über die Rückbank geflucht, denn der Kofferraum des Up ist ja winzig und die Rückbank ist eh immer umgelegt.
Statt einer Rücksitzbank ist also ein ebener Laderraumboden und ein dachhohes Trenngitter verbaut. Des weiteren gibt es den Load-Up nur als Viertürer, mein aktueller TakeUp ist ein Zweitürer.
Den Load-Up gibt es in drei Motorvarianten: als 1,0l-Benziner mit 60 PS, mit einem Erdgasmotor und mit einem Elektromotor als e-Load-Up. Letzterer hätte mich wirklich gereizt, da der Wagen eh nur max. 5 km pro Tag bewegt wird was ja als E-Mobil dann Sinn macht und umweltfreundlich ist. Rein wirtschaftlich betrachtet ist der E-Up! aber Unsinn, da er mehr als das Doppelte des Benziners kostet und ich die Sprit- und Steuerersparnis bei einer geschätzten Gesamt-Laufleistung von 15.000 km in vier Jahren nie reinfahren könnte. Also flog dieser aus der Auswahl raus.
Auch der Erdgasantrieb ist keine Alternative für uns, da die nächste Erdgastankstelle 20 km entfernt ist. Da muss man zum Tanken weiter fahren, als für die eigentlichen Besorgungen.
Somit blieb die in der Anschaffung günstigste Variante übrig: der 1,0l-Benziner. Dieser hat allerdings gegenüber dem Vorgänger nur noch 60 PS statt 75 PS, aber diese reichen wohl locker für Fahrten in der näheren Umgebung, zumal man hier im Umkreis von 20 km eh nicht schneller als 80 km/h fahren darf.
Dafür habe ich in der Ausstattung noch etwas nachgelegt. Neben Klimaanlage und Radio bekommt der Load-Up auch noch Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und el. Fensterheber.
Hier die Daten:
- load up! 1,0 l 44 kW (60 PS) 5-Gang
- Lackierung: white
- Ausstattung: anthracite/anthracite/black/light grey
- comfort pack
• 1 Funkklappschlüssel
• Doppelton-Signalhorn
• Fahrersitz mit Höheneinstellung
• Fensterheber vorn elektrisch
• Zentralverriegelung ohne Safe-Sicherung, mit Funkfernbedienung und 1 Funkklappschlüssel
- cool & sound
• Klimaanlage
• Staub- und Pollenfilter
- radio
• 2 Lautsprecher
• Antenne für AM/FM-Empfang
• Radio "RCD 215" mit MP3-Wiedergabefunktion inkl. CD-Player und Multimediabuchse AUX-IN
- Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 5 J x 14 Winterreifen 165/70 R 14 T
Interessant ist, dass der Loadup im Leasing trotz besserer Ausstattung und kürzerer Leasinglaufzeit (36 Monate statt 48 Monate) günstiger ist als der aktuelle takeUp. Macht in Summe zwar nur 18€ pro Monat aus, aber immerhin. Die Leasingrate zwischen der Laufzeit von 36 und 48 Monaten unterscheidet sich nur noch durch rd. 5€ pro Monat, weswegen ich mich diesmal für die kürzere Laufzeit entschieden habe.
Ein Wartungspaket ist wieder dabei, allerdings gibt es für den Loadup! kein Verschleißpaket, was sich bei der Gesamt-Laufleistung von geschätzt rd. 10.000 km auch nicht lohnt.
Für den Loadup spricht noch, dass er als NFZ bzw. Kleinst-LKW zugelassen werden kann.
Am 11.03.216 sollte er auf dem Hof stehen, wenn man jetzt bestellt, sollte das wohl kein Problem darstellen.
Bis bald
euer knolfi