• Online: 1.443

Devil`s Corsa

Tue Aug 11 18:58:20 CEST 2009    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (15)

Hi,

ich möchte gleich mal die Chance nutzen und meine Erfahrungen euch Mitteilen. Ich habe heute meinen Astra bei Carglass abgegeben, und stattdessen als Ersatzwagen einen Nagelneuen Ford Fiesta bekommen.

Dies ist nicht das erste Fahrzeug in der Kleinwagen Klasse den ich "testen" Konnte. Vor ca. 6Monaten habe ich einen Nagelneuen Opel Corsa D als Ersatz bekommen, als ich mein Fahrzeug zur Insp angegeben hatte.

Aber fangen wir mal an.

Rein Äußerlich ist der neue Fiesta ein schickes Fahrzeug (wenn man mal die Werbefolie weg denken kann :D)

Er wirkt recht Bullig und groß, und kann daher mit viel Platz im Innenraum herkommen.

Denkste :rolleyes:. Als ich das erste mal Ins Fahrzeug stieg, fühlte ich mich mit meinen 1,86m Größe doch recht beengt. Den Sitz musste ich bis zum Anschlag nach hinten schieben, damit meine Beine den Freiraum zum Lenkrad genießen konnte. Leider Saß ich dann schon in der Hinteren Hälfte der Tür. Sehr Unschön wie ich finde, denn man kann sich vorstellen, das hinten dann keiner mehr sitzen könnte. Die Sitzposition ist Recht Hoch, man fühlt sich dadurch sehr geborgen, und kann gut voraus schauen.

Leider war nicht besonders viel Platz zum Himmel des Fahrzeuges, obwohl die Sitzpositionshöhe ganz unten angeschlagen ist. Ich kann mir schwer vorstellen, das es Menschen gibt, die dann noch Höher stellen

Die Sitze selber sind vom Seitenhalt sehr gut. Man hätte meinen können, man sitzt in Sportsitzen. Die Sitzfläche jedoch, ist viel zu kurz, und leider auch viel zu hart. Dies trübt leider den Fahrkomfort, denn die Federung in diesem Fahrzeug ist sehr auf Komfort ausgelegt.

Kommen wir zur Material. Auf dem Ersten blick schaut alles sehr übersichtlich und schick aus. Man darf nur nicht genauer hinschauen, denn dann erkennt man erstmal, das alles aus Hartplastik und Softlack besteht (erinnert mich an VW was dem Softlack angeht).

Die Instrumente sehen sehr schick aus, und sind Weiß/Rot beleuchtet. Es fehlt leider auch beim Fiesta eine Motortemp Anzeige. Das Lenkrad wird auf dem ersten Blick sehr Sportlich. Nur leider hat man auch da wieder gespart. Das ganze Lenkrad fühlt sich nach Plastik an, das macht nicht wirklich Spaß beim Lenken. Die Chrom Applikation besteht übrigens ebenso aus schlechten Plastik.

Das Fahrzeug hatte auch elektrische Fensterheber, die allerdings so schlecht Platziert sind, das man sich halb den Arm verrenken muss, und die Schalter zu erreichen.

Sie befinden sich in einer Mulde, was natürlich ein Unding ist. Und wo wir gerade bei den Türen sind. Sie Knarzen und klappern, und das Blech ist hauch dünn. Die Tür muss man zuschlagen, damit sie schließt, und das Geräusch dabei hört sich nach 80er Jahre Fiat an. Im übrigen ist der Lichtschalter fürs Stand/Abblendlicht so ungünstig verbaut, das es hinter dem Lenkrad liegt. Sehr sehr schlecht zu erreichen.

Kommen wir zu dem Fahreigenschaften: Fahren lässt sich der Kleine nicht schlecht. Leider weiß ich nicht genau, welche Maschine verbaut war. Nur soviel dazu, es war ein Diesel. das Drehmoment lag sofort an, und man konnte bis ca. 2500U sehr schnell beschleunigen, bis ihm die Puste ausging. Runter schalten sollte man bei dem Motor nicht, wenn man ein Überholvorgang starten möchte. Denn komischerweise zieht der Motor in niedrigen Drehzahlen besser als in hohen. Der Motor ist leider auch sehr Rau und vor allem laut. Ich konnte es kaum glauben, als ich das erste mal losgefahren bin. ab Tempo 50Kmh dröhnte es schon arg im Innenraum trotz niedriger Drehzahl. Dies kann natürlich nicht sein, denn mein Astra der bedeutend Älter ist und Motor-Tuning genossen hat ist leiser (trotz Sportauspuff Anlage).

Das Schalten mache auch nicht wirklich Spaß, dies lag unter anderem dran, da das Kupplungspedal so leichtgängig ist, das man es gar nicht gemerkt hat!! Das Getriebe selber ist sehr Harkelig, dennoch Kurz übersetzt.

Vergleich zu meinem Astra mit F17-Sportgetriebe:
Im Astra ist das F17 Getriebe bekannt, das es harkelt und Ruckelt. dennoch schafft man es mit dem Getriebe schneller, und vor allem Präziser zu schalten.

Ja, wir reden immer noch von dem Nagelneuen Fiesta, der gerade mal erst 250km runter hat.

Im übrigen ist die Servolenkung im Fiesta so leichtgängig, das man keinen Kontakt zur Fahrbahn mehr spürt. Dies erleichtert nicht gerade das fahren. Und meine "Macke", an der Ampel die Hände auf dem Lenkrad abzustürzen, ist mit der Fiesta auch nicht möglich. Da die Servo so leichtgängig ist, das sich das Lenkrad, bei der kleinsten Bewegung sofort anfängt zu drehen.

Zum Vergleich mit dem Corsa D, liegen Welten zwischen. Der Corsa, schlägt in allen den Fiesta. Sei es beim Platzangebot, Fahrkomfort, Fahrdynamik, Materialanmutung.

So wird dies nichts Ford. ich bin einfach Enttäuscht, da ich mir von Ford doch ein wenig mehr erhofft habe. Ich habe mich für den neuen Focus Interessiert, aber nach dem Vergleich heute, verzichte ich doch lieber drauf.

MFG Devil


Sun Jul 05 12:00:55 CEST 2009    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Astra, Insp

Die Inspektionsanzeige kannst du löschen indem du bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf
für die Tageskilometer gedrückt hälst, dann die Zündung einschaltest (Knopf dabei gedrückt halten) ca.
2 sek. blinkt die Anzeige, dann erscheint "----" dann lässt du den Knopf los.
Somit ist die Anzeige gelöscht. Die Anzeige leuchtet alle 15000 km oder einmal im Jahr.

Quelle Astra G Anleitung


Thu Feb 19 16:18:44 CET 2009    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (13)

Hi,

da ich heute meinen Freien Tag hatte, habe ich mich auf die Socken gemacht, und mein Handy gezückt....

Berlin versinkt im Schnee:D


Wed Feb 18 14:45:06 CET 2009    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (0)

So Leute ich hoffe das euch das hilft habe aber leider keine Bilder dazu werde es aber versuchen gut zu erklären

Dann wollen wir mal und zwar geh ich jetzt mal vom Fahrersitz aus:

1) Erstmal machst du denn Sitz soweit wie möglich nach vorn und auch soweit wie möglich nach oben verstellen (bis zum Anschlag)!!!
2) Verkleidung auf der Innenseite abschrauben (wenn du auf dem Sitz sitzt rechts von dir)!!!
3) Jetzt erstmal alles schön einfetten oder einölen wie ist euch überlassen!!! Damit habt ihr erstmal vorgesorgt das es da nicht auch noch anfängt!!
4)Jetzt kommt die Stelle wo das eigentliche Quietschen herkommt und zwar ist der Stoffbezug unter dem Sitz mit mit einer Plastik schiene befestigt besser gesagt eingerastet auf Metall und das verursacht das unangenehme Geräusch!!! Besorgt euch auf jeden Fall Schaumstoff nicht sparsam sein und stopft es zwischen das Metall so das die Plastik schiene nicht mehr beweglich ist und das eine Runde rum um den Sitz(aber richtig vollstopfen bis nichts mehr passt) und nu müsste ruhe sein!!!

Dank für die Beschreibung geht an Big Astra von den AstraFreundeBerlin

MFG Devil


Fri Jan 30 14:25:59 CET 2009    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (8)

Herzlich Willkommen in meinem Blog.

Zur Vorgeschichte: Letzte Woche habe ich in einem Thread die Äußerung gemacht, das ich am 30.01.2009 mit meinem Astra zum TüV muss. Einen tag später sehe ich, das ich eine Private Nachricht erhalten habe (Ich nenne mal keinen Namen).

Dort stand drin, das ich es gar nicht erst versuchen soll, die Klapperkiste zum TüV zu bringen, er wird eh, vorne bis hinten Durchfallen (seine Erfahrung)."Es gibt kein Astra G was Ohne Mängel durch den TüV kommt". Und da ich mich nicht trauen würde, einen Blog zu eröffnen, und die Testergebnisse zu posten, mache ich dies nun jetzt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe mir heute Extra einen freien tag genommen um so früh wie Möglich einen Termin beim TüV zu bekommen (Alboinstr. ist einer der Strengsten in Berlin). Also Fix runter in die garage, und das fahrzeug rausholen.

Und ab ging es richtung TüV

Es war brechend voll, und ich war froh, das ich einen Termin hatte, denn die schlange war enorm um die Uhr Zeit.

Als ich gegen 11:30Uhr ankam, wurde mir auch schon mein Autoschlüssel abgenommen. Es ging los, der erste Test waren die Bremsen und die Abgasuntersuchung. Ich musste eine Halle weiter gehen, und habe dort alles beobachten können.

Die halle ist in mehreren Abteilen abgegrenzt, und nun hieß es erstmal warten, bis die Hebebühne frei wurde, und die Hauptuntersuchung beginnen konnte. Es waren zwei Fahrzeuge vor mir (einen Cooper S, und ein Mercedes 230??). Der Prüfer war enorm penibel, und hat jeden Millimeter der Fahrzeuge Kontrolliert, wo ich mir schon Gedanken gemacht habe..."Komme ich überhaupt durch?". Nebenbei einen Netten plausch mit den Besitzern vom Mini und Mercedes. Kaffee durfte natürlich nicht fehlen :D

Nun war es so weit, die Prüfer rief beide Halter zu sich....beide nicht durch den TüV gekommen:eek:. Ich war natürlich geschockt, und habe mir enorme Gedanken gemacht, was bei meinem jetzt 9Jahre alten Astra alles defekt sein könnte.

Nun Stieg ein Prüfer in mein Auto und fuhr ihn auf die Hebebühne.......

die ersten Tests gingen los. Stoßdämpfer, Rüttel platte und eine 20min Untersuchung am Unterboden incl Nummern abgleich vom ESD.

Ich dachte mir, "Komm mach bitte Hinne und gib mir das schlechte urteil". Der Prüfer rief mich zu Ihm an den Computer. "So Herr ....... ich bekomme nun von Ihnen 89,20€uro, die TüV und AU Plakette befestige ich gleich"

Ich war erleichtert, und habe mich gefreut...super durch den tüV gekommen. Als ich mein AU und TüV Bescheinigung in die Hand bekam las ich "Ohne Mängel bestanden"

Super, so muss das sein, und ich habe kein Cent die 2 Jahre in das Auto gesteckt (außer Ölwechsel;))

Fazit: Ein Bischen Pflege benötigt jedes Auto, denn ohne die, fällt man auch mit Großen Nobelautos durch...

TüV BescheinigungTüV Bescheinigung


Sat Jan 24 19:55:59 CET 2009    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (0)

Da diese Frage zwischendurch mal auftaucht, habe ich mich entschlossen die Antwort in den FAQ einzutragen.

Die Sitze funktionieren recht Simpel. Es sind einfache Bowdenzüge, die diese Funktion auslöst. Sollte sich der Sitz nicht mehr Umklappen lassen, kann es nur sein, das der Bowdenzug sich gelöst hat, oder gerissen ist.

Einfach mal unterm Sitz schauen, dort wird man das "Gestänge" sehen, und im Falle eines Bowdenzug riss, kann man es ganz leicht erkennen.

Das Auswechseln ist ebenso simpel wie das einhängen. Dazu muss man die Bezüge vom Sitz hochklappen (unterm Sitz anfangen), alles andere erklärt sich von selbst.

Info: Die Sitze im Astra G/Coupe lassen sich nur bei 3Türigen Versionen Umklappen

MFG Devil


Mon Jan 05 12:39:59 CET 2009    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Astra

OPEL Astra 1.6 16V Edition 100 Classic, 3türig
5-Gang-Schaltgetriebe
ABS, elektronisch geregelt mit Bremskraftverteiler
Airbags:Full-Size-Frontairbags und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
Aktivkopfstützen, vorn
Audio-Kommunikation: Radio CAR 400, Philips Stereo-Cassetten-Radio
[4x20 Watt, 8 Lautsprecher (außer 3-Türer),Triple-Info-Display, automatische Unterbrechung bei Verkehrsfunk u.Telefonsignal, abnehmbares Bedienteil, Diebstahlcodierung, Dachantenne, geschwindigkeitsabh. Lautstärkeregelung, Dolby B, Autoreverse]
Audio-Kommunikation: Radio CDR 500, Delco Electronics Stereo-CD-Radio
[4x20 Watt, 8 Lautsprecher (außer 3-Türer),Triple-Info-Display, automatische Unterbrechung bei Verkehrsfunk u.Telefonsignal, abnehmbares Bedienteil, Diebstahlcodierung, Dachantenne, geschwindigkeitsabh.Lautstärkeregelung, Dolby B, Autoreverse, CD-Einzug]
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Außenspiegel von innen einstellbar
Außenspiegel, Fahrerseite asphärisch geformt, in Wagenfarbe lackiert
Chromleiste am Kühlergrill
Doppelscheinwerfer in Freiformtechnik mit Halogen-Abblendlicht H7
Doppeltonhorn
[Serie bei 1.6 CNG, 1.8, 2.2, Dieselmotoren und in Verbindung mit Klimaanlage oder Klimatisierungsautomatik]
Drehzahlmesser mit Warnanzeige bei Öl- und Kraftstoffmangel
Drei Kopfstützen hinten, höhenverstellbar, mittlere versenkbar
[Mittlere Kopfstütze Sonderausstattung bei 3-Türer]
Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik
[Für alle Plätze, außer 3-Türer: Beckengurt hinten Mitte]
Dritte Bremsleuchte
Dritte Kopfstütze hinten
[Höheneinstell- und versenkbar, einschließlich Dreipunkt-Sicherheitsgurt hinten Mitte. Serie bei Lederausstattung und Kopfairbag]
Einstiegshilfe "Easy-Entry-Sitze", mit Memoryfunktion, vorn
Fensterheber vorn und hinten, elektrisch mit Tippfunktion und Einklemmschutz
Gurtstraffer vorn
Höheneinstellbare Gurtumlenkpunkte vorn
Innenbeleuchtung mit Kontakten an allen Seitentüren
Karosserie Vollverzinkung aller korrosionsgefährdeten Teile, 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Klimaanlage, FCKW-frei mit Fußraumheizung hinten
[Zusätzlich mit Doppeltonhorn]
Lederlenkrad
[Nicht in Verbindung mit Optikpaket 1 oder 2]
Lenksäule höhen- und längseinstellbar
Memoryfunktion an den Vordersitzen, mit Einstiegshilfe
Mittelarmlehne, hinten, mit Durchlademöglichkeit
Quarzuhr
Reifen 195/60 R15
Reinluftfilter mit Pollenfilter und Umluftschaltung
Reserverad, vollwertig
Rücksitzlehne geteilt umklappbar
[1/3 zu 2/3]
Scheibenbremsen rundum, vorn innenbelüftet
Servolenkung, elektrohydraulisch
Sicherheitskarosserie mit Rundumschutzsystem
[Computerberechnete Verformungszonen, DSA-Sicherheitsfahrwerk, PRS (auskuppelnde Pedale), Rammschutzträger in den Seitentüren, Sicherheitslenksäule, Verstärkte Säulen und Schweller, Verwindungssteife Fahrgastzelle]
Sitzhöheneinstellung, Fahrer
Sitzrampen in den Vordersitzen
Stoßfänger vollflächig in Wagenfarbe
Türeinstiegsleisten im Edition 100-Design
Türinnengriffe verchromt
Wärmeschutzverglasung, grün getönt
Wurzelholz-Dekor an der Mittelkonsole und am Schaltknauf
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
4 Leichtmetallräder 6 J x 15 im Edition 100-Design
Lederausstattung, Schwarz oder Schattengrau I
[Sitzpolster, Kopfstützen ,Vorderseite der Rückenlehnen und Teile der Türverkleidung in Leder, Lederlenkrad mit Radiofernbedienung, Sportsitze vorn beheizt und höheneinstellbar, 3.Kopfstütze hinten (nicht mit Sitzbelegungserkennung Beifahrer-Airbag) ]

OPEL Astra 1.6 16V Edition 100, 3türig
5-Gang-Schaltgetriebe
ABS, elektronisch geregelt mit Bremskraftverteiler
Airbags:Full-Size-Frontairbags und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
Aktivkopfstützen, vorn
Audio-Kommunikation: Radio CAR 300
[4 x 7 Watt, 6 Lautsprecher, Triple-Info-Display für Uhrzeit, Datum bzw. Radiosender und Außentemperatur, UKW/MW/LW, Verkehrsfunk (erw. RDS-EON), Auto-Store, schneller Vor-/Rücklauf der Cassette. Nicht mit Telefoneinbau-Vorrüstung, Kit-Professional Voice I]
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Außenspiegel von innen einstellbar
Außenspiegel, Fahrerseite asphärisch geformt, in Wagenfarbe lackiert
Doppelscheinwerfer in Freiformtechnik mit Halogen-Abblendlicht H7
Doppeltonhorn
[Serie bei 1.6 CNG, 1.8, 2.2, Dieselmotoren und in Verbindung mit Klimaanlage oder Klimatisierungsautomatik]
Drehzahlmesser mit Warnanzeige bei Öl- und Kraftstoffmangel
Drei Kopfstützen hinten, höhenverstellbar, mittlere versenkbar
[Mittlere Kopfstütze Sonderausstattung bei 3-Türer]
Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik
[Für alle Plätze, außer 3-Türer: Beckengurt hinten Mitte]
Dritte Bremsleuchte
Einstiegshilfe "Easy-Entry-Sitze", mit Memoryfunktion, vorn
Fensterheber vorn, elektrisch mit Tippfunktion und Einklemmschutz
Gurtstraffer vorn
Höheneinstellbare Gurtumlenkpunkte vorn
Innenbeleuchtung mit Kontakten an allen Seitentüren
Karosserie Vollverzinkung aller korrosionsgefährdeten Teile, 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Klimaanlage, FCKW-frei mit Fußraumheizung hinten
[Zusätzlich mit Doppeltonhorn]
Memoryfunktion an den Vordersitzen, mit Einstiegshilfe
Mittelarmlehne, hinten, mit Durchlademöglichkeit
Quarzuhr
Reifen 195/60 R15
Reinluftfilter mit Pollenfilter und Umluftschaltung
Reserverad, vollwertig
Rücksitzlehne geteilt umklappbar
[1/3 zu 2/3]
Scheibenbremsen rundum, vorn innenbelüftet
Servolenkung, elektrohydraulisch
Sicherheitskarosserie mit Rundumschutzsystem
[Computerberechnete Verformungszonen, DSA-Sicherheitsfahrwerk, PRS (auskuppelnde Pedale), Rammschutzträger in den Seitentüren, Sicherheitslenksäule, Verstärkte Säulen und Schweller, Verwindungssteife Fahrgastzelle]
Sitzhöheneinstellung, Fahrer
Sitzrampen in den Vordersitzen
Stoßfänger vollflächig in Wagenfarbe
Türeinstiegsleisten im Edition 100-Design
Türinnengriffe verchromt
Wärmeschutzverglasung, grün getönt
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
4 Leichtmetallräder 6 J x 15 im Edition 100-Design
Lackierung, Casablancaweiß
Lackierung, Forst-Grün
Lackierung, Königsblau
 

OPEL Astra 1.6 16V Edition Bild, 3türig
5-Gang-Schaltgetriebe
Airbags:Full-Size-Frontairbags und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
Anti-Blockier-Bremsssstem (ABS), elektronisch geregelt
Audio-Kom.:Radio NCDR 1100 mit 4fach CD-Wechsler und Navigationssystem mit dynamischer Routenführung
[Siemens, Stereo-CD-Radio mit 4fach CD-Wechsler im Handschuhfach, Farbdisplay, integriertes Navi-system, Graphic Info Display, Bordcomputer und Check Control System. Bei 1.2 16V und 1.7 DTI 16V ohne Bordcomputer und Check Control System.]
Außenspiegel von innen einstellbar
Außenspiegel, Fahrerseite asphärisch geformt, in Wagenfarbe lackiert
Chromleiste am Kühlergrill
Chromringe um Instrumenteneinsätze
Doppelscheinwerfer in Freiformtechnik mit Halogen-Abblendlicht H7
Doppeltonhorn
[Serie bei 1.6 CNG, 1.8, 2.2, Dieselmotoren und in Verbindung mit Klimaanlage oder Klimatisierungsautomatik]
Drehzahlmesser mit Warnanzeige bei Öl- und Kraftstoffmangel
Drei Kopfstützen hinten, höhenverstellbar, mittlere versenkbar
[Mittlere Kopfstütze Sonderausstattung bei 3-Türer]
Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik auf allen Plätzen
Dritte Bremsleuchte
Einstiegshilfe "Easy-Entry-Sitze", mit Memoryfunktion, vorn
Fensterheber vorn, elektrisch mit Tippfunktion und Einklemmschutz
Gurtkraftbegrenzer vorn
Höheneinstellbare Gurtumlenkpunkte vorn
Innenbeleuchtung mit Kontakten an allen Seitentüren
Karosserie mit Vollverzinkung aller korrosionsgefährdeten Teile
[12 Jahre Garantie gegen Durchrostung]
Klimaanlage, FCKW-frei mit Fußraumheizung hinten
[Zusätzlich mit Doppeltonhorn]
Lederlenkrad
[Nicht in Verbindung mit Optikpaket 1 oder 2]
Leseleuchten hinten
Mittelarmlehne, hinten, mit Durchlademöglichkeit
Mittelkonsole in Charcoal Metallic (Anthrazit)
Pyrotechnische Gurtstraffer, vorn
Reinluftfilter mit Pollenfilter und Umluftschaltung
Rücksitzlehne geteilt umklappbar
[1/3 zu 2/3]
Schaltknauf, Schwarz mit Chromring
Scheibenbremsen rundum, vorn innenbelüftet
Service-Intervall-Anzeige
Servolenkung, elektrohydraulisch
Sicherheitskarosserie mit Rundumschutzsystem
[Computerberechnete Verformungszonen, DSA-Sicherheitsfahrwerk, PRS (auskuppelnde Pedale), Rammschutzträger in den Seitentüren, Sicherheitslenksäule, Verstärkte Säulen und Schweller, Verwindungssteife Fahrgastzelle]
Sitzhöheneinstellung, Fahrer
Sitzrampen in den Vordersitzen
Stoßfänger vollflächig in Wagenfarbe
Türinnengriffe verchromt
Wärmeschutzverglasung, grün getönt
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
4 Leichtmetallräder 6 J x 16 im 5-Trapezspeichen-Design
[Reifen 205/50 R 16, Reserverad Stahl 6 J x 15 mit Reifen 195/60 R 15. Bei Elegance nur in Verbindung mit Sport-Paket; Cabrio nur mit Design-Ausstattung-Mattchrom, Daytona- und Silverstone-Paket]
Polster, Stoff Piazza, Anthrazit

Oder anstelle Navi:
Bild-Alternativ-Paket

Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar

Audio-Kommunikation: Radio CDR 500

Xenon-Scheinwerfer

Klimatisierungsautomatik, FCKW-frei

OPEL Astra 1.6 16V Edition 2000, 3türig
5-Gang-Schaltgetriebe
ABS, elektronisch geregelt mit Bremskraftverteiler
Airbags:Full-Size-Frontairbags und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
Aktivkopfstützen, vorn
Audio-Kommunikation: Radio CCRT 700 Philips mit D-Netz-Telefon
[Stereo-Cassetten-Radio, Autoreverse, Cassetten-Programm-Suchsystem, Bandsortenwahl, "Dolby B", wiederaufladbare Telefonkarte, Mobilitäts-Service OnStar mit Funktionen Verkehrsinformation, persönlicher Reiseführer. Nicht mit Telefoneinbau-Vorrüstung.]
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Außenspiegel, Fahrerseite asphärisch geformt, in Wagenfarbe lackiert
Beckengurt hinten Mitte
Computerberechnete Verformungszonen
Doppelscheinwerfer in Freiformtechnik mit Halogen-Abblendlicht H7
Doppeltonhorn
[Serie bei 1.6 CNG, 1.8, 2.2, Dieselmotoren und in Verbindung mit Klimaanlage oder Klimatisierungsautomatik]
Drehzahlmesser mit Warnanzeige bei Öl- und Kraftstoffmangel
Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik
[Für alle Plätze, außer 3-Türer: Beckengurt hinten Mitte]
Dritte Bremsleuchte
DSA-Sicherheitsfahrwerk
Einstiegshilfe "Easy-Entry-Sitze", mit Memoryfunktion, vorn
Fensterheber vorn, elektrisch mit Tippfunktion und Einklemmschutz
Höheneinstellbare Gurtumlenkpunkte vorn
Innenbeleuchtung mit Kontakten an allen Seitentüren
Karosserie Vollverzinkung aller korrosionsgefährdeten Teile, 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Klimaanlage, FCKW-frei mit Fußraumheizung hinten
[Zusätzlich mit Doppeltonhorn]
Mittelarmlehne, hinten, mit Durchlademöglichkeit
PRS, auskuppelnde Pedale
Pyrotechnische Gurtstraffer, vorn
Quarzuhr
Radabdeckung, ganzflächig
Rammschutzträger in den Seitentüren
Reinluftfilter mit Pollenfilter und Umluftschaltung
Reserverad, vollwertig
Rücksitzlehne geteilt umklappbar
[1/3 zu 2/3]
Scheibenbremsen rundum, vorn innenbelüftet
Servolenkung, elektrohydraulisch
Sicherheitskarosserie mit Rundumschutzsystem
[Computerberechnete Verformungszonen, DSA-Sicherheitsfahrwerk, PRS (auskuppelnde Pedale), Rammschutzträger in den Seitentüren, Sicherheitslenksäule, Verstärkte Säulen und Schweller, Verwindungssteife Fahrgastzelle]
Sicherheitslenksäule
Sitzhöheneinstellung, Fahrer
Sitzrampen in den Vordersitzen
Stoßfänger vollflächig in Wagenfarbe
Türeinstiegsleisten im Edition-Design, vorn
Türinnengriffe verchromt
Verstärke Säulen und Schweller
Verwindungssteife Fahrgastzelle
Wärmeschutzverglasung, grün getönt
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Zwei Kopfstützen hinten, höhenverstellbar
4 Leichtmetallräder 6 J x 15 im Edition-Design, Reifen 195/60 R 15

OPEL Astra 1.8 16V Edition "Silver"
5-Gang-Sportgetriebe
Audio-Kommunikation: Radio CDR 500, Delco Electronics Stereo-CD-Radio
[4x20 Watt, 8 Lautsprecher (außer 3-Türer),Triple-Info-Display, automatische Unterbrechung bei Verkehrsfunk u.Telefonsignal, abnehmbares Bedienteil, Diebstahlcodierung, Dachantenne, geschwindigkeitsabh.Lautstärkeregelung, Dolby B, Autoreverse, CD-Einzug]
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Bordcomputer, mit Check-Control-System
[Serie bei Radios CCRT 700, NCDR 1100 und NCDR 1500]
Diebstahlwarnanlage mit Ultraschall-Innenraumüberwachung einschließlich Zentralverriegelung
Emblem Edition "Silver"
Fahrwerkstieferlegung, 30 mm
Fensterheber vorn, elektrisch mit Tippfunktion und Einklemmschutz
Klimaanlage, FCKW-frei mit Fußraumheizung hinten
[Zusätzlich mit Doppeltonhorn]
Lederfaltenbalg, schwarz, für Handbremse und Schaltung
Lederlenkrad
[Nicht in Verbindung mit Optikpaket 1 oder 2]
Lenkrad höhen- und längseinstellbar
Memoryfunktion an den Vordersitzen, mit Einstiegshilfe
Nebelscheinwerfer
Reifen 205/50 R 16
Sonderinstrumenteneinsätze
Sportsitze vorn, mit Lendenwirbelstütze, ausziehbarer Oberschenkelauflage, Sitzhöheneinstellung
Sprachschlüssel, deutsch, für Bordcomputer
Türgriff und Seitenschutz außen in Wagenfarbe lackiert
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Leichtmetallräder 6 J x 16 im Soft Star-Design
Mittelteile der Sitze und Teile der Türtafel in Alcantara "Silbergrau"
Seitenwangen der Sitze und Kopfstützen in Leder "Ebenholzschwarz"

Wer noch weitere Aussttungsmerkmale Kennt, kann sie mir gerne Per PN zukommen lassen


Fri Dec 19 17:08:20 CET 2008    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (33)    |   Stichworte: Astra

Man ließt immer Öfters die Frage, sind Angel Eyes von der Marke FK/Sonar gut oder schlecht?

Nun möchte ich euch dies mal näher Erklären.

Die Lichtausbeute beider Hersteller sind schlechter als die Originalen Scheinwerfer!
Serien ScheinwerferSerien Scheinwerfer

Angel EyesAngel Eyes

Die von FK (Hersteller Depo) sind bekannt für: Kabelbaum grundsätzlich immer vertauscht sprich Abblend und Fernlicht, sehr schlechte Passgenauigkeit und sehr schlechte Einstellfunktion!

Die von Sonar (Hersteller JunYan) sind ein wenig besser als die von FK. Ausleuchtung etwas besser, Kabel vom Standlicht müssen selbst gelötet werden (Stecker sind aber dabei), und die Einstellfunktion ist ein wenig besser.

Grundsätzlich muss jeder selber Entscheiden ob er sich dies antun möchte. Ich würde Empfehlen lieber bei den Originalen oder auf Xenon umzurüsten.

Dank geht an TbMoD für die Bilder


Thu Dec 04 16:41:57 CET 2008    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Astra, Opel

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/wgkHkEPXLdM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Dieses Video gab es auch auf VHS beim Neuwagenkauf dazu
Daten:

Produktionszeitraum: 1998–2004
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Schrägheck, 3/5-türig
Kombi, fünftürig
Stufenheck, viertürig
Cabriolet, Stoffverdeck
Coupé, zweitürig
Lieferwagen
Motoren:
Ottomotoren:
1,2–2,2 l
(48–147 kW)
Dieselmotoren:
1,7–2,2 l
(50–92 kW)
Länge: 4.110 mm
Breite: 1.709 mm
Höhe: 1.425 mm
Leergewicht: 1.187 kg  

Ausstattungsvarianten
* Basis
* Comfort
* NJoy (ersetzte ab 2002 die Variante "Comfort";)
* Sportive (später dann "Sport";)
* Eco 4
* Selection
* Elegance
* Fresh (ab 2002)
* Sondermodelle:
o Edition 100
o Edition 100 Classic
o Edition 2000
o Edition Silver (Nov.1998 bis Jan.1999)
o OPC 1 (auf 3000 Stück limitiert; Sep.1999 bis Ende 2001)
o OPC 2 (ab Herbst 2002)
o Edition Bild (ab 2002 zum 50.Geburtstag der Bildzeitung)
o FC Bayern München Edition (auf 500 Stück limitiert; ab Feb.2000)
o Sportsline (auf Basis von Sportive, von der Firma Irmscher ab Werk getunt)
* Sondermodelle bei Cabrio/Coupé:
o Edition 90 Jahre Bertone (ab Ende 2002)
o Linea Blu (ab Okt.2001 bis Anfang 2004)
o Linea Rossa (Okt.2002 bis Anfang 2004)
o Daytona (ab Okt 2003)
o Silverstone (ab Okt 2003)
Serienmäßig gab es Servolenkung, 4 Airbag (Export nur 2 Airbag), ABS, EBV, Wegfahrsperre.
Zusatzausstattung bzw. bei bestimmten Versionen Serie waren Klimaanlage, E-Fenster vorn, E-Spiegel, Radio, ZV mit Fernbedienung.
Gegen Aufpreis waren diverse Extra wie Klimaautomatik, Navigationssystem oder Xenon-Scheinwerfer erhältlich, sowie eine elektronische 4-Gang-Automatik.
Der Astra G war der erste Opel, der mit einer vollverzinkten Karosserie (bis Modelljahr 2001, danach teilverzinkt) und 12 Jahren Durchrostungsgarantie angeboten wurde.
Coupé
Opel Astra Coupé
Opel Astra Coupé
* Offizielle Bezeichnung: Astra Modell G, Typ Coupé; Bezeichnung T 98 C
* Produktionszeitraum: März 2000 bis Ende 2004
Das Fahrzeug wurde seit 2000 in Italien von der Firma Bertone hergestellt.
Das Astra Coupé wurde gerne als der inoffizielle Nachfolger des Opel Calibra gesehen, war aber laut Opel der Nachfolger des Kadett C Coupé.
Die Coupé-Version wurde häufig nur als Opel Coupé bezeichnet. Auch am Fahrzeugheck war bei den meisten Exemplaren nicht "Astra", sondern "Coupé" zu lesen.
* Sondermodell: Linea Blu
Das Sondermodell "Linea Blu" ist zu erkennen an der Ausstattung u. a. schwarzes Leder in Kombination mit blauem Alcantara, weiß unterlegten Rundinstrumenten, Lederlenkrad, Alu-Schaltknauf und 17" Leichtmetallfelgen mit Niederquerschnittsbereifung. Bei den größeren Motorisierungen gehörte auch Xenon-Licht zur Serie.
Cabriolet
Opel Astra G Cabrio
Opel Astra G Cabrio
* Offizielle Bezeichnung: Astra Modell G, Typ Cabrio; Bezeichnung T 98 C
* Produktionszeitraum: März 2001 bis Anfang 2005
Es wurde ebenso wie das Coupé bei Bertone in Italien entworfen und gebaut.
Es handelt sich um ein echtes 4-Sitzer-Cabrio mit Softtop, das im offenen Zustand vollständig in einer eigenständigen Mulde verschwindet und so kaum Platz vom Kofferraum beansprucht.
Im letzten Modelljahr 2005 gibt es das Astra G Cabrio so wie zuletzt das Coupé mit vier verschiedenen Otto- und einem Diesel-Motor.
OPC
„OPC“ (für Opel Performance Center) löste 1999 das „GSi“-Kürzel (Grand Sport injection) bei Opel ab. Der OPC-Astra war ein auf 3000 Exemplare limitierter sportliche Ableger des Astras. Der 2.0-16V-Motor wurde von der Motorsportabteilung überarbeitet und heraus kamen 24PS Mehrleistung gegenüber der normalen Version (136PS auf 160PS).
Das äußere Erscheinungsbild wurde bei der ersten OPC-Version noch nicht allzu stark verändert. Neben einem mächtigen Leitwerk wurde lediglich eine geänderte Frontlippe verbaut. Innen kamen Recaro-Sportsitze zum Einsatz.
Im Jahr 2002 gab es mit dem Facelift des Astra G eine Neuauflage in unlimitierter Form, den Astra G OPC 2. Das äußere Design wurde nun komplett von der normalen Version abgehoben, geänderte Front- und Heckschürzen, Sportgrill, abgedunkelte Front- und Heckscheinwerfer sind markante Änderungen.

OPC-Fahrzeugdaten

Astra G OPC Astra G OPC 2 Astra H OPC 3
2.0 16V (X20XER) 2.0 16V Turbomotor (Z20LET) 2.0 16V Turbomotor (Z20LEH)
160 PS bei 6.500 U/min 200 PS bei 5.400 U/min 240 PS bei 5.600 U/min
188 Nm bei 4.300 U/min 250 Nm bei 1.950–5.300 U/min 320 Nm bei 2.400 U/min
0-100 km/h in 8,2 s 0-100 km/h in 7,1 s 0-100 km/h in 6,4 s
Vmax 220 km/h Vmax 240 km/h Vmax 244 km/h


Thu Dec 04 16:32:12 CET 2008    |    Devil`s Corsa    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Astra

E = Kunstharz oder Wasserbasislack (abhängig vom Produktionsort bis Dezember 1993)
Y = Einschichtlackierung ab Januar 1994
Z = Zweischichtlackierung (Metallik, Mineraleffekt, Uni=2=schicht) ab Januar 1994

Der Farbcode folgt nach dem Buchstabencode:

107 = Anthrazit
108 = Hellgrau
109 = Dunkelgrau
111 = Montanagrau
112 = Platin
114 = Stahlgrau
115 = Delphingrau
117 = Silber
119 = Mistralgrau
120 = Cargoweiß
121 = Chamonixweiß
122 = Vermillion
123 = Champagnebeige
124 = Marineblau
125 = Cafe au lait
126 = Romansque silver
127 = Rubinrot
128 = Astrosilber
129 = Dämmerblau
130 = Calmweiß
131 = Dunkelgrau
133 = Jerseygrau
134 = Granitgrau
135 = Silber
137 = Rembrandtsilber
138 = Starsilber
140 = Rauchgrau
141 = Desert shadow
143 = Dolomitengrau
144 = Magicgrau
145 = Steingrau
146 = Olivengrau
147 = Sternsilber II
148 = Diamantensilber
149 = Yukonsilber
150 = Weidensilber
151 = Mirage
155 = Moonland
157 = Starsilver III
163 = Lichtsilber
170 = Cargoblau
200 = schwarz
201 = Heliosblau
204 = Cosmosblau
215 = Dunkelschwarz
218 = Saphierblau
219 = Kristallblau
220 = Regattablau
221 = Aquamarinblau
224 = Signalblau
227 = Azurblau
228 = Taubenblau
229 = Dunkelschwarz
233 = Rauchblau
234 = Stratosblau
235 = Monzablau
243 = Porzellanblau
245 = Silberblau
246 = Atollblau
247 = Fjordblau
248 = Orientblau
249 = Monacoblau
251 = Marineblau
252 = Balticblau
253 = Nordicblau
255 = Emaillenblau
256 = Schwarz
257 = Laserblau
258 = Perlenblau
259 = Halitblau
261 = Ibizablau
262 = Baikalblau
263 = Kobaltblau
264 = Portoblau
265 = Violett
266 = Novaschwarz
267 = Saturn
268 = Admiralblau
269 = Königsblau
270 = Spectralblau
271 = Lagunenblau
272 = Miamiblau
273 = Cosmosblau
274 = Frostblau
275 = Aquamarinblau
276 = Lifystyleblau
277 = Karibikblau
278 = Pazifikblau
279 = High Voltage (Heliotrop)
280 = Kohlenstoffschwarz
281 = Lifestyleblau
282 = Polarseeblau
283 = Nautilusblau
285 = Atlantisblau
286 = Keramikblau
287 = Amparoblau
288 = Magnetblau
289 = Gletscherweiß
290 = North Cape
291 = Ardenblau
293 = Premiumblau
294 = Europablau
295 = seychellesblau
296 = Lagoblau
298 = Mitternachtschwarz
299 = Persia
308 = Signalgrün
311 = Herbstgrün
314 = Jadegrün
320 = Schiefergrün
321 = Canyonrot
322 = Kiefergrün
323 = Opalgrün
324 = Pistachiogrün
339 = Türkis
340 = Riedgrün
341 = Silbergrün
344 = Laubgrün
345 = Berylgrün
346 = Olivengrün
349 = Kristalltürkis
350 = Jadegrün
351 = Emeraldgrün
353 = Floridagrün
354 = Benzinblau
355 = Empireblau
356 = Irish grün
357 = Neptuntürkis
359 = Dschungelgrün
360 = Lima
361 = Minzgrün
362 = Opal
363 = Graphit
366 = Bermudagrün
367 = Sherwoodgrün
368 = Island
369 = Rio Verde
370 = helles Khaki
371 = Apfelgrün
372 = Laubgrün
374 = Klassikgrün
375 = Waldgrün
376 = Tropengrün
377 = Zypressengrün
378 = Hawaiigrün
379 = Mambagrün
380 = Kryptongrün
382 = Ural Mountain
384 = Kiwigrün
385 = Graphit 2
386 = Fiftiesgrün
387 = Jadegrün
388 = Spacegrün
389 = Verde
393 = Bambusgrün
395 = Tundragrün
396 = Oceangrün
397 = Spearmintgrün
403 = Bernsteingold
408 = Sierrabeige
416 = Arktikweiß
421 = Weißgold
422 = Beachbeige
423 = Steingelb
425 = Maisgelb
426 = leuchtendes Ocker
427 = Safari beige
428 = Gazelle Beige
430 = Antik gold
431 = Mokkabraun
432 = Onyxbraun
433 = Pergament
434 = Brasilienbraun
436 = Colorado Beige
445 = leuchtendes Gelb
449 = Pastellbeige
450 = Primelgelb
451 = leuchtendes Weiß
452 = Polarweiß
462 = Jamaikagelb
463 = Haselnußbraun
465 = Mandelbraun
466 = Teakbraun
467 = Barytbraun
468 = Daccargold
470 = Graphitbeige
471 = Bronzebraun
474 = Casablancaweiß
475 = Chromgelb
477 = Marmorbeige
478 = Tunesiengelb
481 = Zitronengelb
484 = Apache
485 = Ananasgelb
487 = Coloradoweiß
488 = Brokatgelb
489 = Champagner
490 = Antilope
491 = Siambeige
492 = Yellowstonegelb
495 = Kupfer
498 = Canyonrot
500 = Flamencorot
501 = Royalred
508 = Kardinalrot
509 = helles Orange
518 = Agaterot
529 = leuchtendes Rot
531 = Sienna Rot
532 = englisches Rot
533 = Mandarinenrot
534 = Karnelrot
535 = Karminrot
536 = Hennarot
537 = Almandinrot
539 = Mexikorot
540 = Mineralrot
541 = Perlenrot
544 = Aubergine
545 = Bordeauxrot
546 = Baccararot
547 = Magmarot
548 = Lobsterrot
549 = Marseillerot
555 = Cargogelb
567 = Toskanarot
568 = Rioja
569 = Florentinarot
570 = Calypso
572 = Kodiak
573 = Tizianrot
574 = Chiantirot
575 = Bolognarot
576 = Rosa
580 = Aprikose
586 = Perlenrot
589 = Marseillerot
590 = Tierra Del Fuego
591 = Cityrot
592 = Barolorot
594 = Rubensrot
611 = helles Elfenbein
612 = Kapblau
613 = Satingold
631 = Solar Gelb II
690 = Sandstein
702 = spice Orange
713 = Slateviolett
714 = Classybrass
715 = Granat
717 = liberty Blau
718 = Astralsilber
719 = Jaspergrün
720 = hellrot
722 = Meeresblau
725 = Tritonblau
740 = Grün/Grau
752 = Cremeweiß
753 = Hellsilber
755 = Winsorblau
756 = leuchtendes Rot
758 = Preiselbeere
760 = Bronzeblau
762 = Desertgelb
763 = Jagdgrün
803 = Cavalierblau
806 = Spectrarot
807 = Lustergelb
808 = Kameeweiß
809 = Parthenon Ivory
810 = Elfenbein beige
811 = pures Weiß
812 = Waldgrün
813 = french Vanilla
816 = sunrise Rot
821 = Matterhorn Silber
822 = Persian Rose
823 = Stahlblau
824 = Antiksilber
825 = Pewter
826 = Ebenschwarz
827 = Seasidebeige
831 = helles Topas
832 = Haselnuß
858 = Empireblau
863 = Waldgrün
871 = Basaltgrün
872 = Redrock
877 = Alpineweiß
878 = Kiezersilber
880 = Rangergrün
892 = Platinsilber

Vauxhall-Farbnummer
(ab MJ 1980)

Maisgelb
Breezeblau
Karbonschwarz/Carbonschwarz
Uralgrün
Casablancaweiß
Casablancaweiß
Polarweiß
Coloradoweiß
Laserblau
Ardenblau
Ardenblau
Polarmeerblau
Taubenblau
Emailblau
Nautilusblau
Rauchblau
Portoblau
Kupfer
Stratosblau
Halitblau
Porzellanblau
Miamiblau
Nordicblau
Aircraftblau
Taubenblau
Azurblau
Tech Violett
Robogrün
Yellow Punch
Atlantisblau
Pannacotta
Antiguablau
Olympiablau
Terrakottarot
Balticblau
Kobaltblau
Heliotrop
Arubablau
Kosmosblau
Atollblau
Ibizablau
Gletscherblau
Heliosblau
Königsblau
Königsblau
Silberblau
Baikalblau
Europablau
Tintenblau
Arubablau
Spectralblau
Orientblau
Spektralblau
Saphirblau
Admiralblau
Premiumblau
Fjordblau
Lagunenblau
Seychellenblau?
Regattablau
Marineblau
Cosmosblau
Aquamarinblau
Atlantisblau
Monacoblau
Keramikblau
Keramikblau
Starsilber III
Prestigeblau
Blue Verde
Farngrün
Auster Metallic
Granatapfelrot
Saphirschwarz
Mandarin
Calypsorot
Europablau
British-Racing-Grün
Delphingrau
Rabiatarot
Silber
Gelb
Schwarz
Britisch Postrot
Bossa Nova
Karbonschwarz
Capriegelb
Chiantirot
Postgelb
Aquamarinblau
Kristalltürkis
Mambagrün
Lifestyleblau
Amazonasgrün
Verde
Frostblau
Türkis
Jadegrün
Karibikblau
Petrolblau
Nocturnoblau
Gas Boad Blau
Cargoblau
Empiregrün
Apfelgrün
Nocturnoblau
Neptuntürkis
Aircraftblau
Pistaziengrün
Lindgrün
Tiefseegrün
Opalgrün
Ozeangrün
Mitternachtsschwarz
Skarabäusgrün
Eisenherz
Mitternachtschwarz II
Uralgrün
Jadegrün
Nepalgelb
Rubensrot
Moonlandgrau
Bambusgrün
Tundragrün
Misty Morning
Purple Spell
Mintsilber
Polarmeerblau
Sardinienblau
Chagallblau
Sunrise Orange
Aztekengold II & Starsilber III
Schilfgrün
Minzgrün
Silbergrün
Kryptongrün
Olivgrün
Zypressengrün
Road Line Grün
Kryptongrün
Laubgrün
Floridagrün
Bermudagrün
Capriegelb
Kiwigrün
Forstgrün/Waldgrün
Olivgrün
Tief Bronze Grün
Beryllgrün
Klassikgrün
British-Racing-Grün
Dschungelgrün
Jadegrün
Mintgrün
Emeraldgrün
Piniengrün
Kiwigrün
Lichtsilber
Saturnblau
Ultrablau
Royalblau
Colmarblau
Gelb
Chinablau
Aztekengold
Aeroblau
Amethyst
Flieder
Papyrus
Digitalgrün
Green Tea
Moonlandgrau & Starsilber III
Panoramablau
Metro
Prestigeblau & Starsilber III
Flieder & Starsilber III
Platin
Topasbraun
Perlrot
Gazellenbeige
Solargelb II
Pergament
Tunesiengelb
Tunisgelb
Ananasgelb
Graphitbeige
Brokatgelb
Brokatgelb
Moonlandgrau
Signal-/Brillantgelb
Wimpeygelb
Postgelb
Wüstenschatten
Signal-/Brillantocker
Chromgelb
Bernsteingold
Marmorbeige
Ananasgelb
Persia
Sovereign-Gold
Dünenbeige
Persia
Jamaikagelb
Cargogelb
Mandelbraun
Britisch Postrot
Vinci Rot
Mokkabraun
Bronzebraun
Apache
Hellelfenbein
Onyxbraun
Siambeige
Alabasterbeige
Powerrot
Magneticblau
Brasilbraun
Infernorot?
Rio Verdegrün
Teakbraun
Rio Verdegrün
Savannengrün
Antikgold
Islandblau
Barytbraun
Cityrot
Mittelbraun
Champagner
Gazellenbeige
Champagner
Petrolblau
Haselbraun
Riojarot
Spacegrün
Almandinrot
Cargorot
Barolorot
Achatrot
Mexicorot
Kodiak
Baccararot
Marseillerot
Marseillerot
Hennarot
Bordeauxrot
Marseillerot II
Royalrot
Aubergine
Tizianrot
Flamencorot
Mineralrot
Chiantirot
Karminrot
Tizianrot
Englischrot
Rubinrot
Petrolblau
Mandarinrot
Terrakottarot
Toskanarot
Hellelfenbein
Karneolrot M2 534 79L -
Magmarot
Magmarot
Schwarz
Breezeblau
Anthrazit
Novaschwarz
Stahlgrau
Starsilber II
Starsilber II
Mistralgrau
Mitternachtsschwarz
Hellgrau
Starsilber II
Delphingrau
Britisch Telekomgrau
Silber
Steingrau
Graphit II
Astrosilber
Magicgrau
Fiftiesgrün
Rembrandt-Silber
Schwarz II
Weißgold
Kristallgrau
Starsilber I
Dakargold
Maisgelb
Bolognarot
Schwarz Metallic
Nordkap/Nordkapanthrazit
Schwarz II
Antilope
Britisch Telekomgrau
Yukonsilber
Mitternachtsschwarz
Weidengrün
Mirage
Merlingrau
Mirage
Graphit
Rauchgrau
Titaniumsilber
Barolorot
Grau matt
Silber
Hellblau?
Schwarz matt
Lifestyleblau
Amparoblau
Lavendel
Gelbgrün?
Lima?
Opal?
Fidjigrün
Griechischweiß
Braun matt?
Sandbeige?
Limonengelb/Zitronengelb
Orange
Cargoweiß
Cargoorange
Cargogrün
Cargochartreuse
Grau
Hellrot
Rose/Rosa
Aprikose
Kir Royal
Tierra del Fuego
Polizeiweiß
Kadmiumgelb
Forstgrün
Signalrot
Spectralrot
Persian Rose
Zinn
Name unbekannt
Walnussbeige
Efeugrün
Tieforange (RAL 2011)
Perlblau
Champagnersilber
Petrolgrün
Sunny Melon
Makassar
Eisbergblau
Heliotrop
Sherwoodgrün
Tropicalgrün
Adria
Massairot
Mystik
Winterwind
Schilfgrün
Karbongrau
Argonsilber
Graphitschwarz
Aquamarin
Seegrasgrün
Schneeweiß
Pannacotta
Saphirschwarz
Powerrot
Metro
Lichtsilber
Ultrablau
Granatapfelrot
Ardenblau
Green Spirit
Royalblau
Eisbergblau
Ozeanblau
Silbersee
Casablancaweiß & Saphirschwarz
Muskatgrau
Fresh Mint
Frescoblau
Mahagonibraun
Magmarot & Saphirschwarz
Metro & Saphirschwarz
Lichtsilber & Saphirschwarz
Starsilber III & Saphirschwarz
Hawaiigrün
Irischgrün
Florentinarot
Perlrot
Bolognarot
Lobsterrot
Pazifikblau
Canyonmetallic
Diamantsilber
Saturnmetallic
Dolomitengrau
Karbonschwarz/Carbonschwarz
Apache
Calypso
Polarmeerblau
Lagoblau
Eldorado

Liste befindet sich noch im Editiermodus!!!


Blogautor(en)

Devil`s Corsa Devil`s Corsa

Blitzgewitter

Opel

Besucher

  • anonym
  • GenericHuma
  • Rough79
  • cimenTo
  • gott in rot
  • Devil`s Corsa
  • sbstn203
  • balero-2404
  • BMWJunkie
  • zawen

Stammgäste (4)