Sun Jul 05 12:00:55 CEST 2009
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Astra, Insp
Die Inspektionsanzeige kannst du löschen indem du bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf Quelle Astra G Anleitung |
Thu Feb 19 16:18:44 CET 2009
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (13)
Hi, da ich heute meinen Freien Tag hatte, habe ich mich auf die Socken gemacht, und mein Handy gezückt.... Berlin versinkt im Schnee |
Wed Feb 18 14:45:06 CET 2009
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (0)
So Leute ich hoffe das euch das hilft habe aber leider keine Bilder dazu werde es aber versuchen gut zu erklären Dann wollen wir mal und zwar geh ich jetzt mal vom Fahrersitz aus: 1) Erstmal machst du denn Sitz soweit wie möglich nach vorn und auch soweit wie möglich nach oben verstellen (bis zum Anschlag)!!! Dank für die Beschreibung geht an Big Astra von den AstraFreundeBerlin MFG Devil |
Fri Jan 30 14:25:59 CET 2009
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (8)
Herzlich Willkommen in meinem Blog. Zur Vorgeschichte: Letzte Woche habe ich in einem Thread die Äußerung gemacht, das ich am 30.01.2009 mit meinem Astra zum TüV muss. Einen tag später sehe ich, das ich eine Private Nachricht erhalten habe (Ich nenne mal keinen Namen). Dort stand drin, das ich es gar nicht erst versuchen soll, die Klapperkiste zum TüV zu bringen, er wird eh, vorne bis hinten Durchfallen (seine Erfahrung)."Es gibt kein Astra G was Ohne Mängel durch den TüV kommt". Und da ich mich nicht trauen würde, einen Blog zu eröffnen, und die Testergebnisse zu posten, mache ich dies nun jetzt. Ich habe mir heute Extra einen freien tag genommen um so früh wie Möglich einen Termin beim TüV zu bekommen (Alboinstr. ist einer der Strengsten in Berlin). Also Fix runter in die garage, und das fahrzeug rausholen. Und ab ging es richtung TüV Es war brechend voll, und ich war froh, das ich einen Termin hatte, denn die schlange war enorm um die Uhr Zeit. Als ich gegen 11:30Uhr ankam, wurde mir auch schon mein Autoschlüssel abgenommen. Es ging los, der erste Test waren die Bremsen und die Abgasuntersuchung. Ich musste eine Halle weiter gehen, und habe dort alles beobachten können. Die halle ist in mehreren Abteilen abgegrenzt, und nun hieß es erstmal warten, bis die Hebebühne frei wurde, und die Hauptuntersuchung beginnen konnte. Es waren zwei Fahrzeuge vor mir (einen Cooper S, und ein Mercedes 230??). Der Prüfer war enorm penibel, und hat jeden Millimeter der Fahrzeuge Kontrolliert, wo ich mir schon Gedanken gemacht habe..."Komme ich überhaupt durch?". Nebenbei einen Netten plausch mit den Besitzern vom Mini und Mercedes. Kaffee durfte natürlich nicht fehlen Nun war es so weit, die Prüfer rief beide Halter zu sich....beide nicht durch den TüV gekommen Nun Stieg ein Prüfer in mein Auto und fuhr ihn auf die Hebebühne....... die ersten Tests gingen los. Stoßdämpfer, Rüttel platte und eine 20min Untersuchung am Unterboden incl Nummern abgleich vom ESD. Ich dachte mir, "Komm mach bitte Hinne und gib mir das schlechte urteil". Der Prüfer rief mich zu Ihm an den Computer. "So Herr ....... ich bekomme nun von Ihnen 89,20€uro, die TüV und AU Plakette befestige ich gleich" Ich war erleichtert, und habe mich gefreut...super durch den tüV gekommen. Als ich mein AU und TüV Bescheinigung in die Hand bekam las ich "Ohne Mängel bestanden" Super, so muss das sein, und ich habe kein Cent die 2 Jahre in das Auto gesteckt (außer Ölwechsel Fazit: Ein Bischen Pflege benötigt jedes Auto, denn ohne die, fällt man auch mit Großen Nobelautos durch... |
Sat Jan 24 19:55:59 CET 2009
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (0)
Da diese Frage zwischendurch mal auftaucht, habe ich mich entschlossen die Antwort in den FAQ einzutragen. Die Sitze funktionieren recht Simpel. Es sind einfache Bowdenzüge, die diese Funktion auslöst. Sollte sich der Sitz nicht mehr Umklappen lassen, kann es nur sein, das der Bowdenzug sich gelöst hat, oder gerissen ist. Einfach mal unterm Sitz schauen, dort wird man das "Gestänge" sehen, und im Falle eines Bowdenzug riss, kann man es ganz leicht erkennen. Das Auswechseln ist ebenso simpel wie das einhängen. Dazu muss man die Bezüge vom Sitz hochklappen (unterm Sitz anfangen), alles andere erklärt sich von selbst. Info: Die Sitze im Astra G/Coupe lassen sich nur bei 3Türigen Versionen Umklappen MFG Devil |
Mon Jan 05 12:39:59 CET 2009
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Astra
OPEL Astra 1.6 16V Edition 100 Classic, 3türig OPEL Astra 1.6 16V Edition 100, 3türig OPEL Astra 1.6 16V Edition Bild, 3türig Oder anstelle Navi: Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar Audio-Kommunikation: Radio CDR 500 Xenon-Scheinwerfer Klimatisierungsautomatik, FCKW-frei OPEL Astra 1.6 16V Edition 2000, 3türig OPEL Astra 1.8 16V Edition "Silver" Wer noch weitere Aussttungsmerkmale Kennt, kann sie mir gerne Per PN zukommen lassen |
Fri Dec 19 17:08:20 CET 2008
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Astra
Man ließt immer Öfters die Frage, sind Angel Eyes von der Marke FK/Sonar gut oder schlecht? Nun möchte ich euch dies mal näher Erklären. Die Lichtausbeute beider Hersteller sind schlechter als die Originalen Scheinwerfer! Die von FK (Hersteller Depo) sind bekannt für: Kabelbaum grundsätzlich immer vertauscht sprich Abblend und Fernlicht, sehr schlechte Passgenauigkeit und sehr schlechte Einstellfunktion! Die von Sonar (Hersteller JunYan) sind ein wenig besser als die von FK. Ausleuchtung etwas besser, Kabel vom Standlicht müssen selbst gelötet werden (Stecker sind aber dabei), und die Einstellfunktion ist ein wenig besser. Grundsätzlich muss jeder selber Entscheiden ob er sich dies antun möchte. Ich würde Empfehlen lieber bei den Originalen oder auf Xenon umzurüsten. Dank geht an TbMoD für die Bilder |
Thu Dec 04 16:41:57 CET 2008
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Astra, Opel
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/wgkHkEPXLdM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Dieses Video gab es auch auf VHS beim Neuwagenkauf dazu Produktionszeitraum: 1998–2004 Ausstattungsvarianten OPC-Fahrzeugdaten Astra G OPC Astra G OPC 2 Astra H OPC 3 |
Thu Dec 04 16:32:12 CET 2008
|
Devil`s Corsa
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Astra
E = Kunstharz oder Wasserbasislack (abhängig vom Produktionsort bis Dezember 1993) Der Farbcode folgt nach dem Buchstabencode: 107 = Anthrazit Vauxhall-Farbnummer Maisgelb Liste befindet sich noch im Editiermodus!!! |
Tue Aug 11 18:58:20 CEST 2009 |
Devil`s Corsa
|
Kommentare (15)
Hi,
ich möchte gleich mal die Chance nutzen und meine Erfahrungen euch Mitteilen. Ich habe heute meinen Astra bei Carglass abgegeben, und stattdessen als Ersatzwagen einen Nagelneuen Ford Fiesta bekommen.
Dies ist nicht das erste Fahrzeug in der Kleinwagen Klasse den ich "testen" Konnte. Vor ca. 6Monaten habe ich einen Nagelneuen Opel Corsa D als Ersatz bekommen, als ich mein Fahrzeug zur Insp angegeben hatte.
Aber fangen wir mal an.
Rein Äußerlich ist der neue Fiesta ein schickes Fahrzeug (wenn man mal die Werbefolie weg denken kann
)
Er wirkt recht Bullig und groß, und kann daher mit viel Platz im Innenraum herkommen.
Denkste
. Als ich das erste mal Ins Fahrzeug stieg, fühlte ich mich mit meinen 1,86m Größe doch recht beengt. Den Sitz musste ich bis zum Anschlag nach hinten schieben, damit meine Beine den Freiraum zum Lenkrad genießen konnte. Leider Saß ich dann schon in der Hinteren Hälfte der Tür. Sehr Unschön wie ich finde, denn man kann sich vorstellen, das hinten dann keiner mehr sitzen könnte. Die Sitzposition ist Recht Hoch, man fühlt sich dadurch sehr geborgen, und kann gut voraus schauen.
Leider war nicht besonders viel Platz zum Himmel des Fahrzeuges, obwohl die Sitzpositionshöhe ganz unten angeschlagen ist. Ich kann mir schwer vorstellen, das es Menschen gibt, die dann noch Höher stellen
Die Sitze selber sind vom Seitenhalt sehr gut. Man hätte meinen können, man sitzt in Sportsitzen. Die Sitzfläche jedoch, ist viel zu kurz, und leider auch viel zu hart. Dies trübt leider den Fahrkomfort, denn die Federung in diesem Fahrzeug ist sehr auf Komfort ausgelegt.
Kommen wir zur Material. Auf dem Ersten blick schaut alles sehr übersichtlich und schick aus. Man darf nur nicht genauer hinschauen, denn dann erkennt man erstmal, das alles aus Hartplastik und Softlack besteht (erinnert mich an VW was dem Softlack angeht).
Die Instrumente sehen sehr schick aus, und sind Weiß/Rot beleuchtet. Es fehlt leider auch beim Fiesta eine Motortemp Anzeige. Das Lenkrad wird auf dem ersten Blick sehr Sportlich. Nur leider hat man auch da wieder gespart. Das ganze Lenkrad fühlt sich nach Plastik an, das macht nicht wirklich Spaß beim Lenken. Die Chrom Applikation besteht übrigens ebenso aus schlechten Plastik.
Das Fahrzeug hatte auch elektrische Fensterheber, die allerdings so schlecht Platziert sind, das man sich halb den Arm verrenken muss, und die Schalter zu erreichen.
Sie befinden sich in einer Mulde, was natürlich ein Unding ist. Und wo wir gerade bei den Türen sind. Sie Knarzen und klappern, und das Blech ist hauch dünn. Die Tür muss man zuschlagen, damit sie schließt, und das Geräusch dabei hört sich nach 80er Jahre Fiat an. Im übrigen ist der Lichtschalter fürs Stand/Abblendlicht so ungünstig verbaut, das es hinter dem Lenkrad liegt. Sehr sehr schlecht zu erreichen.
Kommen wir zu dem Fahreigenschaften: Fahren lässt sich der Kleine nicht schlecht. Leider weiß ich nicht genau, welche Maschine verbaut war. Nur soviel dazu, es war ein Diesel. das Drehmoment lag sofort an, und man konnte bis ca. 2500U sehr schnell beschleunigen, bis ihm die Puste ausging. Runter schalten sollte man bei dem Motor nicht, wenn man ein Überholvorgang starten möchte. Denn komischerweise zieht der Motor in niedrigen Drehzahlen besser als in hohen. Der Motor ist leider auch sehr Rau und vor allem laut. Ich konnte es kaum glauben, als ich das erste mal losgefahren bin. ab Tempo 50Kmh dröhnte es schon arg im Innenraum trotz niedriger Drehzahl. Dies kann natürlich nicht sein, denn mein Astra der bedeutend Älter ist und Motor-Tuning genossen hat ist leiser (trotz Sportauspuff Anlage).
Das Schalten mache auch nicht wirklich Spaß, dies lag unter anderem dran, da das Kupplungspedal so leichtgängig ist, das man es gar nicht gemerkt hat!! Das Getriebe selber ist sehr Harkelig, dennoch Kurz übersetzt.
Vergleich zu meinem Astra mit F17-Sportgetriebe:
Im Astra ist das F17 Getriebe bekannt, das es harkelt und Ruckelt. dennoch schafft man es mit dem Getriebe schneller, und vor allem Präziser zu schalten.
Ja, wir reden immer noch von dem Nagelneuen Fiesta, der gerade mal erst 250km runter hat.
Im übrigen ist die Servolenkung im Fiesta so leichtgängig, das man keinen Kontakt zur Fahrbahn mehr spürt. Dies erleichtert nicht gerade das fahren. Und meine "Macke", an der Ampel die Hände auf dem Lenkrad abzustürzen, ist mit der Fiesta auch nicht möglich. Da die Servo so leichtgängig ist, das sich das Lenkrad, bei der kleinsten Bewegung sofort anfängt zu drehen.
Zum Vergleich mit dem Corsa D, liegen Welten zwischen. Der Corsa, schlägt in allen den Fiesta. Sei es beim Platzangebot, Fahrkomfort, Fahrdynamik, Materialanmutung.
So wird dies nichts Ford. ich bin einfach Enttäuscht, da ich mir von Ford doch ein wenig mehr erhofft habe. Ich habe mich für den neuen Focus Interessiert, aber nach dem Vergleich heute, verzichte ich doch lieber drauf.
MFG Devil