Blogempfehlung
Mein Blog hat am 06.03.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor
denis_g_v
schreibt...
Besucher/-innen
- anonym
- Andreasaron
- Jonicc
- ercooo05
- FG200
- jbl55
- noplan
- IBT
- guhms
- PatrickWeber1978
Blogleser (52)
Blog Ticker
Archiv
- März 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (2 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juni 2013 (1 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- September 2012 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (2 Artikel)
- April 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- Oktober 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
07.05.2014 10:09 | denis_g_v | Kommentare (36) | Stichworte: 8F, 8F (B8), 8F Cabriolet, A5, Audi, B8, B8 (8F), Cabrio, Cabriolet, Diesel, facelift, Multitronic, Probefahrt, TDI, Test, Testfahrt
Hallo Motor-Talker!
Heute gibt es von mir einen sehr kurzen Bericht über das Mittelklasse-Cabrio von Audi, das A5 Cabriolet. Das gefahrene Fahrzeug hatte den zwei Liter Reihen-4-Zylinder-Dieselmotor mit 130kW (177PS) und das multitronic-Getriebe verbaut.
Innen und außen
Bei einer Länge von 4,63 Metern bietet das A5 Cabriolet sowohl vorne als auch hinten Platz genügend Platz. Auch die Höhe von 1,38 Metern, die man bei geschlossenem Dach erreicht, bringt keineswegs das Gefühl, dass es zu eng wird.
Der Kofferraum ist eigentlich genug groß, doch trotzdem hätte man bedingt durch das eingerollte Dach ab und an sicherlich seine Probleme beim Einladen.
Ich persönlich fand das Fahrzeug sehr übersichtlich. Er hatte zwar weder vorne noch hinten PDC (gibt es das noch bei einem Mittelklasse-Fahrzeug, das neu über 50.000 EUR kostet? ), doch da es das Wetter zuließ und ich nur mit geöffnetem Dach herumgefahren bin, hatte ich keinerlei Probleme beim Ein- oder Ausparken.
Die Bedienung des Radio Concert und auch der anderen Bedienelemente, wie beispielsweise des Multifunktionslenkrades, ist intuitiv und selbst erklärend, aber da ich die ganzen Teile schon aus eigenen und auch vorhergefahrenen Audis kenne, war das auch nicht wirklich unbekannt für mich.
Antrieb & Fahrdynamik
Ich hatte den laufruhigen 2.0 TDI gefahren, welcher von 130kW/177PS angetrieben wird. Er benötigt knappe 8 Sekunden um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, bei freier Autobahn kann man unter idealen Voraussetzungen maximal 220 km/h fahren. Laut NEFZ verbraucht das Cabrio 5 Liter Diesel auf 100 Kilometer (kombiniert).
Das Cabrio hatte das optionale Sportfahrwerk verbaut, welches meiner Meinung nach die perfekte Mischung aus Komfort und Sportlichkeit bietet.
Fazit
Das A5 Cabriolet ist in dieser Kombination ein perfektes Fahrzeug zum Cruisen bei schönem Wetter. Das heißt jetzt nicht, dass 177-Diesel-PS zu wenig für das Fahrzeug sind. Es liegt viel mehr an der (von mir oftmals kritisierten) multitronic, die einfach zu "lahm" abgestimmt ist.
Mich hat sehr überrascht, dass man bei geschlossenem Dach nicht unterscheiden kann, ob man in einem Cabrio oder einem Coupé sitzt. Es ist nämlich sehr leise.
Technische Daten
Falls es noch Fragen gibt, dann nutzt bitte die Kommentarfunktion. Ich freue mich schon auf eure Kommentare!
Gruß
Denis