
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 06.03.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor
denis_g_v
schreibt...
Besucher/-innen
-
anonym
-
Aztak
-
QLX
-
janxb
-
denis_g_v
-
elegantnsporty
-
Andreasaron
-
Jonicc
-
ercooo05
-
FG200
Blogleser (51)
















































Blog Ticker
Archiv
- März 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (2 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juni 2013 (1 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- September 2012 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (2 Artikel)
- April 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- Oktober 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
23.12.2013 15:15 |
denis_g_v
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
8T, 8T Sportback, A5, Audi, Automatik, B8, B8 (8T), Facelift, Kroatien, multitronic, Probefahrt, Sportback, Test, Testfahrt, Zagreb
Hallo Motor-Talker!
Heute gibt es von mir mal einen kleinen Testbericht aus Kroatien eines Audi A5 Sportback 2.0 TDI mit 105 kW (143 PS) und dem multitronic-Getriebe.
I. Innenraum
Platzangebot vorn
Da der Audi A5 auf der Plattform des A4 gebaut ist, hat der Wagen vorne genügend Platz. Auch größere Personen (über 180 cm) können bequem drin sitzen.
Platzangebot hinten
Auch hinten gibt es genügend Platz. Ich bin ca. 190 cm groß und habe mir meinen Vordersitz so eingestellt, wie er mir passt. Es war meiner Meinung nach nicht zu eng. Die coupéhafte Dachform hat mich auch nicht allzu stark gestört.
Kofferraum
Der Kofferraum ist für ein "Coupé" geräumig und fasst ungefähr 480 Liter, was dem Kofferraum der A4 Limousine entspricht. Da der A5 eine coupéhafte Linienführung hat, kann ich mir sicherlich vorstellen, dass man in das Fahrzeug mehr reinpacken kann, als in die A4 Limousine.
Übersichtlichkeit
Der A5 ist nach vorne übersichtlich. Hintenrum war ich froh, dass er wenigstens das einfache PDC hatte. Trotzdem hat man beim Ein- und Ausparken, beispielsweise, hat man keine Probleme und das obwohl das Auto knapp 4,71 Meter lang ist.
Qualitätseindruck
Das hier gefahrene Fahrzeug war ein umgangssprachliches "Kassenmodell". Trotzdem ist das Auto qualitativ hochwertig (also jetzt nur von der Haptik). Die Standard-Stoffausstattung ist zwar nicht schlecht, aber ich würde mir sie persönlich nicht holen, da sind Ledersitze sicherlich besser.
Bedienung
Die Bedienung des Radio Concert und auch der anderen Bedienelemente (bspw. Multifunktionslenkrad) ist, auditypisch, sehr intuitiv und selbst erklärend. Da ich die ganzen Teile schon aus eigenen und auch vorhergefahrenen Audis kenne, war das auch nicht wirklich unbekannt für mich.
II. Antrieb
Der 143PS 2.0-Liter-Diesel ist meiner Meinung nach nichts für das Auto. Das Auto ist einfach viel zu träge damit. Ich habe auf der Autobahn einen 80 auf 120 km/h Beschleunigungstest durchgeführt. Dabei ist es aber komplett egal, ob man das Gaspedal komplett oder nur bis zum Widerstand durchdrückt. Für reinen Landstraßen- und Stadtverkehr ist die Motor-/ Getriebekombination geeignet, aber auf der Autobahn kommt er einfach nicht in die Puschen.
Der Verbrauch liegt bei 7-8 Litern pro 100km (laut FIS), was für einen 2.0 TDI hinnehmbar ist.Nachtrag 28.12.13: Ich habe das Fahrzeug jetzt eine Woche lang gefahren. Dabei wurde 20% auf der Autobahn, 40% auf dem (bergigen) Land und 40% in der Stadt gefahren. Der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometer liegt laut FIS bei unglaublichen 7,9 Litern! Dabei war ich keineswegs sportlich unterwegs. Ob es an der multitronic oder an den Bergfahrten liegt, kann ich nicht sagen. Der Verbrauch ist auf jeden Fall viel zu hoch.
III. Fahrdynamik
Der Testwagen hatte 17''-Winterreifen und das Standardfahrwerk. Das Fahrwerk gut abgestimmt und bietet einen Mix aus Komfort und Sportlichkeit. Die Lenkung ist sehr direkt und man fühlt sich wirklich sicher.
Fazit
Wer ein Mittelklasse-Auto sucht und ihm/ihr das Design von Audi gefällt, aber der A4 Avant zu groß und die A4 Limousine zu spießig ist, der ist beim A5 Sportback genau richtig. Das Auto hat ein, durch die Coupéform bedingtes, sehr schönes Design und ist mit der jeweiligen Motorenwahl entweder sportlich oder sparsam unterwegs. Auch hat man in dem Fahrzeug mindestens genau so viel Platz wie in der A4 Limousine, also man muss sich im Innenraum nicht irgendwo hinquetschen.
Falls es noch Fragen gibt, dann nutzt bitte die Kommentarfunktion. Außerdem möchte ich meine nächsten Testberichte etwas umfassender verfassen. Welche Rubriken/Kategorien würdet ihr euch in den Berichten wünschen oder was könnte ich besser machen? Schreibt das bitte auch in den Kommentaren nieder.
Ich freue mich schon auf eure Kommentare!
Ansonsten wünsche ich euch mit diesem letzten Blogeintrag dieses Jahr ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß
Denis