Thu Aug 18 22:11:11 CEST 2011
|
denis_g_v
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
8R, Audi, Birthday, Fazit, Geburtstag, Happy, Q5, S line, SUV, Zwischenfazit
Hallo Motor-Talker! Nach nun einem Jahr und 25.000 abgespulten Kilometern möchte ich nun einen sehr kurzen Bericht abgeben. Was ich beim nächsten Q5 vielleicht anders bestellen würde, ist: Ich bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto und würde ihn gerne wieder so bestellen. 😁 Gruß |
Fri Aug 19 03:04:00 CEST 2011 |
Spiralschlauch133098
Schönes Auto.
Fri Aug 19 08:12:23 CEST 2011 |
Käfer1500
Berechtigte Kritik am ACC, aber den Audifahrerüblichen 30cm-Abstand-zum-Vorausfahrenden-Modus darf ein ACC leider nicht implementieren, da muß doch tatsächlich der gesetzliche Mindestabstand das Minimum sein. Das den Audifahrer als befremdlich empfinden, ist verständlich. 😉
Fri Aug 19 09:27:44 CEST 2011 |
Micki_23
über den Abschnitt zur ACC musste ich auch ein wenig schmunzeln 😁
Sat Aug 20 18:52:50 CEST 2011 |
Goify
ACC und Schaltgetriebe? Wie funktioniert das denn, wenn der Vorausfahrende zu langsam wird? Stirbt dann der Motor ab?
Sat Aug 20 21:12:28 CEST 2011 |
denis_g_v
@bennicool888: Danke!
@Goify: Wenn man beispielsweise von 120 auf 50 heruntergebremst wird, dann muss man eben manuell schalten. 😉 Ansonsten würde der Motor wahrscheinlich absterben.
Sat Aug 20 21:18:02 CEST 2011 |
Goify
Kann er auch Notbremsungen auf 0 ausführen? Also nimmt dann ACC in Kauf, den Motor abzuschalten? Wäre ja kein Sicherheitsgewinn, oder schaltet sich das System bei unter angenommenen 1000 Umdrehungen ab? So wie auch beim normalen Tempoma, wenn Berge zu steil werden.
Tempomat und Automatik ist ne feine Kombination mit Bremsrückschalten, genauso wie auch an zu steilen Bergen.
Sat Aug 20 21:41:09 CEST 2011 |
denis_g_v
Davon habe ich leider keine Ahnung. 😛 Aber ich glaube nicht, dass das ACC Notbremsungen auf 0 ausführen kann. Das können nur der A7 und A8 (adaptive cruise control in Verbindung mit Audi pre sense).
Wed Aug 24 21:46:04 CEST 2011 |
Q555
Für eine Notbremsung ist im Q5 der Fahrer zuständig.
Vor einem Hindernis (die Abstandsanzeige blinkt rot) wird nur durch einen Gong und dann einen Bremsruck "gewarnt" (sofern diese Funktion im MMI aktiviert wurde). Sollte das ACC aktiviert gewesen sein, wird es bei einem solch auftauchenden Hindernis bzw. Ereignis automatisch deaktiviert.
MfG
Q555
P.S. GRA mit manueller Schaltung funktionierte bei mir im A6 mit 2.0 tdi zwischen 80 und 210km/h ohne runterschalten wunderbar.
P.P.S wenn man in Bild 2 das Nummernschild "unkenntlich" machen möchte, sollte man es auch in Bild 1 tun 😉
Wed Aug 24 22:29:52 CEST 2011 |
denis_g_v
Ja, das leidige Thema mit dem Kennzeichen... 😁
Die Bilder habe ich so auf dem PC "gefunden" und, ohne viel zu schauen, hochgeladen. Als sie dann oben waren, habe ich erst gemerkt, dass das Kennzeichen bei Bild 1 sichtbar ist, bei Bild 2 aber nicht. Egal, ich hab' ja nichts zu verbergen 😛
Wed Aug 31 12:58:51 CEST 2011 |
kuddel40
Moin,
möglicherweise ist Dein ACC auf zu kurzen Abstand eingestellt.
Programmierung ü. MMI, oder jeweils nach Wunsch für den Einzelfall über den ACC Lenkstockhebel ( heisst der so? )
Bei mir klappt das einwandfrei, allerdings hast Du Recht, die Beschleunigung erfolgt erst wenn das vorherfahrende Fahrzeug den ACC Messbereich vollständig geräumt hat. Das ist aber so auch logisch. Wie schon beschrieben, Bremsung auf Null geht nicht, mein Q5 bremst etwa bis 15 / 20 km/h herunter, dann ertönt der Gong.
Gruß von der Küste
Kuddel
Mon Sep 05 16:24:31 CEST 2011 |
denis_g_v
Bei dem oben beschriebenen Fall war der Abstand mit dem Lenkstockhebel auf 2 eingestellt (Darstellung im FIS: O _ _ O _ _ ). Im MMI habe ich den "Fahrmodus" dynamic eingestellt.
Gruß
Denis
Tue Sep 06 18:37:55 CEST 2011 |
kuddel40
Dann stell ihn mal auf O_ _ _O_ , dann wird es nicht so hektisch.
Ganz soft wird´s bei O_ _ _ _O.
Gruß
Kuddel
Fri Oct 07 08:01:35 CEST 2011 |
Reifenfüller13364
Hallo
darf ich fragen ob Du nach einem Jahr Benutzung, den Q5 wieder in schwarz nehmen würdest?
Wir haben unseren weißen verkauft und sind am neu bestellen.
Mein Mann hätte gerne schwarz, aber ich denke das ist nur schön, wenn es blitzblank geputzt ist. Sonst ist das doch immer schmuddlig oder?
Unser weiß ist ziemlich dankbar. Pollen usw. sieht man nicht so schlimm wie auf schwarz. Er braucht eigentlich ziemlich lange bis er echt wüst aussieht😁
Grüße
Sat Oct 08 12:15:35 CEST 2011 |
denis_g_v
Ich würde bei meinem Q5 das Tiefseeblau auf jeden Fall wieder nehmen - aber nur wegen der Optik. Die Quh sieht in Verbindung mit dem S line Exterieur und den 19''-Felgen einfach sehr sportlich aus. 😛
Aber du hast recht, die Farbe ist nur schön, wenn das Auto geputzt ist, weil man sonst alles darauf sieht - sogar Spinnenweben 😁 Somit muss ich den Q5 alle 1-2 Wochen von außen putzen. Mein A4 beispielsweise ist in einem hellen Blauton lackiert und dieser weitestgehen "immun" gegen Schmutz.
P.S.: Mein Q5 wäre auch weiß geworden weiß, wenn ich das Tiefseeblau nicht live an einem A5 gesehen hätte 😉
Gruß
Denis
Deine Antwort auf "Happy Birthday, Q5!"