Sat Oct 27 20:26:04 CEST 2012
|
denis_g_v
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
1.4, 8V, 8VA, A3, Audi, Fahrbericht, Fahrzeugtest, FSI, Golf, Golfklasse, Kauf, Kaufberatung, Kompaktwagen, Probefahrt, Super, Test, TFSI
Hallo Motor-Talker! Nun zum eigentlichen Test: I. Karosserie Platzangebot hinten Kofferraum Übersichtlichkeit Qualitätseindruck II. Antrieb III. Fahrdynamik IV. Komfort Sitze Bedienung V. Emotion Fazit Falls es noch Fragen gibt, fragt mich einfach. Ich freue mich schon auf eure Kommentare 😉 Gruß |
Sat Oct 27 21:17:47 CEST 2012 |
Spurverbreiterung17353
31.000 EUR Listenpreis für sone 2 türige Kompaktgurke ohne besondere Ausstattung (peinliche Blindschalterleiste) sind schon heftig für einen Edelgolf. Aber Audi verkauft sowieso meist Vorführer und Massen so genannter Werksdienstwagen, um den Absatz halbwegs anzukurbeln. 🙄
Von einem 122PS Motor kann man natürlich keinen besonderen Fahrspass erwarten, der fängt für mich erst bei 200+PS an. Die Kackbraune Teillederausstattung ist scheyce. Bei der Mittelkonsole hat wohl das schönere Material vor dem Schalthebel nicht mehr bis hinten gereicht... 😰
Sat Oct 27 21:22:14 CEST 2012 |
denis_g_v
In einem Kompaktwagen kann ich durchaus schon ab 180 PS einen gewissen Fahrspaß verspüren. 😉 Aber ansonsten stimme ich dir zu.
Sat Oct 27 21:35:12 CEST 2012 |
St. Abilus
Der Vorführwagen dürfte dank der geschmacksbefreiten Innenausstattung kaum Käufer locken.😁 31000€ und dann noch so einen Downsizingdrissmotor verbaut.🙄
Sat Oct 27 21:45:12 CEST 2012 |
meO2-k7
Für mich der schönste in der kompaktklasse.
Bin ihn auch über 2 Tage Gefahren, fand ihn deutlich angenehmer als z.b die a klasse, mit dem unglaublich schlechten navi und,billigeren Innenraum, vor allem unverkleidete stellen an der b Säule.
Zum Kommentar von Bert Benz:
Ich kann eine gute Ausstattung erkennen: Leder , navi , xenon , pdc , tempomat etc. Viele schöne Dinge, die das fahren angenehmer machen also.
Schlechte Ausstattung sieht wohl anders aus.
Werkstdienstwsgen, Vorführer, sonderleasings gibt's bei vielen Herstellern, auch Bmw. Mercedes, vw, Ford etc., da ist audi nicht allein.
Das es den absatz halbwegs über Wasser hält , lass ich mal dahingestellt.
Sun Oct 28 00:45:07 CEST 2012 |
VectraBSport
Der sieht ja von Innen total billig aus, das sah der alte aber wesentlich hochwertiger aus.....
Sat Nov 03 16:28:33 CET 2012 |
ballex
Das Braun ist Geschmackssache...bin mir sicher da gibts auch welche die das gut finden, ich finde man kann sich dran gewöhnen! 😉
Ich persönlich finde die neuen Audi-Vierspeichenlenkräder nicht schön...da muss es schon das Dreispeichenlenkrad sein!
Ansonsten schickes Ding!
mfg,
ballex
Sun Nov 18 14:40:05 CET 2012 |
Faltenbalg49734
Also wenn man den Eindruck hat dass der 1,4 TFSI mit 122PS in einem A3 zu wenig ist dann und Fahrspass erst bei 200+Ps anfängt dann ist man schon ein bißchen arg verwöhnt.😮
Sicherlich mit 122 Ps hat man keine Rennmaschine, aber ich persönlich hatte den 1,4 TFSI im 8Pa mit 7-Gang-stronic und ich muss sagen dass er mir persönlich Fahrspass bereitet hat.
Mein erstes Auto war 2006/2007 ein 1986 VW Jetta 1,6D CL mit 4+E Gang und 54 PS.
Mein bisher stärkest Auto vor dem A3 war ein Renault 19 1.8 mit 90PS.
Als ich dann zum ersten mal von Sauger auf TFSI umgstiegen bin dachte ich Wow was für ein satter Durchzug.
Aber es gibt auch manche dennen ist ein 2,0 TFSI mit 211 PS im Audi A5 vom Durchzug her zu wenig.🙄
Echt jetzt habe in einem anderen Beitrag gelesen.)
Also laut meiner Meinung ist der 8V mit 1,4 TFSI alles andere als untermotorisiert. Ich würde eher sagen es ist ein Motor der Alltagstauglichlkeit mit Wirtschaftlichkeit und etwas Fahrspass verbindet.
Tue Jan 01 15:59:16 CET 2013 |
Tobias9
Die Innenausstattung dieses Fahrzeugs ist aber kein Hit. Weder die Farb/Materialkombination noch die Anordnung am Armaturenbrett. Die Ansicht innen sieht dem Audi A1 sehr ähnlich und erinnert an Kleinwagen- statt Kompaktklasse. Außen okay (wie immer), aber innen nicht sehr gefällig.
Sun Jan 20 15:22:33 CET 2013 |
Batterietester47962
Ich würde sagen das der neue A3 (wie jedes andere Fahrzeug übrigens auch) Ansichtssache ist.
Mir gefällt er und ich habe ihn in genau diesem "Mausgrau" bestellt, allerdings mit zwei Türen mehr 😁
Für mich gibt's da keine wirkliche Alternative. Da kann die neue A Klasse lange nicht mithalten, obwohl ich hier auch überlegt habe, da mein Mann den Wagen als Daimler-Mitarbeiter zu deutlich besseren Konditionen hätte bekommen können. Ich finde ihn furchtbar verarbeitet und nach hinten heraus sieht man in diesem Fahrzeug rein gar nichts. Auch wenn er mir rein äußerlich gefällt. Und auch der neue Golf kommt für mich nicht in Frage, da mir das Außendesign überhaupt nicht gefällt (und das von mir als eingefleischte VW Golf-Fahrerin).
Für mich ist der A 3 der schönste (innen wie außen) unter den aktuellen Kompakten und da gebe ich dann auch gerne etwas mehr aus.
Gruß
Deine Antwort auf "Fahrbericht: Audi A3 8V 1.4 TFSI"