• Online: 1.641

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Mon Sep 27 21:17:28 CEST 2021    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Anhängerkupplung, Audi, Auto Becker Herne LPG, B7/8E, Psychologie, S4, S4 Motorziehen, Vialle LPE7, Wandler, ZF 6HP19A, ZMS

meine letzten Beiträge waren mein échauffement über einen blog der MT-Führung, der völlig entgleist und aus meiner Sicht schlicht peinlich und nur zum Fremdschämen ist.

Mittlerweile ( auch einem Telefonat mit einem buddy und eingetragenen Freund ) habe ich beschlossen, mich wieder verstärkt technischen Fragen zu stellen.

Also die gute Nachricht ist, dass ich erfolgreich zweierlei Anhängerkupplungshaken an das jeweilig zugehörige Fahrzeug montieren konnte. Ohne das entsprechende know-how war es ziemlich vergebens. Glücklicherweise war die Bedienanleitung der original Audi AHK vor Ort. der Funke ist gesprungen und ich habe die "Psychologie der steckbaren Anhängerkupplung" verinnerlicht.

total easy ! Haken geht rein und wieder raus. Weiter zur nachgerüsteten Westfalia:

hier war die Geschichte etwas verzwickter weil nur die Elektrodose von Jäger und das Loch im Querträger zu sehen ist. Ein Typschild oder ein anderes Identifizierungsmerkmal habe ich nicht gesehen / gefühlt / empatiert !

Strenggenommen kann ich gar nicht sagen, dass es eine Westfalia ist. Mangels fehlendem Haken ( es fehlt fast alles an diesem Auto ! ) habe ich ins Blaue geschossen und einen günstigen Haken von Westfalia gekauft, der aufgrund vom Aussehen her in meine Aufnahme passen könnte...
( für den Fall der Fälle hätte ich bei "Nichtpassen" das Ding kostenneutral wieder verkaufen können )
Bei meinem Glück hat der Verkäufer das Ding schlecht verpackt, den Schlüssel stecken lassen und der Transporteur hat dem Ganzen den REST gegeben. Also der Schlüssel hat es nicht überlebt... Um den Haken zu stecken, muß das Schloss allerdings nur offen sein.

Gut, Dank AHK-P(sychologie) wurde der Haken scharf und die Kugeln mit ATF gangbar gemacht und siehe da - der Haken steht wie eine Eins ! Abbau auch problemlos. Für 18 Euro gibt es einen nicht defekten passenden Schlüssel bei Amazon oder ebay. schon bestellt

Wenn der Westfalia Haken passt, könnte es doch eine Westfalia AHK sein ?

nächstes Thema: die bei Auto-doc gekaufte PSH Lima verliert immer noch Kühlwasser. Ich will das so nicht lassen und das bedeutet mindestens einen Teilausbau vom Motor. Die unpässliche Befüllschraube vom 6HP19 Getriebe ist bei 300 Nm aufgegangen. Also ehrlich, ein konisches Gewinde an dieser Stelle ist irgendwie "overdosed". jedenfalls kann ich anschließend den Getriebeölstand korrekt einstellen. Dank 20 Liter Faß ist genug AG55 zum Befüllen da. Und weil Avaudi die "A6"-Krankheit hat, denke ich über den Tausch vom Wandler nach. Das Getriebe selbst funktioniert trotz Mißbrauch ( D-N-D-N-D-S-D-N-D...) nach 310 tsd km immer noch prima.

Gasy: Audi S4 8ED B7 tiptronik mit Vialle LPG Gasanlage:
Die Vergebens-Fahrt ( aber nicht umsonst ) zur Fa. Auto Becker in Herne vergessen wir doch gleich mal wieder

- okay, die Geschichte ist wie folgt: weil das Auto mit den fuel-trim Werten grenzwertig und ab- und zu die MIL wegen "System zu fett" anging, wollte ich meine "Volvo LPE7" auf Audi S4 umstricken lassen. Drei Anrufe habe ich vor dem Termin dort ( 400 km einfach ) getätigt und folgende Informationen übermittelt

1. Audi S4 8ED MKB BBK
2. Anlage eingetragen als "Volvo V8"
3. Motor getuned ( mit mehr als 10% mehr Luftmasse )
4. LTFT - ( 10-15 % ) ( zu viel Sprit ! )
5. ab und zu MIL an mit "System zu fett"

Ich wollte den richtigen Datenstand haben und noch eine GAP, damit die TÜV ler zumindest in 2022 die Gasanlage nicht anfassen.
Beim letzten Telefonat war vom Junior die Aussage: " das ist alles kein Problem, Datenstand für BBK haben wir da // WIR haben schon soo viele S4 umgerüstet...!"

Die Fahrt habe ich auf Gas durchgezogen, fast 400 km gerade so und 15min zu früh war ich da.
Also ab g checkt wie es läuft, auf dem Hof die Karre (LPG) gesprittet und das Motorsteuergerät ausgelesen. Die MIL war an, den Fehlerspeicher habe ich nicht gelöscht.

Zuerst musste ich einen Auftrag mit Barzahlungsvereinbarung unterschreiben. Ein Mitarbeiter hat meinen Liebling ( einer von 4 ) in Werke gefahren. Scheiße klingt der gut !
Ich durfte nicht mit in die Werke. Was mich gestört hat: eine halbe Stunde lief das Auto im Leerlauf.
Irgendwann wurde mein Auto herausgefahren. Ergebnis: GAP erledigt und Datenstand wurde NICHT geändert ! WTF ?

Die Frage: warum nicht ? - ja, weil ich die braunen Düsen drinhabe, und im S4 8E die weisen rein gehören.

Die Rechnung wurde um die 79 Euro reduziert und SAGENHAFTE 50 Euro für Fehlerspeicher-Auslesung erhöht !

Da bin ich aber RICHTIG sauer geworden ! Die braunen EV hätte man ja aufgrund meiner "Volvo Anlage" vorab vermuten können. Die Diskussion mit Hrn. Becker und Hrn. Becker war unfruchtbar / undankbar. Laut eigener Aussage Hr. Becker sind die dort "die Experten" für Vialle LPE7 auch im Audi S4 8E. Da erwarte ich professionelle Arbeit - DAS war stümperhaft !

Auf die Frage, ob ich das gute Öl in meiner Pumpe habe ( das ursprüngliche Öl wird ausgetragen und die Pumpe verendet durch "Trockenlauf" ) ?
Herr B. schaut mich mit grossen Augen an und sagt: " woher soll ich das wissen ? "

Hallo, wer sagt hier, dass er der Experte sei ? Hr. B. sagt, dass ER das neue Öl ( mit Vialle zusammen ) eingeführt habe.

Ich fasse zusammen: mich 800km anfahren lassen, meinen schriftlichen Auftrag ( ohne weitere Rücksprache ) nicht ausgeführt, den FS (ohne Auftrag) ausgelesen und gelöscht und dafür 50 Euro kassiert.
Mein Vorwurf: die Fahrt hätte ich mir erspart, wenn ich die Information gehabt hätte, dass die braunen EV nicht zum S4 DS passen. / keine Rücksprache / FS auslesen ( ohne Auftrag ! ) : 50 Euro.
Wenn - wie Hr. Becker betont - er Entwicklung gemacht hat, dann muß er doch wissen, daß eine gescheite Vorabanalyse vom Istzustand notwendig ist !

Nein - Bosch Becker in Herne ist aus meiner Sicht nicht zu empfehlen ! Ich fühle mich über den Tisch gezogen. Ja - die haben ja auch etwas gemacht. Eine GAP gibt es aber hier auch. FS auslesen kann ich selber und kostet 0,00 Euro ! Ich habe einen ganzen Tag verplempert und 100 Liter LPG verblasen ! Für 80 Euro Umsatz Fa. Becker habe 160 Euro ( meine ) Kosten produziert ( ohne Abschreibung ) Bei meinem km Satz wären das 800 Euro gewesen !

Leider sind fähige Vialle Werkstätten selten und neue Vialle Teile gibt es ohnehin nicht mehr ( für 2000 Euro könnte man mir 8 gebrauchte weise Einspritzventile besorgen - Arschlecken ) !

Meine EV spritzen zu viel ein ! Weniger geht immer - ich habe da so ein paar Ideen...

Nach ein paar Wochen Warten ist der neue Scheinwerfer rechts mit Kurvenlicht und Klarglasblinker dann auch mal gekommen. Der ist für Cabby vorgesehen. Da macht das ZMS Geräusche. Richtig: Aggregat ziehen. Hier wird es komplizierter weil Cabby vorne und hinten Verstärkungen aus Flachstahl angeschraubt hat. Mit meinen flachen Gummies der Hebebühne komme ich nicht an die Schrauben hin. Aber auch da findet sich sicher eine Lösung.

Nachtrag zur Vialle Anlage:

die braunen Düsen sind die größten, die man haben kann - bis 35 kw pro Zylinder. Bei meiner gemessenen Luftmasse von 294 g/s komme ich da hin.
Die weisen Düsen sind kleiner. Hrn. Becker habe ich gesagt, dass die Karre ca. 20% mehr Luftmasse hat, ob die weisen Düsen wirklich besser seien ? Ja - die weisen gehören in den S4, mit den braunen wäre die Menge mit S4 DS viel zu groß.
Meine Einwendung war: mein Auto hat mehr Luftmasse ! ja - 20% mehr Sprit ist für die software kein Problem.
die schlaue Frage von mir war: wieviel mehr Sprit geht bei den braunen vs. weisen durch ?
Antwort: 25%

Also geschissene 5% mehr mehr machen den Unterschied ?
Abgesehen davon, dass die dort MEINEN Datenstand nicht identifizieren konnten und nur sagen können, dass es halt nicht der Audi S4 8E DS sei.

Leider war ich vor Ort nicht schnell genug um zu checken, dass Auto Becker bewusst Äpfel mit Birnen vergleicht....
Man hat das eine Experiment ( S4 DS iVm braunen Düsen ) verweigert und zwingt mich dazu, dass ich mit dem anderen Experiment ( Volvo DS iVm braunen Düsen ) weiter fahre.

Gasy mit dem SUPER-BBK hat mittlerweile 10 tsd km drauf und braucht mittlerweile kein Öl mehr. Gasverbrauch pendelt sich auf 14 Liter/ 100km ein. Gehen tut das Ding ziemlich gut.


Mon Sep 20 21:08:42 CEST 2021    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)

noch ein Beitrag ohne Bilders.... tut mir leid !

Die Leute, die mich kennen schätzen und fürchten meine Ehrlichkeit. Ich bin gerade und oldschool.

Damit einher geht ein diplomatisches Geschick gegen null. Was nicht in Ordnung ist, erkenne ich dummerweise recht schnell und zeige, dass DAS nicht in Ordnung ist.

Gestern habe ich mich in einen Beitrag eingemischt, der auch aus heutiger Sicht tendenziös und manipulativ ist. Es wird nach der Meinung zu einer Impfpflicht gefragt und man kann multiple joice abstimmen bzw. einen Kommentar abgeben.

Das habe ich gemacht und wurde "geshitstormed" und als "Coronaleugner" hingestellt.

Schon alleine das ist ein Grund, dass der TE eingreift. Ist aber nicht passiert. Darauf hin habe ich den Alarmknopf gedrückt: der Mod. hat gemeint, dass alles so in Ordnung sei.

Im angesprochenen Beitrag gibt es drei Leute, die 80% der Kommentare liefern und die Meinung dort steuern: "Impfpflicht ist gut, i.O. und gesellschaftlich erwünscht"
Dazu noch unsinnige Meinungen wie: "die Ungeimpften behindern und gefährden die Geimpften ! "
oder: " ich hatte Corona, das war nicht schön und deshalb MÜSSEN sich alle impfen lassen damit ich mich besser fühle "

Solche Ausssagen werden NICHT gestrichen. Es werden irgendwelche Statistiken erstellt und das Ergebnis ist dann: 70% WOLLEN eine Impfpflicht !

So wie ich angegangen wurde, wundert es mich nicht, dass kritische Stimmen sich nicht melden. Es ist heute so, dass man ganz schnell mundtot gemacht wird. Man wird zum Nazi, Coronaleugner, Reichsbürger etc. erklärt. Auch bei facebook fliegt man raus, wenn man eine non-mainstream Meinung hat.

Wenn man also in einem Beitrag Meinungen sammelt und sowieso nur mainstram Meinungen gelten lässt, dann ist der Beitrag nichtssagend und das Ergebnis für die Tonne - waste of time / clickbait / Umweltverschmutzung...

Ich sehe die Situation zur Zeit wie im Nazionalsozialismus.

-die Medien sind gleichgeschaltet (und bieten in erster Linie den drei etablierten Parteien viel Raum zur Selbstdarstellung ) ( am 19.9. gleichzeitig auf drei Programmen der Pro7 group Werbung für die Groko + Grüne )
-Erzeugung von Feindbildern ( Querdenker, Reichsbürger, AFD )
-kritische Stimmen werden als Staatsfeinde ( Volksverräter ) abgestempelt
-die Grundrechte sind durch Verordnung außer Kraft gesetzt
-Gerichte werden erst gar nicht bemüht und falls doch entscheiden die den Wünschen der Einheitspartei entsprechend
-Demonstrationsverbot
-indirektes Berufsverbot für "Ungeimpfte" ( kein Zutritt zum Arbeitsplatz )
-kein Zugang zum öffentlichen Leben für "Ungeimpfte"

Es gilt immer noch Meinungsfreiheit, Versammlungsrecht, Wahlfreiheit, Demonstrationsrecht, freie Berufswahl, Recht auf körperliche Unversehrtheit, Recht auf Selbstbestimmung etc.

ich habe mir schon überlegt einen gelben Judenstern ( Ungeimpft ) hinzumachen, viel fehlt nicht mehr...

Wenn unsere berufsmäßigen ( mehr neben- denn haupt- ) Politiker nicht erkennen, dass das dem Sinn des Grundgesetzes widerspricht und hoch unanständig ist, dann ist das (sich selbst) hochgelobte Deutschland auch nur eine Bananenrepublik.

man kann Parallelen ziehen zum organisierten Verbrechen - kommt auf das Gleiche heraus.

nachdem sich ( ausser der AFD und FDP ) keine Partei kritisch zur aktuellen Situation äussert, ist das in meiner Wahrnehmung ein Fakt.

Es ist Ziel der Regierung und Verwaltung die Bevölkerung zu zersplittern. Das gelingt auch erschreckend gut.
Bei Leuten, die freiwillig das Sprachrohr der CDU machen frage ich mich, ob die noch klar im Kopf sind. ( ganz ehrlich ekeln die mich an )

Vielleicht bin aber auch ich verkehrt weil ich Unrecht und falsch erkenne und anspreche.
Früher war ich auch lockerer drauf, heute kotzt es mich an, wenn sich die Leute mehr herausnehmen als ihnen zusteht. Außerdem bin ich grundliberal - jeder darf machen, so lange er die anderen ( gehört auch die Umwelt dazu ) nicht stört, verletzt, schädigt .
Wenn mir jemand vorschreibt, was ich denken, wählen, fühlen etc. soll, dann werde ich aber richtig "griffig".

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Sep 20 10:53:22 CEST 2021    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Bundestagswahl, Corona, Kanzlerwahl, Meinungsfreiheit, Respekt, Wahrheit

den ursprünglichen Beitrag kann ich nicht mehr editieren - Absicht ?
also habe ich den Artikel kopiert, umbenannt und den alten gelöscht

ich bin gestern über einen Beitrag gestolpert in dem es um die Impfpflicht ging.

Dummerweise habe ich mich kritisch geäussert und wurde sofort in die rechte Ecke gestellt.
Auch von Forenpaten / Offiziellen vom MT. ( was ein Verstoß gegen die Forenregeln ist )

Mein Eindruck ist, dass zumindest in diesem Beitrag die Meinung gesteuert wird und mit rhetorischen Tricks gearbeitet wird.
nicht dem TE "passende" Beiträge wurden gelöscht. So wird ein Bild erstellt, das sich keinesfalls mit meiner Wahrnehmung deckt.

( 70% WOLLTEN die Impfung = eine Mehrheit ) / NEIN - Du darfst nicht mehr ( ins Restaurant etc.) wenn Du nicht 3G (geimpft) bist !

Genesen ? ja und nein: bei mir in 4/20 heftige "grippeähnliche Symptome", damals gab es keinen verfügbaren Test geschweige denn Testzentren o.ä. Heute ist die damalige Corona nicht nachweisbar. Also bin ich physisch genesen ( weil die 14 Tage rum sind ) aber ich werde nicht anerkannt.

aus Berlin kommt eben nichts Gutes ( ein Gut ist etwas, das NUTZEN stiftet ).

Am Anfang der Pandemie ( wir erinnern uns an die Definition: expotentielles Wachstum ), die keine mehr ist, ging es um die Sicherstellung der Versorgung der Intensivkranken.

Mittlerweile sind wir weit weg vom Kollaps, die Sterblichkeit ist sehr weit unter 1%. ( weil die Dunkelziffer / -Faktor von 5 bis 15 nicht berücksichtigt wird )
Dennoch gibt es immer noch strenge Regeln, die den Bürgern die im Grundgesetz verbrieften Rechte entziehen !

Auch hat es geheisen: es gibt und wird keine Impfpflicht geben.
Eine Lüge: In BW wird man vom öffentlichen Leben ohne 3G ausgeschlossen, teilweise ein Berufsverbot ( kein Zutritt zum Arbeitsplatz ) ausgeübt.

Offensichtlich hat man "vergessen", was versprochen und zugesagt wurde. Man wird von vorne bis hinten belogen.

Ich bin die Generation Y ( why ), man hinterfragt Dinge...
Ich habe Norbert Blüm's Aussage mitbekommen: "unsere Renten sind sicher". War das bevor der Kanzler Kohl die westdeutschen Rentenkassen geleert, "blühende Landschaften" im Osten und den "Soli" bescheert hat ?

Ja- sogar die Mondlandung habe ich am schwarz-weis Fernseher gesehen ( damals 3 Programme und Sendeschluss mit Testbild - später in Farbe ! )

Dinge ändern sich / soweit auch noch in Ordnung. Aber die Wahrheit ändert sich auch ! Ich wurde Inschenör, weil mir zwischenmenschliche Interaktion ( Psychologie ) suspekt war. Mathematik, Chemie und klassische Physik ändert sich nicht. Das sind objektive Wahrheiten. Es kommt immer wieder das gleiche Ergebnis heraus.

Bei zwischenmenschlichen Dingen ändert sich das Ergebnis regelmäßig. Das nervt !

Mittlerweile frage ich mich, wie lange eine Aussage gilt. Bei Herrn Trump hat sich das ja innerhalb von Stunden geändert.

So die Frage lautet: wie lange gilt eine als "wahr" geltende Aussage, bevor sie zur Lüge wird ?

Wobei hier ja noch die ursprüngliche Absicht berücksichtigt werden muß.

nachträgliche Gedanken:

Bedeutung eines Wortes: Sanktion - Anerkennung, Bestätigung, Billigung // heute genau das Gegenteil !

Und braucht es eine Aussage für eine Lüge ? Also einfach weglassen, nicht daran denken, nicht wahrnehmen ?
z.Bsp.: wer wird und wie lange die exorbitante CORONA-Rechnung bezahlen ?
vor der Wahl spricht keiner darüber, nicht in den Medien und erst recht nicht von bezahlten "Volksvertretern"

Wenn die Rattenfänger im Amt bestätigt sind, wird uns dann Zug um Zug ( scheibchenweise ) die Zeche präsentiert.

"Kanzlerwahl" - das Leitthema dieser Wahl
auch eine Lüge: das Wahlvolk wählt weder Präsident, Kanzler noch Minister. Man gibt die Stimme ab und hat sie dann nicht mehr. Gehe ich nicht wählen, stimmen die anderen Idioten für mich ( aber nicht in meinem Interesse ) ab.


Fri Sep 10 20:20:52 CEST 2021    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Antriebswellen, Audi, B7/8E, KW V3 Inox, Querlenkersatz vorne, S4, Spur einstellen

NATÜRLICH nicht neu, aber i.O. gebraucht mit unzerstörten Manschetten.

Angefangen hat es nach dem ersten Motortausch. Um zu überprüfen, ob denn alles so seine Richtigkeit hat, habe ich weit weg von meiner Baustelle ( Motor / Getriebe / Frontend ) frischen, schwarzen Schlonz am Differential hinten links gefunden. Manschette Getriebe ( Hinterachs- ) kaputt ! Nach genauer Betrachtung auch rechts. Deshalb habe ich mir einen Doppelpack Antriebswellenmanschetten gekauft.
Weil es aber ein Schnäppchenangebot gab, habe ich für 55 Euro ein Paar ( 2 Stück ) von den Antriebswellen gekauft. Um den Preis hätte es bei Audi EINE Manschette gegeben !

Nach der 2ten Motortausch-Aktion ( ölsaufender Motor heraus und nicht ölsaufender Motor hinein )
gab es bei der Durchsicht eine Öl-/ Pampe-Kontamination am linken Getriebestützlager. Unklar ob es die Getriebelagerung oder nur die Antriebswelle getriebeseitig sei... hellbraune dünne schlonzige Pampe. Also schon einmal nicht das, was man üblicherweise in den Antriebswellengelenken hat ( schwarz, beppig, schlonzig )

Aufgrund der Menge, die unmöglich aus dem Getriebelager kommen kann und der häßlichen G Räusche beim Einlenken bin ich mir sicher, daß vorne links auch fällig ist.
Da habe ich auch einen Gummi ( 17 Euro ) gekauft, die Optionen aber erweitert auf eine neue CSP-Antriebswelle ( 68 Euro ) und ein gebrauchtes Originalteil ( 40 Euro ). Bei Audi kostet so etwas neu in der Größenordnung 6-8 Hundert.

Am Donnerstag habe ich es mir gegeben: ohne einen Hauch von Ahnung die hinteren beiden Wellen gewechselt. Ergebnis: Ich brauche einen neuen ( stärkeren ) Schlagschraubär !

Die Zentralschrauben gingen vergleichsweise leicht auf, das Diffential habe ich "aus Spaß" ausgebaut ( bekommt frisches GL5 ) und die Wellen gerade so ( Stoßdämpfer muß weg ) herausbekommen.
Vermutlich wäre es viel einfacher gewesen, die AGA abzuhängen - aber wo bleibt da die Herausforderung ?

Die ausgebauten Wellen sind zwar defekt ( Manschette putalla ) aber weit weg von Trockenlauf oder gar Fressen. Also Manschette weg, Gelenk zerlegen, saubermachen, neue Manschette + neues Fett -> weiter geht's !

Das Differential tropft über Nacht aus und bekommt gepimptes ( mit HBN ) Ravenol GL5 Hypoidgetriebeöl. Zustand vom Diff: ganz hervorragend - alle WeDi trocken, Altöl klar, Gehäuse ohne nennenswerte Korossion, alle Schrauben laufen. Nach 15 Jahren - nicht schlecht !

Wie ich die vorderen Wellen gewechselt bekomme ? - auch keinen Plan, aber die instandgesetzten Dämpferbeine KW V3 sind verbaubereit. Vermutlich den Motor an die Motorbrücke, der Vorderachträger absenken, die Federbeine heraus und irgendwie die Wellen herausmurksen...

Nachschlag:

nachdem ja zwei Sätze Querlenker in neu herumliegen, wurde der Rundumschlag beschlossen:

einmal Vorderachse neu !

Die Arschlochschrauben laufen, Antriebswellenschrauben auch, was soll schon schiefgehen ?
na zum Beispiel der Führungslenker rechts ( Konus im Radträger festkorrodiert und die Schraube im Achsträger so lang, dass sie unmöglich äußerst schwierig zu tauschen ist ) Nachdem das Sauteil meinen 1 kg Fäustel getötet hat, habe ich für 8,70 Euro die 1500g Variante gekauft. Auf dem Führungslenker und dem Radträger haben schon andere herumgedroschen und die Auflage der Befestigungsmutter beschädigt.

Im dritten Anlauf habe ich dann letztendlich noch die Spurstangenköpfe getauscht und bin kurzentschlossen zur Kfz-Werkstatt meines Vertrauens gefahren. ( Da die Einschraubtiefe der Spurstangenköpfe die Spur und die wiederum die Fahreigenschaften und den Reifenverschleiß beeinflussen, sollte die Fahrstrecke zwischen Spurstangenwechsel und -einstellung möglichst kurz sein. )
so muß das laufen: um 10:00 Uhr beschlossen, die Spurstangen zu machen, um 12:00 Uhr nach einem Termin HEUTE gefragt und um 14:00 Uhr verarztet worden. Die Mechanikerin hat mich zuschauen lassen und hat auf Nachfrage auch die Arbeitsschritte beschrieben. Die Atmosphäre dort ist sehr entspannt und man ist hilfsbereit. auch ein wenig Auto-verliebt. da bin ich mit meiner tiefstgeschlonzten Baustelle genau richtig !

Ergebnis: alle Verbindungen der VA fest und das Lenkrad steht jetzt gerade. Das KW V3 ist ( zwar seitenverkehrt ( bei der Instandsetzung die "Bepper" überkreuzt )) wieder verbaut und viele glänzende Aluteile strahlen um die Wette.

Das Gepolter / Gekreische bei starkem Lenkeinschlag ist auch weg. alles gut


Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)