Mon Sep 27 21:17:28 CEST 2021
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Anhängerkupplung, Audi, Auto Becker Herne LPG, B7/8E, Psychologie, S4, S4 Motorziehen, Vialle LPE7, Wandler, ZF 6HP19A, ZMS
meine letzten Beiträge waren mein échauffement über einen blog der MT-Führung, der völlig entgleist und aus meiner Sicht schlicht peinlich und nur zum Fremdschämen ist. Mittlerweile ( auch einem Telefonat mit einem buddy und eingetragenen Freund ) habe ich beschlossen, mich wieder verstärkt technischen Fragen zu stellen. Also die gute Nachricht ist, dass ich erfolgreich zweierlei Anhängerkupplungshaken an das jeweilig zugehörige Fahrzeug montieren konnte. Ohne das entsprechende know-how war es ziemlich vergebens. Glücklicherweise war die Bedienanleitung der original Audi AHK vor Ort. der Funke ist gesprungen und ich habe die "Psychologie der steckbaren Anhängerkupplung" verinnerlicht. total easy ! Haken geht rein und wieder raus. Weiter zur nachgerüsteten Westfalia: hier war die Geschichte etwas verzwickter weil nur die Elektrodose von Jäger und das Loch im Querträger zu sehen ist. Ein Typschild oder ein anderes Identifizierungsmerkmal habe ich nicht gesehen / gefühlt / empatiert ! Strenggenommen kann ich gar nicht sagen, dass es eine Westfalia ist. Mangels fehlendem Haken ( es fehlt fast alles an diesem Auto ! ) habe ich ins Blaue geschossen und einen günstigen Haken von Westfalia gekauft, der aufgrund vom Aussehen her in meine Aufnahme passen könnte... Gut, Dank AHK-P(sychologie) wurde der Haken scharf und die Kugeln mit ATF gangbar gemacht und siehe da - der Haken steht wie eine Eins ! Abbau auch problemlos. Für 18 Euro gibt es einen nicht defekten passenden Schlüssel bei Amazon oder ebay. schon bestellt Wenn der Westfalia Haken passt, könnte es doch eine Westfalia AHK sein ? nächstes Thema: die bei Auto-doc gekaufte PSH Lima verliert immer noch Kühlwasser. Ich will das so nicht lassen und das bedeutet mindestens einen Teilausbau vom Motor. Die unpässliche Befüllschraube vom 6HP19 Getriebe ist bei 300 Nm aufgegangen. Also ehrlich, ein konisches Gewinde an dieser Stelle ist irgendwie "overdosed". jedenfalls kann ich anschließend den Getriebeölstand korrekt einstellen. Dank 20 Liter Faß ist genug AG55 zum Befüllen da. Und weil Avaudi die "A6"-Krankheit hat, denke ich über den Tausch vom Wandler nach. Das Getriebe selbst funktioniert trotz Mißbrauch ( D-N-D-N-D-S-D-N-D...) nach 310 tsd km immer noch prima. Gasy: Audi S4 8ED B7 tiptronik mit Vialle LPG Gasanlage: - okay, die Geschichte ist wie folgt: weil das Auto mit den fuel-trim Werten grenzwertig und ab- und zu die MIL wegen "System zu fett" anging, wollte ich meine "Volvo LPE7" auf Audi S4 umstricken lassen. Drei Anrufe habe ich vor dem Termin dort ( 400 km einfach ) getätigt und folgende Informationen übermittelt 1. Audi S4 8ED MKB BBK Ich wollte den richtigen Datenstand haben und noch eine GAP, damit die TÜV ler zumindest in 2022 die Gasanlage nicht anfassen. Die Fahrt habe ich auf Gas durchgezogen, fast 400 km gerade so und 15min zu früh war ich da. Zuerst musste ich einen Auftrag mit Barzahlungsvereinbarung unterschreiben. Ein Mitarbeiter hat meinen Liebling ( einer von 4 ) in Werke gefahren. Scheiße klingt der gut ! Die Frage: warum nicht ? - ja, weil ich die braunen Düsen drinhabe, und im S4 8E die weisen rein gehören. Die Rechnung wurde um die 79 Euro reduziert und SAGENHAFTE 50 Euro für Fehlerspeicher-Auslesung erhöht ! Da bin ich aber RICHTIG sauer geworden ! Die braunen EV hätte man ja aufgrund meiner "Volvo Anlage" vorab vermuten können. Die Diskussion mit Hrn. Becker und Hrn. Becker war unfruchtbar / undankbar. Laut eigener Aussage Hr. Becker sind die dort "die Experten" für Vialle LPE7 auch im Audi S4 8E. Da erwarte ich professionelle Arbeit - DAS war stümperhaft ! Auf die Frage, ob ich das gute Öl in meiner Pumpe habe ( das ursprüngliche Öl wird ausgetragen und die Pumpe verendet durch "Trockenlauf" ) ? Hallo, wer sagt hier, dass er der Experte sei ? Hr. B. sagt, dass ER das neue Öl ( mit Vialle zusammen ) eingeführt habe. Ich fasse zusammen: mich 800km anfahren lassen, meinen schriftlichen Auftrag ( ohne weitere Rücksprache ) nicht ausgeführt, den FS (ohne Auftrag) ausgelesen und gelöscht und dafür 50 Euro kassiert. Nein - Bosch Becker in Herne ist aus meiner Sicht nicht zu empfehlen ! Ich fühle mich über den Tisch gezogen. Ja - die haben ja auch etwas gemacht. Eine GAP gibt es aber hier auch. FS auslesen kann ich selber und kostet 0,00 Euro ! Ich habe einen ganzen Tag verplempert und 100 Liter LPG verblasen ! Für 80 Euro Umsatz Fa. Becker habe 160 Euro ( meine ) Kosten produziert ( ohne Abschreibung ) Bei meinem km Satz wären das 800 Euro gewesen ! Leider sind fähige Vialle Werkstätten selten und neue Vialle Teile gibt es ohnehin nicht mehr ( für 2000 Euro könnte man mir 8 gebrauchte weise Einspritzventile besorgen - Arschlecken ) ! Meine EV spritzen zu viel ein ! Weniger geht immer - ich habe da so ein paar Ideen... Nach ein paar Wochen Warten ist der neue Scheinwerfer rechts mit Kurvenlicht und Klarglasblinker dann auch mal gekommen. Der ist für Cabby vorgesehen. Da macht das ZMS Geräusche. Richtig: Aggregat ziehen. Hier wird es komplizierter weil Cabby vorne und hinten Verstärkungen aus Flachstahl angeschraubt hat. Mit meinen flachen Gummies der Hebebühne komme ich nicht an die Schrauben hin. Aber auch da findet sich sicher eine Lösung. Nachtrag zur Vialle Anlage: die braunen Düsen sind die größten, die man haben kann - bis 35 kw pro Zylinder. Bei meiner gemessenen Luftmasse von 294 g/s komme ich da hin. Also geschissene 5% mehr mehr machen den Unterschied ? Leider war ich vor Ort nicht schnell genug um zu checken, dass Auto Becker bewusst Äpfel mit Birnen vergleicht.... Gasy mit dem SUPER-BBK hat mittlerweile 10 tsd km drauf und braucht mittlerweile kein Öl mehr. Gasverbrauch pendelt sich auf 14 Liter/ 100km ein. Gehen tut das Ding ziemlich gut. |
Deine Antwort auf "zurück zur (ehrlichen) Technik"