Tue Nov 12 17:29:51 CET 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, BBS CH 028, Bremsscheibe abziehen, Fuchsfelgen, Raubkopie, S4
Seit einer Woche rosten die hinteren Bremsscheiben von Cabby vor sich hin. Man kann jetzt schon den Flugrost sehen. An der VA ist es nicht so schlimm. Avaudi hat beim Beschleunigen bergauf die Ölmin Warnung geschmissen. Satte 1400 km sind es geworden - also geht doch. Spaßeshalber habe ich mal wieder alle möglichen Werte aus dem Motorsteuergerät ausgelesen. Ich vermute dass auf "N" das Getriebe ( über den Wandler ) den Motor schiebt. Die Diskussion ob man ein 6HP19A so mißbrauchen kann und darf ist obsolet - Seit 200.000 km treibe ich das so mit diesem Getriebe. Und es liegen mittlerweile 2 als Ersatz herum. Ah - es ist wieder ein Fehler abgelegt. Wirkung Vorkatalysator Bank 2 zu gering - sporadisch. Also nach 5% der erwarteten Lebensdauer ist der Motor noch nicht eingelaufen. Mein hexagonales Bornitrid und das Liqui Moly Zeug kommt noch nicht rein. Das gibt dann noch einmal einen Schub "Leichtlauf". Ich sollte schon mal Fässer kaufen für den Fall dass der Verbrauch noch weiter fällt. ( unter 0 ) An der Cabby-Front sieht es so aus: von den vor einem halben Jahr bei Amazon bestellten Magneto Marelli Scheinwerfern wurde der linke von A gecancelled und der rechte geliefert. Den linken habe ich ein paar Cent günstiger woanders bestellt und innerhalb von ein paar Tagen bekommen. Weil ich am Avaudi die Blinkerbirne tauschen muß ( Nichtfunktion ) habe ich am neuen die Blinkerbirnenfassung herausgedreht und mit Freude festgestellt, dass da schon eine Birne drin ist. Ebenso Tagfahrlich und Standlicht. 10 Euro gespart... Also zu einem anderen Reifenfuzzy und der schickt mich zum Stahlgruber. Ja, der Laden sieht jetzt komplett anders aus. Ich habe den Sensor gezeigt und dieses Set "noname" kostet knappe 7 Euro zum mitnehmen. Eins habe ich mitgenommen. Zuhause bei ebay geschaut und da kosten 10 Dichtungen knappe 10 Euro plus Versand. Und ich habe jetzt Zeit die Bremsbeläge an Cabby zu wechseln und die Bremsscheiben abzuziehen. Testweise habe ich die von vor 4 Jahren Bremsscheiben hinten vom Avaudi mal bearbeitet. Ist eine wilde Sauerei aber funktioniert. Die Bremsscheiben sind sehr fest und rostig. Dann habe ich spontan - weil ich auf "bling-bling" stehe die polierten Fuchs-Felgen vom S8 gekauft. Die sollen aufgehübscht werden. mit 10,5 kg aber bestimmt keine Leichtgewichte... Das letzte Foto: die 2012 er Navi CD aus Litauen. hat zwar funktioniert aber ich hatte aus Bulgarien die 2019er auch gekauft. Für 15 Euro. Ja die ist auch gekommen und funktioniert auch und sie sieht von oben auch aus wie eine Audi Navi CD; ABER: ist offensichtlich eine Kopie |
Wed Nov 06 20:39:16 CET 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, BBK am Spiess, der SuperBBK, S4
Ja, BBK Block am Spiess. Also: die BBKs lassen sich schweißen wenn Riefen drin sind. Damit mein Laserschweißer das auch in Zukunft macht will er den zu schweißenden Zylinder/ die Riefe waage-recht unten haben. Und idealerweise auf ein Zehntel mm Steigung/ Gefälle wenn er entlang der Riefe eine Naht zieht. Die Idee ist jetzt ein Gestell das den Block im Zylinder zentriert und dann den Block um die jeweilige Zylinderachse drehbar macht. Ich habe da so eine Vorstellung... Weil die Teile bei bei AUDI stetig teurer werden suche ich verzweifelt nach Alternativen. Die O-Ringe Geschichten aus Polen über "Gleichteilelisten" von den Online Händlern funktioniert leider ja nicht. Da kommen nur völlig untaugliche Abmaße. Vielleicht passen die am B5 S4. Am B6/B7 auf jeden Fall nicht. Ich habe mich jetzt auf Pleuelschrauben eingelassen. Pleuelschrauben sind ja auch so ein krankes Spezial Konstrukt. Laut ETKA M 8,5x1,0 x 50 mm So der erste Block bei der Fa. Scheuerlein ist gebohrt, gehont und geplant. Wirklich schön und selbst für meine Verhältnisse preiswert. Der große Unterschied ist das Laufspiel: Die Fa. Wahl kann es mit dem original Laufspiel, JE Pistons hat ein Laufspiel von 1/10 mm - 4fach Audi original Spiel. Gleichzeitig denke ich über eine geile AGA nach. Für den S4 mit V8 findet gerade der Abverkauf statt. Milltek resonated ( eintragungsfähig ) für 1.111,- Euro Den Vorkat zu demontieren ist illegal, aber ein 200er Metallkat geht. Nur so ein Gedanke... Und irgendwie bin ich bereit eines von den 6 Saugrohren zu opfern um daraus ein einstufiges Saugrohr mit Einzeldrosselklappen ( also 8 ) zu machen. Damit kann man die Ladungsbewegung in der Teillast vergrößern für weniger Vorzündungsbedarf. Damit steigt der Wirkungsgrad. Und später kommt noch eine Wassereinspritzung. Nur für warme Tage um das Klopfen zu verhindern ( und etwas mehr Füllung ) ( ja - vermindert auch NOxe und theoretisch CO ) Und weil die einzelnen Maßnahmen sich nicht nur addieren sondern potenzieren ( Zinseszins ) sind wir ganz schnell bei - sagen wir 500 ? Und sonst ? Wenn meine Statistik stimmt, nimmt jedenfalls an beiden Motoren der Ölverbrauch ab. Und der gewechselte Ölfilter war nicht kompaktiert ( hoher Differenzdruck ) d.h. die Schmutzteilchen sind nicht da oder so klein, daß sie durch den Filter gehen. |
Fri Nov 01 17:47:58 CET 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8HE Cabriolet, S4
![]() die Saison für Cabby ist vorbei. Also muss es von der Straße. In meiner Höhle habe ich es Platz gemacht zwischen 914 und dem 3er Variant. Es passen sogar noch zwei 235er Reifen dazwischen. Ich hatte vorgestern die kleine Rochade durchgeführt und hätte Cabby auch stehen gelassen. Also Treppen steigen danach ( besonders runter ) war schon problematisch. Aber wieder einmal habe ich es durchgezogen. Weil der Kauf demnächst ein halbes Jahr her ist habe ich dem Verkäufer eine email geschickt. Also nocheinmal die drei Autos jongliert und zwei mal den 235/40/18 geknutscht. Zum Glück durfte ich heute mit dem Avaudi nach Hause fahren. |
Sat Nov 30 20:28:58 CET 2019 |
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
Natürlich will ich wissen wie mein S4 geht.
Also mit VCDS gemessen und enttäuschende 7 nochwas Sekunden gemessen.
Die Bedingungen waren aber nicht ganz optimal. Temperatur bei 5°C ist gut, der Luftdruck bei 750mmHG nicht so.
Auf der Suche nach den richtigen Einstellungen stand ich ein paar Minuten mit laufendem Motor. Damit sind die Temperaturen im Saugrohr nach oben geschnellt.
Und es ging bergauf und ich habe mein Getriebe nicht vergewaltigt und den Motor auf die Stall-speed getreten. ( linker Fuß fest auf die Bremse, Schalthebel auf "S" und zwei mal Gas bis Kickdown) - habe ich nicht weil das belastet das Getriebe extrem
Eine spätere Messung hat immerhin knappe 6700 /min und 260g/s r reicht.
Für Benziner sagt man Gramm pro Sekunde entspricht Motorleistung in kw.
Leider ist mein Sprit ein Billigmix von Total, Avia und Jet jeweils E5.
Die Qualität ist : bis 9° Zündwinkelrücknahme. Erstaunlicherweise ist ZYL. 1 mit 0,6 Mehrverdichtung nicht der Zylinder mit dem größten Zündkorrekturwinkel. Nr.2 und 3 sind auch gut dabei weil die Öl über die doch nicht so guten Ventilschaftdichtungen ziehen.
Aus Langeweile habe ich dann noch meine Zündkerzen gecheckt und leider ist Nr.2 und 3 schlimm mit Ölkohle voll. Sinnigerweise ist Bank 2 dieses mal komplett i.O.
Nachdem die Bank 2 am vorigen Motor die "böse" war ist es jetzt auf Bank 2 gut.
Und nachdem bei Beru "made in France" an 3 von 16 die Kerzenkeramik gebrochen ist und meinen Motor ins Jenseits geschickt hat scheint es mit den noch nicht einmal 13.000 km alten Bosch auch Probleme zu geben: Die Keramik ist nicht dicht im Metallteil, es gibt Schmodderübertritt... Es wird noch ein paar km gehen aber ein Satz (8 Stk) FGR7KQE0 für 34 Euro ist zu billig - vermutlich auch "made in Russia".
Wo soll man in Zukunft noch Qualität kaufen? Nein - ganz sicher ist das Zeug beim VAG nicht besser sondern nur "produktkostenoptimiert".
Ja - der Motor geht gut und würde ich mich nicht ständig duellieren wäre mein Verbrauch unter 10 Liter/100 km. 1 Liter Öl auf 1000km ist verschmerzbar und solange ich keine Aussetzer wegen verölter Kerzen habe juckt es mich auch nicht.
Die nächsten Tage tausche ich auf Shell E10 und dann V100 und mache den full pull nochmal.
Gefühlt zieht er zwischen 3000 und 4000 schon mächtig.