Sun Feb 23 10:21:35 CET 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Abgasanlage, Audi, B7/8E, Eintragung, Fuchs geschmiedet, Milltek, S4
Es war ja etwas still um mich. Es ist Zeit meine Leser auf den aktuellen Stand der Ding zu bringen... Also was ist geschehen und was ist der Auslöser von heute ? Am Sonntag morgen habe ich meine Telefonrechnung bekommen. Normalerweise sind es stabile 6,99 Euro für einen Monat Leute anrufen und Spritpreise checken. Dank nicht eingerichteter Einzelverbindungsnachweise konnte ich den Übeltäter nicht sehen. Ein Anruf beim provider hat halbwegs erzwungenermassen zur Korrektur meiner Bankverbindung geführt. Auch da hätte ich erwartet dass wenn mich die Wüstenroter Bank an die Oldenburger LB verkauft, die wenigstens meine Kontoverbindung automatisch korrektiert. Ist nicht passiert. Der Herr Günter war nett und hat mir das Datum genannt wann diese 12 Euro Gesprächsgebühren entstanden sind. Am 20.02.2020 für knappe 41 min. Warum hatte ich bei Milltek angerufen ? lange Geschichte: Die Fa. SKN bietet die Milltek Anlage bei ebay an. Vergleichsweise günstig und teuerer als bei Milltek auf deren homepage. Die Situation ist aber verwirrend bis irreführend. Also; die Milltek "resonated" ( mit Vor- oder Mittelschalldämpfer ) ist eintragungs fähig. Eine ABE oder ECE Genehmigung gibt es nicht bei. Die Einzelabnahme ist notwendig. SKN bietet die Abnahme vor Ort ( für Geld ) an. Mein Plan B ist mein AGA-Bauer in Murrhardt, der auch Einzelabnahmen machen tut/lässt. Für 1300 Euro gibt es sicherlich viel "laut" dort. was sonst ? Meine Dunlop 3D 235/45/17 runflat Winterschluffen sind bald alle. Diese Reifen würde ich gerne wieder kaufen. 30 tsd km dynamische Fahreweise haben sie gehalten. Abgefahren sind sie sehr schön gleichmässig. Die vorderen Räder sind auf den Außenschultern etwas mehr abgelaufen. In keinster Weise vergleichbar mit den Pirelli, die nach 15 tsdkm auf den Schultern durch waren. Mein Greäusch: ist nich weg und wird auch nicht schlimmer. Ich fahre damit bis Cabby wieder darf oder ich meinen Dritt - S4 habe. Leistung vom Avaudi ist gut und der bisherige Winterverbrauch bei 10,7 Liter. Der vierte 4,2 40V Kette ist wieder zusammen. Ein früher Be-a-te jetzt mit verbessertem Innenleben ( Stopfen, Schwallblech, RS Gleitschienen und B7 Ventildeckel ) + ( dreiteilige Ölabstreifer, Gleitlack, beschichtete Lager etc. ) Und beim Stöbern habe ich mal wieder die 12-Speichen Füchse gefunden. Ohmann - DIE waren verratzt. Die Reifen 235/ 50 R18rissig und moosbewachsen, die Felgen innen und aussen von Schmutz schwarz; teilweise ein halber Garten an Dreck dran. Dafür sehr, wirklich sehr günstig. Für 55 Euro habe ich die 4 abartigen Schluffen abmontieren und entsorgen lassen und auf die S8 8x17 Füchse vom D2 S8 meine 4 Conti Premium Contact6 montieren lassen. Die gute Nachricht: keine von den 12Speichen Füchsen ist vermackt ! An manchen Stellen sind die Schnecken darüber gelaufen. Mit Abbeizer und Polierpaste sind die wieder schön. Ich überlege ob ich sie komplett abbeize und frontpoliere oder nur nachlackiere. |
Wed Feb 26 16:00:31 CET 2020 |
PIPD black
Ist sowas wie Be-a-te eigentlich bei den Ingenieuren auch son Ego-Ding, um sich damit für alle Ewigkeit ein Denkmal gesetzt zu haben oder ist das eher Zufall, dass so ein Name/eine Bezeichnung entsteht?
In Juristenkreisen setzen sich z. B. eine Leute "Denkmäler" in dem sie bspw. BMF-Schreiben an ganz speziellen Daten veröffentlichen. Für Außenstehende natürlich nicht erkennbar, aber bei Insidern durchaus einen Lacher wert.
Wed Feb 26 19:18:45 CET 2020 |
Superbernie1966
@PIPD black möglicherweise haben wir hier ein Mißverständnis.
Die Motorkennbuchstaben fallen irgendwo aus einem Computer heraus. "Beate" finde ich viel süßer als BAT. BAT ist übrigens auch der Name für einen anspruchsvollen weil dynamischen Prüfstandstest: Bundesautobahntest
In diesem Fall ist es der Motorkennbuchstabe vom 4,2 Liter A6 C6 4F vFL: 4,2 Liter V8 40V MPI Kette. Bekanntlich wurde der ersetzt durch den 4,2 FSI "BVJ" - der war in meinem schönen Dickschiff drin - deshalb weis ich das.
Mir fallen noch andere Motorkennbuchstaben ein wie CAUA oder CAKA. 😁
Es gibt sicherlich noch viele andere Motorkennbuchstaben. Beate finde ich nett. Hatte ich auch mal als Freundin...
Wed Feb 26 20:53:46 CET 2020 |
PIPD black
Mi ist schon klar, dass das der MKB BAT ist. Ich frage mich nur, ob die Bezeichnung Zufall ist oder ob da doch irgendjemand Einfluss drauf gehabt haben könnte, weil er das lustig findet oder einfach Spaß dran hat, z. B. seiner Gattin zu erzählen, dass „sein“ neuer Motor ihren Namen trägt.😛
Wed Feb 26 21:01:33 CET 2020 |
Superbernie1966
Ich denke Zufall; die Schwestertypen klingen voll unsexy: BAS, BBK, BHF, BHY ?
Aber Du hast recht.
In China wurde massiv ausgenutzt dass der "Weltmotor" EA 888 ( 1,8 TFSI ) die Ziffernfolge 888 enthält. Die Acht ist eine doppelte 0 die für "unendlich" oder "total harmonisch" steht. Die Acht bringt Glück. Und dreimal die Acht ist eine Potenzierung der Acht. "Ba ba ba" - sehr oft gehört.
Wed Feb 26 22:05:21 CET 2020 |
PIPD black
😁😁😁
Deine Antwort auf "RUF NICHT AN !"