Wed Jan 22 19:03:31 CET 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, bunte Lagerschalen, passend gemacht, S4
nee - es ist keine Lagerschale "missing for action" aber: Sowohl im Gehäuse -ober- als auch -unterteil sind die in der Produktion gemessenen und klassifizierten Lagergrößen eingeschlagen. Wir reden hier über ca. ( 8/1000 mm ) Unterschied zwischen Blau und Gelb. Auf den Durchmesser sind das 1,6 /100 mm. nicht wirklich viel. worum geht es ? Ja - natürlich kann man in ein RGBGG bedplate 5xG verbauen. Ein Lager ist dann aber zu eng und eines zu weit. okay - wahrscheinlich haben sich die Kurbelwelle etwas abgenutzt und das Gehäuse geweitet. Es gibt aber gebrauchte Kurbelwellen wo praktisch kein Verschleiß sicht- fühl- oder messbar ist ! worum geht es jetzt genau ? Meiner Meinung sollte in das o.g. Bedplate die richtige Kombination verbaut werden. Wo bekommt man die B oder R Lagerschalen her ? Der intern W16 genannte Motortyp wurde aus den Vorgängern entwickelt. Die Abmaße der Lager sind teilweise gleich geblieben. Und lt. 7-zap gibt es für den S8 Zahnriemen Blau und Gelb für unten. Testweise über Audi Tradition bestellt es ergibt sich: jup -passt ! Ohne Frage sind mir die Gehäuse in 2x5xGelb die liebsten. Die älteren Gehäuse sind Durchmesser 70 mm. Spätere Gehäuse sind 72 mm. Also passt der einzige originale Wellendichtring ( 72 mm ) nicht an älteren Gehäusen und auch nicht an Gemischt-Verbauen. Und zum Abschluß: original Verschlussstopfen 22mm ( Innen-V ) günstiger als im Netz und "custom-built" Aluminium Gewindestange M6. Auch günstiger als 6 Alu-Schrauben aus dem Netz. Drei Blöcke habe ich noch fertig gehont und 4 neue Köpfe. 4 Blöcke sind zum Schweißen und zwei Köpfe zum Richten ( Ventilführungen + Schaftdichtungen ) |
Sun Jan 26 10:44:12 CET 2020 |
PIPD black
Mensch, da hast du ja in den letzten Wochen richtig geschafft.
Da es deine Blogartikel nicht auf die Blog-Startseite geschafft haben,sind sie komplett an mir vorbeigegangen. Hab es aber jetzt nachgeholt und warte gespannt auf den Einbau und Probelauf.🙂
Sun Jan 26 17:34:20 CET 2020 |
Superbernie1966
Hi @PIPD black
irgendetwas habe ich wohl falsch gemacht. Zwischendrin gab es drei Tage wo es mehr als 10.000 Hits auf drei Beiträge gab. Jetzt sind es keine 100 pro Nichtsamstag; bin in Ungnade gefallen.
Mein Schrauber ist etwas unpässlich und macht lieber anderes. So überlege ich mir ernsthaft of ich mir eine Hebebühne kaufe und selber Motoren und Getriebe schraube...
Am Anfang tue ich mir sicher schwer. Meine Käfer, 914 und 911 habe ich auch vollständig selbst geschraubt. Die waren aber nicht so verbaut und komplex. und natürlich nur halb so schwer ! Käfer 900kg, 911 knapp 1100 kg.
Deine Antwort auf "die verlorene Lagerschale"