klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Thu May 11 23:20:31 CEST 2023 |
qaqaqe
Antibiotika sind kein Spaß
Thu May 11 23:22:14 CEST 2023 |
berlin-paul
So eine verschleppte Borreliose halt auch nicht.
Thu May 11 23:30:07 CEST 2023 |
qaqaqe
Wird mir (als Laie) trotzdem zu großzügig verteilt. (Ähnlich verhältnismäßig starke Schmerzmittel die einem wie Smarties hinterher geschmissen werden)
Borreliose springt ein auch nicht grad mit jeder Zecke an. Aus Gründen bin ich speziell hier nicht ganz ohne Erfahrung.
Thu May 11 23:30:49 CEST 2023 |
qaqaqe
Gute Nacht in die Runde 🙂
Thu May 11 23:40:59 CEST 2023 |
berlin-paul
Guts Nächtle. 🙂
Hier ist es halt auch die Erfahrung, dass wir insoweit in durchseuchtem Gebiet unterwegs sind. 😉
Fri May 12 00:11:05 CEST 2023 |
legooldie
Hat mich 2 Minuten Suchen gekostet um aktuelle Zecken Karte zu Finden. FSME und Borreliose.
(85 mal aufgerufen)
Fri May 12 08:06:31 CEST 2023 |
HeinzHeM
Moien
Dann mal wieder Frühstück und Kaffee von mir.
Freitagmorgen, nächster Halt: Wochenende!
Etwas indifferentes Wetter hier, 12 °C und immer wieder etwas Regen.
Der soll aber im Laufe des Tages abklingen, danach heiter bis wolkig.
Heute Abend 21 Grad, wie auch an den nächsten beiden Tagen.
Am Wochenende dazu endlich Sonne. Ab Montag dann wieder normal 😠
Fri May 12 08:32:56 CEST 2023 |
HeinzHeM
Was ich bei aller Kritik an den Bonizahlungen an die mittlere Führungsebene der DB vermisse, ist die Idee, dass die Boni deshalb ausgezahlt werden, weil diese Leute die DB vor dem völligen Zusammenbruch bewahrt haben. So war es jedenfalls in den vergangenen Jahren. Es ist kein Wunder, dass die DB in ihrem derzeitigen maroden Zustand noch den Betrieb aufrechterhalten kann, es ist schlicht harte Arbeit aller Beteiligter.
Und der Gedanke fehlt mir bei aller vorhandener Kritik.
Fri May 12 09:11:38 CEST 2023 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Danke für das Freitagsfrühstück, Heinz. 🙂
Sonnige 14°C.
Bin gespannt, wie sich der 50h-Streik der EVG auswirken wird. Dürfte lustig werden....
Fri May 12 09:54:41 CEST 2023 |
GrandPas
Ich bin eher gespannt, ob der 50h Streik sich überhaupt spürbar vom sonstigen Bahnalltag abhebt.
Und die Begründung, es läuft zwar schlecht, aber ohne den ach so fähigen Manager hinter den Bonizahlungen wäre es sicher noch schlechter gelaufen, scheint schon arg konstruiert.
Wo kommt die Begründung her, von den Credit Swiss Managerrn 😉
Hallo in die Runde und Danke für das Freitagsfrühstück, Heinz 🙂
Fri May 12 10:01:42 CEST 2023 |
HeinzHeM
Der Konstrukteur bin ich und ich weiß, wovon ich dabei rede 😉
Fri May 12 10:07:24 CEST 2023 |
HeinzHeM
Diese "Bonizahlungen" sind Teil des Arbeitsvertrages, das heißt man bekommt einen Teil seines Lohnes erst am Ende eines Vertragsjahres ausgezahlt, und zwar nach Staffelung, nach Maßgabe inwieweit man seine Ziele erreichen konnte. Und die vorher gesteckten Ziele sind mitunter sehr hoch und für manch Einen ohne Selbstausbeutung kaum zu erreichen.
Fri May 12 10:09:39 CEST 2023 |
GrandPas
Ich kann nur das Ergebnis von außen betrachten und es scheint kaum vorstellbar, dass für dieses Ergebnis irgendein Verantwortlicher einen Boni verdient haben könnte. Gilt aber natürlich auch für die Credit Suisse.
Was man so mitbekommt, scheitert die DB nicht an zu hoch gesteckten Zielen, ganz im Gegenteil. Klar, an diesem Totalversagen haben viele Verantwortliche auch in der Politik über Jahrzehnte mitgewirkt, aber auch die haben dafür keinen Boni verdient.
Fri May 12 10:19:06 CEST 2023 |
HeinzHeM
*Seufz*
Ich bin sehr froh, dass ich aus dieser Tretmühle endlich raus bin! 🙂
Fri May 12 10:24:57 CEST 2023 |
qaqaqe
Eine etwas merkwürdige Gewichtung der bonirelevanten Leistungen haben die schon auch an den Tag gelegt.
/Edit: Bereiche, die nicht so gut gelaufen sind, sollen auch gerne mit 0% Gewichtet worden sein, (also keinen Einfluss auf die Boni haben) lt. Radionachrichten.
Fri May 12 10:39:19 CEST 2023 |
A346
Das Angebot der Bahn:
https://www.deutschebahn.com/.../...Prozent-Lohnerhoehung-vor-10580978
Das ist über alle Branchen hinweg das höchste Angebot, was ein AG vorgelegt hat und liegt weit über den bisherigen Tarifabschlüssen.
Es ist für mich deshalb eine Unverschämtheit der EVG, dieses Angebot strikt abzulehnen und stattdessen einen 50-stündigen "Warnstreik" auszurufen.
Wie bitte soll denn dann noch richtiger Streik, nach einer Urabstimmung, aussehen?
Die Diskussion über Boni spielt für die EVG selbst interessanterweise übrigens so gut wie keine Rolle.
Boni gibt es ja auch für Tarifbeschäftigte der Bahn und nicht nur für AT-Beschäftigte.
Das ist schlicht nur ein anderer Begriff für leistungsbezogene Gehaltsanteile, wie sie z.B. im gesamten öD seit langem üblich sind.
Fri May 12 11:02:29 CEST 2023 |
berlin-paul
Da sind einige Tretminen drin vergraben. Die Entwicklung in der Pandemiezeit war ohne Entgelterhöhungen. Das Angebot jetzt staffelt sich bis 24 und die Laufzeit von 2 Jahren zementiert weitere Reallohnverluste, denn der Inflationsverlauf wird an keiner Stelle aufgeholt oder kompensiert. Da muss ein Sockelbetrag zumindest für die unteren Lohngruppen drauf und die Tarifsteigerungen müssten wohl ab Sommer 23 insgesamt greifen. Das wäre dann wirklich gut. Aktuell verhandeln die im Bereich Mindestlohn. Man kann kaum glauben, dass in dem Bereich Tarifgruppen bei der Bahn bestehen.
Fri May 12 11:18:38 CEST 2023 |
A346
Paul,
bei keinem der bisherigen Tarifabschlüsse werden die Reallohnverluste kompensiert.
Und diese Abschlüsse liegen sogar weit unter dem Angebot der Bahn.
Fri May 12 11:20:46 CEST 2023 |
HeinzHeM
Es gibt bei der DB seit vielen Jahren keine AT-Beschäftigten mehr. Die wurden allesamt in neue Entgeltgruppen innerhalb der Funktionsgruppen und diese wiederum innerhalb der Auszahlungsmodelle integriert. Das mutet auf den ersten Blick wie ein Dschungel an, ist aber klar strukturiert und planvoll durchdacht.
Je länger jemand beim Unternehmen ist, desto höher ist seine Gehaltsstufe. Diese Gehaltsstufe kann aber auch als Boni außerhalb der Alterstufungen angehoben werden.
Ganz oben bei den Entgeltgruppen gibt es dann den sogenannten "Leistungsbereich", also einen Bonusbereich.
(76 mal aufgerufen)
Fri May 12 11:23:34 CEST 2023 |
qaqaqe
https://www.evg-online.org/.../
... also sagt die Gegenseite.
Fri May 12 11:30:02 CEST 2023 |
HeinzHeM
Diese "einmalige Sonderzahlung" (Inflationsausgleich genannt) von 2850 Euro für 27 Monate ist interessant. Denn nur damit kann der gesetzliche Mindestlohn für die untersten Einkommensgruppen erreicht werden. Nach Maßgabe der geplanten Gehaltsstruktur wird der gesetzliche Mindestlohn nicht für alle erreicht.
Und genau dort liegt der Knackpunkt.
Die Differenz zum gesetzlichen Mindestlohn als Bonuszahlung? Echt jetzt?
Fri May 12 12:00:10 CEST 2023 |
berlin-paul
Für ein Staatsunternehmen ist das eine reife Leistung, die Erreichung des Mindestlohnes tariflich zusammenzupinseln. Für dieses Ergebnis bräuchte es .... exakt garkeinen Tarifvertrag. Sonderlich ausgewogen erscheint mir das erstmal nicht.
Fri May 12 13:14:39 CEST 2023 |
legooldie
Moin
Was regt ihr euch eigentlich so auf?
Ihr fahrt doch sowieso mit dem Auto und seit auf diesen maroden Staatsverein nicht angewiesen.
Fahre schon seit Jahren nicht mehr mit der Bahn.
Wenn ich wo hin muß besorg ich mir einen Transportschein und gut ist.
Meine Meinug ist dazu...schmeißt die alten Verantwortlichen und Manager raus und bringt mal was frisches Blut in den Laden.
Leute die Wissen was abgeht im Land.
In anderen Ländern klappt das doch auch.
Aber das ist nur meine Meinung,jeder darf gerne eine andere haben aber bitte ohne persönliche Beleidigungen meiner Person.
Fri May 12 14:29:30 CEST 2023 |
berlin-paul
Bahn klappt nur in Japan und in der Schweiz. Alle anderen sind blutige Amateure. 🙂
Fri May 12 14:42:37 CEST 2023 |
HeinzHeM
Japan und Schweiz haben ihr Eigentum aber auch in Schuss gehalten!
Im Güterverkehr sieht es bei den beiden Unternehmen aber ebenfalls nicht rosig aus.
Im Einzelwagenverkehr sind die SBB gegenüber der DB in der Schweiz sogar arg im Hintertreffen 😁
Fri May 12 14:47:07 CEST 2023 |
HeinzHeM
Lustig finde ich die Knallschoten, die fordern, dass sich die DB auf ihr Kerngeschäft im Inland beschränken sollte. Dabei werden gerade im Ausland, auf den guten Strecken in den Nachbarländern die Gewinne eingefahren, die die DB im Inland so dringend braucht.
Fri May 12 14:53:41 CEST 2023 |
A346
Immerhin werden in der Schweiz etwa 37 Prozent aller Güter auf der Schiene transportiert.
In Deutschland gerade mal 19 %.
Fri May 12 14:58:00 CEST 2023 |
A346
Es sind aber Millionen Pendler auf die Bahn angewiesen und können nicht mal eben auf ein Auto umsteigen.
Ich muss auch nicht persönlich betroffen sein, um meine Meinung zu dem Warnstreik zu äußern.
Fri May 12 14:58:07 CEST 2023 |
Swissbob
Wir haben auch den Basis Tunnel durch den Gotthard gebaut, und viele Bergdörfer erreicht man nur mit der Zahnradbahn.
Fri May 12 15:39:24 CEST 2023 |
GrandPas
Heinz, da bin ich dann offensichtlich einer "dieser Knallschoten". Was ich so mitbekommen habe, ist gerade das Auslandsgeschäft der DB vieles, aber auf alle Fälle keine Erfolgsstory.
Hier z.B. zitiere ich
https://rotary.de/wirtschaft/das-staatsversagen-a-20112.html
Im Januar 2019 attackiert der Rechnungshof wieder einmal die Auslandseinsätze der Bahn: "Aus der globalen Geschäftstätigkeit der DB AG ergeben sich bislang keine positiven Effekte für die Ertrags- und Finanzlage der Eisenbahn in Deutschland." Im Frühjahr 2022 klingt der Rechnungshof fast verzweifelt. Das Auslandsgeschäft der Deutschen Bahn AG werde zu einem Risiko für den deutschen Staatshaushalt:
Die im Ausland investierten Milliarden stehen sowieso in überhaupt keinem vertretbaren Verhältnis zu den marginalen Renditen, die in dem dortigen harten Konkurrenzkampf überhaupt zu verdienen sind. Es glaubt auch sicher nur die überbezahlte Führungsetage der DB, dass sie etwas kostengünstiger/produktiver lösen können als irgendeine andere Firma auf der Welt.
Von dem dort eingesetzten Kapital kommt kein einziger Zug in Deutschland pünktlicher, wird keine Brücke saniert, keine stillgelegte Strecke wiederbelebt usw. Es ist sicher nicht die Aufgabe der deutschen Steuerzahlen für die Größenwahnphantasien des chronisch überforderten Bahnvorstandes geradezustehen.
Ich wäre deswegen sehr dafür, dass die Deutsche Bahn sich auf ihre eigentliche Aufgabe konzentriert und die befindet sich halt, wie der Name es schon erahnen lässt, nicht primär im Ausland.
Fri May 12 15:58:37 CEST 2023 |
HeinzHeM
Das dort eingesetzte Kapital stammt aber nicht aus dem Topf des Bundes zur Sanierung der deutschen Strecken im Staatsbesitz. Klar ist nicht jeder Verkehr bereits rentabel, klar muss auch immer im Vorfeld eines dieser Projekte in so Gebäude wie Umschlaghallen und Anlagen wie Kräne investiert werden, aber so ist das halt nun einmal. Klar sind die Gewinne marginal, die aus dem Ausland einfließen, aber es sind zumindest mal Gewinne und keine so horrenden Verluste, wie sie im Inland derzeit noch entstehen.
Dass der Bundesrechnungshof das anders sieht, ist sein gutes Recht. Es ist bloß so, dass es keine Deutsche Bundesbahn mehr gibt, sondern dass durch die Deutsche Bahn in dem neuen EU-Europa ganz anders gehandelt werden muss, als es der Bundesrechnungshof als vorgegeben ansieht.
Ich wüsste auch spontan keine europäische Ex-Staatsbahn zu nennen, die es seit der Liberalisierung des EU-Binnenmarktes anders machen würde. Diese Bahnen sind auch in Deutschland aktiv und leiden genauso wie alle anderen unter der lausigen Infrastruktur.
Jede dieser Bahnen hat in Gebäude und Anlagen investiert, denn man muss ja was Eigenes haben, will man nicht was teuer anmieten müssen, insofern solcherlei überhaupt auf dem freien Markt erhältlich ist. Denn die Zeiten der Kooperation der Staatsbahnen sind lange vorbei.
Der Kampf der Eisenbahnen steht dem Kampf der Spediteure bei der Gummibahn in nichts nach.
Fri May 12 16:19:56 CEST 2023 |
GrandPas
Wenn der Rechnungshof zu dem Ergebnis kommt, dass das Auslandsgeschäft BISLANG KEINEN (nicht einen kleinen, oder wie dein erster Post suggerierte gar einen großen, nein KEINEN) positiven Effekt hatte und für die Zukunft sogar noch große Sorge äußert, dann liegt das aber nicht an "unterschiedlichen Sichtweisen", sondern ist eine nüchterne Zahlenanaylse.
Also mit KEINEN Gewinnen aus dem Ausland kann man auch keine horrenden Verluste im Inland kaschieren. Es sieht aber genau nach dem Gegenteil aus, dass zu den horrenden Verlusten im Inland dann noch horrende Verluste im Ausland kommen könnten, ja, damit ist uns sicherlich dann toll geholfen.
Ja, es mag für den Vorstand deutlich interessanter sein, einen Global Player anzuführen als eine popelige Staatsbahn. Aber wenn etwas im Kleinen schon so gar nicht funktioniert, dann war es selten eine gute Idee, die Rettung im Großen zu suchen.
Also, Schuster bleib bei deinen Leisten und kümmere dich lieber um deine Hausaufgaben.
Fri May 12 16:32:29 CEST 2023 |
HeinzHeM
Die Zeiten sind lange vorbei, dass zum Beispiel die Schwedische Staatsbahn einen Wagen nach Verona und Frachtbrief an die Dänische Staatsbahn übergab. Diese beide dann wieder an die Deutsche Bundesbahn, welche wiederum an die Österreichische Bundesbahn übergab und letztendlich von der Italienischen Staatsbahn übernommen wurde.
Heute fahren die Schweden den Transport gerne nach Deutschland, wo dann die Italiener übernehmen. Oder die Slowaken oder die Tschechen oder die Schweizer oder die Franzosen. Oder ein privates EVU übernimmt, oder ein privates EVU, das sich im Besitz einer ehemaligen ausländischen Staatsbahn befindet.
Es gibt so gut wie keine Spontanverkehre mehr. Es läuft alles im Taktverkehr. Mit langfristigen Verkehren zum Teil über Jahre im Voraus vereinbart. Und es ist besser, auf mögliche Neuverkehrswünsche der Kunden ein entsprechendes Angebot schnell parat zu haben. Wer das nicht hat, ist schnell weg vom Fenster. Dann nützt dann auch alle Staatsknete nichts mehr.
Der EU-Markt ist liberalisiert. Es gibt in Europa bereits so einige nationale Staatsbahnen, die den Güterverkehr bereits einstellen mussten und nun andere Bahnen diese Verkehre übernommen haben.
Fri May 12 16:41:41 CEST 2023 |
GrandPas
Heinz, das hat ja noch grob mit dem Bahngeschäft im Inland zu tun. Aber in dem Artikel steht doch noch mehr.
"Diese Deutsche Bahn AG, die es nicht schafft, in Deutschland einen ordentlichen Zugverkehr zu ermöglichen, betreibt im Ausland alles Mögliche und Unmögliche – etwa Krankentransporte in Großbritannien, Elektrobusse in Tschechien, Wein- und Minenlogistik in Australien, ist Marktführerin im Schiffsverkehr zwischen China und den USA."
Was hat all das mit den Aufgaben einer Deutschen Bahngesellschaft zu tun? Genau, GAR NIX 😉
Fri May 12 16:42:35 CEST 2023 |
HeinzHeM
Mache ich die ausländischen Niederlassungen von DB Cargo wieder zu, dann verliere ich ja nicht nur deren Potenzial in der Kundengewinnung, sondern habe in gleichem Umfang auch keinen Durchgangsverkehr in Deutschland mehr. Auch keinen in Deutschland beginnenden Verkehr, der ins Ausland läuft und auch keinen Verkehr mehr, der aus dem Ausland kommt. Genauso ist es mit dem Inlandsverkehr, denn welcher Kunde, der auch Transporte ins Ausland hat, holt sich zwei Bahnen ins Haus, wenn es nicht unbedingt sein muss?
Mache ich die Unternehmensteile im Ausland zu, kommt das einer Abschaffung der Deutschen Güterbahn gleich. Sollte man vielleicht bedenken. Vorher.
Fri May 12 16:53:48 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ach so, DIESEN Teil meinst Du.
Ja, das sind aber viele Verkehre, die wurden der Deutschen Bahn von der Politik in der Ära Merkel ans Bein gebunden. Wie die Krankentransporte im UK oder die Elektrobusse in Tschechien, weil man nicht bedacht hatte, dass bei einer Übernahme eines bestimmten Verkehrsträgers im UK, da auch andere Geschäfte und gesellschaftliche Verpflichtungen dranhängen könnten. Und auf die der damalige Eigentümer natürlich nicht extra hingewiesen hatte. Da herauszukommen ist nur mit immens hohen Konventionalstrafen zu schaffen und die will bisher niemand aus der Politik verantworten.
Die anderen Verkehrs- und Logistikleistungen haben wir DB Schenker zu verdanken. Und wieder dem deutschen Staat als Eigentümer, dem es irgendwie gefällt, dass in unserem Land mit DHL und DB AG (mithin ehemalige Staatsunternehmen) gleich zwei der Weltmarktführer in der Logistikbranche zu Hause sind.
Fri May 12 17:00:22 CEST 2023 |
qaqaqe
Was willst du mit der steilen Behauptung bzgl. Auto erreichen, Dirk? Auf mich jedenfalls trifft das so pauschal nicht zu.
Im übrigen gehör ich auch nicht zu den dummen A-Löchern, die die Union wählen (oder die FDP) um das Verkehrsministerium zu ruinieren 😉
Im übrigen find ichs sch... das die DB-Nachtzüge wg. (imho!) gefakter Statistiken eingestellt wurden...
Fri May 12 17:23:59 CEST 2023 |
HeinzHeM
Das mit den Nachtzügen kannste laut sagen! Die ÖBB-Nachtzüge danach auf deutschen Strecken haben schließlich auch schwarze Zahlen geschrieben. Wie gerne bin ich mit den Nachtzügen der DSG gefahren! Besonders dann, wenn hinten im Zug noch ein paar Autotransportanhänger mitrollten.
Fri May 12 18:00:30 CEST 2023 |
HeinzHeM
Hey, für 18 Uhr war Sonne angesagt und 21 °C. Nun schüttet es wie aus Kübeln, bei 18 °C.
Unverschämtheit! 😁
Fri May 12 18:10:18 CEST 2023 |
legooldie
Ich hab noch nie Reichenpartei CDU oder die Wendehälse der FDP gewählt auch nicht diese Pseudo Grünen oder die Braunen die immer noch gern wieder einen Herrn A.H. aus B. am I. am Ruder hätten.
Aber mit dem was die ehmalige Arbeiterpartei SPD derweil tut......na ja.......
Klar die Pendler haben keine Wahl aber was wollen sie machen diese Armen Leute.
Wie wäre es denn wenn die mal alle auf die Strasse Gehen würden um ihrer Wut Luft zu machen aber ne lieber zuhause große Reden Schwingen und nix machen.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"