klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Mon Oct 19 13:44:01 CEST 2020 |
HeinzHeM
Ja, vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass WLAN ein Auslaufmodell ist 😁
Mon Oct 19 13:44:12 CEST 2020 |
GrandPas
Mandy, man kann TV auch in Schwarz/Weiß gucken und zum umschalten statt der FB jedes mal aufstehen usw.
Wenn man aber mal mitbekommen hat, wie es auch geht, dann will man nur ungern wieder zurück 😉
Auf alle Fälle Danke für den analogen Kaffee 🙂
Mon Oct 19 13:50:38 CEST 2020 |
GrandPas
Na, was kommt denn dann deiner Meinung nach?
Mon Oct 19 13:54:34 CEST 2020 |
berlin-paul
*Kaffeeschnapp* 🙂
Mon Oct 19 13:56:26 CEST 2020 |
HeinzHeM
Eine solche Pandemie in früheren Zeiten?
Als Sirenen auf den Hausdächern noch als Massenkommunikationsmittel galten. Als Lautsprecherwagen durch die Straßen fuhren um für weitere Hintergrundinformationen zu sorgen. Wo die Regionalprogramme in Rundfunk und Fernsehen noch auf eine fixe Ausstrahlungszeit beschränkt waren. Wobei Radio und Fernsehen noch das schnellste Mitte der (einseitigen) Massenkommunikation waren. Das Telefon hat sich ja erst in den 80er Jahren so richtig durchgesetzt, zuvor waren Telegramm und Brief das Mittel der Wahl.
Nein, was war das toll als die ersten Mobiltelephone auf den Markt kamen. Zuerst waren wir noch ein wenig spöttisch, weil der Nutzen ja außerhalb der Geschäftswelt recht begrenzt war. Als aber der Massenmarkt erschlossen war, änderte sich das schnell. Wie viele Jugendliche sind mit der ständigen Schreiberei von SMS aufgewachsen und heute nicht total verblödet, obwohl das damals ein gängiges Argument war.
Das Internet machte sich vor etwas mehr als 20 Jahren auf ein Massenmedium zu werden. Vor etwa 10 Jahren kamen die Smartphones hinzu und haben unsere Kommunikation revoltutioniert. Plötzlich war man nicht mehr an die Bude zu Hause oder an das WLAN irgendwo unterwegs gebunden sondern konnte überall dort sein wo auch immer eine Funkabdeckung zu erreichen war.
Jetzt ist die Zeit der cloudbasierten Anwendungen und Software- und Office-Programmen gekommen, ohne die wir nicht in dem weiten Umfang hätten auf Homeoffice und Telearbeit zurückgreifen können. Wunderbare Digitalsierung! Gut, wenn das eigene Unternehmen so weit vorn dabei ist!
Heute sind die Auswirkungen einer Pandemie ungleich besser in den Griff zu kriegen als das noch vor wenigen Jahren der Fall war. Und was heute das Smartphone ist, war früher eben der Computer, davor der Fernseher und davor das Radio vor dem mancher Leute Kinder angeblich zu verblöden drohten.
Lies doch mal ein Buch, Kind. - Ja welches denn? - Ich weiß auch nicht, aber tu mal irgendwas anderes.
Ungesagt immer: nerv mich nicht weiter obwohl ich es war, der damit anfing dich zu nerven 😁
Mon Oct 19 16:19:16 CEST 2020 |
grilli9
Nana - soweit würde ich nicht gehen - der Vgl. hinkt doch. Da müsste man um bei der WM zu bleiben schon das Waschbrett in den Raum werfen.
Bei der WM zb. sehe ich den Komfortgewinn nicht allzugroß ob die nun WLAN hat od. nicht!
Mon Oct 19 16:21:26 CEST 2020 |
grilli9
Also Heinz wen ick mir so manche Schrieftsdücke od. gahr bewerbungen von dem Jungen ansehe - da giebt es seid der moglichkeit des Simsen schon eine Abfall... 😁
Mon Oct 19 16:24:45 CEST 2020 |
GrandPas
Kommt auf dein Haus an. Bei uns steht sie wie gesagt arg abseits und wir hören oder sehen sie nicht. Insofern ist die Info wann sie fertig ist, wie lange sie noch braucht etc. durchaus ein spürbarer Komfortgewinn. Klar ging es Jahrzehnte auch ohne, aber mit ist trotzdem einfach besser 😉
Da habe ich schon ganz andere Geräte mit WLAN/BT über deren Sinnhaftigkeit man tats. geteilter Meinung sein kann 😉
Mon Oct 19 16:27:24 CEST 2020 |
grilli9
Ja klar verstehe Dich ja Frank - wenns nicht viel mehr kostet. Aber wenn ich die Einschalte zeigt sie mir an wenn die fertig ist. Schaue kurz auf die Uhr und komme dann um die Zeit od. danach wieder zum entleeren.
Was anderes wäre es wenn die Entleerung und Neubeladung auch gleich via WLAN stattfinden könnte - da würde ich ev. auch schwach werden.
Mon Oct 19 16:32:18 CEST 2020 |
HeinzHeM
Eine Zeit lang gab es doch mal dieses tolle Schulprogramm wo die Kinder erstmal so schreiben sollten, wie sie sprachen und erst nachdem sie eine individuelle Schreibsprache entwickelt hatten wollte man ihnen die korrekte Schriftsprache beibringen.
Dass es auch so etwas wie Dialekte oder Mundarten innerhalb unserer gesprochenen Sprache gibt wurde dabei vollständig ausgeklammert, auch dass Deutsch in manchen Familien eine Fremdsprache ist.
Ja, ich habe es schon mit so einigen Opfern dieser Schulphilosophie zu tun bekommen 🙄
Mon Oct 19 16:53:52 CEST 2020 |
GrandPas
Mandy, bei uns ist es häufig so, dass die OHL die WM am Abend startet und dann irgendwann ins Bett verschwindet und mit ihr die Information wann diese angeschaltet wurde, bzw. wie lange es noch dauert. Deswegen ist es für mich einfach sehr praktisch, wenn ich in der App nachschauen kann, nicht mehr und nicht weniger. Gekauft habe ich es als reine Spielerei, wie vieles andere auch, muss aber sagen, es ist tats. erstaunlich nützlich.
Meine Kaffeewaage z.B. hat auch ne App und kann per BT bedient werden. Also da fällt es selbst mir schwer, wirklich den Sinn zu erkennen, aber natürlich würde ich trotzdem keine mehr ohne kaufen 😉
Mon Oct 19 17:14:54 CEST 2020 |
berlin-paul
Das bereitet alles den drahtlosen Zugriff durch chinesisch/japanische Haushaltsroboter vor, denen man dann per Sprachbefehl die Hausarbeit aufträgt. 🙂
Mon Oct 19 17:27:05 CEST 2020 |
HeinzHeM
So dritter Versuch, da meine vorigen zwei Bemühungen stets im Sande verlaufen sind, das heißt dass ich jeweils nur ein "Seite nicht gefunden" erntete und weil mir zweimal der Fehler unterlaufen ist, das Posting vorher nicht in den Zwischenspeicher von Windows zu laden.
WLAN. Grob gesagt.
Das derzeitige WLAN-Protokoll wurde zu einer Zeit geschrieben, als die Idee eines offenen, massentauglichen WLAN noch ganz neu war. Die damaligen Erwartungen sind mittlerweile weit überschritten und es muss ein neues Protokoll entwickelt werden, das auch neue Funktionen der Empfänger berücksichtigen kann.
Die derzeitige Aufteilung, dass jeder drahtlose WiFi-Zugangspunkt (Access Point) für sich mit dem gleichen Protokoll arbeitet wird derzeit dahingehend überarbeitet, alsdass das Protokoll in der Lage ist mehrere drahtlose WiFi-Zugangspunkte zu steuern. Dabei werden diese einen Teil ihrer Funktionen auf die Empfänger übertragen müssen und so zu Lightweight Access Points werden.
Derzeit ist man noch nicht ganz so weit, es funktioniert zwar technisch und wird auch bereits in Netzwerken von Firmen eingesetzt, aber der quelloffene Standard für den Massenmarkt ist noch nicht endgültig definiert. Immerhin ist man bisher so weit, dass das Protokoll mit Access Points aller Hersteller arbeiten kann. Auch mit einem neu entwickelten Protokoll das für den Einsatz als Verschlüsselung und VPN-Tunnel geschrieben wurde, wird das neue offene WLAN-Protokoll arbeiten können.
Weiterhin muss noch endgültig definiert werden wie die Aufteilung der Funktionen zwischen dem neuen Lightweight Access Point und den Empfängern aussehen soll. Danach können die neuen Geräte entwickelt werden. Was ich derzeit nicht finde, ist, wie denn die Aufteilung erfolgen soll nach der das neue Protokoll die einzelnen Lightweight Access Points bündeln kann. Diese Aufteilung sollte nach meinem Dafürhalten aber über die Router-Firmware bzw. durch die Internet-Anbieter erfolgen können.
Mon Oct 19 17:27:51 CEST 2020 |
HeinzHeM
Wahnsinn, es hat ja mal geklappt. Aber ich habe alles auch noch im Zwischenspeicher 😁
Mon Oct 19 17:29:45 CEST 2020 |
berlin-paul
reCaptcha-Problem? ... hab ich auch seit ein paar Tagen immer mal wieder.
Mon Oct 19 17:34:18 CEST 2020 |
HeinzHeM
Ich würde das deutlich entspannter sehen, wenn ich einen zu niedrigen Blutdruck hätte 😁
Mon Oct 19 17:37:18 CEST 2020 |
berlin-paul
... nach den ersten 7 Litern ist der ganz ganz niedrig ... 😁
Mon Oct 19 17:45:31 CEST 2020 |
HeinzHeM
Nun, da halte ich doch glatt lieber die Luft an und zähle langsam bis 1000 😁
Mon Oct 19 17:47:03 CEST 2020 |
NDLimit
Das schaffst Du nicht 🙂😛
Mon Oct 19 18:06:42 CEST 2020 |
NDLimit
Das Zählen bis 1.000 dauert lt. Recherche in diesem neumodischen Internetz ca. 20-25 Minuten. Wenn Du langsam zählst, könnten es sogar 30 werden.
Selbst die besttrainiertesten Apnoe-Tauher schaffen maximal einen Bruchteil dieser Zeit. Außer man heißt Goran ?olak, der unter sehr professionellen Bedingungen darauf vorbereitet wurde.
https://kurier.at/.../29.134.953
Ich selber kann mit ein wenig Übung bis zu 2 Minuten unter Wasser die Luft anhalten. Ich denke, dass ich hier am Feuer über dem Durchschnitt liege 🙂
Mon Oct 19 18:11:23 CEST 2020 |
HeinzHeM
Mein Zählprogramm war als Reaktion auf den blutleeren Post von Paul gedacht.
Das Ergebnis wäre in beiden Fällen gleich gewesen 😉
Anderserseits habe ich nicht gesagt, dass ich mit 1 anfangen würde 😁
Mon Oct 19 18:14:44 CEST 2020 |
NDLimit
Du willst also mogeln.... tztztz^^
Mon Oct 19 18:15:45 CEST 2020 |
HeinzHeM
Also probiere ich es mal: 997, 998, 999, 1000. Was sagste jetzt? 😁
Mon Oct 19 18:18:48 CEST 2020 |
HeinzHeM
Ich kann das sogar andersrum: 1003, 1002, 1001, 1000 😛
Mon Oct 19 18:20:55 CEST 2020 |
NDLimit
mmmhhh... erinnert mich an Mäxles Steuersparmodell 🙂
Mon Oct 19 18:21:43 CEST 2020 |
grilli9
Thorsten - wenn ihm nicht Kalt geworden wäre hätte es der Goran länger ausgehalten! 😁
Meine Bestzeit lag mal bei so um die 1,5min - da hab ich die meisten anderen noch weit übertrumpft!
Mon Oct 19 18:23:35 CEST 2020 |
grilli9
Heinz - was Du alles kannst und weißt? 😁
Mon Oct 19 18:25:13 CEST 2020 |
HeinzHeM
Das wiederum ist abgehobene Mathematik, also die, die jegliche Bodenhaftung verloren hat 😉
Mon Oct 19 18:55:07 CEST 2020 |
berlin-paul
Wenn man 30 sec hinbringt, ist man - glaub ich - schon sehr gut dabei. 🙂
Mon Oct 19 19:29:20 CEST 2020 |
DJ Fireburner
Stimmt.
Mit wenigen Atemübungen lässt sich die Zeit auf 50-60 Sekunden ausdehnen.
Danach wird es, zumindest bei mir, knapp.
Eure Ansichten bzgl. der Defizite bei Sozialkontakten von Kindern teile ich übrigens. Auch die Erfahrung von Thorsten kann ich bestätigen, lange nicht persönlich gesehen, dann fand ein Treffen unter äußerst merkwürdigen Bedingungen statt.
Jeder fragte sich danach: was war das denn?
(Sorry, bin mal wieder mobile unterwegs, daher die knappe Wortwahl 🙂)
Mon Oct 19 19:32:13 CEST 2020 |
berlin-paul
don't schreib and drive 🙂
Mon Oct 19 20:17:08 CEST 2020 |
HeinzHeM
schreib only by train riding 😁
Mon Oct 19 20:21:29 CEST 2020 |
berlin-paul
Diss heißt doch dräwelliing wiss doidsche Baaahn ... 🙂
Mon Oct 19 20:21:58 CEST 2020 |
DJ Fireburner
Gerade betreibe ich couch riding 😁
Mon Oct 19 20:36:02 CEST 2020 |
HeinzHeM
couch potato-ing 😁
Stupedia sagt:
Bei den Couch Potatos handelt es sich um, vor allem in Amerika vorkommende Extremsportler. Die von ihnen praktizierte Sportart „Extreme Cocooning“ ist bereits seit den 1960er Jahren olympisch. Das Besondere an dieser Extremsportart besteht darin, dass man während der Ausführung, bei der es sich primär um fernsehen handelt, Nahrung zu sich nehmen kann. In vielen Ländern wird diese Sportart, genau wie Gummistiefelweitwurf als Krankheit bezeichnet und behandelt. Zur Gerätschaft des Couch Potatos zählt eine Fernbedienung und ein möglichst großer Fernseher.
Es gilt die Regel: Bedarf/Abend = 2 Liter Bier + 500g Chips/h
Mon Oct 19 20:51:27 CEST 2020 |
max.tom
Moin..............
Mon Oct 19 21:01:18 CEST 2020 |
HeinzHeM
Na, heute schon an der Mauer gespechtet? 😉
Mon Oct 19 21:52:53 CEST 2020 |
NDLimit
Es gbit kein Bier auf Hawaii, drum ich hier.....
*kistetucherkellerbierhinstell* Prost 🙂
Mon Oct 19 21:56:13 CEST 2020 |
max.tom
Nöööö Urlaub isss ja rum und bin spät nach Hause gekommen....
Mon Oct 19 21:57:28 CEST 2020 |
NDLimit
Mäxle, biste bei der Schicht eingepennt und deshalb so spät? 😁
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"