• Online: 2.919

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153737)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Mon Oct 19 08:25:35 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 19. Oktober 2020 um 07:38:34 Uhr:


Gern geschehen
Um deine Frage zu beantworten: senile Bettflucht 😛😁
Was schaltest du denn so früh die Glotze an?
Da kommt doch nichts. Als Kind habe ich früh immer geschaut, weil da die Wiederholungen der Anime vom Nachmittag liefen.
Heute habe ich anderes zu tun.

Wegen der Musik zu den Bildern vom Wetterpanorama auf Servus TV, vom Bayrischen Rundfunk und von 3sat, zuletzt von ARDalpha. Außerdem ist das wie bei dem aus dem Fenster schauen bei der Arbeit: der Blick kann in die Ferne schweifen ohne dass da was wirklich fesselndes vor sich geht.

Hier draußen ist jetzt Nebel. Auch ganz schön, aber man sieht nicht weit.

Mon Oct 19 08:27:07 CEST 2020    |    Steam24

"Gimme some lovin'" - scharfe Coverversion:

https://youtu.be/gXJsU62uh_I

Mon Oct 19 08:35:54 CEST 2020    |    berlin-paul

klick 🙂

Mon Oct 19 08:38:05 CEST 2020    |    grilli9

Ja Steam - so kann man auch in Quarantäne verbringen und es wird niemanden Fad.

Bei uns haben ja viele Eltern schon Angst Ihre Kinder würden durch Heimschule und Einschränkung sozialer Kontakte Geistesgestört!

Mon Oct 19 08:42:54 CEST 2020    |    berlin-paul

Nein Mandy, die Angst geht in die andere Richtung ... *uhps* ... 😁😁😁

Mon Oct 19 09:16:05 CEST 2020    |    NDLimit

Moinsen

Mon Oct 19 09:27:39 CEST 2020    |    GrandPas

Morgen zusammen und Danke für das Frühstück, Robert 🙂

In dem Video sieht man mal wieder, was ich schon immer predige. Kindererziehung ist heutzutage einfach Vätersache. Die Mama hockt wahrscheinlich in irgendeinem Wellnesstempel...

Mon Oct 19 09:50:16 CEST 2020    |    HeinzHeM

Die Mama dürfte sich hinter der Kamera und an den Reglern befinden.

Wird hier spätestens zur Mitte hin hörbar 😉

Mon Oct 19 10:20:51 CEST 2020    |    GrandPas

Den Ton hat später der Papa untergelegt, als die Mama wieder zurückgekommen ist und er mit dem Kochen fertig war...

Mon Oct 19 10:22:19 CEST 2020    |    NDLimit

Frank, bist Du sicher, dass Deine OHL hier nicht mitliest? 😁

Mon Oct 19 10:22:32 CEST 2020    |    grilli9

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Oktober 2020 um 08:42:54 Uhr:


Nein Mandy, die Angst geht in die andere Richtung ... *uhps* ... 😁😁😁

Ach - "Denker und Dichter" meinst Du bestimmt? 😁

Mon Oct 19 10:24:15 CEST 2020    |    GrandPas

Ich hoffe doch sehr Mandy 😁

Mon Oct 19 10:28:49 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 19. Oktober 2020 um 09:50:16 Uhr:


Die Mama dürfte sich hinter der Kamera und an den Reglern befinden.

Wird hier spätestens zur Mitte hin hörbar 😉

Der Pappa kann halt auch schon verdammt gut singen. 🙂

Okay, er ist kein Profi, aber trotzdem hat er verdammt was drauf.

Vielleicht ist die Mama nicht so die Musikerin? Dann steht sie eben hinter der Kamera. Dazu braucht man auch jemanden. Oder sie tanzt der Kleinen was vor, um sie zu inspirieren? Wer weiß schon, was sie da macht?

Ist jedenfalls ne tolle Familie ... so oft gibt es das nicht, dass die so miteinander Musik machen. Finde es auch genial, wie die Kleine, die eben noch kein Instrument beherrscht, eingebunden wird. Wie die tanzt ist doch der Knüller. Und der Youngster am Schlagzeug ... hat vielleicht lange nicht zu seinem Lehrer in den Unterricht gehen können oder nur Onlineunterricht gehabt ... nicht so gut für die Motivation ... da kann Musizieren in der Gruppe Wunder wirken.

Zum Musikmachen gehören ja auch Auftritte und die sind gerade nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, aber für die Motivation unerlässlich, weil der Mensch Ziele braucht.

Bin gerade in meiner Tageszeitung über diesen Spruch gestolpert:

"Die Furcht ist schon die ansteckendste Krankheit." (Lily Braun)

Die heutigen Zeiten sind sehr angstgeprägt, da kann man sagen, was man will. Diese Eltern sind toll, weil sie ihren Kindern etwas gutes mitgeben. Freude, Musik, Kultur, Bewegung, miteinander kommunizieren anstatt dämlich vor der Glotze zu hocken.

Mon Oct 19 10:31:43 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@GrandPas schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:20:51 Uhr:


Den Ton hat später der Papa untergelegt, als die Mama wieder zurückgekommen ist und er mit dem Kochen fertig war...

Nee, das ist voll live. Sieht man vor allem an dem zweiten Video, das Heinz gepostet hat. Da bellt der Hund rein; ich finde es köstlich! 😁

Mon Oct 19 10:34:50 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@grilli9 schrieb am 19. Oktober 2020 um 08:38:05 Uhr:


Ja Steam - so kann man auch in Quarantäne verbringen und es wird niemanden Fad.

Bei uns haben ja viele Eltern schon Angst Ihre Kinder würden durch Heimschule und Einschränkung sozialer Kontakte Geistesgestört!

Der Mensch ist ein soziales Wesen und wenn die Sozialkontakte beschränkt werden, fehlt was. Nicht zu unterschätzen!

Auch das Tragen von Masken schränkt Kommunikation ein, denn viel läuft über Mimik und die kannst Du teilweise nicht sehen. Machen wir uns mal nichts vor.

Mon Oct 19 11:37:30 CEST 2020    |    grilli9

Steam das will ich ja auch gar nicht bestreiten mit den sozialen Kontakten. Heute ist es ohnehin einfacher da viele Kontakte ohnehin Digital gehalten werden.

Auch ohne Corona waren/sind viele Kids mehr mit dem Handy,... beschäftigt und posten sich gegenseitig obwohl die sich in unmittelbarer Nähe befinden und einfach laut aussprechen auch genügt hätte! 😁

Dagegen haben aber viele Eltern nichts und sehen da auch kein Problem. Aber wehe der Staat schränkt das Leben für ein paar Wochen Monate ein. Dann kommt die Keule mit dem psych. gestört sein.

Mon Oct 19 11:40:20 CEST 2020    |    NDLimit

Ich kenne das mit den sozialen Kontakten bei meinen kleinen Neffen. Als sie beide wg. des Lockdowns längere Zeit nicht im Kindergarten waren und auch der Kontakt mit den Freunden fast gegen Null lief, merkte meine Schwester, dass sie sich von guten Freunden beim ersten Treffen richtig distanziert hatten. Vom vormals lockeren Umgang miteinander war nichts mehr zu sehen. 🙁

Mon Oct 19 11:52:34 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@grilli9 schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:37:30 Uhr:


Steam das will ich ja auch gar nicht bestreiten mit den sozialen Kontakten. Heute ist es ohnehin einfacher da viele Kontakte ohnehin Digital gehalten werden.

Auch ohne Corona waren/sind viele Kids mehr mit dem Handy,... beschäftigt und posten sich gegenseitig obwohl die sich in unmittelbarer Nähe befinden und einfach laut aussprechen auch genügt hätte! 😁

Dagegen haben aber viele Eltern nichts und sehen da auch kein Problem. Aber wehe der Staat schränkt das Leben für ein paar Wochen Monate ein. Dann kommt die Keule mit dem psych. gestört sein.

Dass die echten Sozialkontakte weniger werden, ist ja wohl unstrittig und dass das nicht gut ist, auch.

Und sehr viele Eltern sehen darin ein Problem. Es geht auch nicht nur um ein paar Wochen.

Mon Oct 19 12:04:15 CEST 2020    |    HeinzHeM

Es ist ein Unterschied, ob man jung ist oder ob man bereits ein gesetzeres Alter erreicht hat. Die Kinder und jungen Leute sind halt auf viele unmittelbare Kontakte angewiesen, sie suchen noch nach verläßlichen Partnern und wechseln auch zwischen diesen. Da ist noch viel Fluktuation in ihren sozialen Kontakten.

Wir Älteren hingegen haben meist einen verläßlichen Stamm von sozialen Kontakten und wissen mit denen umzugehen, auch weil man sich untereinander über viele Jahre kennt und schätzen gelernt hat. Uns wirft so schnell nichts aus der Bahn, wir kommen damit klar, auch wenn die Trennung mal länger oder gar Jahre dauert.

Wir Älteren haben gelernt in der digitalen Welt Kontakt zu halten, die Jügeren sind erst dabei das zu lernen, die Kleinen sehen diese Möglichkeit für sich noch nicht, dazu fehlt ihnen noch die geistige Reife.

Mon Oct 19 12:08:06 CEST 2020    |    GrandPas

Also das mit den sozialen Kontakten ist streng genommen die Hauptaufgabe von KiTa/KiGa etc. Früher sind Kinder einfach in größeren Familien aufgewachsen und deshalb waren daheim oder in der Nachbarschaft immer genug Kids vorhanden. Jetzt gibt es einfach viel weniger Kids und deshalb braucht es KiTa/KiGa einfach umso dringender.

Für Homeschooling sind wir ja offensichtlich eh zu blöd und unsere ausgebildete Fortschrittsfeindlichkeit wirkt sich hier natürlich doppelt negativ aus. Insofern sollte unsere oberste Priorität sein hier einen geregelten Betrieb möglichst lange aufrecht erhalten zu können. Aber wir diskutieren ja deutlich lieber über Beherbergungsverbote, Sperrstunde oder die wie viel Leute gleichzeitig sich besaufen können müssen etc....

Mit faulen Eltern, die ihre Kids lieber vor dem Handy parken hat dies alles eher nix zu tun....

Mon Oct 19 12:10:18 CEST 2020    |    NDLimit

Da lob ich mal meine Schwester und meinen Schwager. Die Kids haben eng begrenzte Zeiten, wo sie TV gucken dürfen. Handy ist in dem Alter eh noch tabu.

Mon Oct 19 12:10:28 CEST 2020    |    berlin-paul

Naja, irgendwo zwangsläufig, dass die Kinder bei Begegnungen in der Realität nicht so ganz unbefangen sind wie zuvor. Schließlich sollen sie sich ja auch an die Abstandsregeln etc. halten, eben weil die Gefahrenlage schlecht wegzudenken ist. Ich halte das für einen Lernprozess, den die Kinder sehr viel weniger als Problem ansehen als dies die Eltern tun.

Mon Oct 19 12:12:26 CEST 2020    |    NDLimit

Die beiden Jungs sind sehr gut auf die Abstandsregeln getrimmt.

Mon Oct 19 12:16:50 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@NDLimit schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:12:26 Uhr:


Die beiden Jungs sind sehr gut auf die Abstandsregeln getrimmt.

Der Verzicht auf Nähe bzw. Körperkontakte ist eigentlich völlig unnatürlich und es ist bemerkenswert, dass hier niemand darüber nachdenkt. Die Kinder und Jugendlichen können doch gar nicht mehr unbefangen miteinander umgehen.

Mon Oct 19 12:18:29 CEST 2020    |    tomcat092004

Da wird es einen Unterschied machen, ob jemand allein wohnt oder mit Familie.

Mon Oct 19 12:19:33 CEST 2020    |    berlin-paul

Schon richtig. Aber in Vollschutz kuscheln macht nunmal auch keinen Spaß. Infektionsschutz und Nähe beissen sich halt.

Mon Oct 19 12:27:38 CEST 2020    |    HeinzHeM

Um so wichtiger ist in dieser Zeit, dass jeder in der Familie sein eigenes kleines Reich besitzt, auch wenn das lediglich auf seinen Platz vor dem PC samt Headset beschränkt ist. Ich wohne, wenn ich es so recht bedenke, das erste Mal in meinem Leben wirklich allein.

Und noch geniesse ich diesen Zustand 🙂

Da böten sich aber schon ein paar Gelegenheiten, wenn ich das abstellen wollte 😉

Mon Oct 19 12:31:44 CEST 2020    |    HeinzHeM

Oh Mann! Heiliger Wasabi! Was war diese Weizentortilla scharf *puuh*

Krankschreibung vom Arzt per Telefon möglich? Kann diesen Wrap wärmstens empfehlen 😁

Ach nee: die Neuinfektionen-Inzidenz im Kreis ist heute auf 74,8 gestiegen 😠

Mon Oct 19 12:39:56 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:19:33 Uhr:


Schon richtig. Aber in Vollschutz kuscheln macht nunmal auch keinen Spaß. Infektionsschutz und Nähe beissen sich halt.

Richtig.

Und es geht gar nicht nur ums Kuscheln. Jungs klopfen sich halt auch mal auf die Schulter oder ringen miteinander. Mädchen nehmen sich eher mal in den Arm.

Dürfen sie alles nicht mehr.

Dann die Sportaktivitäten, Chorgesang und so weiter. Geht oft nicht mehr. Es fällt ganz viel weg, was unserem Nachwuchs die Möglichkeit bietet, sich als Persönlichkeit zu entwickeln. Dabei sind besonders auch die Kontakte außerhalb der Familie wichtig.

Kommunikation und Sozialkontakte werden regelrecht über den Haufen geworfen.

Mon Oct 19 12:45:21 CEST 2020    |    berlin-paul

Es wird nur anders, steam. Ungewohnt eben. Jedenfalls werden sich nicht die Höllentore öffnen und sich noch mehr Unheil über die Welt auskübeln. Davon gehe ich ganz fest aus. 🙂

Mon Oct 19 12:48:46 CEST 2020    |    HeinzHeM

Irgendwie finde ich es gar nicht mehr schlimm, dass das Jüngste in unserer Famile bereits zehn Jahre alt ist und dass es den Anschein hat, als sollte in der nächsten Zeit kein Nachwuchs hinzu kommen.

Bleiben nur die Kinder von den Kolleginnen und den Kollegen.

Mon Oct 19 13:10:36 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:45:21 Uhr:


Es wird nur anders, steam. Ungewohnt eben. Jedenfalls werden sich nicht die Höllentore öffnen und sich noch mehr Unheil über die Welt auskübeln. Davon gehe ich ganz fest aus. 🙂

Nur?

Nein!

Es wird nicht nur anders, es wird erstens beschränkt, also mengenmäßig weniger und zweitens sind zahlreiche Kontaktformen komplett VERBOTEN. Kontaktformen, die Jahrtausende lang völlig normal waren. Auch nicht nur für ein paar Wochen, wie hier geschrieben wurde.

Und das kannst Du nicht mit digitalen Kommunikationsformen ausgleichen.

Ich wundere mich sowieso, dass diejenigen, die hier verächtlich über zu viel Handynutzung sprechen, eben diese Einschränkung von Aktivitäten außer Haus bagatellisieren. Auf einmal ist es nicht mehr nötig, draußen an der frischen Luft zu spielen, sich in den Arm zu nehmen, auch mal miteinander zu raufen? Das Handa ersetzt es ja? Denkt mal nach!

Die Schulen sind mit dem Lernstoff auch schon stark im Rückstand, weil der digitale Unterricht nicht das leisten kann wie der Präsenzunterricht. Schon mal drüber nachgedacht? Lockdown verdummt unsere Jugend und die Jugend ist unsere Zukunft.

Edit: Gerade gelesen: Im Kreis Bergstraße sind nunmehr Kontaktsportarten verboten. 😉

Mon Oct 19 13:15:12 CEST 2020    |    HeinzHeM

Ebenso wenig schlecht finde ich, dass meine Beiden samt ihren Familien in der Provinz Alberta ihr neues Glück gefunden haben. Aber so gerne ich sie auch mag, zu ihnen ziehen wollte ich nie. Für mich sind solche recht einsamen Gegenden nichts. Einsam jedenfalls nach meinen Kriterien.

Home- oder Onlineschooling war dort übrigens nie ein Fremdwort und wenig Platz in den Schulbussen bei den wenigen Residenzpflichttagen auch nicht. Aber ebensowenig, dass die Kinder deswegen verblödet wären. Im Gegensatz zu unserem Schulsystem verzeichnen die Pisa-Studien dort ein richtig gutes Bild.

Mon Oct 19 13:15:12 CEST 2020    |    grilli9

Zitat:

@Steam24 schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:39:56 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:19:33 Uhr:


Schon richtig. Aber in Vollschutz kuscheln macht nunmal auch keinen Spaß. Infektionsschutz und Nähe beissen sich halt.

Richtig.

Und es geht gar nicht nur ums Kuscheln. Jungs klopfen sich halt auch mal auf die Schulter oder ringen miteinander. Mädchen nehmen sich eher mal in den Arm.

Dürfen sie alles nicht mehr.

Dann die Sportaktivitäten, Chorgesang und so weiter. Geht oft nicht mehr. Es fällt ganz viel weg, was unserem Nachwuchs die Möglichkeit bietet, sich als Persönlichkeit zu entwickeln. Dabei sind besonders auch die Kontakte außerhalb der Familie wichtig.

Kommunikation und Sozialkontakte werden regelrecht über den Haufen geworfen.

Steam alles richtig - aber es ist nun mal eine besondere Zeit und wahrscheinlich auch auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt. Auch wenn das mitunter ein Jahr oder etwas länger andauern mag mit mal mehr od. weniger strengen Verhaltensregeln. Es gibt halt aktuell keine richtige Alternative dazu.

Über die Menschheit sind schon so einige Katastrophen - vielfach auch selbst gemachte - hereingestürmt. Man denke nur an die Kriege,... Andere wiederum hatten kein gutes (um nicht zu sagen katastrophales) Umfeld um Aufzuwachsen und haben sich auch zu einer guten Persönlichkeit entwickelt. Anderen hat oft nie was gefehlt und deren Persönlichkeit ist völlig gestört.

Will sagen: Da müssen wir Durch und es kommt vielfach auf die engsten Familienmitglieder an wie das unsere Kinder meistern. Und ganz ehrlich: Man muss in diesem Bezug froh sein daß diese Pandemie nicht schon vor 20-30 Jahre stattgefunden hat, denn damals war eine Kommunikation mit anderen nur mittels Brief und wenn jemand einen "ganzen" Telefonanschluss hatte und es sich Leisten konnte auch mal mittels Telefon möglich. Das wars dann aber schon mit der Kommunikation damals. Wieviel einfacher haben es wir da doch heute!

Es gäbe schlimmeres zu ertragen bzgl. Persönlichkeitsbildung. Man schaue da eben nur die letzten 50-100 Jahre zurück. Und des Menschen Persönlichkeit wurde in den letzten Jahren auch nicht besser ausgebildet als zuvor wo vieles schwieriger war - Ich habe eher oft das Gefühl dass es schlechter wurde!

Mon Oct 19 13:16:23 CEST 2020    |    GrandPas

Steam, aber was willst denn dagegen machen? Du kannst ja nun nicht so tun, also ob das Problem gerade nicht gäbe, also die Kids weiterhin im Chor singen lassen etc.

Deswegen wäre es eben meiner Meinung nach so wichtig, wenigstens ein Mindestmaß an sozialen Kontakten sicherzustellen indem man eben einen halbwegs normalen Schul-/KiGa-Betrieb hinkriegt. Auf Kontaktsportarten muss man halt aktuell leider genauso verzichten wie gemeinsame legere Partys usw.

Die Verteufelung von Handynutzung kommt noch aus Zeiten, aus denen es zu Weihnachten 3 Kastanien und 2 Orangen gab und sowieso früher immer alles besser war und sich deswegen am besten nie was ändern sollte. Weil Kinder werden sowieso nur intelligent, wenn sie mit Holz spielen, hat beim Opa schließlich damals auch gereicht. Mit der Einstellung wären wir zwar nie von den Bäumen runtergekommen, aber da sind wir wieder bei der ausgeprägten Fortschrittsfeindlichkeit.

Mon Oct 19 13:25:30 CEST 2020    |    Steam24

Richtig, wir unterliegen momentan Sachzwängen und sind wir mal ehrlich: Wir sind das gar nicht mehr gewohnt. Vorherige Generationen mussten mit Krieg, Flucht und dergleichen klarkommen.

Aber ich wehre mich dagegen, dass die Menschen gar nicht mehr darüber reflektieren, was sich alles ändert. Wenn hier immer negativ über zuviel Smartphonenutzung geschrieben wurde und plötzlich ist es ganz toll?

Mon Oct 19 13:27:24 CEST 2020    |    berlin-paul

Auch auf die Gefahr hin falsch verstanden zu werden: die Dinge die man nicht ändern kann, muss man annehmen und damit klarkommen. Das galt und gilt für alle Generationen. Auch und gerade für Kinder. Und es ist erstaunlich wie lernwillig und lernfähig Kinder sich da anpassen können. Wenn man das mit der Elterngeneration vergleicht, die an technischen Neuerungen oft ziemlich verzweifelt, kann man doch darüber nur froh sein. Unbekanntes ergebnisoffen zuzulassen fällt schwer. Das ist schon klar. Aber wenn man das nicht schafft, dann dreht man druch ...

Mon Oct 19 13:31:14 CEST 2020    |    GrandPas

Aber wer sagt denn, dass die Leute nicht darüber reflektieren? Machen wir hier doch gerade auch, nur es ändert halt nix an dem Ausgangsproblem.

Ich habe übrigens noch nie negativ über Smartphones gesprochen. Klar sollen die Kids nicht 24/7 dran hängen, dies gilt aber für nahezu jeden Bereich. Wenn sie 24/7 mit 2 Holzsteinen klopfen würden oder permanent nur im Kreis um das Haus radeln, würde ich mir vermutlich noch mehr Gedanken machen....

Mon Oct 19 13:36:47 CEST 2020    |    grilli9

Zitat:

@Steam24 schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:25:30 Uhr:


Richtig, wir unterliegen momentan Sachzwängen und sind wir mal ehrlich: Wir sind das gar nicht mehr gewohnt. Vorherige Generationen mussten mit Krieg, Flucht und dergleichen klarkommen.

Aber ich wehre mich dagegen, dass die Menschen gar nicht mehr darüber reflektieren, was sich alles ändert. Wenn hier immer negativ über zuviel Smartphonenutzung geschrieben wurde und plötzlich ist es ganz toll?

Bei gewissen Dingen kommt es eben auf die Zeit an. Aktuell ist die Digitalisierung unserer Welt mit allem drum und drann ein Riesen Vorteil.

Es gibt und gab davor andere Zeiten wo damit auch negative Aspekte wie zb. Süchte,... damit Verbunden sind.

Es kommt auf die Umstände usw. an. Wenn ich zb. am Ende der Pandemie weiterhin wie aktuell nur mehr digital Kommuniziere wird es auch nicht positiv sein.

Alles zu seiner Zeit und Ausgeglichenheit diesbezüglich hat auch oft nicht geschadet.

Ich halte meinen Rasen auch ohne App in Schach und auch meine Wäsche wird ohne Sauber - Für Frank würde da schon eine Welt zusammenbrechen - ohne WLAN geht doch gar nichts mehr! 😁

Mon Oct 19 13:39:27 CEST 2020    |    grilli9

So - Ich stell mal einen analog aufgebrühten Nachmittagskaffee hin!

Man mag es nicht Glauben aber das geht ohne Digitalisierung, WLAN, BT,... ganz gut!

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • Moewenmann
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • Schmargendorf
  • max.tom
  • windelexpress
  • A346
  • GrandPas
  • Pauliese

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
73 3 43 42

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker