klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Mon Sep 28 22:18:50 CEST 2020 |
NDLimit
Falsche Angaben im Restaurant sollen künftig 50,00 Euro kosten....
Mon Sep 28 22:21:50 CEST 2020 |
grilli9
Na da bin ich aber gespannt wie man das kontrolliert. Ich Glaube da kommt nicht mehr als 4stellig in die Staatskasse.
Mon Sep 28 22:24:30 CEST 2020 |
berlin-paul
Und was kosten richtige? 😁😁😁 ... an der Unsitte mit den Falschangaben wird es nichts ändern.
Mon Sep 28 22:27:38 CEST 2020 |
grilli9
Ausnahme ist nur die im "geimeinsamen Haushalt" lebenden - da dürfen es auch mehr sein. Fam. Mitglieder die in anderem Haushalt Leben - da wirds dann schon kritisch.
Also Fam. Treffen aus versch. Haushalten mit mehr als 10 Personen sind nicht erlaubt. Wird aber schwer zu kontrolllieren sein - sofern man nur leicht drüber ist und nicht über die Strenge schlägt.
Tue Sep 29 05:55:22 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Ach und da war da noch Söder..
Tue Sep 29 08:29:55 CEST 2020 |
berlin-paul
Heute wurde nun die Marke von 1 Mio. Verstorbenen gerissen. Weltweit sind ca. 33,3 Mio Infektionsfälle bestätigt. Das ergibt eine Sterblichkeit von ca. 3,3%. Von einer nicht unerheblichen Dunkelziffer muss man wohl ausgehen. Das bestätigt die anfänglichen Zahlen aus den ersten Erhebungen von ca. 3-5%.
In D bilden wir somit den Durchschnitt ziemlich exakt ab. Allerdings haben wir in absoluten Zahlen glücklicherweise eine relativ geringe Menge an Fällen.
Tue Sep 29 08:32:12 CEST 2020 |
legooldie
Und jetzt kommt auch noch der Streik im öffentlichen Nahverkehr dazu.
Tue Sep 29 08:38:35 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Anscheinend wurde ja angeboten es zu verschieben aber die Regionalbehörden haben abgelehnt, da kommt mir ganz unweigerlich der Gedanke vielleicht ist es
jetztja für die Wirtschaft nicht so schädlich und somit besser auszusitzen 🙄 Kann mich aber täuschen hier gibt es bestimmt noch mehr Faktoren.
Tue Sep 29 09:20:04 CEST 2020 |
Moewenmann
Medizinisch betrachtet vermindert ein Streik im ÖPNV die Gefahr einer Ansteckung wg. Wegfall der Kontakte.
Ich finde ÖPNV-Streiks generell fragwürdig. Warum muss es ausgerechnet jetzt sein, wenn die Kunden ohnehin stark belastet sind?
Tue Sep 29 19:49:14 CEST 2020 |
Moewenmann
Neueste Fake News: Die Impfungen gegen die Spanische Grippe hätte 50 Mio Tote gefordert. Zudem: Es habe 1918 eine Maskenpflicht gegeben die rigoros durchgesetzt worden sei.
Quelle: FB und unsere (Ex?) Freundin.
Witzig (bitte verzeiht dieses Attribut) an der Spanischen Grippe ist die Namensgebung. Ohne die Zensur seitens US/UK/F würde sie vermutlich „Amerikanische Grippe“ heissen.
Tue Sep 29 21:04:06 CEST 2020 |
SUV-Fahrer
Welche Menschen sind denn bitte in Deutschland wirtschaftlich durch COVID-19 „belastet“ 🙄🙄? Ich kenne niemanden, hingegen kenne ich mehrere Menschen, die durch COVID-19 eine Pneumonie erlitten.
Bereits Anfang Juni hatte der DAX wieder ein Niveau erreicht, das nur noch um sechs Prozent niedriger war als auf seinem Höhepunkt kurz vor der Corona-Krise.
Somit ist die Corona-Krise zwar medizinisch eine der größten Tragödien seit der spanischen Grippe, jedoch für die Wirtschaft nahezu unbedeutend.
Gruß,
SUV-Fahrer
Tue Sep 29 21:07:51 CEST 2020 |
grilli9
Die Börsen spiegeln aber mitnichten die reale Gesamtwirtschaft wider!
Tue Sep 29 21:33:29 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Jetzt warte doch einfach mal die Insolvenzwelle ab, im Moment muss man das ja nicht mal anmelden.
Die Industrie ist in weiten Teilen in Kurzarbeit und schwarze Schwäne überleben.
Es ist um Jahre zu früh hier eine glaubwürdige Beurteilung abzugeben.
Tue Sep 29 23:19:53 CEST 2020 |
berlin-paul
Das sehe ich auch so.
Tue Sep 29 23:24:57 CEST 2020 |
berlin-paul
Das könnte hinkommen. Aber es hat sich auch damals aus Fernost über die Handelswege verbreitet. Interessant ist, dass eine US-Familie mit dem aktuellen Präsinamen seinerzeit aus Versicherungsleistungen den Sockel ihres Immobilienimperiums gelegt hat.
Wed Sep 30 09:22:17 CEST 2020 |
Moewenmann
Schau mal auf die Menschen mit Kindern in Betreuung und Schule und deren Mehrfachbelastung: Betreuung, Arbeit, Homeschooling, Homeoffice. Schüler hatten monatelang keine Beschulung wg. Corona, jetzt wegen Verdi. Weniger Augenmaß geht nicht.
Wed Sep 30 10:05:36 CEST 2020 |
legooldie
Gibt auch genug Rentner die kein Auto haben und auf die öffentlichen angewiesen sind.
Wed Sep 30 10:17:30 CEST 2020 |
GrandPas
Beruflich bekomme ich einen sehr guten Einblick in die wirtschaftliche Situation vieler Firmen und Selbstständigen. Es ist streng genommen kaum jemand dabei, der gar nicht getroffen wurde. Natürlich in unterschiedlicher Härte, aber es ist sind auch einige wirtschaftl. Existenzen bedroht und ich befürchte alleine das Ende dieser Welle werden einige Betriebe nicht mehr erleben.
Insofern kenne ich deutlich mehr wirtschaftl. als körperlich Betroffene.
Wed Sep 30 11:06:26 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Den Befürchtung habe ich schon sehr lange, was leider nichts daran ändert das ohne die Einschränkungen wohl noch sehr viel mehr Wirtschaft betroffen wäre.
Der ganze Umgang mit Sars-CoV-2 ist eigentlich eine logistische und technische Herausforderung welche zumindest theoretisch viel besser ohne Politik in den Griff zu kriegen wäre. Leider verstehen die meisten nicht Wie damit umzugehen ist und deshalb geht es leider nicht ohne die Politik, die ist aber zum Glück bei uns in Deutschland eine gute Portion Näher am Problem als in anderen Ländern.
Wed Sep 30 11:10:47 CEST 2020 |
berlin-paul
Das wird sich in den nächsten 6-12 Monaten alles noch an die Oberfläche spülen ...
Wed Sep 30 12:34:29 CEST 2020 |
SUV-Fahrer
Ich denke, dass dabei die positiven Effekte überwiegen. Durch in vielen Unternehmen etablierte Softwarelösungen wie z.B. Microsoft Teams ist Homeoffice keine Herausforderung mehr, sondern bereits seit vielen Jahren Normalität.
Im Zuge des Homeschoolings setzen sich die Kids einfach so nebenbei mit neuen Medien und Methodiken auseinander und viele Eltern erhalten einen viel besseren Einblick in den Lernstoff und den Schulalltag.
Insgesamt bleibt dadurch viel mehr Zeit für Interaktion innerhalb der Familie und es gibt signifikant weniger Stress, weil Fahrzeiten und Termine wegfallen bzw. von zu Hause erledigt werden können.
„The world looks set to see its millionth officially recorded death from covid-19 before the beginning of October. That is more than the World Health Organisation (who) recorded as having died from malaria (620,000), suicide (794,000) or hiv/aids (954,000) over the whole of 2017, the most recent year for which figures are available.“ *
Unter den gegeben Umständen musste die Regierung so handeln, alles andere wäre verantwortungslos - wenn nicht gar fahrlässig gegenüber den Bürgern gewesen.
Die Wirtschaft hätte auch ohne die Maßnahmen der Regierung einen marginalen Abschwung erlitten, da die globalen Lieferketten unterbrochen waren.
Dadurch wäre es so oder so zu einem Lockdown gekommen - auch ohne das Zutun der Regierung.
Ich denke, im internationalen Vergleich ist Deutschland sehr gut durch die Krise gekommen.
Gruß,
SUV-Fahrer
*Quelle: Grim tallies, The Economist, Sept. 26th 2020, P. 21
Wed Sep 30 12:36:14 CEST 2020 |
NDLimit
nur, dass diese Krise weiter andauert und wir eben noch nicht durchgekommen sind.
Wed Sep 30 12:58:02 CEST 2020 |
Steam24
Sprich bitte mal mit Lehrern und Schülern. Durch den Lockdown gibt es bereits große Lernrückstände, weil Präsenzunterricht nicht vollständig durch Online-Schooling ersetzt werden kann. Der persönliche Kontakt ist nicht zu ersetzen. Zahlreiche Schüler/Innen gehen noch immer nicht zur Schule, weil in ihren Familien Risikopersonen leben (Oma / Opa / Eltern mit Vorerkrankungen). Die Lerndefizite müssen irgendwann eingeholt werden, was wiederum Stress verursacht.
In meinem Freundeskreis gibt es auch Lehrer/Innen, die trotz vorsichtiger Lebensweise mit Infizierten in Kontakt waren. Der Rattenschwanz an Konsequenzen ist erheblich und mit großen Unannehmlichkeiten verbunden. Natürlich fällt der Präsenzunterricht dieser Lehrkräfte aus mit der Folge, dass beim Lernstoff wiederum Rückstände entstehen. Außerdem Coronatests, Rennerei, Schreibkram mit Behörden, Stress jede Menge.
Ebenso gehören viele Lehrkräfte ihrerseits Risikogruppen an und dürfen keinen Präsenzunterricht geben. Dadurch geraten die Kolleg/Innen, die Präsenzunterrichte geben unter erheblichen Druck und müssen zusätzliche Belastungen schultern.
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter massivem Verlust von Sozialkontakten, weil Aktivitäten in Sportvereinen, Chören, Tanzschulen etc. stark eingeschränkt sind. Ebenso können sie nicht mehr so wie früher ihre Freunde treffen. Das führt in der Konsequenz zum Verlust von Kontakten, Begegnungen und sozialen Entwicklungsmöglichkeiten. Das Tragen von Masken bedeutet auch stets Verlust an Kommunikation, denn zu dieser gehört auch die Mimik, die teilweise verloren geht.
Mit diesen Zeilen will ich nicht die Sicherheitsmaßnahmen als solche ins Abseits stellen, aber man sollte sich darüber klar sein, dass diese zahlreiche Nachteile haben.
Berufstätige Eltern müssen plötzlich einen weitaus größeren Teil ihrer Zeit ihren Kindern widmen. Wo sollen sie diese Zeit hernehmen, wenn diese auch schon vorher knapp war? Nicht alle können von Zuhause aus arbeiten und selbst wenn: Wie sollen sie online arbeiten und zeitgleich sich um ihre Kinder kümmern? Zahlreiche Eltern springen mittlerweile im Dreieck, weil es für sie kaum zu schaffen ist. Es liegt doch in der Natur der Sache, dass die Kinder bisher von morgens bis mittags bzw. nachmittags bisher durch die Schule betreut wurden, was zeitweise weggefallen ist und zum Teil immer noch wegfällt. Am Ende bleibt es an den Eltern hängen.
Was besonders problematisch ist: Die Kinder aus sozial schwachen Familien bekommen häufig seitens ihrer Eltern keine oder nur unzureichend Unterstützung bei der Aneignung von Lernstoffen und fallen durchs Netz bzw. bleiben in ihren Leistungen zurück, weil die persönliche Ansprache fehlte bzw. immer noch fehlt.
Und dann sind da noch die ganzen Familien, deren Ernährer in Arbeitslosigkeit geraten. Das wird noch einen erheblichen Rattenschwanz an Folgeerscheinungen hinter sich ziehen.
Dem ist wahrscheinlich so, aber "relativ gut" heißt bei weitem nicht "ohne Einbußen". Da sollte man sich nichts vormachen. Überall liest man von Betriebsschließungen, Entlassungen sind an der Tagesordnung, Gastronomie und Kultur liegen brach, Tourismus ebenfalls.
Edit: Nicht zu vergessen: Die steigende Staatsverschuldung, die Entwicklung der EU zur Transferunion, die durch Corona beschleunigt wird - das alles kann noch dramatische Folgen haben. Steuererhöhungen sind schon im Anmarsch.
Wed Sep 30 12:59:26 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
In der nächsten Pandemie vielleicht, aktuell regiert das Chaos allenthalben.
Und schon wieder Vergangenheit.
Wed Sep 30 16:14:04 CEST 2020 |
Elderian
Die Eltern-Sache wurde ja schon genannt. Dann gabs da noch:
- Gastronomie,
- Fitnesstudios,
- Friseure
- Museen etc.
- Die gesamte Veranstaltungsbranche
- Brauereien, weil weniger getrunken wird
- die Landwirtschaft, weil Produkte wie Pommes-Kartoffeln nicht mehr so nachgefragt wurden
... Und jetzt liest man jeden Tag neue Schlagzeilen, wieviele tausend Mitarbeiter die Firmen rauswerfen wollen: Audi 6.000, MAN 9.600, Continental 13.000, BMW 6.000, Schaeffler 4.400, Bosch 4.700, Daimler mehrere tausend...
Hier wird natürlich auch Corona vorgeschoben, um solche Maßnahmen rechtfertigen zu können.
Die Chance besteht also durchaus, dass es auch ein paar Leute aus Deinem Bekanntenkreis trifft...
Wed Sep 30 16:39:17 CEST 2020 |
GrandPas
Selbst Branchen die nicht direkt von irgendwelchen Corona-Verboten betroffen waren, haben erhebliche Auswirkungen. Z.B. in der Baubranche wurde Projekte erstmal verschoben/abgesagt oder die Bauherren wollten/konnten bei laufenden Projekten ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Deshalb ist der Kreis der tats. Betroffenen nicht nur jener die direkt von den Maßnahmen betroffen waren.
Ich habe vollstes Verständnis für die Entscheidungsträger und man darf auch die große Unsicherheit mangels besseren Wissens am Anfang nicht vergessen. Aber der wirtschaftliche Schaden und die gigantische Neuverschuldung wird leider nicht ohne erhebliche negative Auswirkungen bleiben. Dass der damals eingeschlagene Weg, zumindest aus heutiger Sicht, nicht "alternativlos" war, sieht man auch an den starken Bemühungen der Politik dieses Mal eben nicht gleich die Schulen, Kindergärten und Läden zu schließen.
Wed Sep 30 20:07:29 CEST 2020 |
SUV-Fahrer
Man könnte auch den persönlichen Lebensstil so gestalten, dass man ein paar Jahre mit einem Einkommen auskommt. Dann kann ein Elternteil sich um die Kinder kümmern.
Ist bei einem durchschnittlichen Bruttoverdienst von 4.600 Euro/Monat* natürlich etwas schwierig, da heutzutage die Konsumgesellschaft einfach zu ausgeprägt ist. Die Raten für das neueste iPhone müssen schließlich beglichen werden...
Warum brauchen Pädagogen eigentlich nicht geschützt werden? Schulklassen sind auch Menschenansammlungen.
Aber wir können sämtliche Pädagogen mit Schutzanzügen ausstatten und mit teuren Masken, dann brauchen die Eltern auf nichts zu verzichten.
Gruß,
SUV-Fahrer
*Quelle: https://www.statistik-bw.de/Arbeit/Verdienste/VVE-PGDL-VZ-mh.jsp
Wed Sep 30 20:16:04 CEST 2020 |
berlin-paul
Die ffp2-OP-Masken sind nicht teuer. Das sind Centartikel. Die könnten durchaus zur Verfügung gestellt werden. Schutzanzüge sind hingegen nicht erforderlich. Wirksame Luftwäscher und ggeignete Klimatechnik ... das braucht noch etwas länger.
Wed Sep 30 20:25:45 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Die letzten wo ich mir besorgt habe in der Apotheke waren bei 4,20€/Stck, Die waren sogar teurer als die vom April aus dem Internet.
Klar bin ich mir bewusst dass es nur ein Cent Artikel ist, und wann gibt’s die im Handel mit dem Selbigen?
Wed Sep 30 20:29:53 CEST 2020 |
berlin-paul
In Amazonien liegen die bei seriösen Händlern derzeit bei ca. 8,- € / 100 Stück.
Wed Sep 30 20:37:12 CEST 2020 |
SUV-Fahrer
Sie sind schon teurer geworden 😉 . 2,50 USD kosten 3M FFP3-Masken derzeit im Einkauf bei Mindestabnahme von 1000 Stk.
Gruß,
SUV-Fahrer
Wed Sep 30 20:41:22 CEST 2020 |
berlin-paul
Die OP-Masken sind nicht so hastig...
Wed Sep 30 21:30:30 CEST 2020 |
Elderian
Solche Aussagen kotzen mich echt an und zeigen eine Weltfremdheit, die kaum zu überbieten ist.
Der Fehler in Deiner Aussage liegt am "könnte". Es gibt sicher Eltern, die diese Entscheidung für sich getroffen haben, und dann mit der Situation während der Schließung der Betreuungseinrichtungen möglicherweise besser umgehen konnten.
Andere haben sich entschieden, dass beide arbeiten. Das muss nichts mit dem "persönlichen Lebensstil" zu tun haben, vielleicht will der Ehepartner einfach auch seinen Teil zum Haushaltseinkommen beitragen und sich nicht aushalten lassen, vielleicht ist der Job toll, die Gründe dafür sind hier nicht relevant.
Relevant ist, dass sich die Situation von jetzt auf gleich geändert hat, ohne eine Möglichkeit, das vorab zu antizipieren. Man konnte nur reagieren. Die Kinder _mussten_ zu Hause betreut werden, da ja möglichst wenig Kontakt mit anderen stattfinden sollte. Und die Großeltern waren und sind ja tendentiell Risikogruppen...
Mann, Mann, Mann.... "Bleib sachlich und werde nicht persönlich."
Wed Sep 30 21:39:17 CEST 2020 |
Steam24
Einspruch! Deine Ausführungen sind arg theoretisch, weil zahlreiche Familien an langfristige finanzielle Verpflichtungen gebunden sind wie zum Beispiel Hauskauf oder Kredite, die unter der Voraussetzung eingegangen wurden, dass eben beide Elternteile Geld verdienen. Wenn Du das plötzlich ändern musst, bricht die gesamte Konstruktion zusammen.
Wo habe ich geschrieben, dass Pädagogen nicht geschützt werden müssten? Selbstverständlich ist das Gegenteil der Fall und das geht auch eindeutig aus meinem Beitrag hervor.
Das Problem liegt darin - auch das habe ich explizit ausgeführt -, dass Unterrichtsbetrieb und Lernfortschritte unter der Coronakrise erheblich leiden, was insbesondere sozial schwache Familien trifft, weil die sich unterstützende Maßnahmen wie Nachhilfe weniger leisten können.
Das gilt insbesondere, wenn deine Idee umgesetzt wird, dass Familien mit einem Einkommen auskommen sollten. Da beißt sich deine Argumentation in den Schwanz. Die steigende Arbeitslosigkeit kommt noch verschärfend hinzu.
Edit: @Elderian war schneller ... Danke! 🙂
Wed Sep 30 23:32:26 CEST 2020 |
Steam24
Wettrennen um Impfstoff: CureVac gut im Rennen
https://boerse.ard.de/.../...tet-mit-naechster-impfstoff-phase100.html
"Neben Hopp sind der britische Pharmariese Glaxo, Katar und der Bund die größten Anteilseigner."
Wed Sep 30 23:45:54 CEST 2020 |
berlin-paul
Bin gespannt ob es gut durchläuft. Wäre ja wünschenswert.
Thu Oct 01 10:03:12 CEST 2020 |
Moewenmann
Wenn sie erst jetzt in die Phase IIa gehen, sind sie auf jeden Fall erstmal hinterher. Die Konkurrenz ist in Phase III mit 5-stelligen Probanden-Zahlen. Solange die Wirksamkeit nicht feststeht, ist das aber erstmal nur von begrenzter Aussagekraft. Es sind "nur" 690 Teilnehmer die können in einer Woche rekrutiert sein, wenn alle Genehmigungen vorliegen.
Thu Oct 01 22:38:41 CEST 2020 |
grilli9
Drosten
Thu Oct 01 22:44:19 CEST 2020 |
berlin-paul
Wenn ihm Ehrerweisung und Geld aufgenötigt werden, muss er sich nicht unbedingt wehren. 🙂
Thu Oct 01 23:08:03 CEST 2020 |
grilli9
Stimmt - und etwas verdient hat er es sich ja auch. Zumindest mehr als viele andere vor ihm! 🙂