klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Wed Sep 09 15:50:15 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Das wird der unterschied sein ich spreche von
Herdenimmunitätund du setzt das gleich mit mit dem Optimum der Wissenschaftler.
Die Zielvorgabe der WHO ist offensichtlich eine andere.
Wed Sep 09 15:52:42 CEST 2020 |
NDLimit
in Schweden hat man es versucht. Anfangs wurden sie dafür gelobt, dann ging die Sache allerdings schief. 🙁
Wed Sep 09 16:04:16 CEST 2020 |
GrandPas
Schief ging in Schweden m.W. vor allem die Lage in den Altenheimen. Dort ist es ihnen außer Kontrolle geraten. Es gibt aber m.W. auch bei uns Altenheime mit 46 Toten z.B.
Für eine finale Beurteilung des schwedischen Wegs ist wohl generell noch zu früh:
https://www.n-tv.de/.../...chweden-richtig-liegen-article21876864.html
Klar haben wir weniger Tote pro Kopf als Schweden. Die Zahlen in Italien, Spanien oder GB waren trotz Lockdown jedoch noch schlechter als die in Schweden.
Wed Sep 09 16:05:11 CEST 2020 |
NDLimit
man vergesse auch nicht die Bilder aus New York 🙁
Wed Sep 09 16:08:24 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Das ist was ganz anderes, da hat man Anfangs überlegt den Status ohne Impfung Herzustellen.
Wed Sep 09 19:53:02 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Die wesentlichen Punkte um das „Event“ 😎 zu beherrschen.
Thu Sep 10 13:59:54 CEST 2020 |
Steam24
Hoffen wir, dass Du recht hast, aber mein Glaube ist eher schwach.
Thu Sep 10 18:41:07 CEST 2020 |
Moewenmann
Dem Grundsatz nach lässt sich jede Viruserkrankung, die nur von Mensch zu Mensch übertragen wird, mit einer hinreichend stringenten Impfstrategie eliminieren. Pocken sind da ein gutes Beispiel.
Influenza wäre - aufgrund des segmentierten Genoms - kein optimaler Kandidat. In der Vergangenheit war der Leidensdruck nur nicht groß genug um mehr als eine freiwillige Impfung auf den Weg zu bringen.
Wer sagt nCoV-2 geht von selbst ist entweder ein Leugner wider besseren Wissens oder ein verkannter Prophet.
Thu Sep 10 18:53:30 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Bin mir jetzt nicht sicher was du sagen möchtest, aber schon bei der spanischen Grippe war es so und schon hunderte Jahre vorher dass diese wahrscheinlich von der Überlebenden Bevölkerung assimiliert wurden und dadurch die Gefährlichkeit massiv abgeschwächt wurde.
Also in gewisser Weise gehen so praktisch alle Virus Erkrankungen, natürlich nur aus der Sicht der Überlebenden. Davon können die Indigenen ein Lied singen.
Thu Sep 10 19:11:02 CEST 2020 |
Moewenmann
Die spanische Grippe ist ein schönes Beispiel. Zensur tötet und verschleiert Ursprünge. Sonst wäre es die Amerikanische Grippe.
Bei hinreichend fatalen Erkrankungen gibt es nichts zu impfen. Die anfälligen Individuen sterben schnell, die Überlebenden geben ihr Bestes. Wie die Indigenen der diversen Amerikas.
Thu Sep 10 19:16:02 CEST 2020 |
legooldie
Dann wollen wir Hoffen mal das Ebola nicht wieder kommt,denn da Sterben nicht wenige sondern sehr viele dran.
Thu Sep 10 20:08:37 CEST 2020 |
Moewenmann
Das beste an Ebola: Wenn sie nur schnell genug sterben, bekommen wir es in Europa nicht einmal mit.
Ein Smiley verbietet sich in dem Zusammenhang.
Die RNA-Platform von Curevac war ursprünglich gegen Ebola und andere bisher unbekannte Erkrankungen geplant (siehe Curevac/CEPI Pressemitteilung). Für Curevac und Covid: Preparedness meets opportunity.
Thu Sep 10 20:23:06 CEST 2020 |
legooldie
Nun ja,die Lungenpest ist auch noch immer da und nicht wie viele,sehr viel Glauben ausgerottet.
Und wer weiss schon was sonst noch auf und zu Kommen kann.
Dazu kommt dann auch noch was für bakterielle Kampfstoffe im geheimen vor sich hin Brüten.
Wehe sie Werden losgelassen,dagegen ist Corona nix.
Ich will es gar nicht Wissen.
Auch hier wäre ein Smiliy nicht angemessen.
Thu Sep 10 21:07:33 CEST 2020 |
notting
Wusstet ihr, dass es kompliziert werden kann, wenn man sich aufgrund mögl. Corona-Symptome testen lassen will? Er hier wurde zuerst (als er keine Symtome hatte die auf Corona hindeuteten, sondern nur seine getrennt lebende Frau bzw. die Kinder, mit denen er sehr viel Kontakt hat weil im selben Ort wohnend) in ein anderes Bundesland zum Testen geschickt, durfte aber nicht mehr zu dieser Teststelle als er Symptome hatte: https://youtu.be/ESiZD6aIaU4
notting
Thu Sep 10 21:59:23 CEST 2020 |
Moewenmann
Ich schreib‘s mal so: Was bringt mir - als Individuum ein „Corona“-Test?
Werde ich symptomatisch, so werde ich symptomatisch behandelt. Diagnose im Verlauf, RNA-Kopien, Antikörper, was sonst. Therapie anhand inzwischen bekannter Parameter, Gerinnung, evtl. Virustatika etc.
Werde ich nicht/kaum symptomatisch, was dann? Der AG will es vielleicht nicht einmal wissen.
Sat Sep 12 06:52:24 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Unsere Corona-Warn-App auch im Ausland?
Wie zu erwarten sind viele Statements zu optimistisch, aber dass dies überhaupt in diese Richtung läuft finde ich bemerkenswert.
Sat Sep 12 09:30:40 CEST 2020 |
notting
U.a.
- In vielen Gebieten kann man die Infektionszahlen von März/April nicht mit den aktuellen Zahlen vergleichen. Damals wurde eigentl. nur getestet wenn es Symptome gab (Anmerkung von mir: Und z. T. waren die aktiven Testkapazitäten dadurch schon erschöpft und div. "kalte" Testkapazitäten wurden nicht genutzt). Gerade bei Leuten mit gutem Immunsystem bestand aufgrund der Wartezeiten eben bis es Symptome kamen, bis man einen Arzt erreicht hat der den Test angeordnet hat und dann noch bis jemand dazugekommen ist einen Abstrich zu machen die Möglichkeit, dass ihr Immumsystem das Virenmaterial zu stark dezimiert hatte für den Test.
Heute wird eher mal anlasslos getestet (z. B. Reiserückkehrer). Da man schon ca. 7 Tage vor den ersten Symptomen infektiös ist, kann man _wenn_ derjenige infiziert ist solange er noch keine Symptome hat ein besseres Testergebnis bekommen.
Haken an der Sache: Die Labor werden durch anlasslose Tests überlastet.
Also solange anlasslos getestet wird, muss man in Gedanken beim Vergleich mit März/April entweder bei den alten Zahlen noch die Dunkelziffer der Fälle dazunehmen wo "zu spät" getestet wurde als derjenige schon wieder gesund genug war oder eben bei den aktuellen Zahlen diesen Anteil abziehen.
- "Sollte die Politik nicht alles, was wir derzeit wissen, ignorieren, wird es auch keinen Grund für einen zweiten General-Lockdown geben."
Naja, wo Home-Office möglich ist und es sich eingespielt hat, wird das aktuell meist noch weiter durchgezogen.
- "- Die "echte Letalität" (IFR) dieser Wellen wird, nach allem, was wir wissen, deutlich geringer ausfallen, als wir bislang befürchten mussten."
Ein Teil wird auch mit den gerade in der Anfangszeit eher durchgerutschten asymptomatischen Fälle zusammenhängen (hatte das oben schon angeprochen). Je weniger asymptomatischen Fälle in der Statistik langen, desto geringer ist die Gesamtzahl der Corona-Fälle. Die Corona-Todesfälle kommen aber da dort eher geschaut wird ob Corona im Spiel war eher in die Statistik. Daraus resultiert u.a.: Je mehr asymptomatischen Fälle nicht in der Statistik langen, desto höher ist lt. Statistik die Letalität, einfach weil nicht vernünftig gemessen wurde bzw. werden konnte.
- Es wird auch von weiteren Recherchen hinsichtl. Zusammenhänge von Corona-Verlauf und Vitamin-D-Spiegel berichtet.
notting
Sat Sep 12 12:56:17 CEST 2020 |
Moewenmann
Was da im Bezug auf Vit D geschrieben wird, nährt wesentlich und basiert auf den üblichen Verschwörungsmythen.
Sat Sep 12 12:58:58 CEST 2020 |
notting
Es werden dort versch. Studien in der Richtung erwähnt. Und auch mein Arzt hat mir empfohlenen Vitamin D als Tabletten zu nehmen (was nix mit Corona zutun hatte und auch nicht mit einem "offiziellen" Vitamin-D-Mangel).
notting
Sat Sep 12 13:10:35 CEST 2020 |
Moewenmann
Der Autor vermischt berechtigte Kritik am unterirdischen Umgang der Krankenversicherungen in D mit dem Stiefkind Vit D mit halbgarer Datenlage zu Covid19.
BTW: Ich nehme auch Vitamin D p.o., und auch nicht wegen CoV2.
Wäre nicht so ein Problem, hätten sich die deutschen Marktteilnehmer mit Vit D in der Vergangenheit nicht so sehr über die Lifestyle-Schiene positioniert.
Sat Sep 12 13:33:59 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Das ganze Vermarktungsthema Nahrungsergänzungsmittel und Konsorten ist ein Drama wo verhindert dass der eher seltene wirklich sinnhafte Einsatz erkannt und Glaubwürdig Kommuniziert kommuniziert wird.
Das geht grad so weiter mit Laktosefrei Glutenfrei etc...
Sat Sep 12 13:43:18 CEST 2020 |
Moewenmann
Hauptsache, mein Bier bleibt vegan 😉
Sat Sep 12 15:32:48 CEST 2020 |
berlin-paul
... und fettfrei 😁
Tue Sep 15 06:35:33 CEST 2020 |
grilli9
Recht so - wurde auch mal Zeit!
Tue Sep 15 06:39:48 CEST 2020 |
grilli9
Impfstoff News
Tue Sep 15 06:57:24 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Wie alt ist der Bericht denn, ich dachte die Tochter von Putin wär schon geimpft 😉
Tue Sep 15 07:45:45 CEST 2020 |
grilli9
Vom 7.9. - aber die Tochter bekommt/bekam doch eh sicher das Plazebo!😉
Tue Sep 15 07:54:49 CEST 2020 |
NDLimit
so lange sie nicht Nowitschok bekommt 🙂
Tue Sep 15 08:38:51 CEST 2020 |
Moewenmann
https://www.handelsblatt.com/.../26181730.html?...
Das mit dem Sputnik-Impfstoff hatte ich anders in Erinnerung.
Tue Sep 15 08:41:20 CEST 2020 |
windelexpress
Ich hoffe,dass man dies als Präzedenzfall nimmt und mit voller Härte durchgreift.
Wegen solcher Idioten , die sich Null um andere scheeren, hab ich keinen Bock auf große Veranstaltungen zu gehen.
Kann man eigentlich zivilrechtlich was gegen die Person machen, wenn man durch diese angesteckt wurde.
Da würde ich alles auffahren.
Tue Sep 15 08:50:11 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Im schlimmsten Fall wegen Todschlag, muss aber immer noch bewiesen werden das ist nicht ganz einfach.
Tue Sep 15 09:04:37 CEST 2020 |
windelexpress
.und nun sei da mal Betroffener. Nur weil so ein Party Hase sich nicht zusammen reißen kann.
Wenn ich das richtig mitbekommen hab,hatte sie den Test gemacht,ist aber vor dem Ergebnis auf Derby gegangen. Fehlt mir jegliches Verständnis
Tue Sep 15 09:09:56 CEST 2020 |
NDLimit
Martin, ich bin da voll und ganz bei Dir
Tue Sep 15 09:28:15 CEST 2020 |
grilli9
Martin - sie hatte nicht nur schon einen Test gemacht, sondern auch schon Krankheitssymtome!
Deshalb Meide ich 1. Gastro und insbesondere Lokale wo eher Partygäste Zuhause sind od./und der Abstand schwer einzuhalten ist und meist auch schlecht belüftet sind und 2. wird das mit der Beweisführung sehr schwer bis fast unmöglich - wenn man nicht gerade in der Bar der Person Gegenübersitzt. Die meisten werden sich wohl durch die Streuung anstecken und da hast mit Beweis wo und von wem Du es Dir eingefangen keine Chance!
Tue Sep 15 09:38:15 CEST 2020 |
windelexpress
Sie als junger Hüpfer übersteht das unbeschadet und von denen,die sie angesteckt hat, krepiert der ein oder andere.
Sie dürfte mir nicht über den Weg laufen.
Es gibt Situationen,da werde auch ich eklig.
Tue Sep 15 09:50:39 CEST 2020 |
berlin-paul
Ob die das gesundheitlich unbeschadet übersteht, das wird man erst in mehreren Jahren überprüfen können, sofern es sie nicht doch schon bald dahinraffen sollte.
Tue Sep 15 11:52:00 CEST 2020 |
Moewenmann
Mal was Positives: NioNTech und Pfizer sind mit der Rekrutierung der ersten 30.000 Probanden durch und planen die Studie auf 44.000 Teilnehmer aufzustocken. Es sollen auch Jugendliche ab 16 Jahre eingeschlossen werden, sowie chronisch Kranke mit Hepatitis B/C und HIV.
https://investors.biontech.de/.../...xpansion-pivotal-covid-19-vaccine
Tue Sep 15 11:55:09 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Na die sind schon mal deutlich weiter als der Sputnik. 🙂
Tue Sep 15 11:57:56 CEST 2020 |
Moewenmann
Profis halt, die müssen ihr Geld damit verdienen solche Studien zu planen und durchzuziehen.
Tue Sep 15 12:20:19 CEST 2020 |
berlin-paul
Das ergibt dann hoffentlich auch mal ein Bild in Bezug auf die eingestellten chronisch Erkrankten, wo schon in Wuhan eine erhöhte Sterblichkeit aufgefallen ist, die es bei den gewöhnlichen Infektionserkrankungen sonst nicht gibt.