klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Sun Jun 21 12:42:44 CEST 2020 |
Moewenmann
Bei allen Absurditäten hat es doch ganz gut funktioniert. Für die Lenkung einer heterogenen, dynamischen und bisweilen hirnlosen Bevölkerung bedarf es schon mal absurd anmutender Einzelmaßnahmen.
Die RKI Empfehlung nicht zu obduzieren mag man kritisieren. In Hamburg hat man sich nicht daran gehalten und die wissenschaftliche Öffentlichkeit zunächst mit der Aussage CoV-2 ist harmlos beglückt.
Sun Jun 21 13:19:31 CEST 2020 |
Goify
Sind diese damaligen Ärzte von ihrer Meinung zwischenzeitlich abgewichen?
Sun Jun 21 14:37:06 CEST 2020 |
grilli9
Am besten du fragst sie!
Sun Jun 21 15:01:14 CEST 2020 |
Moewenmann
Bischen umgedeutet.
https://www.aerzteblatt.de/.../...Obduktionen-sind-keinesfalls-obsolet
Sun Jun 21 15:07:40 CEST 2020 |
berlin-paul
Ja das sind sie. Die Obduktionen haben u.a. aufgezeigt, dass es bei schweren Verläufen bei ca. 1/3 der Todesfälle zu entzündungsbedingten Thrombenbildungen kam, die dann ihrerseits zu nicht bemerkten Lungenembolien, Herzinfarkten und Schlaganfällen mit Todesfolge führten. Ferner zeigten diese Obduktionen, dass bei schweren Verläufen das gesamte Gefäß- und Nervensystem und auch die inneren Organe entzündungsbedingte Veränderungen aufwiesen.
Sun Jun 21 15:11:33 CEST 2020 |
Moewenmann
Auch als Risikopatient kann man der 2. Welle etwas „entspannter“ entgegensehen. Die Ärzte haben viel gelernt.
Edit: kurzer Klugschiss oder auch nur zur Verdeutlichung: Die Thromben sind nicht im engeren Sinn entzündungsbedingt sondern Folge des Verlustes der hämodynamischen Regulationsfähigkeit der Blutgefäße. Diese geht sowohl auf die Entzündungsreaktion im Endothel als auch auf zirkulierende Viren zurück die das Renin/Angiotensin-System behindern.
Gefäße stellen auf eng, das Blut fließt langsamer, das fördert die Bildung von Thromben.
Sun Jun 21 15:23:32 CEST 2020 |
Goify
Das heißt, das Blut wird einerseits etwas dicker (wie bei vielen Krankheiten) und gleichzeitig werden die Gefäße enger? Ein etwas unglückliches Zusammentreffen.
Sun Jun 21 15:26:01 CEST 2020 |
berlin-paul
Ein paar Stellschrauben wurden gefunden. Aber gegen die Gewebeveränderungen der Lunge (Fibrose) ist noch kein Kraut gewachsen.
Sun Jun 21 15:30:01 CEST 2020 |
Goify
Regeneriert das Gewebe sich wieder, bzw. wird es durch gesundes ersetzt oder bleibt ein Schaden zurück?
Sun Jun 21 15:30:03 CEST 2020 |
windelexpress
Reizt doch immer wieder hier zu provozieren, oder?
Zitat: "Ich bin jetzt wirklich raus aus eurem Thema."
Ehrlich, große Hoffnung Du könntest die Aussage ernst meinen, hatte ich nicht, weshalb mir eine Antwort auf Deine PN auch unnötig erschien.
Und ich hab Recht behalten.
Also aufs Neue, was ist Deine Meinung zu den über 1000 Infizierten bei Toinnies.
Bedauerlicher Einzelfall?
Nein,es ist ein Zeichen was passiert,wenn man das alles auf die Leichte Schulter nimmt.
Sun Jun 21 15:33:51 CEST 2020 |
Goify
Täglich grüßt das Murmeltier.
Zu Tönnies: Wenn die Auflagen der Regierung nicht wenigstens in geringem Maße umgesetzt werden, passiert, was passieren musste. Ein Einzelfall scheint es ja nicht zu sein, da es so gut wie jeden Fleischbetrieb betrifft. Es liegt wohl eher an deren System, wie die Menschen zusammen arbeiten, pausieren und leben.
Sun Jun 21 15:39:08 CEST 2020 |
berlin-paul
Wenn die Lungenentzündung im Verlauf zu einer Fibrose geworden ist, bleibt es beim Dauerschaden der mehr oder weniger intensiv ausgeprägt ist. Reduzierte Lungenleistung und geschwächter Allgemeinzustand sind die zu erwartenden leichteren Dauerfolgen bei schweren Verläufen. Wenn es ganz dumm läuft, dann bedeutet das Nasensonde und mobiler O²-Generator. Eine Lungentransplantation ist ggf. vereinzelt möglich, hat aber reichlich Folgeprobleme.
Und nein, das ist sicher nicht mit Schnupfen oder Grippe vergleichbar.
Sun Jun 21 15:40:48 CEST 2020 |
notting
... u.a. dass das Immunsystem stark ausgebremst werden muss, damit das fremde Organ nicht angegriffen wird. Das bedeutet gleichzeitig, dass man viel anfälliger für Infektionskrankheiten ist...
Du vergisst, dass es jedes Jahr auch viele Grippetote gibt. BTW: Tot zu sein finde ich schlimmer als mit O2-Generator oder Ersatzorgan (ohne an dieser Stelle einen Vergleich Grippe-/Corona-Tote anfangen zu wollen).
notting
Sun Jun 21 15:43:43 CEST 2020 |
berlin-paul
Das hatten wir dir vorne schon ein paar mal zu erklären versucht ....
Sun Jun 21 15:44:17 CEST 2020 |
notting
Was soll "das" sein?! 🙄
notting
Sun Jun 21 15:44:42 CEST 2020 |
Goify
Wobei es wohl egal sein dürfte, ob man an Grippe oder Corona gestorben ist. Beides gleich tragisch.
Sun Jun 21 15:47:08 CEST 2020 |
Goify
Ja, offensichtlich.
Sun Jun 21 15:47:25 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Von dem vielen drehen wird mir ganz schwindelig.
Sun Jun 21 15:49:24 CEST 2020 |
Goify
Dann fahr mehr E-Bike ohne vorderen Umwerfer. Das beruhigt. 😁
Sun Jun 21 17:29:13 CEST 2020 |
grilli9
Als ob Du das nicht wüsstest - stimmts? Zuletzt stellst Du echt Fragen wie ein unbedarftes Kind!🙄
Also muss man das als reine Provokation ansehen!
Sun Jun 21 17:32:53 CEST 2020 |
windelexpress
Mandy +1
Sun Jun 21 17:33:54 CEST 2020 |
grilli9
Nur birgt Corona offenbar mehr Folgeschäden, man hat noch keine effiziente Behandlungsmethoden und schon gar keine Impfung und es ist offenbar Infektiöser.
Aber das alles weiß man ja mittlerweile schon - oder fängt jetzt die Diskussion wieder wie im März schon geschehen an?
Und das ein Tod (egal ob der Ursache) immer tragisch ist zweifelt eh keiner an.
Sun Jun 21 17:39:35 CEST 2020 |
Goify
Wenn man schon alles weiß, worüber diskutieren wir hier dann?
Sun Jun 21 17:41:46 CEST 2020 |
NDLimit
Goify, wenn es außer Provokationen nichts Neues von Dir gibt, dann bleib doch einfach fern 🙂
Sun Jun 21 17:43:58 CEST 2020 |
Goify
Meine Eingangsfrage heute war eigentlich ernst gemeint, aber gut, man kann alles negativ auslegen, wenn man das gerne macht.
Sun Jun 21 17:45:57 CEST 2020 |
berlin-paul
Sie wurde auch ernsthaft beantwortet.
Sun Jun 21 17:47:24 CEST 2020 |
grilli9
Die Eingangsfrage mag sein? Bei den anderen Fragen hat man da so seine berechtigten Zweifel?
Daß Du selbst sagst die Eingangsfrage war ernstgemeint suggeriert ja schon daß die anderen eher zur Bespassung?,.... stattfanden!
Sun Jun 21 18:48:31 CEST 2020 |
Goify
Nein, fanden sie nicht. Auch das waren ernstgemeinte Fragen und wurden auch ernsthaft beantwortet. Ich bin ja kein Mediziner wie andere hier.
Sun Jun 21 18:51:20 CEST 2020 |
Moewenmann
Der R-Wert geht durch die Decke und ihr zofft Euch 🙁
Zur Lungenfibrose: Es gibt therapeutische Ansätze außerhalb von Covid, bin aber weder willens, noch bereit oder in der Lage mir dazu heute Abend was dazu aus dem Ärmel zu schütteln.
Sun Jun 21 18:53:49 CEST 2020 |
Goify
Anhand der täglichen Neuinfektionen (John Hopkins) ist von dem steigenden R-Wert noch nicht viel zu sehen. Woran erkennt man den?
Sun Jun 21 19:02:20 CEST 2020 |
notting
Der "Vorteil" in diesem Fall von hohem R-Wert ist, dass es eher lokal begrenzte Ausbrüche sind. D.h. man kann sie gut nachverfolgen um weitere Infektionen stärker auszubremsen. Z. T. dürften die Betroffenen mit recht wenigen Menschen Kontakt gehabt haben wenn man von sehr regelm. Kontakten wie den Arbeitskollegen absieht (wobei gerade letzteres sehr gut nachverfolgt werden kann). Denke dass man sonst den Ausbruch auch noch deutl. weiter weg bereits viel stärker bemerkt hätte (zumindest wenn dort auch momentan entspr. stärker testen würde, keine Ahnung ob das gemacht wird).
Da war doch was mit einer Grenze von 50 Neuinfektionen/100k Einwohner? Anbei ein Screenshot von dieser RKI-Seite nach Landkreisen. Die orangen, gelblichen und weißlichen Bereiche sind darunter. Sprich nur ein Landkreis mit mehr.
notting
(354 mal aufgerufen)
Sun Jun 21 19:17:08 CEST 2020 |
Goify
Das ist dann der Vorteil, dass diese Mitarbeiter menschenunwürdig zusammengepfercht sind, zusammen wohnen, täglich über 12 h arbeiten und dadurch nahezu keinen Kontakt nach außen haben. Wären dies BMW-Mitarbeiter, die noch aus entlegentsten Gegenden mit dem Bus herbeigeschafft werden, hätte sich das Virus unbemerkt sehr leicht im gesamten Bundesland ausbreiten können.
Sun Jun 21 19:19:07 CEST 2020 |
Moewenmann
Hatte im vorbeisurfen die Seite der allgemeinBILDenden Presse gesehen.
Tue Jun 23 08:56:20 CEST 2020 |
Andi2011
Moin,
von meiner Seite auch ein paar Neuigkeiten/Infos.
zum Thema Tönnies: Aufgrund der sehr hohen Infektionsrate dort mit über 1500 Infektionsfällen sind auch bei mir die zuständigen Behörden tätig und fragen gerade alle Einrichtungen der Pflege und Betreuung ab, ob dort Mitarbeitende sind die in welcher Form auch immer Kontakt zu Personen hatten oder haben die bei der Firma Tönnies arbeiten. Hintergrund dürfte ja klar sein.
Weiterhin sind bei mir nun alle fünf Viruslinien abgearbeitet, eine Linie zeigt Einschleppung durch einen eigenen Mitarbeitenden, die anderen vier Viruslinien Einschleppung durch Angehörige im Rahmen der Besuchsregelungen.
Vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der Besuchsregelungen ab dem 01. Juli macht das besonders aufmerksam.
Tue Jun 23 09:06:25 CEST 2020 |
berlin-paul
Der Tönnies-Fall wird auch bundesweit für verstärkte Nachfragen sorgen. Wenn die 20% des Marktes abdecken, dann sind da mit Sicherheit auch sehr viele Großabnehmer dabei.
Das sind wirklich informative Ergebnisse. Wird bei Euch im Rahmen der Hausordnung erwogen, die Lockerungen ab 01.07. im Hause nicht umzusetzen und bei der Besuchspraxis nach den scheinbar bestehenden kleinen Schwachstellen zu schauen?
Tue Jun 23 09:40:37 CEST 2020 |
Andi2011
in der Einrichtung in der aufgrund der positiv getesteten Mitarbeitenden und Klienten aufgrund der Coronaschutzverordnung damit wieder ein sofortiges Besuchsverbot für die Quarantänezeit galt war zumindest eines erstmal sehr offensichtlich:
Im Rahmen der weiter geführten Reihentestungen waren alle Klienten und Mitarbeitenden der Einrichtung, in der dann wieder ein vollständiges Besuchsverbot herrschte, 14 Tage später negativ.
Es scheint dann zumindest erstmal so, dass dieses Ergebnnis auch daran lag,dass keine Besucher in direkten Kontakt treten konnten.Mal sehen was der nächste Reihentest bringt,denn jetzt gilt wieder die Besuchsregelung nach noch aktueller (strengerer) Verordnung.
Auf deine Frage ob man überlegt Lockerungen ab 01.07. nicht umzusetzen und auf die Schwachstellen zu schauen:
Das ist nicht möglich. Die aktuelle Allgemienverfügung des Ministerium die zum 01.07. in Kraft tritt ist bindend, ich kann nicht hingehen und - mal salopp ausgedrückt -sagen "Mach ich nicht".
Es gibt da neben anderen Dingen ein paar wesentliche Punkte die sich zum 01.07. bei der Besuchsregelung ändern:
1. Besuche dürfen keiner zeitlichen Begrenzung von unter einer Stunde mehr unterliegen
2. Besuche dürfen wieder in den jeweiligen Wohn/Stationsbereichen/Zimmern stattfinden. Bei diesen Besuchen ist die Vertraulichkeit zu gewährleisten, heisst es ist keine Person mehr erlaubt die die Einhaltung von Hygieneregelen überwacht. Ausdrücklich ist benannt, dass die Verantwortung für die Einhaltung beim Klienten und Besucher selbst liegt.
3. Es dürfen zwei Personen gleichzeitig, mindestens zweimal täglich einen Klienten besuchen, im Außenbereich (z.B. Garten) vier Personen gleichzeitig.
4. Sofern der Besucher einen einfachen Mund-Nasen-Schutz trägt (der Klient trägt keinen) ist die Abstandsregelung obsolet, ausdrücklich ist direkter Körperkontakt erlaubt.
5. Klienten dürfen die Einrichtungen alleine und in Begleitung bis zu 6 Stunden verlassen, ohne das im Anschluss irgendwelche gesonderten Maßnahmen notwendig werden.Auch hier gilt künftig Klient und Besucher sind eigenverantwortlich in ihrem Handeln.
Da wird es deutlich schwieriger werden das Infektionsgeschehen von der Risikogruppe fern zu halten.
Tue Jun 23 10:41:23 CEST 2020 |
berlin-paul
Mhmm ... das macht es dem Virus dann wieder sehr leicht wenn dabei ein spreader auftaucht. Handlungsempfehlungen /-bitten unverbindlicher Art könnte man den Klienten und Besuchern aber an die Hand geben. Sowas fände ich jedenfalls ganz gut. Das Problembewusstsein ist dann evtl. etwas größer.
Tue Jun 23 10:49:34 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Das Problem bei Verwandten ist dass sich keiner für einen potentiellen Spreader hält, und das Vertrauen unter einander da ist. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen es funktioniert oft nicht!
Tue Jun 23 10:57:19 CEST 2020 |
Goify
Stimmt. Ich war letzten Samstag recht verwundert, wie es aktuell in einem Flüchtlingsheim zugeht und welchen nichtvorhandenen Schutz fremde Gäste nutzen. Da reicht ein infizierter Besucher und das gesamte Heim kann in Quarantäne. Es hilft wenig, dass die Besucher Familienangehörige sind, aber normalerweise in einem anderen Landkreis wohnen.
Ich selbst habe einfach 2 m Mindestabstand eingehalten und wir waren nur draußen, bzw. alleine in Innenräumen. Die Polizei trug ebenfalls keine Masken, sondern hielt sich an den Mindestabstand im Freien, was meiner Meinung nach ausreichen sollte.
Tue Jun 23 10:57:40 CEST 2020 |
berlin-paul
Das stimmt leider.
Was mir hier in Berlin sehr negativ auffällt ist, dass im ÖPNV und im Einzelhandel die Mehrzahl die Masken nicht trägt und in den Gaststätten viel zu viele Menschen eng beieinander sind ... fast so als gäbe es die Problematik garnicht.