klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Wed Aug 17 09:20:02 CEST 2022 |
tomcat092004
Die Zahlen zeigen, dass die Maßnahmen schon jetzt sinnvoll wären.
Die Einschläge in meinem Bekanntenkreis sind mir persönlich viel zu hoch.
Wed Aug 17 09:22:15 CEST 2022 |
berlin-paul
Im Sommer 2020 waren sehr viele Schutzmaßnahmen runtergefahren worden, ähnlich dem aktuellen Modus. Nur haben wir derzeit über die hohe Infektionsaktivität eben mehr als 10x so viele Tote.
Wed Aug 17 10:06:26 CEST 2022 |
Moewenmann
Jetzt geht das große Warten los. Auf die update-Impfstoffe von Moderna und BioNTech. Dabei würde selbst der "Alte" noch gute Dienste leisten, z. B. nach Booster im Dezember 2021.
Es ist überdies fraglich, welchen Nutzen die "Neuen" haben, da von denen keiner auf die aktuell zirkulierende Variante optimiert ist. Kann wirksam sein, man weiß es halt nicht.
Wed Aug 17 10:24:11 CEST 2022 |
Alexander67
Kann man nicht vergleichen.
Die Mutanten werden immer weniger durch den alten Impfstoff gebremst.
Die Risikogruppen bekommen hoffentlich alle die Möglichkeit sich vor dem Winter, also besser noch im September, mit dem neuen impfen zu lassen.
Im September impfen, dann 2-4 Wochen bis zur vollen Wirksamkeit und dann sollte es über den Winter hoffentlich bei denen reichen.
Oder eine weitere 4 Wochen später?
Aber da sehe ich schon die Zeit verrinnen.
Der erste neue Impfstoff wurde gerade erst in GB zugelassen. In der EU noch gar nicht.
Und bis die dann in ausreichender Menge produziert werden...
Wed Aug 17 10:40:31 CEST 2022 |
GrandPas
Aber der zusätzliche Nutzen der 2. Booster-Impfung mit den aktuellen Impfstoffen scheint doch nach aktuellem Kenntnisstand für die Normalbevölkerung auch recht überschaubar zu sein und wird deshalb von der STIKO auch aktuell nicht empfohlen.
Wed Aug 17 10:43:52 CEST 2022 |
Moewenmann
Natürlich kann man das vergleichen.
Die bekannte und schwächere Reaktion ist immer noch besser als eine unbekannte Reaktion, die noch schwächer sein könnte.
Dabei ist noch nicht einmal klar, für welche Gruppen, wann und wieviel Impfstoff zur Verfügung steht. Im Zweifel fährt man mit einer nicht optimierten Impfung jetzt besser als mit gar keiner Impfung.
Wed Aug 17 10:53:01 CEST 2022 |
Moewenmann
Mal was Anderes, immer rechtzeitig ans Hamstern denken:
Wo kann man denn die extern validierten Tests kaufen? Ich finde in den einschlägigen Internet-shops nur welche, die nicht auf der konsolidierten EMA-Liste stehen.
https://health.ec.europa.eu/.../...eu-common-list-antigen-tests_en.pdf
(Liste ist unten im Dokument)
Edit: Den Roche Test für 6 €/Stück hab' ich bei DocMorris gefunden.
Wed Aug 17 11:05:04 CEST 2022 |
GrandPas
Wir haben fürs Office den hier auf der Liste befindlichen von Paul-Ehrlich-Institut mit 100% angegeben Test, dort bestellt.
https://www.ebay.de/itm/284786333904
Hier hat der Test auch bei betroffenen Kollegen jeweils angeschlagen.
Wed Aug 17 11:08:42 CEST 2022 |
Alexander67
Wo ist die bekannte Reaktion des alten Impfstoffes an neue Mutanten?
Die Menschen infizieren sich trotzdem und können den Virus auch trotzdem weiter verteilen.
Eine Familie, komplett durchgeimpft.
Eine(r) infiziert sich und infiziert auch alle anderen.
Über die schwere der Erkrankung habe ich seit Omikron keine Zahlen mehr gesehen die belegen dass impfen einen Schutz bewirkt.
Wer Zahlen hat der soll die doch bitte hier verlinken.
Möglicherweise ist die 4te oder 5te Impfung mit dem alten Impfstoff noch signifikant besser als keine weitere.
Aber hier erst recht: Wo sind die Zahlen die das belegen?
Ein Impfstoff der neue Mutanten berücksichtigt ist aber ziemlich sicher besser als der alte Impfstoff.
Wenn auch eine gewisse Möglichkeit für stärkere Impfnebenwirkungen besteht.
Wed Aug 17 11:12:07 CEST 2022 |
Alexander67
Ich denke für Firmen eine gute Möglichkeit das Risiko zu minimieren.
Das gilt natürlich für alle zuverlässigenTests.
Je zuverlässiger desto besser.
Wed Aug 17 11:45:24 CEST 2022 |
Moewenmann
... die Patienten erleiden deutlich weniger schwere Verläufe und Long/Post-Covid. Das rettet uns die Krankenhaus-Infrastruktur.
Um auf Nummer sicher zu gehen, packt BioNTech die Sequenz für die Wildtyp-Mutante sogar in den neuen Impfstoff.
Wed Aug 17 11:50:45 CEST 2022 |
GrandPas
Die Frage aktuell ist aber doch eher, ob uns die 2. Booster-Impfung mit dem alten Impfstoff tatsächlich einen nennenswerten Vorteil bringt.
Wer jetzt noch gar nicht geimpft ist, der lässt sich doch eh mit keinem Argument der Welt mehr freiwillig impfen. Der ist gegen Beratung/Aufklärung/Argumente ganz offensichtlich schon dauerhaft immun.
Wed Aug 17 11:52:29 CEST 2022 |
Moewenmann
Wer im Dezember seinen ersten Booster hatte kann jetzt mit dem "alten" Impfstoff sein Risiko wirksam reduzieren.
Edit: Die Zusammenfassung des Focus:
https://www.focus.de/.../...na-infektion-vor-omikron_id_133242620.html
Zusammenfassende Worte des RKI: "Die Datenlage für die Omikron-Variante ist lückenhaft."
Wed Aug 17 12:17:44 CEST 2022 |
GrandPas
Aber ist das wirklich so für die Nichtrisikogruppen, also für länger als ein paar Tage? Die Zahlen geben dies m.W. so nicht wirklich her, deswegen eben auch keine Impfempfehlung.
Bin jetzt zu sehr medizinischer Laie, aber so wie ich es verstanden habe, ist die Frage doch auch, wenn man sich jetzt impfen lässt mit dem alten Impfstoff, aber in 4 Wochen kommt dann der neue evtl. vielleicht tatsächlich bessere Impfstoff, ob man sich dann schon sofort wieder mit diesem impfen lassen kann. Der Impfabastand ist bekanntlich entscheidend für die Immunantwort und wenn der Impfabstand zu gering ist, ist in meinem naiven Verständnis wohl nicht garantiert, dass die Impfreaktion überhaupt gegen die neue Variante geht und nicht wieder gegen den alten Typus. (Die sog. Originalantigen-Sünde)
So einig sind sich die Experten hier deswegen m.W. eben aktuell nicht, ob eine zusätzliche Boosterung jetzt nicht evtl. mehr schadet als nützt.
Wie gesagt, bin zu sehr Laie um hier wirklich Ahnung zu haben, aber so richtig überzeugt mich das Konzept: "Besser als nix und viel hilft viel für die 2. Boosterung" eben auch nicht.
Ganz ehrlich, ich warte deshalb aktuell mit meiner 2. Boosterung ebenfalls und dies ganz bewusst.
Wed Aug 17 12:25:10 CEST 2022 |
Moewenmann
Siehe noch oben mein Edit mit dem Link zum Focus.
Die Antwort ist schlicht: Ja, man kann sich jetzt noch impfen lassen. Ich würde es jedem anraten. Letztlich ist es nicht die Entscheidung der StIKo, sonder von Dir/Impfling und dem impfenden Arzt.
Die entscheidenden Punkte sind immer noch offen: Welcher Impfstoff kommt, wann und welche Eigenschaften hat er. Und wenn er kommt, für wen ist er wann verfügbar.
Wenn es um mich geht, mir sind das zuviele Unwägbarkeiten.
Ob die EMA den Moderna-Impfstoff mit der UK-Zulassung zulassen wird, ist fraglich. Es sieht so aus, als ob BioNTech einen zweiten Antrag für einen weiteren Impfstoff gestellt hat und der erste nicht zur Zulassung kommen wird. Der zweite entsprechend später. Eine sehr elastische Gesamtsituation.
Wed Aug 17 12:29:00 CEST 2022 |
Alexander67
Gibt es irgendwo Zahlen die das belegen?
Wed Aug 17 12:38:23 CEST 2022 |
Alexander67
Ich ziehe folgenden Auszug vor.
Wed Aug 17 12:43:11 CEST 2022 |
Alexander67
Ja, der Teil passt auf jeden Fall.
Und in den meisten Fällen ist das Impfrisiko eher klein.
Wed Aug 17 12:44:59 CEST 2022 |
GrandPas
Aber in dem Fokus Bericht ging es doch gar nicht um das Problem der 2. Boosterung? Dort steht grob zusammengefasst, dass eine Impfung Sinn macht, weil eine Infektion alleine nicht dauerhaft schützt. Deckt sich auch mit meinem Kenntnisstand, dass der "aktuelle Gold-Standard" eh 3x geimpft und zusätzlich 1x genesen ist.
Ist keine wirkliche statistische Erhebung, aber in meinem größeren Umfeld betreffen die zahlreichen aktuellen Corona-Fälle nur jene Leute, die von diesem "Gold-Standard" in mind. 1 Punkt abweichen.
Wed Aug 17 12:51:52 CEST 2022 |
Alexander67
Ich kenne fast nur 3 mal geimpft mit eher leichter Erkrankung.
Ungeimpfte kenne ich nur wenige.
Aber von denen wurde bisher auch keiner krank.
Wed Aug 17 13:03:51 CEST 2022 |
Moewenmann
Ja.
Im privaten Umfeld waren alle mit 2 x Corona auch 3 x geimpft und jeweils deutlich symptomatisch.
Es ist eher nicht möglich aus einer fluiden Situation mit beweglichem Ziel Standards abzuleiten, die dann auch noch länger als 3 Monate gültig sein sollen.
Wed Aug 17 13:33:50 CEST 2022 |
berlin-paul
Auch mit dem bisherigen Comirnaty ist man ca. 3 Monate vor der Infektion mit den BA2 Varianten gut geschützt. Der Schutz vor schweren Verläufen bleibt deutlich länger erhalten. Die Impfung ist von den Sequenzen so angelegt, dass sie mehrere Mutationen abdeckt. Das ist ein Unterschied zur nativen Infektion, die in erster Linie gegen die konkret stattgefundene Version schützt. Reinfektionen mit den BA2 Varianten treten mit nichtaktueller Impfung durchaus schon nach wenigen Wochen auf, sind dann aber häufig nicht mehr so heftig im Verlauf.
Das Problem an dem ganzen Scheixx: durch das sehr agile Infektionsgeschehen ergibt esich eine hohe Mutationsgeschwindigkeit und das wiederum führt zu neuen Varianten, gegen die die Wirksamkeit der Impfstoffe irgendwann nachlässt und angepasst werden muss. Das wird gerade durchgeführt.
Wed Aug 17 13:39:34 CEST 2022 |
Moewenmann
... absehbar ist leider auch, dass die derzeitigen Zulassungsprozesse jetzt schon deutlich langsamer sind als das Mutationsgeschehen.
Der Moderna-Chef sieht die Zukunft der Immunisierung gegen Corona daher wie das Aufspielen eines Updates auf ein Smartphone. Ein langer Weg für den er 3 - 5 Jahre veranschlagt und dabei Inflluenza und RSV gleich mitnehmen möchte.
Wed Aug 17 13:41:55 CEST 2022 |
Alexander67
Klar
Aber eine Momentaufnahme für z.B. letzten Monat könnte man machen.
Wenn man ausreichend gute Zahlen hat.
Vor Omikron gab es Zahlen die ausreichend eindeutig waren.
Die impfquote und es gab auch Zahlen zu den (um)geimpften in Krankenhäusern, Intensivstationen und unter den Todesfällen.
Diese Zahlen rutschten wohl auch dank 2G und 2G+ in den Bereich einer statistischen Unschärfe.
Die Zahlen für geimpft und ungeimpft haben sich jedenfalls angenähert.
Diesen Sommer gibt es kein 2G oder 2G+.
Aber ich finde keine Zahlen.
Wed Aug 17 13:43:42 CEST 2022 |
berlin-paul
Man kann auch aus den Effekten im direkten Umfeld kluge Schlüsse ziehen ... 😉
Wed Aug 17 13:46:16 CEST 2022 |
Moewenmann
Also ich habe etwas IMHO sehr kluges gemacht und der vorigen Empfehlung folgend einen Schwung FFP2-Masken bestellt.
Wed Aug 17 13:59:21 CEST 2022 |
berlin-paul
so tust du rischisch 🙂
Wed Aug 17 14:03:07 CEST 2022 |
GrandPas
Einen ausreichenden Vorrat an Masken und Tests haben wir sowieso und schadet nie, aber hier hat sich die Versorgungslage doch eh entspannt. Ich hatte auch im letzten Winter schon keine Probleme mehr diese zeitnah nachzubestellen.
Wed Aug 17 14:12:21 CEST 2022 |
berlin-paul
Das stimmt. Wobei die Preise noch nicht wieder gut passen. Pro Stück 50 cent / ffp2 ist übertrieben. Auskömmlich sind da auch 5-6 cent/Stück.
Wed Aug 17 14:17:11 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Egal Hauptsache gepreppert 🙂, kosten sind nur auf Dauer ein Thema im Moment gilt Priorisierung.
Wed Aug 17 14:37:25 CEST 2022 |
Alexander67
OK, von den vielen dreifach geimpften wurden einige etwas krank.
Von den wenigen nicht geimpften keiner.
Schlussfolgerung.
Es stirbt keiner an Corona.
Nur geimpfte werden krank.
Ungeimpfte nicht.
Hmmm, irgendwie traue ich dieser Schlussfolgerung nicht.
Deswegen: Zahlen!
Wed Aug 17 14:39:24 CEST 2022 |
Alexander67
Wo gibt es diese Preise?
Die letzten die ich im Supermarkt um die Ecke gekauft hatte waren 2 Stück für einen €.
Wed Aug 17 14:42:39 CEST 2022 |
berlin-paul
Bitte den Text immer gaaanz langsam leeesen ... dann wirken lassen. 🙂
Wed Aug 17 14:50:42 CEST 2022 |
Alexander67
Kurz, nirgends.
Wed Aug 17 14:58:18 CEST 2022 |
berlin-paul
Aaalsooo 50 cent pro Schdügg sind bei Eva Ries & Co. 1 €. Diss iss scheixxeteuer. Voooor der Pandemie waren ffp2 im Versand für 5-6 cent / Stück auch für Normalbürger zu bekommen. Deeer Prais wäääre o.k. für mich. als Krankenhauspackung kostete sowas mal unter 1 cent/Stück.
Die Hürde zum Sinn betreffs der Rückschlüsse aus den Wahrnehmungen im Umfeld ist ähnlich niedrig.
Wed Aug 17 15:17:04 CEST 2022 |
Alexander67
Wir könnten ja Mal eine Umfrage starten wer wie viele (un-) geimpfte kennt die wie schwer erkrankt sind.
Das wäre aber noch immer eine ziemlich kleine Stichprobe.
Und eher nicht repräsentativ.
Wed Aug 17 15:22:18 CEST 2022 |
berlin-paul
Bei mir wären das 3 ungeimpfte Tote und ein paar nicht hospitalisierte ungeimpfte Verläufe, die die Betroffenen wirklich nicht als leicht empfunden haben, sowie null heftig verlaufene Infektionen von geimpften Leuten.
Wed Aug 17 16:03:55 CEST 2022 |
Moewenmann
Vor Verfügbarkeit der Impfungen sind im Familienkreis 5 erkrankt, davon 3 gestorben.
Edit:
Kind und Partner hatten zusammen 3 Infektionen mit Impfung - ohne Booster, jeweils 1 Woche AU.
Wed Aug 17 16:43:32 CEST 2022 |
Alexander67
Ich vermute bzw. halte es gut für möglich dass hier Monate dazw. liegen und daher sowohl unterschiedliche Mutanten als auch sonstige unterschiedliche Randbedingungen (z.B. Wetter) vorgelegen haben.
Das macht die Verläufe im Sinne einer sauberen Auswertung nicht vergleichbar.
Siehe auch
Für eine saubere Auswertung werden die Daten von hunderten Krankenhäusern benötigt.
Und diese mit ausreichend guten statistischen Impfdaten abgleichen. Je knapper die Ergebnisse umso genauer müssen natürlich die impfdaten sein.
Ein "geimpfte sind 5 oder gar 10 fach sicherer" ist ja noch eindeutig. Auch bei ungenauen Impfdaten.
Bei einem 2-fach sicherer muss man dann zu genauen Impfdaten greifen. Und ohne zentrales Impfregister geht das nicht.
Bis Omikron war es übrigens so ein sehr eindeutiger Fall.
Impfen war ein riesiger Schutz.
Nach Omikron hatte ich keine Zahlen mehr gefunden.
Wed Aug 17 16:58:32 CEST 2022 |
A346
@Alexander67,
was willst Du eigentlich?
Erst schlägst Du dieses vor:
"Wir könnten ja Mal eine Umfrage starten wer wie viele (un-) geimpfte kennt die wie schwer erkrankt sind."
dann kommen dazu zwei Beträge und von Dir kommen prompt Einwände:
"Das macht die Verläufe im Sinne einer sauberen Auswertung nicht vergleichbar."
"Für eine saubere Auswertung werden die Daten von hunderten Krankenhäusern benötigt"
Du nervst mit Deiner Gier nach Zahlen...