klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Aug 02 18:00:47 CEST 2022 |
berlin-paul
So isses ... 🙂
Tue Aug 02 19:57:42 CEST 2022 |
Alexander67
Es sind 2 unabhängige Aussagen von 2 unterschiedlichen Personen.
Das mit den Impfungen kommt von "WHO-Epidemiologin Maria Van Kerkhove" per Twitter.
Das mit der Immunschwäche von Pneumologe und Infektiologe Markus Unnewehr im Gespräch mit FOCUS online.
Übrigens. Das mit dem 90-jährigen kommt von Intensivmediziner Stefan Kluge auch per Twitter.
Tue Aug 02 20:06:28 CEST 2022 |
berlin-paul
Es steht halt in einem Artikel. Alles recht offensichtlich ....
Tue Aug 02 21:16:25 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Ach Focus,, früher als es aus Papier war konnte man sich noch den A… abwischen
Wed Aug 03 14:14:11 CEST 2022 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 87.681 Infizierte und 210 Tote ...
Wed Aug 03 14:22:00 CEST 2022 |
Alexander67
Upps.
OK, vermutlich oder eher hoffentlich noch ein nachschwingen vom Wochenende.
Weil die 210 ist etwas mehr als ich erwartet hatte.
Wed Aug 03 14:38:16 CEST 2022 |
berlin-paul
Wenn man den Wochendurchschnitt anschaut, dann ist das für die Sommerzeit extrem höher als in den vorangegangenen Pandemiejahren.
Wed Aug 03 18:16:11 CEST 2022 |
Alexander67
Höher war ja zu erwarten.
Ich rechnete mit 100-200
Das hier sind aber über 200.
Für den Winter rechnete ich (trotz erneuter Maskenpflicht+...) mit 300-500.
Den Infektionszahlen die wir haben traue ich überhaupt nicht. Daher vermute ich jetzt eher höhere Infektionszahlen als ich erwartete. Also höhere Herdenimmunität. Werden es dann im Winter weniger Tote als ich erwartet hatte?
Im nächsten Frühjahr ist die Herdenimmunität so hoch und der Virus über Mutation so harmlos dass ich nicht mehr mit Problemen infolge dieses Virus mehr rechnen würde.
Aber der nächste Virus kommt bestimmt.
Und ich sehe uns nicht wesentlich besser vorbereitet.
Das Masken helfen war sowieso klar.
Und wenn es nur ist weil wir uns nicht mit schmutzigen Fingern über den Mund fahren oder gar Wechselgeld Scheine zw. die Lippen stecken wenn die dritte oder vierte Hand fehlt.
Natürlich helfen Lockdowns und ähnliches.
Natürlich gibt es Verbesserungen in Abläufen wie der Entwicklung von Impfstoffen.
Unsere Infektionszahlen sind überaus zweifelhaft.
Bezüglich Impfungen haben wir keine sauberen Zahlen.
Basis muss ein zentrales Impfregister sein. Wer wurde wann gegen was geimpft?
Daraus die Impfquoten ableiten.
Zusammen mit Infektionszahlen (nochmals, die bei uns nicht sauber erfasst werden) kann man aus dem zentralen Impfregister die Schutzwirkung der Impfungen ermitteln.
Eine saubere Statistik zu Impfnebenwirkungen erfordert auch ein zentrales Impfregister und auch eine (bisher nicht vorgesehene) Meldung aller Verdachtsfälle auf Impfnebenwirkungen inkl. Verweis auf den Eintrag im Impfregister.
Die nächste Pandemie wird uns genau so unvorbereitet treffen wie diese.
Die Frage ist nur ob morgen oder erst in 100 Jahren.
Wed Aug 03 18:20:06 CEST 2022 |
NDLimit
Ich mag ja Zahlen. Ich behaupte auch, dass ich mit verschiedenen Zahlentypen gut rechnen kann.
Aber wie bitte kommt man auf die Idee, Corona-Tote zu berechnen? Man kann allenfalls schätzen. 😠
Wed Aug 03 18:32:25 CEST 2022 |
berlin-paul
Die realen Infektionszahlen liegen garantiert viel höher. Hatten wir schon alles.
Die durch Infektion erworbene Immunität zeigt sich als schwächer zur MRNA-Impfung. Zusätzlich nimmt sie extrem schnell ab. Reinfektionen sind deshalb sehr häufig und das bislang zunehmend mit den jüngeren Mutationen.
Wed Aug 03 18:35:06 CEST 2022 |
Alexander67
Indem man einige Annahmen schätzt und mit denen weiter rechnet.
OK, schätzen ist auch eine Form des Rechnens.
Wenn man es richtig macht.
Aber bei den Variablen hier möchte ich es selbst auch eher als schätzen betrachten.
Deshalb ja auch die weiten Spannen.
Wed Aug 03 18:49:51 CEST 2022 |
Alexander67
Die Impfung wirkt anders als die Infektion.
Nicht unbedingt besser oder schlechter.
Also wenn man jeweils gesund daraus kommt.
Was bei einer Impfung wahrscheinlicher ist.
Es wurden einige andere Corona Stämme aus Vergangenen Erkältungen ermittelt die sogar auch eine gewisse Immunität gegen covid-19 und dessen Varianten erzeugen.
Die Impfungen gegen die ursprüngliche COVID 19 aber haben schon deutliche Schwächen gegen die Varianten.
Auf der anderen Seite können solche Erkenntnisse bezüglich Schutz durch andere Corona Viren auch in die Impfstoffentwicklung einfließen und so folgende Varianten der Impfstoffe deutlich verbessern.
Hierzu muss man natürlich feststellen wer unter Berücksichtigung des Impfstatus besonders gut mit der Infektion klar kommt. Also im Extremfall trotz fehlendem Impfschutz und ungünstiger Blutgruppe bei Infektion nicht sooo oder gar nicht krank wird.
Und hier sind wir wieder bei den Infektionszahlen.
Die bei uns nicht sauber sind.
Denn nur wenn man gesunde infizierte erkennt und deren Antikörper auf andere Corona Viren untersucht dann kann man solche Vergleiche durchführen.
Wed Aug 03 19:15:52 CEST 2022 |
NDLimit
Schätzen ist nicht Rechnen.... Aber lassen wir das lieber....
Thu Aug 04 11:48:52 CEST 2022 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 74.645 Infizierte und 192 Tote ...
Fri Aug 05 06:03:19 CEST 2022 |
NDLimit
Herr Lauterbach hat nun auch Besuch von Corinna
Fri Aug 05 11:35:12 CEST 2022 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 59.506 Infizierte und 165 Tote ...
Der Herr Lauterbach hat bereits zum zweiten Mal Besuch von Corinna. Eigentlich müssen sie nun heiraten. 😎
In plusminus wurde vorgestern eine wohl wissenschaftlich profunde Modelierung der Situation des Herbstes vorgestellt, die von einer sehr heftigen Welle mit dann auch vielen schweren Verläufen ausgeht. Die vorherigen Modelierungen des dortigen Wissenschaftlers trafen bislang für den Cov-19 recht genau zu.
Fri Aug 05 11:39:17 CEST 2022 |
NDLimit
Wissenschaftler....pah.... Du musst auf die Politiker hören.. die haben immerhin Ahnung! Jawollo 😁
Fri Aug 05 12:12:58 CEST 2022 |
berlin-paul
Ich habe auch den Eindruck, dass der FDP-Teil der Regierung erst 17 Fachgutachten darüüber benötigt, dass das Problem bereits unbeherrschnar ist bevor man eventuell darüber nachdenkt, ob eine gesetzliche Regelung evtl. sinnvoll werden könnte falls es noch schlimmer wird. ... ätzend!
Fri Aug 05 12:21:59 CEST 2022 |
Moewenmann
FDP-Fuzzi im Morgenmagazin heute:"Alle bisherigen Pandemien haben sich durch Herdenimmunität in der Vergangenheit immer totgelaufen."
Super Evidenz. Deutlicher kann man seine Inkompetenz nicht zur Schau stellen.
Edit: Es war der Buschmann.
Fri Aug 05 12:41:36 CEST 2022 |
berlin-paul
Es werden nichtmal die Langzeitkosten und -folgen der natürlichen Ausrottung / Durchseuchung der Bevölkerung betrachtet ...
Fri Aug 05 12:50:18 CEST 2022 |
Moewenmann
Falsche Atteste, Haftstrafe aber noch nicht rechtskräftig:
https://www.br.de/.../...e-maskenatteste-gefaengnisstrafe-fuer-aerztin
Fri Aug 05 12:53:37 CEST 2022 |
NDLimit
Nanu? Wo isses denn??? Hat jemand mein Mitleid gesehen??? 😁
Fri Aug 05 13:04:21 CEST 2022 |
berlin-paul
Ist hier grad vorbei geflitzt .... der Staub muss sich noch legen ... 🙂
Fri Aug 05 13:16:44 CEST 2022 |
Alexander67
Ganz falsch ist es nicht.
Es gibt auch TasmaniescheTeufel die gegen diesen Tumor immun sind. Aber ob es genug von denen gibt um eine überlebensfähige Population zu bilden?
Wichtiger ist aber auch die Betrachtung des Krankheitserregers.
Ein Krankheitserreger kann so harmlos sein dass er erst nach 200 Jahren zum Tod führt.
Da kein Mensch so lange lebt wird auch kein Mensch an so etwas sterben. Aber der infizierte kann lebenslang andere infizieren. Und das sind dann viele.
Das andere extrem ist die Krankheit die den infizierten rasend schnell umwirft.
Der infizierte hat keine Chance andere Menschen zu infizieren. Busch-meat soll solche Krankheiten teilweise übertragen. Pech für den der so eine Krankheit bekommt.
Aber garantiert keine Pandemie.
Gefährlich ist alles dazwischen.
Allerdings drängt die Auslese alle Krankheitserreger in Richtung lebenslang harmlos und viele infizieren.
Sowohl Opfer als auch Krankheit haben also einen Evolutionsdruck. Nur ist der Druck auf die Krankheit sehr viel spezifischer und schneller.
Fri Aug 05 13:25:48 CEST 2022 |
berlin-paul
Aktuell konnte die Zahl der erfassten Cov-19-Toten auf rund 6,42 Mio. Fälle begrenzt werden, ein Erfolg der Impfungen. Das ist evident genug um festzustellen, dass der nicht harmlos ist.
Fri Aug 05 13:35:44 CEST 2022 |
Moewenmann
Es gibt keinen Evolutionsdruck.
Es gibt nur Mutation und Selektion. Ein Krankheitserreger verändert sich. Wenn er sich dadurch besser verbreiten kann, nimmt dessen Anteil an der Gesamtpopulation zu. Wie lange der Wirt überlebt ist egal, solange er lange genug überlebt um eine ausreichende Menge infektiösen Materials unter die Leute zu bringen.
Fri Aug 05 13:54:36 CEST 2022 |
Alexander67
Nenne es wie du willst.
Ob jetzt Evolutionsdruck oder Selektion.
Und natürlich hat die Lebenserwartung des Wirtes einen Einfluss darauf ob der Virus eine möglichst hohe (und nicht nur ausreichende) Menge infektiöses Material verteilen kann. Die Mutante die mehr verteilt die setzt sich durch.
Übrigens ist es hierbei auch wichtig dass der Wirt soziale Kontakte hat die er infizieren kann und nicht nur Krank im Bett liegt. Oder Zuhause in Quarantäne.
Vermutlich gab es ja auch schon eine Anpassung des Virus an die Tests.
Fri Aug 05 14:02:58 CEST 2022 |
Alexander67
Stimmt.
Harmlos war er nie und ist es auch NOCH nicht.
Die Impfungen hatten bestimmt auch eine wichtige Rolle gespielt.
Welche Rolle die Impfungen heute spielen ist unklar.
Jedenfalls verhindern die heute weder die Infektion nur den Krankheitsausbruch zuverlässig.
Über den aktuellen Wert der Impfung müssen wir mangels verlässlicher Zahlen spekulieren.
Bzw. wenn jemand verlässliche Zahlen hat...
Eine angepasste Impfung würde jedenfalls besser funktionieren.
Fri Aug 05 14:09:52 CEST 2022 |
Moewenmann
Übrigens: Genus von Virus: Neutrum.
Ob es eine Anpassung an die Schnelltests gibt setzt voraus, dass diese tatsächlich einen Selektionsfaktor darstellen. Das ist bei der konfirmatorischen Testung nicht der Fall. Die eher schlechte Spezifität und Sensitivität vieler Tests hilft dabei auch nicht. Das Routine-Screening im Krankenhaus wird per PCR durchgeführt.
Fri Aug 05 14:13:51 CEST 2022 |
berlin-paul
Die Schutzimpfung, besonders Comirnaty, war gut, ist gut und bleibt gut. Die Anpassung des Impfstoffs wird dann im Oktober zur Verimpfung ausgeliefert.
Wenn ichs richtig zusammenbringe wird auch an einer anderen Stelle des Spike-Proteins des Cov-19 angesetzt, die über die bisherigen Mutationen recht konstant geblieben ist. Das kann eine weitere Verbesserung der Wirksamkeit mit sich bringen. Wir werden es bald wissen.
Fri Aug 05 14:17:10 CEST 2022 |
tomcat092004
Nur mal für mich zum Verständnis.
Seit wann verhindern Impfungen eine Infektion?
Meines Wissens vermindern im besten Falle verhindern Impfungen die Folgen einer Infektion, da der Erreger schneller bekämpft werden kann.
Man möge mich berichtigen, sollte ich da falsch liegen.
Fri Aug 05 14:43:01 CEST 2022 |
dolofan
Ich habe meinen dritten Comirnaty-Chip Anfang Februar implantiert bekommen.😁 Ich gehe mal davon aus, dass die Wirkung schon stark nachgelassen hat.
Ich fahre am 16.08. für ca. 6 Wochen in Urlaub. Was wäre denn eure Empfehlung, auf den neuen Impfstoff zu warten, oder vor dem Urlaub noch eine Portion Comirnaty nach alter Rezeptur mitzunehmen?
Fri Aug 05 15:02:34 CEST 2022 |
Alexander67
Ohhh, ich bin mir jetzt nicht sicher ob schon zugelassen und diese Seite veraltet oder noch nicht zugelassen.
https://www.gesundheit.de/.../impfstoff-ueberblick#arten
Fri Aug 05 15:07:25 CEST 2022 |
Alexander67
Hmmm.
Jain.
Ich denke es ist eine Definitionsfrage.
Und ich bin da auch kein Experte.
Wann erfolgt die Infektion?
Wenn der Virus mit dem Körper in Berührung kommt?
Wenn der Virus in den Körper eindringt und womöglich sofort neutralisiert wird?
Oder mit dem eindringen in die Zelle?
Mit dem Start der Reproduktion?
...?
Fri Aug 05 15:38:57 CEST 2022 |
Alexander67
Bis inkl. Delta eindeutig.
Danach wurde es schlechter.
Was für mich unklar ist, ist das wie viel schlechter.
Es gibt einfach keine ausreichend gute Zahlen um das beurteilen zu können.
Und wir werden wohl weder in dieser noch in der nächsten Pandemie gute Zahlen haben.
Zumindest nicht zum Anfang der nächsten Pandemie.
Denn für die nächste Pandemie müssen wir jetzt anfangen ein Impfregister aufzubauen.
Ein System zur zuverlässigen Erfassung der Impfnebenwirkungen. Das muss mit der Erfassung aller Verdachtsfälle starten. Das kann man in das Impfregister einbauen und Ärzten lesenden Zugriff auf alle Daten geben. Dann sieht jeder Arzt auch ob sein Patient zu Impfreaktionen neigt.
Schreibzugriff natürlich nur für Impfungen und/oder Impfnebenwirkungen die der Arzt selbst durchgeführt/festgestellt/untersucht hat.
Infektionen und schwere der Erkrankungen erfassen und mit dem Impfregister abgleichen.
Das würde alle Daten die man zu nutzen und Risiko der jeweiligen Impfung benötigt so gut wie möglich erfassen.
Persönliche Eigenschaften wie geht viel in die Disko oder trägt auch ohne Maskenpflicht eine Maske kann man so natürlich nicht erfassen.
Es bleibt also eine Unschärfe.
Aber es wäre deutlich genauer als unsere aktuelle Lösung.
Von der ich schon lange keine Zahlen mehr gesehen habe.
Fri Aug 05 15:45:43 CEST 2022 |
Moewenmann
Einfach nicht mutmaßen, einfach die StIKo und EMA-Empfehlungen lesen. Alle ab 60, Risikogruppe, Kontakt zu Risikopstienten.
Was ist R-DNA ?
Welches ist der „Konventionelle“?
Fri Aug 05 15:58:23 CEST 2022 |
Alexander67
R-DNA habe ich korrigiergt.
https://www.gesundheit.de/.../impfstoff-ueberblick#arten
Ich dachte da wäre schön einer zugelassen.
Seit eher mehr als 2 Monaten.
Fri Aug 05 16:28:26 CEST 2022 |
berlin-paul
Alexander67 ... der Moewenmann ist da beruflich mit solchen Sachen vertraut und ist da dichter am Thema.
Fri Aug 05 16:44:34 CEST 2022 |
berlin-paul
Es kommt bei der Frage auf ein paar persönliche Faktoren an. Die Stiko-Empfehlung sieht derzeiz u.a. Ü60, vulnerable Gruppen und ihre Pflege- und Umgangspersonen für den 2. booster vor. Wer zu diesem Bereich gehört und der 1. booster liegt 5-6 Monate + x zurück, der sollte sich jetzt mit der bisherigen Rezeptur vom Comirnaty den 2. booster holen. Selbst habe ich es genau so gemacht. Wenn der angepasste Impfstoff dann da ist, plane ich abhängig vom allgemeinen Pandemiegeschehen nach 4-6 Monaten dann einen 3. booster machen zu lassen. Hat auch den Vorteil, dass man die Verträglichkeit des angepassten Impfstoffs dann schon recht gut beurteilen kann.
Der Schutz vor schweren Verläufen ist mit dem 2. booster auch beim BA5 sehr gut, vor allem in den ersten 3-4 Monaten.
Fri Aug 05 22:04:45 CEST 2022 |
dolofan
Das klingt ja sehr überzeugend. Nächste Woche gibt es den vierten Pieks.
Danke für die hilfreichen Antworten.